Schokolade für Fondue im Test bei Kaufland und anderen Anbietern: Was Sie wissen sollten

Schokolade ist seit jeher ein beliebter Artikel in Supermärkten wie Edeka, Lidl, dm und Kaufland. Sie dient nicht nur als Nervennahrung für viele, sondern ist auch eine wichtige Zutat für verschiedene Desserts und Getränke. Ob Mousse au Chocolat, Schokofondue oder heiße Schokolade - ohne Schokolade wäre der Genuss nur halb so groß. Doch Vorsicht ist geboten bei der Wahl der richtigen Schokolade, wie ein aktueller Test von Öko-Test zeigt.

Öko-Test nimmt dunkle Schokolade unter die Lupe

In der Ausgabe 12/2024 hat Öko-Test Schokoladenprodukte aus Supermärkten, Discountern, Bio- und Drogeriemärkten untersucht, darunter auch solche, die bei Edeka, Lidl, dm und Kaufland erhältlich sind. Im Fokus standen dunkle Schokoladen mit einem Kakaoanteil zwischen 66 und 75 Prozent.

Das bittere Ergebnis des Tests

Von den 21 getesteten Produkten erhielt keines die Bestnote „sehr gut“. Lediglich fünf Schokoladen wurden mit „gut“ bewertet, während sieben ein „befriedigend“ erhielten. Fünf Produkte schnitten immerhin noch mit „ausreichend“ ab. Vier fielen jedoch durch: Es gab zweimal die Note „mangelhaft“ und zweimal „ungenügend“. Besonders enttäuschend ist, dass eines der mit „ungenügend“ bewerteten Produkte oft zu den teureren Marken gehört, die man bei Edeka, Lidl, dm und Kaufland findet.

Die Verlierer im Test: Lindt Excellence Mild 70% Cacao Edelbitter Mild

Einer der Verlierer des Tests ist die Lindt Excellence Mild 70% Cacao Edelbitter Mild, die mit der Note 6 („ungenügend“) bewertet wurde. Die Gründe hierfür sind vielfältig:

  • Mineralöl-Spuren: Es wurden Spuren von Mineralöl nachgewiesen, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
  • Mangelnde Transparenz der Lieferkette: Es gab Abzüge aufgrund mangelnder Transparenz bezüglich der Lieferkette. Öko-Test kritisiert, dass das Unternehmen nicht bereit war, die Ursprungsländer der verwendeten Kakaobohnen zu nennen.
  • Unklare Nachhaltigkeitsberichterstattung: Der zugesandte Nachhaltigkeitsbericht stellte keinen klaren Bezug zum getesteten Produkt her.
  • Fehlende Nachweise für Arbeitsbedingungen und Pestizideinsatz: Sichere Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne seien aus Sicht der Experten nicht belegt. Zudem wurde kein Nachweis darüber erbracht, dass der Einsatz von hochgiftigen Pestiziden verboten ist.

Was bedeutet das für Verbraucher?

Das Ergebnis von Öko-Test zeigt, dass man bei der Wahl dunkler Schokolade bei Edeka, Lidl, dm und Kaufland vorsichtig sein sollte. Teure Marken sind nicht automatisch die besten. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und möglicherweise auf weniger bekannte Produkte zurückzugreifen, die im Test besser abgeschnitten haben.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Schokoladen-Alternativen für Fondue

Auch wenn der Test einige negative Ergebnisse brachte, gibt es dennoch gute Alternativen für Schokoladenfondue. Achten Sie beim Kauf auf folgende Kriterien:

  1. Kakaoanteil: Für ein gutes Schokoladenfondue empfiehlt sich ein Kakaoanteil von mindestens 50 Prozent. Je höher der Kakaoanteil, desto intensiver der Geschmack.
  2. Zutatenliste: Werfen Sie einen Blick auf die Zutatenliste. Je kürzer die Liste, desto besser. Hochwertige Schokoladen enthalten in der Regel nur wenige Zutaten wie Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter und eventuell Vanille.
  3. Bio-Qualität: Bio-Schokoladen werden ohne synthetische Pestizide angebaut und enthalten oft fair gehandelte Zutaten.
  4. Testberichte: Informieren Sie sich über aktuelle Testberichte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  5. Transparenz: Achten Sie auf Hersteller, die transparent über ihre Lieferketten informieren und sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen.

Tipps für das perfekte Schokoladenfondue

Damit Ihr Schokoladenfondue ein voller Erfolg wird, hier noch einige Tipps:

  • Die richtige Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil.
  • Die richtige Konsistenz: Fügen Sie der geschmolzenen Schokolade etwas Sahne oder Milch hinzu, um sie cremiger zu machen.
  • Die richtigen Zutaten: Verwenden Sie frische Früchte, Marshmallows, Kekse oder andere Leckereien zum Dippen.
  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, da sie sonst verbrennen kann.
  • Die richtige Präsentation: Richten Sie die Zutaten appetitlich an und sorgen Sie für eine gemütliche Atmosphäre.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #schokolade #für #fondue #test #kaufland

Populäre Artikel: