Tipps und Tricks zum Glätten von Fondant
Fondant ist eine beliebte Zutat zum Dekorieren von Torten, Cupcakes und Keksen. Es ist eine vielseitige Zuckermasse, die sich leicht ausrollen und formen lässt. Allerdings kann es schwierig sein, Fondant glatt und faltenfrei aufzutragen. Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Fondant glatt streichen können, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
Hilfsmittel für ein glattes Fondant-Finish
Bevor wir uns den eigentlichen Techniken widmen, ist es wichtig, die richtigen Hilfsmittel zur Hand zu haben. Hier sind einige unverzichtbare Werkzeuge, die Ihnen das Glätten von Fondant erleichtern:
- Bäckerstärke: Bäckerstärke ist reine Kartoffelstärke, die sich ideal zum Ausstäuben von Silikonformen und zum Ausrollen von Rollfondant eignet. Sie verhindert das Ankleben und sorgt für eine glatte Oberfläche. Im Gegensatz zu anderen Stärken oder Mehl sollte Bäckerstärke nur hauchdünn aufgetragen und nicht eingearbeitet werden, da der Fondant sonst trocken und brüchig werden kann.
- Rollstab aus Kunststoff: Ein Rollstab aus Kunststoff eignet sich besser als einer aus Holz, da Holz Feuchtigkeit aufnehmen und den Fondant klebrig machen kann.
- Fondantglätter: Fondantglätter sind spezielle Werkzeuge zum Glätten der Fondantoberfläche. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.
- Scharfes Messer oder Fondant-Schneider: Zum Entfernen von überschüssigem Fondant benötigen Sie ein scharfes Messer oder einen speziellen Fondant-Schneider.
- Silikonmatte: Eine Antihaft-Silikonmatte sorgt für eine gleichmäßige Ausrollfläche.
Vorbereitung des Fondants
Eine gute Vorbereitung des Fondants ist entscheidend für ein glattes Ergebnis. Hier sind einige wichtige Schritte:
- Fondant auf Zimmertemperatur bringen: Der Fondant sollte vor der Verarbeitung Zimmertemperatur haben, damit er geschmeidig und leicht zu verarbeiten ist. Nehmen Sie den Fondant rechtzeitig (1-2 Stunden vorher) aus dem Kühlschrank oder der Speisekammer.
- Fondant richtig kneten: Kneten Sie den Fondant gut durch, bis er schön geschmeidig ist. Fetten Sie Ihre Hände mit etwas Kokosfett ein, um ein Ankleben zu verhindern. Achten Sie darauf, die gesamte Luft aus dem Fondant herauszudrücken, um Blasenbildung zu vermeiden.
- Arbeitsfläche vorbereiten: Bestreuen Sie Ihre Arbeitsfläche mit Bäckerstärke oder Puderzucker, damit der Fondant nicht kleben bleibt.
Ausrollen des Fondants
Beim Ausrollen des Fondants ist es wichtig, die richtige Dicke und Größe zu erzielen:
- Gleichmäßig ausrollen: Rollen Sie den Fondant gleichmäßig mit einem Rollstab aus. Drehen Sie den Fondant beim Ausrollen immer wieder, sodass er von jeder Seite ausgerollt werden kann und nicht kleben bleibt.
- Dicke beachten: Der Fondant sollte auf eine Dicke von ca. 2-3 mm ausgerollt werden. Eine zu dicke Fondantdecke kann zu schwer für Ihre Torte sein, während eine zu dünne Decke reißen kann.
- Größe berücksichtigen: Der ausgerollte Fondant muss unbedingt größer sein als der Kuchen. Rechnen Sie den Durchmesser der Torte plus die doppelte Höhe plus einen Puffer von etwa 10 cm, um sicherzustellen, dass genügend Material vorhanden ist.
Auflegen und Glätten des Fondants
Das Auflegen und Glätten des Fondants erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld:
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
- Fondant vorsichtig auflegen: Heben Sie den ausgerollten Fondant vorsichtig an und legen Sie ihn mittig auf die Torte.
- Luftblasen entfernen: Streichen Sie vorsichtig die Luft unter dem Fondant nach außen, um Blasenbildung zu vermeiden.
- Seiten glätten: Streichen Sie an den Seiten den Fondant vorsichtig mit den Händen von oben nach unten und glätten Sie ihn. Sollte der Fondant an den Seiten wellen, ziehen Sie diese vorsichtig auseinander und streichen Sie ihn wieder an die Torte. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Fondant glatt an der Torte anliegt.
- Überschüssigen Fondant entfernen: Schneiden Sie den überstehenden Fondant mit einem Fondant-Schneider oder einem scharfen Messer der Torte entlang weg. Lassen Sie dabei ca. 1 cm Fondant stehen, da er noch etwas schrumpfen kann.
- Mit Fondantglättern arbeiten: Verwenden Sie zwei Fondantglätter, um die Oberseite kreisförmig glatt zu streichen und danach die Seiten. Arbeiten Sie sich langsam von oben nach unten vor und üben Sie dabei nur leichten Druck aus, um unschöne Beulen oder Risse zu vermeiden.
Fehlerbehebung
Auch bei sorgfältiger Arbeit können Fehler auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie Sie sie beheben können:
- Blasen: Stechen Sie die Blasen mit einer sauberen Nadel auf und glätten Sie die Stelle mit einem Fondantglätter.
- Risse: Füllen Sie die Risse mit einem kleinen Stück weichen Fondants aus. Befeuchten Sie die Stelle leicht und "bügeln" Sie sie mit den Fingern und einem Glätter glatt.
- Trockener Fondant: Kneten Sie den Fondant noch einmal gut durch. Wenn er immer noch zu trocken ist, können Sie ein paar Tropfen Wasser hinzufügen.
- Klebriger Fondant: Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche und Ihre Hände mit Bäckerstärke oder Puderzucker.
Tipps für besondere Designs
- Scharfe Kanten: Für moderne Designs mit scharfen Kanten können Sie den Fondant etwas fester werden lassen und dann mit einem scharfen Messer oder einem Winkelspatel präzise Kanten schneiden.
- Runde Kanten: Für klassische Fondanttorten sind sanfte Rundungen ideal. Formen Sie den Fondant entsprechend und glätten Sie die Kanten mit einem Fondantglätter.
- Farben und Muster: Sie können den Fondant vor dem Verarbeiten einfärben oder ihn nachträglich mit Farben bemalen. Auch das Einarbeiten von Mustern ist möglich, beispielsweise durch Prägen oder Auflegen von kleinen, andersfarbigen Fondantstücken.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund für den Fondant geeignet ist. Eine Schicht amerikanischer Buttercreme oder Ganache eignet sich ideal, um eine glatte und ebenmäßige Oberfläche zu schaffen.
- Tortencreme Rezept für Fondant: Achten Sie darauf, dass die Creme nicht zu feucht ist, da der Fondant sonst Feuchtigkeit zieht und sich auflöst. Verzichten Sie auf Frischkäse und Pudding und verwenden Sie stattdessen Ganache oder Buttercreme.
- Glanz oder Matt: Für einen glänzenden Look können Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch abwischen oder ein essbares Glanzspray verwenden. Für einen matten Look können Sie die Torte kurzzeitig in einen leicht feuchten Raum stellen.
- Kondenswasser vermeiden: Stellen Sie die Torte auf eine rutschfeste Unterlage und vermeiden Sie es, sie abzudecken, da Kondenswasser den Fondant klebrig machen kann.
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant
tags: #Fondant #glatt #streichen #Tipps #und #Tricks


