Saftige Mürbeteigkuchen Rezepte: Von Apfel bis Erdbeere

Ein selbstgemachter Kuchen mit Mürbeteig ist ein Genuss für jede Jahreszeit. Ob mit frischen Äpfeln im Herbst oder saftigen Erdbeeren im Sommer, der knusprige Boden bildet die perfekte Grundlage für vielfältige Kreationen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Auswahl an köstlichen Mürbeteigkuchen Rezepten, von klassischen Apfelkuchen bis hin zu raffinierten Erdbeervariationen, inklusive Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis.

Apfelkuchen mit Streuseln: Ein Klassiker neu interpretiert

Dieser saftige Apfelkuchen überzeugt mit einem wunderbaren Mürbeteig-Boden, saftigen Äpfeln und traumhaft leckeren Streuseln. Ein Rezept von Anna-Lena, das mit einer Videoanleitung das Backen noch einfacher macht.

Zutaten:

Für den Mürbeteig-Boden:

  • 250g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • ½ Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter für die Form
  • Etwas Weizenmehl zur Teigverarbeitung

Für den Belag:

  • 800 g Äpfel
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Streusel:

  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Backpulver und Salz miteinander verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 60 Minuten kaltstellen.
  2. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und würfeln. In einer Schüssel mit Zimt und Zitronensaft vermengen.
  3. Streusel herstellen: Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz kurz zu groben Streuseln kneten.
  4. Form vorbereiten: Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) gut einfetten.
  5. Kuchen zusammenstellen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen bis er etwas größer als die Springform ist. Den Teig in die Form legen und mit den Fingern zurecht drücken, bis ein etwa 3cm hoher Rand entstanden ist. Apfelwürfel auf dem Teig verteilen. Streusel auf dem Kuchen verteilen.
  6. Backen: Kuchen im vorgeheizten Ofen 55-60 Minuten backen.

Schneller Mürbeteigkuchen mit Pudding und Obst

Für alle, die es unkompliziert mögen, ist dieser Kuchen eine tolle Alternative. Mit einem fertigen Mürbeteig aus dem Kühlregal und wenigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen einen leckeren Kuchen.

Zutaten:

  • 1 Pkt. Mürbeteig aus dem Kühlregal
  • 1 Pkt. Vanillepuddingpulver
  • 400 g Sahne
  • 3 Ei(er)
  • 100 g Zucker
  • Rosinen oder Apfelstücke, nach Belieben

Zubereitung:

  1. Die Backform mit Backpapier auslegen. Die Form am Boden und am Rand mit Mürbeteig auslegen und überstehenden Teig abschneiden.
  2. Die Eier und den Zucker mit einem Schneebesen etwas schaumig rühren. Das Puddingpulver unterrühren. Die Schlagsahne einrühren. Die Masse in die Form füllen. Eventuell die abgeschnittenen, restlichen Teigstücke locker auf die Masse legen.
  3. Den Kuchen bei ca. 200 °C oder 180 °C Umluft ca. 25 - 35 Minuten backen. Den Kuchen nach dem Backen leicht mit Zucker bestreuen und auskühlen lassen.
  4. Bei Bedarf und je nach Geschmack kann man Rosinen, geraspelte oder klein geschnittene Äpfel, Kirschen oder anderes Obst unter den Teig rühren.

Erdbeerkuchen mit Mürbeteig: Ein Sommerklassiker

Der Erdbeerkuchen mit Mürbeteig ist ein absoluter Favorit, der mit seinem knusprigen Boden und der frischen Erdbeerfüllung begeistert. Das Rezept ist ein altes Familienrezept und lässt sich gut vorbereiten.

Der perfekte Mürbeteigboden

Der Mürbeteigboden für diesen Kuchen ist knusprig und dünn. Er schmeckt wie Butterplätzchen, die mit Erdbeeren belegt sind. Dank seiner Stabilität kann man die Stücke wie einen Keks in der Hand halten und abbeißen.

Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks

Zutaten für den Teig:

  • 200 g kalte Butterwürfel (alternativ: Margarine)
  • 180 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 380 g Mehl (Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)

Zutaten für den Belag (pro Kuchen):

  • ca. 500 g Erdbeeren (gewaschen, geputzt, große Früchte halbiert)
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • 2 gestr. EL Zucker
  • 2 EL Mandelblättchen - optional (trocken in der Pfanne geröstet)

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Alle Teig-Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Die Teigbrösel auf die Arbeitsfläche kippen und mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Teig formen: Teig in zwei Teile teilen und jeweils zur Kugeln formen. Die Teigkugeln etwas flach drücken, in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten kühl stellen.
  3. Form vorbereiten: Obstkuchenformen mit Öl oder Butter gut einfetten. Die Teigplatten aus dem Kühlschrank holen, kurz durchkneten und wieder zur glatten Kugel formen. Etwas größer als die Form ausrollen und in die gefetteten Obstkuchenformen (Ø ca. 28 cm) legen. Den Teig gut in die Vertiefung am Rand drücken, dann den Boden mehrfach mit der Gabel einstechen, damit er sich beim Backen nicht wölbt.
  4. Mürbeteigböden backen: Ofen auf 170 Grad Umluft (oder 190 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Backformen in den Ofen schieben und ca. 20 Minuten bei Umluft backen, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben. Direkt nach dem Backen die Form mit Schwung auf ein großes Holzbrett (Schneidebrett oder Backbrett) stürzen, so geht der Mürbeteig ganz leicht aus der Form. Aber Vorsicht, er ist jetzt noch weich und bricht leicht. Lass ihn erst auskühlen, bevor die ihn wo anders hin transportierst.
  5. Tortenboden belegen: Den ausgekühlten Boden mit Erdbeeren (oder anderen Früchten) belegen. Den Tortenguss nach Vorschrift anrühren, auf den Früchten verteilen und auskühlen lassen. Wenn du magst, kannst du den Rand noch mit trocken gerösteten Mandelblättchen oder gehackten Pistazien dekorieren.

Tipps für den perfekten Erdbeerkuchen

  • Vorbereitung ist alles: Der Mürbeteigboden lässt sich gut vorbereiten und hält sich gut verpackt mehrere Wochen lang frisch.
  • Gefrorene Früchte: Selbst mit TK-Obst kann man den Obstkuchenboden belegen. Lass ihn dann aber nicht so lange durchziehen, damit das Obst den dünnen Boden nicht zu sehr aufweicht.
  • Tortenguss: Tortenguss hält die Früchte zusammen, damit sie beim Scheiden nicht runterkullern und außerdem bleibt das Obst länger frisch, wenn er mit dem Tortenguss versiegelt wird.
  • Durchziehen lassen: Je länger man den belegten Kuchenboden ziehen lässt, desto weicher wird er. Am besten belegt man ihn schon am Vorabend mit Erdbeeren und gießt Tortenguss drüber, dann ist er perfekt für die Kaffeetafel.

Variationen und weitere Rezeptideen

Mürbeteigkuchen lassen sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen für weitere köstliche Kreationen:

  • Apfelkuchen mit Streuseln: Eine Variante des klassischen Apfelkuchens mit knusprigen Streuseln.
  • Zwetschgenkuchen mit Mürbeteig: Ein traditioneller Kuchen mit Zwetschgen, Mandeln und Semmelbröseln.
  • Käsekuchen mit Mürbeteig: Ein cremiger Käsekuchen mit einem lockeren Mürbeteigboden.
  • Obstkuchen mit gemischten Früchten: Belegen Sie den Mürbeteigboden mit verschiedenen Früchten der Saison, wie Himbeeren, Brombeeren oder Kirschen.

Tipps für den perfekten Mürbeteig

Ein guter Mürbeteig ist das A und O für einen gelungenen Kuchen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, einen perfekten Teig zu zaubern:

  • Kalte Zutaten: Verwenden Sie kalte Butter und kaltes Wasser, um zu verhindern, dass der Teig zu warm wird und klebrig wird.
  • Schnell arbeiten: Verkneten Sie die Zutaten nur kurz, bis sie sich gerade verbunden haben. Längeres Kneten entwickelt Gluten, was den Teig zäh macht.
  • Kühlzeit: Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird er fester und lässt sich leichter verarbeiten.
  • Ausrollen: Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, um zu verhindern, dass er kleben bleibt.
  • Blindbacken: Wenn Sie den Mürbeteigboden ohne Füllung backen möchten, sollten Sie ihn blindbacken. Legen Sie Backpapier auf den Teig und beschweren Sie es mit trockenen Bohnen oder Reis. Backen Sie den Boden so für etwa 15 Minuten, bevor Sie die Füllung hinzufügen.

Lesen Sie auch: Testbericht: Fertig Porridge ohne Zucker

Lesen Sie auch: Wann ist mein Lebkuchen perfekt gebacken? Alles, was Sie wissen müssen

tags: #fertig #murbeteig #kuchen #rezepte

Populäre Artikel: