Fondant Torte mit Erdbeerfüllung: Ein Rezept für besondere Anlässe
Eine Fondant Torte mit Erdbeerfüllung ist ein wahrhaft beeindruckendes Backwerk, das sich ideal für Geburtstage, Feiern und andere besondere Anlässe eignet. Die Kombination aus einem lockeren Biskuit, einer fruchtigen Erdbeerfüllung und der kunstvollen Fondant-Verzierung macht diese Torte zu einem unvergesslichen Highlight.
Die Inspiration: Yushkas Erdbeertorte
Die Inspiration für dieses Rezept stammt von Yushka, einer talentierten Bloggerin, die im Rahmen der Bloggeraktion „Übern Tellerrand“ in die Glücksbäckerei eine wunderschöne Motivtorte mitgebracht hat. Yushkas Erdbeertorte mit weißer Joghurt Mousse au chocolat und Fondantverzierung ist ein wahres Kunstwerk, für das man etwa 8 Stunden benötigt. Yushka meistert diese Herausforderung neben ihrer siebenköpfigen Familie, was ihre Leistung umso bewundernswerter macht. Ihr Blog „Kreativ kochen und backen für sechs Kinder und einen Ritter“ zeugt von ihrer Leidenschaft und Kreativität.
Vielfältige Variationen für jeden Geschmack
Dieses Rezept bietet verschiedene Variationen, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Ob eine traditionelle Schichttorte oder eine kunstvoll mit Fondant ummantelte Torte - die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Erdbeertorte kann mit einer edlen Füllung aus Erdbeeren und einer weißen Joghurt Mousse au chocolat hergestellt werden.
Rezept für eine herkömmliche Erdbeertorte
Im Folgenden wird ein Rezept für eine herkömmliche Erdbeertorte vorgestellt, die sich ebenso gut wie eine mit Fondant gedeckte Torte auf einer festlichen Geburtstagstafel präsentieren lässt.
Zutaten
Für den Mürbeteig
- Zucker
- Butter
- Eigelb
- Prise Salz
- Mandeln
- Mehl
Für den Biskuit (für eine Fondanttorte mindestens 2x backen)
- 2 Eier getrennt
- 2 Esslöffel Wasser lauwarm
- 75 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 75 Gramm Weizenmehl
- ½ Teelöffel Backpulver
Für die Joghurt-Mousse-au-chocolat
- 200 Gramm weiße Schokolade
- 200 Milliliter Sahne
- 50 Gramm Zucker
- 500 Gramm Joghurt 0.1% Fett
- Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 3 Beutel Gelatinefix (entsprechen 6 Blätter weißer Gelatine)
- 750 Gramm Erdbeeren (einige zum Dekorieren zurück behalten)
Für das Dekor (fällt weg bei Fondanttorte, stattdessen 500g Buttercreme und 750g weißen Fondant)
- 400 Milliliter Sahne ggf. etwas mehr
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 2 Päckchen Sahnefest
- Erdbeeren
- Nach Belieben: Pistazien, zusätzlich einige Himbeeren oder auch Minzeblättchen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zubereitung
Mürbeteig
- Zucker, Butter und Eigelb schaumig rühren.
- Eine Prise Salz nicht vergessen und Mandeln und Mehl hinzufügen.
- Rasch zu einer Kugel verkneten und platt gedrückt mindestens eine halbe Stunde in Frischhaltefolie gewickelt kalt stellen.
- Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und den Teig auf die Größe der Springform ausrollen.
- Mehrfach mit einer Gabel einstechen und etwa 10 Minuten im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen vorbacken.
Biskuit (Doppelte Menge bei Fondanttorte)
- Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und dem lauwarmen Wasser zu einer weißcremigen Masse aufschlagen. Das dauert je nach Küchenmaschine 5 bis 10 Minuten.
- Zwischenzeitlich Mehl und Backpulver mischen und über die Zucker-Ei-Masse sieben. Unterziehen.
- Eiweiß mit einer Prise Salz zu schnittfestem Schnee schlagen und unterheben.
- Die Biskuitmasse auf dem vorgebackenen Mürbeteig glatt streichen und alles weitere 15 Minuten bei 180 Grad backen.
- Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und einmal horizontal durchschneiden.
Joghurt-Mousse-au-chocolat
- Die weiße Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Die Sahne steif schlagen und den Zucker dabei einrieseln lassen.
- Die Sahne nun vorsichtig mit der geschmolzenen, etwas abgekühlten Schokolade, dem Joghurt, dem Zitronensaft und dem Zitronenschalenabrieb verrühren.
- Gelatinefix einrühren.
Dekor
- Die Erdbeeren waschen, gründlich trocknen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
- Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnefest steif schlagen.
Zusammensetzen der Torte
- Den Mürbeteigboden mit dem unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen.
- Mit einem Tortenring oder dem Rand der Springform umspannen.
- Fünf Esslöffel der Joghurt-Mousse auf dem Boden verteilen, etwa zwei Drittel der Erdbeeren darauf anrichten und die restliche Mousse darüber streichen.
- Mit dem zweiten Boden abdecken.
- Mindestens eine halbe Stunde kalt stellen, damit die Mousse anzieht.
- Danach den Tortenring entfernen und die Torte final ausgarnieren.
- Dazu ein Viertel der Sahne in einen Spritzsack füllen und mit dem Rest der Sahne die Torte rund herum einstreichen.
- Mit dem Spritzbeutel garnieren und mit den übrigen Erdbeeren und evtl. Pistazien oder Minzeblättern und Himbeeren verzieren.
Rezept für eine Fondant Torte mit Erdbeerfüllung
Für eine aufwendigere Fondant Torte mit Erdbeerfüllung wird ein etwas anderes Rezept benötigt, das die speziellen Anforderungen dieser Tortenart berücksichtigt.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Zutaten
Für den Teig:
- 4 Eier (Gr. M)
- 4 EL heißes Wasser
- 130 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 100 g Dinkelmehl
- 2 TL, gestr. Backpulver
- 100 g Speisestärke
- Etwas Butter zum Einfetten
Für die Ganache:
- 200 ml Sahne
- 600 g weiße Kuvertüre
Für die Creme:
- 500 g Erdbeeren
- 1 Pck. Vanillepudding
- 100 g Zucker
- 300 g Butter auf Zimmertemperatur
Für die Dekoration:
- 500 g Fondant weiß
- 50 g Fondant verschiedene Farben n. B.
- Zuckerperlen
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Den Boden der 26er Springform fetten und mit Backpapier belegen, den Rand nicht fetten, sonst kommt der Teig nicht hoch. Backofen vorheizen auf Ober-/Unterhitze etwa 180 °C oder Heißluft etwa 160 °C.
- Biskuitteig zubereiten: Die Eier mit heißem Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillinzucker mischen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in die Springform einfüllen und glatt streichen. Die Kuchenform auf das untere Drittel des Rostes in den Backofen schieben. Die Backzeit beträgt ca. 35 Min.
- Biskuitboden auskühlen lassen: Den Tortenboden aus der Form lösen und am besten über Nacht erkalten lassen. Am nächsten Tag das Backpapier vorsichtig abziehen und den Boden einmal waagerecht durchschneiden.
- Ganache zubereiten: Für die Ganache die Sahne in einem Topf aufkochen lassen. Die Schokolade mit einem Messer in kleine Stücke hacken und in den Topf zu der heißen Sahne geben, sodass alles bedeckt ist. 2 bis 3 Minuten stehen lassen und dann mit einem Löffel gut durchmischen und über Nacht kühl stellen.
- Erdbeercreme zubereiten: Für die Creme die gewaschenen und geputzten Erdbeeren mit dem Pürierstab zu Mus verarbeiten. 0,5 Liter abmessen. Mit dem Erdbeermus einen Pudding kochen. Dazu das Puddingpulver mit 3 - 4 EL Erdbeermus und dem Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Das restliche Erdbeermus zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen und das Puddingpulvergemisch einrühren. Die Masse unter ständigem Rühren nochmal eine Minute lang aufkochen. Den Pudding über Nacht auskühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten: Am nächsten Tag die Butter mit einem Rührmixer weich schlagen und den abgekühlten Pudding esslöffelweise dazugeben. Die jeweils zugegebene Puddingmenge sollte in der Masse verrührt sein, bevor man den nächsten Löffel Pudding dazugibt.
- Torte zusammensetzen: Die Creme auf dem Kuchen und die Ganache um den Kuchen verteilen und nach ca. Nach meiner Erfahrung zeigt sich das wahre Aroma erst richtig, wenn der Kuchen dann noch eine Nacht ruhen darf.
- Fondantdecke vorbereiten: Rollen Sie den weißen Fondant auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn aus.
- Torte mit Fondant überziehen: Legen Sie den ausgerollten Fondant vorsichtig über die Torte und streichen Sie ihn glatt. Schneiden Sie überschüssigen Fondant ab.
- Dekorieren: Formen Sie aus dem farbigen Fondant verschiedene Dekorationselemente wie Blüten, Blätter oder andere Motive und befestigen Sie diese mit etwas Zuckerkleber auf der Torte. Verzieren Sie die Torte zusätzlich mit Zuckerperlen.
Tipps und Tricks für die perfekte Fondant Torte
- Biskuit: Für einen besonders lockeren Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit Zucker zu steifem Schnee schlagen.
- Füllung: Die Erdbeerfüllung kann je nach Geschmack variiert werden. Statt Joghurt Mousse au chocolat kann auch eine andere Creme verwendet werden.
- Fondant: Beim Ausrollen des Fondants darauf achten, dass er nicht zu dünn wird, da er sonst reißen kann.
- Dekoration: Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Blüten, Schmetterlinge oder andere Motive - alles ist erlaubt.
Weitere Variationen und Inspirationen
Erdbeertorte mit Blütenzauber
Verwandeln Sie Ihre Kaffeetafel mit feinen Pastelltönen und verspielten Details in ein wahres Blumenmeer!
Zutaten
- 100 g weißer Dekor-Fondant
- Pinke und lila Lebensmittelfarben
- 2 Eier (Gr. M)
- 30 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- Salz
- 175 g Zucker
- 8 Blatt Gelatine
- 300 g Erdbeeren
- 500 g Schlagsahne
- 500 g Magerquark
- 125 g Erdbeerkonfitüre
- 300 g Doppelrahm-Frischkäse
- 100 g Mandelblättchen
- Puderzucker für die Arbeitsfläche
Zubereitung
- Fondant mit Lebensmittelfarbe einfärben und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Blüten und Schmetterlinge ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und einige Stunden trocknen lassen.
- Eier trennen. Mehl und Stärke mischen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, 50 g Zucker dabei langsam einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl-Stärke-Mischung darauf sieben und vorsichtig unterheben. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 10 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde auskühlen lassen.
- 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Erdbeeren putzen, waschen und trocken reiben. Mit einem Schneidstab fein pürieren und durch ein sieb streichen. 200 g Sahne steif schlagen. Quark, Erdbeerpüree und 75 g Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken, vorsichtig auflösen. 2-3 EL Creme unterrühren, dann alles unter die restliche Creme rühren. Geschlagene Sahne unterheben.
- Konfitüre glattrühren. Biskuitboden in einen Tortenring spannen und mit Konfitüre bestreichen. Erdbeer-Creme darauf verteilen und glattstreichen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen. Anschließend 2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. 300 g Sahne steif schlagen. Frischkäse, und 50 g Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken, vorsichtig auflösen. 2-3 EL Creme unterrühren, dann alles unter die restliche Creme rühren. Geschlagene Sahne unterheben.
- Mandeln in einer heißen Pfanne fettfrei goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Tortenring vorsichtig lösen (mit einem heißen Messer am Rand entlang ziehen oder Tortenring zum Beispiel mit einem Crème brûlée-Brenner erwärmen). Torte mit rundherum mit Frischkäse-Creme einstreichen, dabei etwas zum Verzieren übriglassen. Restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (11 mm Ø) füllen. Tortenrand mit gerösteten Mandelblättchen verzieren (zum Beispiel mit einer Teigkarte an den Rand drücken). Restliche Frischkäse-Creme in Tuffs auf der Torte verteilen. Mit Fondantblüten- und Schmetterlingen verzieren, in Stücke schneiden und servieren.
Dreistöckige Geburtstagstorte mit Erdbeer-Buttercreme
Eine besonders beeindruckende Variante ist eine dreistöckige Geburtstagstorte mit Erdbeer-Buttercreme, die aus einem leckeren, lockeren Biskuitteig (Wiener Masse) besteht. Die einzelnen Böden werden jeweils mit einer fruchtigen Erdbeermarmelade bestrichen und mit einer Erdbeer-Buttercreme gefüllt. Eine weiße Ganache und eine schöne Dekoration aus Fondant und Blütenpaste runden das Gesamtbild ab. Die Torten haben einen Durchmesser von 16, 22 und 28 cm und reichen für etwa 100 Gäste.
Zutaten
Biskuitteig (Wiener Masse)
- 7 Eier
- 1 Prise Salz
- 235 g Zucker
- 210 g Mehl
- 70 g Speisestärke
- 6 g Backpulver
- 70 g Butter (flüssig)
Erdbeer-Buttercreme
- 400 ml Saft (von TK-Erdbeeren)
- 60 g Zucker
- 40 g Eigelb
- 35 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- 250 g Butter (zimmerwarm)
Ganache
- 200 g Sahne
- 600 g weiße Schokolade
Dekoration
- 200 g Fondant (weiß)
- 400 g Blütenpaste
- Zuckerdekor (Streusel)
- Lebensmittelkleber
- Lebensmittelfarbpaste
- Metallicfarbe / Metallicfarben (gold)
Zubereitung
- Biskuitteig zubereiten: Den Ofen auf 175 °C Ober- Unterhitze vorheizen. Backrahmen mit Backpapier auskleiden und auf ein Backrost oder das Backblech stellen. Die Eier mit der Prise Salz und dem Zucker etwa 15 Minuten rühren, bis die Eiermasse sehr cremig, weiß und fast steif ist. Mehl, Stärke, Backpulver mischen und hinein sieben. Flüssige Butter zufügen und alles vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben, ohne die Luft aus der Masse zu rühren. Den Teig in die Backrahmen einfüllen und backen.
- 28 cm: etwa 35-40 Minuten backen
- 16/22 cm: etwa 20-25 Minuten backen
- Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Nach dem Backen aus der Form auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen, mit einem weiteren Geschirrtuch abdecken und komplett abkühlen lassen. Anschlißend mit einer Tortensäge in jeweils 4-5 dünne Böden einteilen.
- Erdbeer-Buttercreme zubereiten: Für die Buttercreme den Fruchtsaft aus tiefgefrorenen Erdbeeren gewinnen. Diese dazu auftauen lassen und den Saft auffangen, indem die Erdbeeren in einem Sieb zerdrückt werden. Den Saft eventuell auf 400 ml auffüllen (mit Wasser, Likör oder einem anderen Saft). Alle Zutaten außer der Butter in einen Topf geben und gut verrühren. Bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren aufkochen lassen, so dass ein Pudding entsteht. Diesen mit Frischhaltefolie direkt über dem Pudding abdecken, so dass sich keine Haut bildet und abkühlen lassen. Anschließend durch einen Sieb streichen. Die zimmerwarme Butter sehr cremig rühren. Esslöffelweise den Pudding einrühren. Die Buttercreme kann dann direkt verwendet werden. Wenn sie im Kühlschrank abkühlt, wird sie sehr fest.
- Ganache zubereiten: Die Sahne aufkochen. Heiße Sahne über die Schokolade gießen und so lange rühren, bis eine glatte Ganache entsteht. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen oder nur kurz in den Kühlschrank stellen. Sie darf nicht kalt sein, denn dann ist sie nicht streichfähig. Etwa 16-18°C ist die optimale Temperatur.
- Torte zusammensetzen: Die Tortenböden werden mit einer Erdbeermarmelade (ohne Kerne, ohne Stückchen) bestrichen und mit der Buttercreme befüllt. So muss jede Torte für mindestens 2 Stunden kühl gestellt werden damit sie anschließend mit der weißen Ganache bestrichen werden kann. Die einzelnen Torten mit Fondant überziehen.
- Dekorieren: Die kleinste Torte (16 cm) mit rosafarbenem Fondant überziehen: hierfür 500 g Fondant weich kneten (mit etwas Palmin an den Fingern) und diesen auf Bäckerstärke ausrollen und die Torte eingedecken. Von den 500 g Fondant bleiben noch 330 g übrig, es werden also ca. 130 g Fondant auf der Torte verwendet. Die mittlere Torte (22 cm) mit weißem Fondant überziehen: hierfür 1 kg Fondant verkneten, ausrollen und die Torte einkleiden. Von 1000 g Fondant bleiben noch 700 g übrig, es werden also ca. 300 g Fondant auf der Torte verwendet. Die große Torte (28 cm) mit hellrosanem Fondant überziehen: hierfür die Reste (330 g rosa und 700 g weiß - gesamt 1030 g) verkneten und ausrollen und die Torte einkleiden. Von den 1030 g Fondant bleiben etwa 550 g übrig, auf der Torte liegen also ca. 450 g Fondant.
Piñata-Torte mit Erdbeerfüllung
Eine besonders originelle Idee ist eine Piñata-Torte, die mit frischen Früchten oder Süßigkeiten gefüllt ist und ihre süße Überraschung erst beim Anschneiden preisgibt.
Zutaten
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Salz
- Zitronenschale
- Mehl
- Backpulver
- Lemon Curd
- Puderzucker
- Früchte oder Süßigkeiten zum Füllen
- Roter Fondant
- Grüner Fondant
- Zuckerkleber oder Wasser
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (oder 150 °C Umluft) vorheizen. Den Boden der Springformen mit Backpapier belegen.
- Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier, das Salz und die Zitronenschale unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen, dann unter die Buttermasse heben.
- Den Teig in die Backformen verteilen und nebeneinander etwa 25 Minuten backen (oder nacheinander in einer Form backen). Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Beide Kuchen waagerecht durchschneiden, sodass insgesamt vier Böden entstehen.
- Für die Creme die Butter mit dem Puderzucker etwa 10 Minuten weißlich-schaumig aufschlagen, dann das Lemon Curd unterrühren. Für 5-10 Minuten kühl stellen.
- Mithilfe einer Herz-Schablone die vier Kuchenböden zu großen Herzen schneiden. Aus zwei Herzen ein kleineres Herz ausschneiden, sodass ein etwa 2 cm breiter „Herzrand“ übrig bleibt.
- Einen vollständigen Herzboden mit etwas Creme bestreichen. Nun abwechselnd die beiden „Herzränder“ und Creme darauf schichten. Den dabei entstehenden Hohlraum mit den Früchten füllen. Mit einem vollständigen Herzboden abschließen.
- Mit einem großen Messer die oberen Ränder des Kuchens etwas abrunden, um die typische Erdbeerform zu erhalten.
- Die restliche Buttercreme rund um die Torte verteilen.
- Den Fondant bis auf einen kleinen Rest rot einfärben und so groß ausrollen, dass die Torte damit überzogen werden kann. Mithilfe der Teigrolle über die Torte legen und die Ränder glatt streichen. Überstehenden Fondant abschneiden.
- Mit einem Zahnstocher die „Erdbeer-Nüsschen“ (die gelbgrünen Körner auf den Erdbeeren heißen botanisch korrekt „Nüsschen“) einprägen oder mit einem schwarzen Lebensmittelstift aufzeichnen.
- Den restlichen Fondant grün einfärben und ausrollen. Blätter ausschneiden und mit dem Messerrücken Blattadern einprägen. Mit etwas Wasser oder Zuckerkleber auf der Torte fixieren.
Schoko-Erdbeer-Torte in Erdbeerform
Für Schokoladenliebhaber ist eine Schoko-Erdbeer-Torte in Erdbeerform eine köstliche Alternative.
Zutaten
- Schokokuchen
- Erdbeerpüree
- Schokoganache
- Rotes Fondant
- Grünes Fondant
Zubereitung
- Einen Schokokuchen backen und in "Erdbeerform" schneiden.
- Den Kuchen 2 x waagerecht durchschneiden.
- Die Böden mit Erdbeerpüree und Schokoganache füllen.
- Rotes Fondant 2-3 mm dünn ausrollen und einen Kreis von 28 cm Durchmesser zuschneiden.
- Die Torte mit dem roten Fondant überziehen und mit grünem Fondant als Blätter dekorieren.
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant
tags: #Fondant #Torte #mit #Erdbeerfüllung #Rezept