Ursachen für harten und brüchigen Fondant und Lösungen

Fondant ist ein unverzichtbarer Bestandteil amerikanischer Tortenkunst, insbesondere bei aufwendigen Designs wie Hochzeitstorten. Er besteht hauptsächlich aus Zucker und bietet eine ideale Oberfläche für kreative Dekorationen. In diesem Artikel werden die Ursachen für harten und brüchigen Fondant untersucht und Lösungen zur Wiederherstellung seiner Geschmeidigkeit aufgezeigt.

Was ist Fondant?

Fondant ist eine Zuckerpaste, die zum Überziehen und Dekorieren von Torten verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Fondant, darunter Rollfondant, Schmelzfondant und Modellierfondant, die sich in ihrer Konsistenz und Verwendung unterscheiden. Rollfondant ist die am häufigsten verwendete Art, um Torten zu überziehen und Dekorationen herzustellen.

DIY Marshmallow Fondant Rezept

Eine schmackhafte Alternative zum traditionellen Fondant aus Fett, Puderzucker und Gelatine ist Fondant aus Marshmallows. Dieses Rezept verleiht dem Fondant einen leckeren Vanillegeschmack und ist dennoch nicht weniger süß.

Zutaten:

  • Marshmallows (auch ohne Schweinegelatine erhältlich)
  • Wasser
  • Pflanzenfett
  • Puderzucker
  • Lebensmittelfarbe in Pastenform (optional)

Zubereitung:

  1. Eine Metall- oder Glasschüssel großzügig einfetten.
  2. Marshmallows mit Wasser in der Schüssel über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Bei der Mikrowelle ist Vorsicht geboten, da die Marshmallows schnell verbrennen können.
  3. Die Arbeitsfläche mit Pflanzenfett einfetten und die Hälfte des Puderzuckers darauf verteilen.
  4. Geschmolzene Marshmallows auf die Arbeitsfläche geben und mit eingefetteten Händen mit dem Puderzucker verkneten.
  5. Den restlichen Puderzucker hinzufügen und weiterkneten. Bei Bedarf mehr Puderzucker hinzufügen, wenn der Fondant zu klebrig ist, oder einen Schluck Wasser, wenn er zu trocken ist.
  6. Den fertigen Fondant dünn mit Fett benetzen und luftdicht in Frischhaltefolie wickeln.
  7. Den Fondant 24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, um ihn besser ausrollen zu können.
  8. Vor der Verarbeitung kann der Fondant mit Lebensmittelfarben in Pastenform eingefärbt werden.

Lagerung:

Marshmallow Fondant kann mehrere Wochen im Kühlschrank oder 2-3 Monate im Gefrierschrank gelagert werden. Wichtig ist, dass er luftdicht verpackt ist. Vor der Verarbeitung sollte er rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden, um wieder weich zu werden.

Ursachen für harten und brüchigen Fondant

Es gibt verschiedene Gründe, warum Fondant hart und brüchig werden kann. Hier sind die häufigsten Ursachen:

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Falsche Lagerung

Fondant trocknet an der Luft aus und wird hart. Daher ist es wichtig, ihn luftdicht zu verpacken, um dies zu verhindern. Rest-Fondant sollte sofort in Klarsichtfolie gewickelt werden, um ein Aushärten zu vermeiden.

Falsche Zusammensetzung

Eine falsche Zusammensetzung, insbesondere ein zu hoher Anteil an Puderzucker, kann dazu führen, dass der Fondant hart und brüchig wird. Dies kann bei selbstgemachtem Fondant oder bei Fondant von schlechter Qualität auftreten.

Schlechte Qualität

Fondant von schlechter Qualität enthält möglicherweise nicht die richtigen Inhaltsstoffe oder das richtige Verhältnis der Inhaltsstoffe, was zu einer harten und brüchigen Konsistenz führen kann. Es wird empfohlen, Fondant im Fachhandel oder in professionellen Online-Shops zu kaufen, um eine gute Qualität zu gewährleisten.

Trockenheit

Trockenheit, die durch falsche Lagerung oder eine nicht intakte luftdichte Verpackung verursacht wird, kann ebenfalls dazu führen, dass Fondant hart wird. In diesem Fall lässt sich der Fondant möglicherweise nicht mehr weich machen und muss entsorgt werden.

Lösungen für harten und brüchigen Fondant

Wenn der Fondant nur äußerlich angetrocknet ist, können die trockenen Partien mit einem Messer entfernt oder in die weiche Kernmasse eingeknetet werden. Hier sind einige weitere Tipps, um harten und brüchigen Fondant wieder geschmeidig zu machen:

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Kneten

Versuchen Sie, den Fondant ausreichend zu kneten. Durch das Kneten wird die Masse erwärmt und geschmeidiger gemacht.

Glycerin

Fügen Sie ein paar Tropfen Glycerin hinzu und kneten Sie den Fondant elastischer. Glycerin ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der Fondant flexibel und elastisch macht.

Bäckerstärke

Verwenden Sie zum Ausrollen des Fondants Bäckerstärke anstelle von Puderzucker. Puderzucker kann sich mit dem Fondant verbinden und ihn trocken werden lassen.

Mikrowelle

Erwärmen Sie den Fondant kurz in der Mikrowelle. Dies kann helfen, ihn weicher zu machen, aber Vorsicht, da er nicht zu heiß werden darf.

Pflanzenfett

Fetten Sie die Hände leicht mit Pflanzenfett ein, um den Fondant besser kneten zu können.

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Verwenden Sie eine antihaftbeschichtete Backmatte oder beschichtetes Backpapier, um zu verhindern, dass der Fondant kleben bleibt.
  • Drücken Sie die Fondant-Decke beim Überziehen der Torte an und ziehen Sie nicht zu viel an den Seiten, da dies zum Reißen führen kann.
  • Schneiden Sie den Überschuss bei hohen Torten rechtzeitig ab, um ein Reißen durch das Gewicht der Fondant-Decke zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass der Untergrund unter dem Fondant fondanttauglich ist. Sahne- und Frischkäse-Cremes sind nicht geeignet, da sie den Fondant auflösen können. Verwenden Sie stattdessen Buttercreme oder Ganache.
  • Wenn Sie eine Sahne-, Früchte- oder Mousse-Torte fondanttauglich machen möchten, verhindern Sie den direkten Kontakt zwischen Fondant und den nicht fondanttauglichen Zutaten, indem Sie einen Außenkreis mit Ganache oder Buttercreme spritzen oder dünne Biskuitböden als Barriere verwenden.

Alternativen zu Fondant

Wer die zuckersüße Fondantmasse nicht mag, kann auf Schokoladenfondant zurückgreifen. Schokoladenfondant lässt sich genauso verarbeiten wie normaler Fondant, überzeugt aber durch Schokoladengeschmack.

Fondant färben

Fondant kann mit Lebensmittelfarben in Pastenform eingefärbt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder den fertigen Fondant einfärben oder die Farbe bereits bei der Herstellung hinzufügen. Pastenfarben sind empfehlenswert, da sie den Fondant nicht zu flüssig machen.

Fondant vs. Blütenpaste

Fondant und Blütenpaste sind beides Zuckerpasten, die zum Dekorieren von Torten verwendet werden. Der Hauptunterschied liegt in der Konsistenz. Blütenpaste ist elastischer als Fondant und härtet schneller aus. Daher eignet sie sich besser für die Herstellung von filigranen Dekorationen wie Blütenblättern, während Fondant ideal zum Überziehen von Torten ist.

tags: #Fondant #hart #und #brüchig #ursachen

Populäre Artikel: