Ferrero Rocher Blechkuchen: Rezepte für jeden Anlass
Ferrero Rocher Pralinen sind bei vielen beliebt, und die Idee, diese in einen Kuchen zu verwandeln, ist einfach unwiderstehlich. Hier sind einige Rezeptideen für einen köstlichen Ferrero Rocher Blechkuchen, der sowohl einfach zuzubereiten ist als auch beeindruckend aussieht. Ob als schneller Genuss für zwischendurch oder als Highlight für besondere Anlässe, diese Rezepte bieten für jeden Geschmack etwas.
Der 10-Minuten-Rocher-Brownie
Für alle, die es eilig haben oder spontan einen Kuchen backen möchten, ist der 10-Minuten-Rocher-Brownie die perfekte Wahl. Die Zubereitung ist denkbar einfach und das Ergebnis ein schokoladig-nussiger Traum.
Zutaten:
- Zartbitterschokolade
- Butter
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
- Mehl
- Backpulver
- Ferrero Rocher
Zubereitung:
- Die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 20 cm x 26 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Eier, Zucker und Vanillezucker zur Schokoladenbutter geben und verrühren.
- Mehl und Backpulver kurz unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Auflaufform füllen.
- Die Ferrero Rocher Kugeln in den Teig drücken.
- Den Kuchen ca. 25 Minuten backen.
Dieser Brownie lässt sich nach Belieben verfeinern. Pur mit Puderzucker bestäubt ist er ideal für Buffets oder Kindergeburtstage. Für festlichere Anlässe kann man ihn mit zusätzlichen Ferrero Rocher, Sahne oder anderen Dekorationen verzieren. Wer es besonders sündig mag, kann auch Toffifee anstelle von Ferrero Rocher verwenden.
Rocherkuchen mit Biskuit und Mascarpone-Creme
Dieser Rocherkuchen ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber das Ergebnis ist eine elegante Torte, die optisch und geschmacklich überzeugt.
Zutaten für den Biskuit:
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 120 g Mehl
- 65 g Speisestärke
- 40 g Kakao
- 0.5 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 80 g gemahlene Haselnüsse
- 40 g flüssige Butter
- 50 ml Kaffee (zum Beträufeln)
Zutaten für die Creme:
- 150 g geschmolzene Zartbitterschokolade
- 100 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
- 50 g Puderzucker
- 400 ml Sahne
- 6 TL San-apart
- 80 g Nutella
- 1 Prise Salz
- 50 g geschmolzene Zartbitterkuvertüre
- 100 g Mascarpone
Zutaten für die Deko:
- 200 g grob gehackte, geröstete Haselnüsse
- 12 Ferrero Rocher Kugeln
- 100 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung:
- Für den Biskuit Eier und Zucker auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse schaumig ist.
- Mehl, Speisestärke, Kakao, Zimt, Salz und Backpulver mischen und unter die Eier-Zucker-Masse heben.
- Gemahlene Haselnüsse und flüssige Butter hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
- Den Teig in eine Backform (20 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.
- Den Biskuit nach dem Abkühlen mit Kaffee beträufeln.
- Für die Creme Mascarpone, Sahne und San-apart steif schlagen. Nutella einrühren.
- Die Rocherkugeln halbieren.
- Den Biskuit auf eine Tortenplatte stellen und einen Tortenring darum spannen.
- Die Hälfte der Creme auf dem Biskuit verteilen, mit den halbierten Rocherkugeln belegen und mit der restlichen Creme bedecken.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Den Tortenring entfernen und die Torte mit Nutella bestreichen.
- Mit gehackten Haselnüssen bestreuen und mit Cremetuffs und zusätzlichen halbierten Rocherkugeln dekorieren.
Dieser Rocherkuchen ist ein wahrer Hingucker und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiertage. Die Kombination aus lockerem Biskuit, cremiger Mascarpone-Füllung und knackigen Haselnüssen macht ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Tipps und Variationen
- Nussallergie: Für Personen mit Nussallergie können die Haselnüsse durch andere Nüsse oder Samen ersetzt werden. Alternativ können auch Schokoladenstreusel oder andere Dekorationen verwendet werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Eier durch Ei-Ersatzprodukte und Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt werden. Auch für Sahne und Mascarpone gibt es vegane Alternativen.
- Schokoladengeschmack intensivieren: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann man dem Teig zusätzlich Kakaopulver hinzufügen oder Zartbitterschokolade mit einem höheren Kakaoanteil verwenden.
- Weitere Toppings: Anstelle von Haselnüssen können auch andere Toppings wie Karamellsoße, Schokoladenraspeln oder frische Früchte verwendet werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen
tags: #ferrero #rocher #blechkuchen #rezept