Fenchelsamen mit Zuckerglasur: Ein Rezept und mehr

Fenchelsamen sind vielseitig einsetzbar, sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten. Dieses Rezept zeigt, wie man Fenchelsamen mit einer einfachen Zuckerglasur überziehen kann, um einen leckeren und erfrischenden Snack zu kreieren. Darüber hinaus werden wir uns die Verwendung von Fenchelsamen in anderen Rezepten und ihre gesundheitlichen Vorteile ansehen.

Rezept: Kandierte Fenchelsamen

Kandierte Fenchelsamen sind eine süße und aromatische Leckerei, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch den Atem erfrischt. Sie sind eine ideale Bonbonalternative für zwischendurch und lassen sich leicht selbst herstellen.

Zutaten:

  • Fenchelsamen
  • Puderzucker
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Wasser zum Kochen bringen.
  2. Puderzucker hinzufügen und so lange rühren, bis alle Klumpen verschwunden sind.
  3. Fenchelsamen mit einer Gabel in die Glasur tauchen, bis sie vollständig bedeckt sind.
  4. Die glasierten Fenchelsamen auf einem Drahtgitter abtropfen lassen.
  5. Die Glasur etwa 30 Minuten fest werden lassen, bevor sie serviert werden.

Variationen und Ergänzungen

  • Farbe: Für eine bunte Optik kann die Zuckerglasur mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden.
  • Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie der Glasur beispielsweise etwas Zitronensaft, Orangenblütenwasser oder Rosenwasser hinzufügen.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Ingwer in der Glasur sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Fenchelsamen in der Küche: Vielseitige Verwendung

Fenchelsamen sind nicht nur für süße Zubereitungen geeignet, sondern auch eine beliebte Zutat in vielen herzhaften Gerichten. Sie verleihen Speisen ein leicht süßliches, anisartiges Aroma und können sowohl ganz als auch gemahlen verwendet werden.

Fenchel-Birnen-Chutney

Dieses Chutney ist eine köstliche Beilage zu Käse, Gegrilltem oder einfach zu Brot.

Zutaten:

  • Schalotten
  • Fenchelknolle
  • Birnen
  • Wasser
  • Apfelessig
  • Fenchelsamen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Leinsamen (optional)
  • Gelierzucker
  • Fenchelgrün

Zubereitung:

  1. Schalotten und Fenchel in Streifen schneiden, Birnen würfeln.
  2. Zutaten mit Wasser, Apfelessig, Fenchelsamen, Salz und Pfeffer aufkochen.
  3. 10-15 Minuten weich garen, bei Bedarf Wasser zufügen.
  4. Leinsamen hinzufügen und 5 Minuten mitgaren.
  5. Fenchelgrün hacken und unter die Chutneymasse rühren.
  6. Mit Gelierzucker verrühren und erneut aufkochen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
  8. Gelierprobe machen.
  9. In Gläser füllen.

Weitere Rezeptideen mit Fenchelsamen

  • Brot und Gebäck: Fenchelsamen verleihen Brot, Brötchen und anderem Gebäck eine besondere Note.
  • Fischgerichte: Fenchelsamen passen hervorragend zu Fisch, insbesondere zu fettem Fisch wie Lachs oder Makrele.
  • Fleischgerichte: Auch zu Fleisch, wie Schweinebraten oder Geflügel, können Fenchelsamen verwendet werden.
  • Suppen und Eintöpfe: Fenchelsamen können Suppen und Eintöpfen ein feines Aroma verleihen.
  • Tee: Fencheltee ist ein beliebtes Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden.

Santa Lucia Augen: Mittelalterliches Gebäck mit Fenchelsamen

Die Santa Lucia Augen sind ein traditionelles italienisches Gebäck, das bereits im Mittelalter bekannt war. Sie werden oft mit Anis oder Fenchelsamen aromatisiert und mit einer Zuckerglasur überzogen.

Lesen Sie auch: Perfekter Zuckerguss: So gelingt er garantiert

Zutaten:

  • Mehl
  • Puderzucker
  • Weißwein (trocken)
  • Olivenöl
  • Wasser
  • Sternanis
  • Fenchelsamen
  • Zimt
  • Salz

Zubereitung:

  1. Sternanis und Fenchelsamen klein hacken.
  2. Mehl, Zimt, Salz, Sternanis und Fenchelsamen vermischen.
  3. Öl und Weißwein hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten.
  4. Teig ruhen lassen.
  5. Teig in Stücke teilen, zu Ringen formen und auf ein Backblech legen.
  6. Bei 180°C backen, bis sie goldgelb sind.
  7. Auskühlen lassen und mit Zuckerglasur überziehen.

Fenchelsamen: Mehr als nur ein Gewürz

Fenchelsamen sind nicht nur ein aromatisches Gewürz, sondern haben auch einige gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten ätherische Öle, die verdauungsfördernd wirken und bei Blähungen helfen können.

Mukhwas: Indische Kaugewürzmischung

In Indien ist Mukhwas eine beliebte Kaugewürzmischung, die nach dem Essen zur Erfrischung des Atems und zur Förderung der Verdauung gekaut wird. Sie enthält oft Fenchelsamen, Anis und Koriander.

Wirkung von Mukhwas:

  • Verdauungsfördernd: Die Gewürze regen die Verdauung an und helfen bei Blähungen.
  • Atemerfrischend: Die ätherischen Öle sorgen für einen frischen Atem.
  • Ausgleichend: Die Gewürze wirken ausgleichend auf die Doshas (Energien) im Körper.

Tipps zum Kauf und zur Lagerung von Fenchelsamen

  • Qualität: Achten Sie beim Kauf von Fenchelsamen auf eine gute Qualität. Die Samen sollten frisch und aromatisch riechen.
  • Lagerung: Fenchelsamen sollten trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden, um ihr Aroma möglichst lange zu erhalten.
  • Verwechslungsgefahr: Fenchelsamen können leicht mit Anissamen verwechselt werden. Achten Sie auf die Form und Farbe der Samen. Fenchelsamen sind länglich und grünlich, während Anissamen kleiner und bräunlicher sind. Im Zweifelsfall kann man die Samen mörsern und an ihrem Geruch unterscheiden.

Lesen Sie auch: Festtagsrezept: Elisenlebkuchen mit Zuckerguss

Lesen Sie auch: Süße Donuts backen

tags: #fenchelsamen #mit #zuckerglasur #rezept

Populäre Artikel: