Fondant Glätter Alternative: So gelingt die perfekte Torte auch ohne Profi-Werkzeug

Eine makellose Fondantdecke ist das Aushängeschild jeder ambitionierten Tortenbäckerin und jedes ambitionierten Tortenbäckers. Doch was tun, wenn kein spezieller Fondantglätter zur Hand ist? Keine Sorge, es gibt zahlreiche Alternativen, mit denen Sie dennoch ein professionelles Ergebnis erzielen können. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Optionen und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Umsetzung.

Was ist ein Fondantglätter und wozu dient er?

Ein Fondantglätter, auch Smoother genannt, ist ein Werkzeug, das speziell für die Bearbeitung von Fondant entwickelt wurde. Er dient dazu, die Fondantdecke auf einer Torte zu glätten und Unebenheiten, Fingerabdrücke, Dellen, Luftblasen oder eingekneteten Staub zu entfernen. Eine schöne Fondantdecke zeichnet sich durch eine vollkommen glatte, ebenmäßige Oberfläche aus.

Wo kann man Fondantglätter kaufen?

Fondant-Zubehör ist im Einzelhandel oft schwer erhältlich. Glücklicherweise gibt es Alternativen:

  • TK-Maxx: Hier kann man mit Glück günstige Smoother finden. Allerdings hat TK-Maxx kein festes Sortiment.
  • Xenos: Xenos verkauft auch Fondant und Werkzeuge, aber die Qualität ist unterschiedlich.
  • Torten-Deko-Onlineshops: Die gängigste Bezugsquelle für Fondantglätter und Zubehör. Hier findet man Standard-PME-Smoother und andere Modelle.
  • Ebay-Shops: Spezialisiert auf Fondant-Zubehör.

Funktionale Cookies und ihre Bedeutung für Online-Shops

Bevor wir uns den Alternativen zuwenden, ist es wichtig zu verstehen, wie Online-Shops funktionieren, die Fondantglätter und Zubehör anbieten. Funktionale Cookies spielen dabei eine entscheidende Rolle:

  • Merkzettel-Cookie: Ermöglicht es, einen Merkzettel sitzungsübergreifend zu nutzen.
  • Gerätezuordnung: Sorgt für die bestmögliche Darstellung des Shops auf dem jeweiligen Display.
  • CSRF-Token Cookie: Dient der Sicherheit.
  • Login Token: Ermöglicht die sitzungsübergreifende Erkennung von Benutzern.
  • Yandex Metrica Cookies: Werden zur Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt.
  • Service Cookies: Bieten dem Nutzer zusätzliche Angebote wie Live-Chats.

Kreative Alternativen zum Fondantglätter

Auch ohne professionelles Werkzeug lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. Hier sind einige Alternativen, die sich in der Praxis bewährt haben:

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

1. Fondant-Smoother-Ersatz aus Fondant

Die einfachste Alternative ist es, etwas Fondant (z.B. die Reste von den abgeschnittenen Seiten) zu nehmen, zu einem Ball zu formen, den man dann an einer Seite etwas plattdrückt.

2. Teigkarte

Eine Teigkarte kann ebenfalls zum Glätten verwendet werden.

3. Karton-Smoother

Eine weitere preisgünstige Option ist ein selbstgebastelter Smoother aus Karton.

  • Material: Stabiler Pappkarton (ca. 33 cm lang).
  • Anleitung: Den Karton an der längeren Seite in drei Drittel falten (jeweils 11 cm breit). Nun den abstehenden Streifen fest tackern.

Diese Alternativen sind ideal für Anfänger und helfen dabei, die ersten Fondant-Torten ohne große Investition zu gestalten.

Tipps und Tricks für eine makellose Fondantdecke

Unabhängig davon, ob Sie einen professionellen Fondantglätter oder eine Alternative verwenden, gibt es einige grundlegende Techniken, die Sie beherrschen sollten:

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Fondant richtig ausrollen: Achten Sie darauf, den Fondant gleichmäßig dick auszurollen.
  • Luftblasen entfernen: Nach dem Ausrollen entstehen oft Luftbläschen. Diese können mit einer Stecknadel aufgestochen werden.
  • Von oben nach unten arbeiten: Beginnen Sie mit dem Glätten der Oberseite und arbeiten Sie sich dann zu den Seiten vor.
  • Sanft ziehen und dehnen: Ziehen Sie den Fondant sanft nach unten und streichen Sie ihn dann glatt.
  • Fondant nicht zu dünn ausrollen: Auch wenn es verlockend ist, den Fondant möglichst dünn auszurollen, sollte er dick genug sein, um nicht zu reißen.
  • Untergrund beachten: Eine glatte Ganache-Schicht unter dem Fondant sorgt für eine ebenmäßige Oberfläche.

Die richtige Fondant-Wahl

Die Wahl des richtigen Fondants ist entscheidend für das Ergebnis. Hier sind einige Tipps:

  • MMF (Marshmallow Fondant): Einfach herzustellen und elastisch.
  • Gelatinefondant: Reißt etwas leichter als MMF.
  • Gekaufter Fondant: Die Qualität variiert stark. Achten Sie auf hochwertige Produkte.

Selbstgemachter Fondant bietet den Vorteil, dass Sie den Geschmack individuell anpassen können.

Faltenbildung vermeiden

Ein häufiges Problem beim Eindecken von Torten mit Fondant ist die Faltenbildung. Hier sind einige Tipps, um dies zu vermeiden:

  • Große Fondantmenge verwenden: Eine größere Menge Fondant erleichtert das Eindecken.
  • Fondant sanft an die Torte ziehen: Ziehen Sie den Fondant am Rand sanft an die Torte, um Falten zu vermeiden.
  • Überschuss entfernen: Schneiden Sie überschüssigen Fondant ab.

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #Fondant #Glätter #Alternative

Populäre Artikel: