Fruchtiger Kuchen mit Quark: Rezepte und Variationen

Käsekuchen ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Die Kombination aus cremigem Quark und frischen Früchten macht ihn zu einem idealen Kuchen für jede Jahreszeit. Ob als Solero-Käsekuchen, mit Beeren, Aprikosen oder Mandarinen - die Vielfalt an Rezepten ist schier unendlich. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Rezepte und Variationen für fruchtigen Kuchen mit Quark, von einfachen Rezepten für den Alltag bis hin zu raffinierten Kreationen für besondere Anlässe.

Solero-Käsekuchen: Sommerliche Frische

Der Solero-Käsekuchen ist eine besonders sommerliche Variante, die durch den Geschmack von Solero-Eis inspiriert ist. Er vereint die Cremigkeit eines Käsekuchens mit der fruchtigen Frische von Maracuja.

Zutaten und Zubereitung

Die Zubereitung ist relativ einfach und schnell. Es wird jedoch empfohlen, den Kuchen am Vortag zu backen, damit er vollständig auskühlen und fest werden kann. Ein Tipp: Wer die knackigen Maracuja-Kerne im Guss nicht mag, kann diese weglassen.

Variationen

Für Liebhaber des Solero-Geschmacks gibt es zahlreiche weitere Solero-Rezepte, die eine willkommene Abwechslung bieten.

Käsekuchen mit Beeren: Beerenswirl für den besonderen Geschmack

Der Käsekuchen mit Beeren, auch Beerenswirl genannt, zeichnet sich durch eine süß-fruchtige Schicht Beerenpüree aus, die den Käsekuchen durchzieht.

Lesen Sie auch: Gaumenfreuden mit herbstlichen Früchten

Der leichte Käsekuchen

Dieser Käsekuchen ist im Vergleich zu anderen Varianten relativ leicht. Durch die Verwendung von Magerquark und Saurer Sahne wird er nicht zu wuchtig. Der Zuckeranteil kann je nach Geschmack angepasst werden.

Zubereitung

  1. Keksboden: Butterkekse zerbröseln, mit geschmolzener Butter und Zucker vermischen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmasse festdrücken. Im Ofen vorbacken und auskühlen lassen.
  2. Käsekuchenmasse: Alle Zutaten mit einem Handrührgerät verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Masse auf den Keksboden geben.
  3. Fruchtpüree: Beeren und Zucker pürieren und auf die Käsekuchenmasse klecksen. Mit einer Gabel leicht verrühren, sodass die Masse von dem Püree durchzogen wird.
  4. Backen: Den Kuchen im Ofen backen und bei geöffneter Ofentür abkühlen lassen. Anschließend komplett im Kühlschrank auskühlen lassen.

Tipps

  • Anstelle von frischen Beeren können auch tiefgefrorene Beeren verwendet werden.
  • Für den Beerenswirl können verschiedene Beerenarten verwendet werden, je nachdem, was gerade zur Hand ist.

Aprikosenkuchen mit Quark und Streuseln: Ein Allrounder für Sommerfeste

Der Aprikosenkuchen mit Quark und Streuseln ist ein cremiger, knuspriger und fruchtiger Kuchen, der sich ideal für Sommerfeste oder Geburtstagsfeiern eignet.

Die drei Schichten

Der Kuchen besteht aus drei Schichten: einem Mürbeteigboden, einer Quarkcreme und einem Streuselbelag.

Zubereitung

  1. Boden: Mehl, Zucker, Backpulver, kalte Butter und Eier verkneten. Den Teig kühlstellen, ausrollen und auf einem Backblech vorbacken.
  2. Quarkmasse: Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln unterrühren. Quark und Speisestärke zugeben und verrühren. Zitronensaft und Abrieb hinzufügen. Auf den vorgebackenen Boden streichen und nochmals backen.
  3. Belag: Aprikosen halbieren und entsteinen. Mehl, Butter und Zucker zu Streuseln verkneten. Den Kuchen mit Aprikosen und Streuseln belegen und fertig backen.

Tipps

  • Anstelle von frischen Aprikosen können auch Dosenaprikosen, Kirschen oder Mirabellen verwendet werden.
  • Der Kuchen eignet sich gut zum Einfrieren.
  • Für ein höheres Backblech kann ein tiefes Backblech verwendet werden.

Quark Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden: Einfach und schnell

Dieser Quark Käsekuchen mit Mandarinen ist besonders einfach und schnell zubereitet. Er kommt ohne Boden aus und ist daher eine leichtere Variante des klassischen Käsekuchens.

Zutaten und Zubereitung

Die Vorbereitung dauert nur etwa 10 Minuten. Durch die Kombination aus Quark, Frischkäse, Joghurt und Crème Fraîche wird der Käsekuchen besonders zart und luftig. Mandarinen verleihen ihm eine fruchtige Frische.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  1. Masse zubereiten: Quark, Frischkäse, Joghurt, Crème Fraîche und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat. Vanillepuddingpulver unterrühren.
  2. Backen: Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Käsekuchenmasse hineingießen und die abgetropften Mandarinen darauf verteilen oder leicht unterrühren. Im Ofen backen und bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.

Tipps

  • Es kann Magerquark oder Quark mit höherem Fettanteil verwendet werden.
  • Die Masse nur kurz und auf niedriger Stufe verrühren, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
  • Je kleiner die Springform, desto höher wird der Kuchen.

Quarkkuchen mit Mandarinen in Kranzform

Dieser Quarkkuchen mit Mandarinen wird in einer Kranzform gebacken und ist ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Eier und Quark schaumig rühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren.
  3. Die abgetropften Mandarinen vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig in eine gefettete Kranzform füllen und im Ofen backen.

Streuselkuchen mit Quark und Pfirsichen vom Blech

Dieser Streuselkuchen mit Quark und Pfirsichen ist ein saftiger Blechkuchen, der sich ideal für größere Gruppen eignet.

Zubereitung

  1. Streusel: Butter schmelzen und abkühlen lassen. Mehl, Zucker, Vanillin-Zucker und Butter zu Streuseln verarbeiten. Einen Teil der Streusel als Boden in eine Springform drücken und kalt stellen.
  2. Quarkcreme: Weiche Butter, Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronenschale cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Quark und Zitronensaft zugeben und glatt rühren. Puddingpulver unterrühren.
  3. Belag: Pfirsiche abtropfen lassen und in Spalten schneiden. Auf dem Streuselboden verteilen. Quarkcreme daraufgeben und glatt streichen. Restliche Streusel darauf verteilen.
  4. Backen: Im Ofen backen und im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Rhabarber-Quarkkuchen mit Erdbeeren

Dieser Rhabarber-Quarkkuchen mit Erdbeeren ist eine frühlingshafte Variante, die durch die Kombination von süßen Erdbeeren und säuerlichem Rhabarber besticht.

Zubereitung

  1. Teig: Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Vanillinzucker, Ei und Butter zu einem Teig verarbeiten. Den Boden und Rand einer Springform damit auslegen und vorbacken.
  2. Rhabarber: Rhabarber putzen, in Stücke schneiden und dünsten.
  3. Quarkmasse: Eier trennen. Eigelbe mit Quark, Sahne, Zucker und Vanillepuddingpulver verrühren. Eiweiße steif schlagen und unterheben.
  4. Belag: Paniermehl auf den vorgebackenen Boden streuen. Den Rhabarber draufgeben und mit der Quarkmasse bedecken. Backen.
  5. Fertigstellung: Den Kuchen mit Erdbeerscheiben belegen und mit Tortenguss überziehen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #fruchtiger #kuchen #mit #quark #rezept

Populäre Artikel: