Figuren aus Lebkuchen herstellen

Lebkuchenfiguren sind ein traditioneller und beliebter Bestandteil der Weihnachtszeit. Ob als Lebkuchenmännchen, Sterne, Herzen oder andere Formen, die süß-würzigen Köstlichkeiten erfreuen Groß und Klein. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Lebkuchenfiguren, von der Auswahl der Zutaten bis zur kreativen Verzierung.

Vielfalt der Lebkuchen

Lebkuchen ist unter vielen Namen bekannt: Pfefferkuchen, Printe, brauner Kuchen, Honigkuchen oder Lebzelten. Die Herkunft des Namens ist nicht genau geklärt, vermutlich stammt er vom lateinischen Wort „libum“ ab, das übersetzt so viel wie Fladen, Flachkuchen oder Opferkuchen bedeutet. Die Bezeichnung Honigkuchen ist genauer, da Lebkuchen früher traditionell mit Honig gesüßt wurde.

Geschichte des Lebkuchens

Lebkuchen hat in seiner Geschichte nichts mit Weihnachten zu tun. Der Vorgänger des heutigen Lebkuchens wurde schon im antiken Rom als Honigkuchen verspeist. Aufgrund der teuren Zutaten wie Honig und Gewürze galten Lebkuchen als Kostbarkeit. Im Mittelalter begannen Adelige und Gutsbesitzer, Lebkuchen an Weihnachten an ihre Untertanen zu verschenken.

Lebkuchen-Metropolen

Nürnberg und Aachen gelten als wahre Lebkuchen-Metropolen. In beiden Städten findet man feinste Elisen-Lebkuchen in fast jeder Bäckerei. Besonders in Nürnberg hat das Weihnachtsgebäck eine lange Tradition. Nürnberger Lebkuchen gibt es in drei verschiedenen Sorten: mit Zuckerglasur, mit Zartbitter- oder Vollmilchschokolade sowie Natur, als einfach gebackener Lebkuchen, der meist noch mit Mandeln verziert wird.

Nürnberger Elisenlebkuchen

Elisen-Lebkuchen sind einseitig mit Oblaten versehen. Sie sind super weich und saftig durch viele klein gehackte Nüsse, die mit Marzipan und Honig zu einer süßen Masse gebacken werden. Elisen-Lebkuchen sind schwerer als gewöhnliche Lebkuchen und enthalten mehr Nüsse. Die Zutaten eines Elisenlebkuchens sind sogar gesetzlich festgeschrieben. Ein original Elisenlebkuchen muss mindestens 25 % Nüsse (Mandeln, Hasel- oder Walnüsse) enthalten und darf nicht mehr als 10 % Mehl enthalten. Daher ist ein Nürnberger Elisen Lebkuchen meist glutenfrei, wenn da nicht die Oblate (aus Weizenmehl und Ei) wäre. Es gibt aber auch glutenfreie Varianten.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Schokoladenfiguren

Grundrezept für Lebkuchenteig

Hier ist ein einfaches Grundrezept für Lebkuchenteig, mit dem Sie Ihre eigenen Lebkuchenfiguren herstellen können:

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 125 g weiche Butter
  • 125 g brauner Zucker
  • 125 g Zuckerrübensirup
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Alle Teigzutaten verkneten.
  2. Eine Kugel formen, in Folie wickeln und etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  3. Eine Schablone für einen Lebkuchenmann aus Pappe ausschneiden.
  4. Den Teig ca. 4 - 5 mm dick ausrollen, Lebkuchenmann-Schablone auf den Teig legen und ausschneiden oder andere Formen ausstechen.
  5. Die Lebkuchenfiguren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und bei 160 Grad etwa 10 - 12 min backen.
  6. Kalt werden lassen.

Rezept für Baumschmuck aus Lebkuchen

Dieses Rezept eignet sich hervorragend, um Lebkuchenfiguren herzustellen, die als Baumschmuck verwendet werden können:

Zutaten

  • 150g Butter
  • 200g Honig
  • 500g Weizenmehl (Typ 405)
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 TL Pottasche
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Ei Gr. M, Eiweiß
  • 2 EL Wasser
  • 1 Bio-Orange
  • 1 EL Backkakao
  • 250g Puderzucker
  • Spritzbeutel, dekoratives Band oder Schleife

Zubereitung

  1. Honig, braunen Zucker und Butter in einem Topf geben und auf mittlerer Hitze unter Rühren auflösen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Pottasche in 2 EL Wasser auflösen.
  3. Nun das Mehl, Lebkuchengewürz, feiner Orangenabrieb, Backkakao, aufgelöste Pottasche und Eier unter die Honig-Zucker-Mischung rühren.
  4. Alles zu einem glänzenden Teig verkneten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 bis 6 mm dick ausrollen. Mit Weihnachtsformen wie Weihnachtsmann, Wichtel oder Geschenk ausstechen und Löcher zum Aufhängen markieren.
  6. Teig-Figuren auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen und nacheinander im 180 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene jeweils für ca. 15 Minuten backen. Löcher für die Bändchen erneut durchstehen.
  7. Eiweiß mit Puderzucker aufschlagen. Zuckerglasur in einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchen-Stücke mit Mustern bemalen. Nach Belieben noch mit bunten Schokolinsen, Nüssen oder kandierten Früchten verzieren. Auch den Zuckerguss könnt ihr ganz einfach mit Fruchtsaft oder Lebensmittelfarbe aufpeppen.
  8. Nach dem Trocknen das Geschenkband zum Aufhängen durchziehen.

Rezept für Mini-Elisen-Lebkuchen (glutenfrei)

Für eine glutenfreie Variante können Sie Mini-Elisen-Lebkuchen herstellen:

Zutaten

  • 200 g Haselnüsse gemahlen
  • 450g Zucker
  • 200g Mandeln gemahlen
  • 1 Beutel Lebkuchengewürz
  • 200g Mandeln gehackt
  • 5 Eier
  • 200 g Marzipan Rohmasse
  • 75 g Zitronat
  • 1 Bio-Zitrone
  • 75 g Orangeat
  • ca. 400g Kuvertüre (Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade)
  • glutenfreie Oblaten 70mm

Zubereitung

  1. Eier, Zucker und Marzipan zu einer geschmeidigen Masse verquirlen.
  2. Zitronenschale abreiben, durchschneiden und Saft auspressen. Den Saft zur Marzipan-Masse dazugeben.
  3. Nach und nach alle weiteren Zutaten mit einem Mixer unterrühren.
  4. Wenn der Teig mit zäher Konsistenz entsteht, könnt ihr den Teig mit einem Löffel auf die Oblaten geben. Legt hierzu die Oblaten mit der rauen Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  5. Nun den Teig mit zwei Esslöffeln auf die Oblaten geben. Achtet darauf, dass die Oblaten nicht zu nah beieinander liegen.
  6. Bei 160 Grad Ober- Unterhitze für 30 Minuten backen.
  7. Nach dem Trocknen nach Belieben mit dunkler, heller oder weißer Schokolade glasieren.

Verzierung von Lebkuchenfiguren

Die Verzierung ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Lebkuchenfiguren. Hier sind einige Tipps und Ideen:

  • Zuckerguß: Aus Eiweiss und Puderzucker einen Zuckerguß herstellen. Etwas Eiweiss mit 250g Puderzucker und Speisefarbe verrühren.
  • Lebensmittelfarben: Färben Sie die Glasur mit unterschiedlichen Lebensmittelfarben ein, um die Lebkuchenmännchen in weihnachtlichem Rot und Grün oder kunterbunt zu gestalten.
  • Schokolinsen, Nüsse und kandierte Früchte: Verwenden Sie bunte Schokolinsen, Nüsse oder kandierte Früchte, um die Lebkuchenfiguren zu verzieren.
  • Marzipan: Modellieren Sie aus Marzipan Mützen für Lebkuchendreiecke oder stechen Sie Tannenbäumchen aus.
  • Knusperkugeln: Verwenden Sie schwarze Knusperkugeln als Dekoration.

Eiweißspritzglasur herstellen

Für die Eiweißspritzglasur ein Eiweiß mit gesiebtem Puderzucker für einige Minuten steif schlagen, bis Spitzen stehen bleiben. Ist die Glasur zu dünn, mehr Puderzucker zugeben. Die Glasur kann mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden.

Lesen Sie auch: Figuren-Torte für Safari-Fans

Tipps und Tricks

  • Teig vorbereiten: Der Teig sollte am besten über Nacht ruhen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, damit er nicht kleben bleibt.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Dicke der Lebkuchenfiguren variieren. Achten Sie darauf, dass die Lebkuchen nicht zu dunkel werden.
  • Lagerung: Die fertigen Lebkuchen luftdicht verpacken, z. B. in einer Plastikdose. Legen Sie Apfelspalten mit in die Dose, damit die Lebkuchen weich werden. Tauschen Sie die Apfelspalten rechtzeitig aus, damit sie nicht schimmeln.

Variationen und weitere Rezeptideen

  • Lebkuchen-Männchen: Der Klassiker unter den Lebkuchenfiguren.
  • Lebkuchenwürfel: Eine interessante Alternative zu traditionellen Lebkuchenformen.
  • Birne-Helene-Kuchen mit Lebkuchen: Eine Kombination aus fruchtigem Kuchen und würzigem Lebkuchen.
  • Gefüllte Lebkuchen: Lebkuchen mit einer leckeren Füllung.
  • Lebkuchen-Cupcakes: Eine moderne Interpretation des Lebkuchens.
  • Peppernuts: Ein traditionelles dänisches Weihnachtsgebäck.
  • Schokoladen-Fudge: Ein cremiger Leckerbissen mit einem persönlichen Touch.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

tags: #Figuren #aus #Lebkuchen #herstellen

Populäre Artikel: