Schokoladenfondue: Tipps und Tricks für den perfekten Genuss
Schokoladenfondue ist der Inbegriff von Genuss und eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden. Ob für große oder kleine Schleckermäulchen, es bietet unzählige Möglichkeiten, köstliche Kreationen auszuprobieren. Es ist ein perfekter Abschluss für ein schönes Dinner, ein toller Programmpunkt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder ein Hit auf Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstagen und anderen Feiern.
Was ist Schokoladenfondue?
Ein Fondue besteht in der Regel aus einem Topf aus Keramik, der durch ein Teelicht oder elektrisch erwärmt wird. Die Schokolade bleibt warm, sodass sie nicht klumpt oder fest wird. Im Gegensatz dazu lässt ein Schokoladenbrunnen die Schokolade als dekorativen Fluss von oben nach unten fließen. Für ein Fondue reicht es völlig, wenn man einfach geschmolzene Schokolade verwendet. Beim Schokoladenbrunnen sollte die Schokolade flüssiger sein als bei einem Fondue. Verwende deshalb keine Ganache - sie ist zu dickflüssig. Am besten eignet sich spezielle Brunnenschokolade, die mehr Kakaobutter enthält und dadurch besser fließt.
Die richtige Schokolade für ein gelungenes Fondue
Die Wahl der richtigen Schokolade beeinflusst den Geschmack und die Konsistenz deines Schokofondues maßgeblich. Prinzipiell eignet sich spezielle Fondue-Schokolade oder Kuvertüre am besten. Hier sind einige Tipps:
- Zartbitterschokolade: Der Klassiker verleiht deinem Fondue eine kräftige, leicht bittere Note. Sie ist weniger süß und auch ein wenig gesünder. Besonders geeignet, wenn man die Kombination aus Schokolade und Früchten nicht zu süß mag. Wir empfehlen den Griff zu einer Zartbitter-Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%. Auch für Veganer perfekt.
- Vollmilchschokolade: Wenn du es etwas süßer magst, verwende Vollmilchschokolade - besonders bei den kleinen Gästen sehr beliebt.
- Weiße Schokolade: Geeignet für alle, die es extra süß mögen. In Kombination mit Vanille ein Fondue-Träumchen.
- Schokoladenmischungen: Experimentiere mit Mischungen aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade, um euren perfekten Geschmack zu finden. Um die Süße etwas rauszunehmen wird die Vollmilch- und die dunkle Schokolade zu gleichen Teilen vermischt.
- Kinderschokolade oder Nougat: Schmackhaft für Kinder und Erwachsene.
- Edelschokolade: Für einen exquisiten Genuss.
Grundsätzlich können Sie jede Schokolade ohne Füllung und stückige Zutaten (wie Nüsse oder Früchte) verwenden, also zum Beispiel auch übrig gebliebene Schokoladen-Osterhasen oder -Weihnachtsmänner.
Unser Tipp: Achte auf hochwertige Schokolade mit hohem Kakaoanteil. Diese schmilzt gleichmäßig und sorgt für ein cremigeres Ergebnis. Von der hochwertigen Kuvertüre und Edelschokolade über Kinderschokolade bis hin zu übrig gebliebenen Schoko-Osterhasen kannst du alle Sorten verwenden, die dir in den Sinn kommen. Auf Blockschokolade sollte möglichst nicht zurückgegriffen werden.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Menge der Schokolade
Rechnen Sie bei einem Schokofondue mit etwa 100 Gramm Schokolade pro Person. Also bei einem Fondueabend mit vier Gästen sollten Sie 400 Gramm Schokolade Ihrer Wahl bereit halten. Natürlich kann man auch etwas mehr Schokolade im Haus haben, so ein Vorrat ist ja nie verkehrt… Hacken Sie die Schokolade auf jeden Fall klein oder raspeln Sie sie. Dann schmilzt sie einfacher und schneller.
Die Zubereitung: So gelingt das Schokoladenfondue
Vorbereitung ist alles: Bereite zuerst alles vor, was du in die Schokolade tauchen möchtest. Dazu gehören Früchte, Kekse, Marshmallows usw. Schneiden Sie das Obst Ihrer Wahl einfach in mundgerechte Stücke und präsentieren Sie es ansprechend auf Tellern oder in verschiedenen Schüsselchen, sodass sich jeder Gast bedienen kann. Wer außer Obst noch andere Zutaten anbieten will, die man in die flüssige Schokolade eintunken kann: Geeignet sind auch Kekse, Löffelbiskuits, Marshmallows und Makronen. Davon können Sie noch einmal 400 Gramm vorbereiten.
Schokolade schmelzen: Die Schokolade lässt sich am besten im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Schokolade sollte im Wasserbad geschmolzen werden (Achtung, es darf kein Wasser zur Schokolade gelangen!) Die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen lassen.
Warmhalten: Heize den elektrischen Fonduetopf vor oder zünde ein Teelicht darunter an. Gib die geschmolzene Schokolade hinein. Stelle den Keramik-Fonduetopf über das Stövchen mit einem Teelicht. Keramik ist gut geeignet, weil es Wärme nur langsam weiterleitet: die Schokolade schmilzt allmählich und brennt nicht so schnell an. Es gibt aber auch elektrische Fondues mit Heizstation. Stellen Sie das elektrische Fondue auf 40 °C ein, bei dieser Temperatur schmilzt die Schokolade optimal.
Schokolade mag es am liebsten warm. So bleibt sie schön sämig. Wenn du ein Elektrofondue hast, dann stelle die Temperatur für das Schokofondue auf 40 Grad ein, das ist die optimale Schmelztemperatur.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Dipp-Spaß: Jetzt kann es losgehen! Jeder spießt die Früchte seiner Wahl auf eine Gabel oder einen Spieß und tunkt sie in die flüssige Schokolade. Wichtig: Rühre zwischendurch immer wieder um, damit die Schokolade schön flüssig bleibt und nicht stockt. Halte die Schokolade immer in Bewegung: Es sollte immer jemand in der Schokolade "herumstochern", sodass sie hin und her bewegt wird. Ansonsten setzt sich der Zucker in der Schokolade ab und brennt an.
Was passt zum Schokoladenfondue?
Grundsätzlich kann alles in die warme Schokolade getunkt werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hier sind einige Ideen:
Frisches Obst: Erdbeeren, Ananas, Trauben oder Bananen sind ideal. Beträufle eure Früchte mit etwas Zitronensaft, um Braunfärbung zu vermeiden. Die Früchte sollten in mundgerechte Stücke geschnitten werden und dürfen nicht zu weich zum Aufspießen sein. Achte darauf, dass die Früchte schön reif sind, so schmecken sie viel aromatischer. Besonders dekorativ sehen Melonenkugeln aus. Dafür einen Melonenausstecher benutzen.
Auch bei der Wahl der Früchte sind Sie sehr frei und können das nehmen, was Ihnen schmeckt. Beachten Sie aber, dass einige Obstsorten sich nicht so gut zum In-Schokolade-tauchen eignen wie andere: Kiwis und Orangen etwa geben viel Saft ab und halten nicht besonders gut auf den Fondue-Gabeln.
Wenn Sie es etwas ausgefallener möchten, so könnten Sie das Obst nach einem bestimmten Thema aussuchen. Soll es europäisch sein, sind Birnen, Trauben, Erdbeeren und Kirschen ein Genuss. Wenn Sie es etwas exotischer möchten, bieten sich Kiwi, Banane, Sternfrucht, frische Feigen, Physalis und Ananas an. Sie können das Obst auch farblich auswählen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem orangenen Motto? Übrigens ist es auch möglich, Trockenobst in die flüssige Süßigkeit zu tunken.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
Snacks: Kekse, Marshmallows, Waffeln, Nüsse oder Kuchenreste - sei kreativ!
Löffelbiskuits, Makronen: Diese Leckereien eignen sich hervorragend zum Dippen im Schokoladenfonue.
Tipps und Tricks für ein perfektes Schokoladenfondue
Die richtige Ausrüstung: Wenn du kein fertiges Schokofondue-Set mit Fonduegabeln & Co. besitzt, kannst du ohne schlechtes Gewissen auf ein sogenanntes "Rechaud", einen kleinen Kocher, den du auf deinem Tisch zum Warmhalten und Erhitzen von Speisen verwenden kannst, zurückgreifen. Dieses kannst du dann entweder mit einem Teelicht, alternativ mit Brennspiritus, Gas oder auch einer speziellen Brennpaste betreiben.
Zum Erhitzen solltest du dann einen Fonduetopf aus Keramik benutzen. Der Vorteil liegt in dem Material: Keramik leitet Wärme nur langsam weiter, sodass das Schokofondue gemächlich schmelzen und nichts anbrennen kann.
Schokolade verfeinern: Verfeinere deine Fondue Schokolade mit Gewürzen wie Zimt oder Lebkuchengewürz in der Weihnachtszeit. Fondue nur für Erwachsene? Dann kannst du die Schokolade mit einem Schuss Likör verfeinern. Sie können Ihre Schokolade fürs Fondue noch verfeinern, indem Sie zum Beispiel einen Schuss Amaretto oder Baileys dazugeben (natürlich nicht, wenn Kinder mitessen). Auch ein Esslöffel Instantkaffee sorgt für Abwechslung und ein besonderes Aroma.
Schokoladenfondues kann man mit Zusätzen wie Gewürzen und Likörs immer wieder unterschiedliche Geschmacksrichtungen verleihen, auf die man auch die zu dippenden Zutaten abstimmen sollte. Um dem Grundrezept eine leicht andere Note zu verpassen, kann beispielsweise ein Esslöffel Instantkaffee hinzugefügt werden. Praktischer Nebeneffekt - es wirkt belebend und hält wach, nicht das schlechteste wenn es ein langer Abend werden soll. Mögen Sie es etwas feuriger? Dann probieren Sie doch mal folgende Variante: Waschen Sie eine Chilischote gründlich, stechen Sie mit einem Messer mehrmals in sie hinein und legen Sie die Schote in die Kakaomasse. Wenn Sie es noch pikanter möchten, so halbieren Sie die Chili längs und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Einen besonderen Genuss bietet das Nougatfondue. Anstatt der 200g Schokolade werden 200g Nougat geschmolzen. Ein besonderer Genuss: weißes Schokoladenfondue. Nehmen Sie statt der Vollmilch- und Zartbitterschokolade einfach weiße Schokolade. Lassen Sie Honig und Kakaopulver weg und fügen Sie stattdessen vier Esslöffel Kokosraspel hinzu.
Anbrennen verhindern: Mit den folgenden Tipps und Tricks brennt dir die Schokolade in Zukunft garantiert nicht mehr an:
- Halte die Schokolade immer in Bewegung: Es sollte immer jemand in der Schokolade "herumstochern", sodass sie hin und her bewegt wird. Ansonsten setzt sich der Zucker in der Schokolade ab und brennt an.
- Geben Sie einen Schuss Milch oder Sahne zur Schokolade, dadurch wird sie flüssiger und brennt nicht so schnell an. Sollte die Schokolade nach Ihrem Geschmack noch etwas zu zähflüssig sein, kann man etwas Sahne, Milch oder geschmacksneutrales Öl beimischen.
- Sie können die Schokolade auch zuvor über einem Wasserbad schmelzen und dann erst in den Fonduetopf auf einem Stövchen umfüllen.
Rezept für Schokoladenfondue
Zutaten für 6 Personen:
- 300 g Schokolade (Vollmilch oder Zartbitter oder gemischt)
- 200 ml Milch
- 80 g gehackte Mandeln
- 3 EL Honig
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- ca. 800 g mundgerecht vorbereitete Früchte
- ca. 400 g Kekse, Marshmallows oder andere Snacks
Zubereitung:
- Die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen lassen.
- Erhitzen Sie die Milch bzw. die Sahne in einem Wasserbad in einem Topf auf dem Herd. Wenn sie warm ist fügen Sie die zerkleinerte Schokolade hinzu und schmelzen diese. Verrühren Sie beide Zutaten, damit eine sämige, homogene Masse entsteht. Anschließend bitte noch die gehackten Mandeln, den Honig, das Kakaopulver und die Prise Salz dazugeben. Es ist davon abzuraten, die Schokolade direkt im Topf zu erhitzen, da dort die Gefahr höher ist, dass die Schokolade zu köcheln anfängt.
- Nachdem die Schokolade geschmolzen ist und die Masse die richtige Konsistenz hat, diese bitte in einen Fonduetopf geben. Hier empfiehlt sich Keramik oder Porzellan, da sie Wärme langsamer leiten und die Schokolade weniger schnell anbrennen lassen. Praktisch ist auch ein Elektrofondue, da man die Hitze hier feinjustieren kann. Die Schokocreme kann allerdings auch in ein Stövchen oder in kleine Schokofonduetassen umgefüllt werden. Beides wird mit Hilfe von Teelichtern betrieben und gibt gerade genug Wärme ab, dass die süße Masse flüssig bleibt. Achten Sie darauf, dass die Schokoladencreme stets in Bewegung ist und nicht anbrennt.
- Serviere die geschmolzene Schokolade zusammen mit den vorbereiteten Früchten und Snacks.
Variationen für Schokoladenfondue
- Schokofondue mit Chili: Chilischote abbrausen und mit einem scharfen Messer mehrmals einstechen. Wer es schärfer mag, halbiert die Chili längs und schneidet sie in kleine Würfel. Die Schokolade in kleine Stücke brechen (dann geht das Schmelzen schneller) und über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Chilischote dazugeben und immer wieder die schmelzende Schokolade umrühren. Wenn die Schokolade komplett geschmolzen ist, das Öl unter ständigem Rühren einfließen lassen. Das Öl sorgt dafür, dass die Schokolade schön flüssig bleibt und glänzt.
- Ultimatives Schokoholiker-Rezept: Schokofondue mit weißer Schokolade und Kokos
- Zutaten für 4-6 Personen:
- Obst nach Wahl
- 200 g Sahne
- 300 g weiße Kuvertüre
- 50 g Kokoscreme
- 2 EL Kokoslikör (nach Belieben)
- So geht‘s:
- Waschen und schneiden Sie das Obst Ihrer Wahl in mundgerechte Stücke.
- Erhitzen Sie die Sahne in einem kleinen Topf auf dem Herd.
- Hacken Sie die Kuvertüre grob und geben Sie diese zusammen mit der Kokoscreme zur Sahne.
- Schmelzen Sie alles bei schwacher Hitze, rühren Sie dabei ständig um.
- Nach Belieben rühren Sie auch den Likör unter.
- Füllen Sie die flüssige Masse in einen Fondue-Topf um und halten Sie sie über einem Teelicht warm.Jetzt kann es losgehen: Jeder kann das Obst seiner Wahl in die weiße Schokolade tunken.
- Zutaten für 4-6 Personen:
Schokoladenfondue mit Cookit zubereiten
Cremiges, glänzendes Schokofondue ist ein echtes Highlight und mit deinem Cookit hast du alles, was du dafür brauchst. Mit ihm zerkleinerst du Schokolade mühelos, schmelzt sie schonend ohne Anbrennen und hältst sie anschließend direkt im Topf, ganz ohne offene Flamme am Tisch, warm und cremig. Und das Beste? In nur 15 Minuten steht das Schokofondue auf dem Tisch! Perfekt für spontane Abende oder festliche Anlässe wie Weihnachten, Silvester oder Kindergeburtstag.
Keine Lust auf einen langen Abwasch? No problemo - dank des automatischen Reinigungsprogramms ist dein Cookit nach eurem Schokofondue im Nu sauber.
tags: #Schokoladenfondue #schmelzen #Tipps #und #Tricks