Feigenmarmelade mit Kakao: Ein außergewöhnliches Rezept

Feigenmarmelade ist ein Klassiker, der viele an Kindheitserinnerungen und den Duft von Omas Küche erinnert. Dieses Rezept kombiniert die Süße der Feigen mit der herben Note von Kakao und weiteren raffinierten Zutaten zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis.

Vielfalt und Geschmack der Feigenmarmelade

Feigenmarmelade weckt die Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Urlaub. Die Vorstellung von Feigenbäumen voller reifer Früchte, die man am liebsten sofort pflücken möchte, ist dabei allgegenwärtig. Ob helle oder dunkle Feigen, sie alle eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Marmelade. Früher war es schwieriger, Feigen oder Feigenmarmelade zu kaufen, doch heute sind sie leichter erhältlich.

Die sizilianische Variante

Besonders im September ist die Feigenmarmelade nach sizilianischem Rezept eine der am häufigsten zubereiteten Konfitüren. Sie ist ein Synonym für angenehme Kindheitserinnerungen und macht die Rückkehr nach Hause mit einem leckeren Frühstück noch schöner. Das Ergebnis ist eine streichfähige, süße Marmelade mit dickflüssiger Konsistenz, die bis zu 12 Monate gelagert werden kann.

Grundlagen der Marmeladenherstellung

Marmelade zu kochen ist im Prinzip einfach: Man benötigt reife Früchte und Gelierzucker. Das Raffinierte daran ist die Möglichkeit, die Marmelade mit Gewürzen nach eigenem Geschmack zu verfeinern. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, und verschiedene Obstsorten können nach Lust und Laune kombiniert werden. So entsteht eine Marmelade, die es so nicht zu kaufen gibt.

Zutaten und Vorbereitung

Reife Früchte beim Einkaufen zu sehen und spontan zu beschließen, Marmelade zu kochen, ist nur möglich, wenn man alles Notwendige vorrätig hat. Gewürze und Zitronen sind meistens vorhanden, aber Gelierzucker gehört nicht immer zu den Standardvorräten. Auch genügend leere Gläser mit Twist-Off-Deckel sollten bereitstehen, idealerweise mit einem Fassungsvermögen von 350-400 ml.

Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao

In Rezepten wird oft das Gewicht der Feigen angegeben. Da Feigen jedoch meist stückweise verkauft werden, kann man das Gewicht schätzen oder die Früchte nach dem Kleinschneiden abwiegen.

Die Rolle des Zuckers

Früher wurde zum Kochen von Marmelade normaler Zucker verwendet. Mit Gelierzucker ist der Prozess einfacher und schneller. Gelierzucker 2:1 ist besonders beliebt, da er ein Verhältnis von zwei Teilen Obst zu einem Teil Zucker ermöglicht. Dadurch wird die Marmelade nicht zu süß und enthält weniger Kalorien.

Die Bedeutung der Gewürze

Erst die Gewürze verleihen der Marmelade ihren individuellen Geschmack. Es lohnt sich, mit verschiedenen Gewürzen zu experimentieren, bis man die perfekte Mischung gefunden hat. Vanille ist ein beliebtes Gewürz, das vielseitig eingesetzt werden kann. Bourbon-Vanilleschoten sind zwar teuer, können aber durch Vanilleextrakt ersetzt werden.

Hygiene für lange Haltbarkeit

Für eine lange Haltbarkeit der Marmelade ist Sauberkeit entscheidend. Die Gläser müssen ausgekocht oder sehr heiß abgewaschen werden. Dies gilt auch für den Abfülltrichter und den Schöpflöffel. Die Utensilien sollten bis kurz vor dem Abfüllen im heißen Wasser liegen.

Gelierprobe

Um zu überprüfen, ob die Marmelade fertig ist, gibt man einen Löffel heiße Marmelade auf einen kalten Teller. Ist die Masse fest, ist die Marmelade fertig. Andernfalls sollte sie noch eine Minute weiterkochen.

Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile

Feigenmarmelade mit Kakao: Das Rezept

Dieses Rezept kombiniert die traditionelle Feigenmarmelade mit Kakao und weiteren Zutaten für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 750 g Feigen
  • 100 g Zitronensaft, frisch gepresst
  • 375 g Gelierzucker 2:1
  • 3/4 TL Zimt
  • 5 g Backkakao
  • 1 EL brauner Rum
  • Optional: Vanilleextrakt, Kardamom

Zubereitung (Variante 1):

  1. Feigen waschen, halbieren und in sehr kleine Stücke schneiden.
  2. Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale von einer Zitrone dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Den Saft beider Zitronen auspressen, davon 2-3 EL Saft beiseite stellen.
  3. Feigenwürfel, Zitronenstreifen, Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben und unter Rühren langsam erhitzen. Bei schwacher Hitze etwa 25 Minuten kochen.
  4. Gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb anrösten (optional).
  5. Kakao mit dem beiseite gestellten Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren und nach der Gelierprobe zusammen mit den Mandeln in die Feigenkonfitüre rühren.
  6. In heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser füllen, gut verschließen und für 15 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und auskühlen lassen.

Zubereitung (Variante 2 - Thermomix):

  1. Feigen (Strunk abschneiden), Gelierzucker, Zimt und Zitronensaft in den Mixtopf geben, 10 Sek. / Stufe 8 zerkleinern.
  2. Anschließend 13 Min. / 100°C / Stufe 2 einkochen.
  3. Kakao und Rum dazugeben und 5 Sek. / Stufe 3 verrühren.
  4. In vorbereitete Gläser abfüllen und verschließen.

Zubereitung (Variante 3):

  1. Feigen waschen, abtrocknen, Stielansätze abschneiden und in kleine Würfel schneiden und abwiegen. Gelierzucker (halbe Menge) abwiegen.
  2. Feigen in einen großen Topf geben, Gelierzucker darüber streuen und umrühren.
  3. Ingwer und Zitrone fein reiben, Zitrone auspressen, Mark aus der Vanilleschote auskratzen. Alles mit den restlichen Gewürzen zu den Feigen geben. Umrühren und mit einem Deckel verschließen. Am besten über Nacht, aber mindestens ein paar Stunden stehen lassen, bis sich genügend Saft gebildet hat.
  4. Vor dem Kochen die Gläser, Deckel und den Trichter sehr heiß abspülen und im heißen Wasser liegen lassen. Erst kurz vor dem Kochen die Gläser heraus nehmen. Auf einem Geschirrtuch mit der Öffnung nach unten neben dem Herd abstellen.
  5. Restlichen Zucker zu der Feigenmasse geben und den Topf ohne Deckel auf den Herd stellen. Den Herd auf hoher Stufe einschalten. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Wenn die Masse sprudelnd kocht, einen Kurzzeitwecker auf 4 Minuten stellen. Vorsicht: Spritzgefahr! Wenn der Wecker klingelt, eine Gelierprobe machen. Eventuell noch 1 Minute weiter kochen lassen.
  6. Die fertige Marmelade in die noch warmen Gläser füllen. Etwa 1 cm bis zum Rand frei lassen. Gläser mit Deckel fest verschließen und sofort auf den Kopf stellen.

Variationen und Tipps:

  • Weihnachtliche Note: Mit Vanille, Zimt und Kardamom kann die Marmelade weihnachtlicher gestaltet werden.
  • Schärfe: Frische Chilischoten können für eine interessante Schärfe sorgen.
  • Nussig: Geröstete Mandeln oder andere Nüsse verleihen der Marmelade eine besondere Textur und Geschmack.
  • Alkoholisch: Ein Schuss Rum, Cognac oder Amaretto rundet den Geschmack ab.
  • Zitrusfrüchte: Anstelle von Zitronensaft kann auch Orangensaft verwendet werden.
  • Schokolade: Dunkle Schokolade mit 70% Kakaoanteil sorgt für eine herbe Note.

Feigenmarmelade mit Kakao: Ein Genuss für alle Sinne

Die Feigenmarmelade mit Kakao ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch eine tolle Beigabe zu Käse, Fisch und Fleisch. Sie eignet sich hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie und bringt ein Stück Sommer und Urlaubsfeeling in den Alltag.

Geschmackserlebnisse

Die raffinierte Feigenmarmelade hat eine wunderbare, dunkelrote Farbe und eine sämige Konsistenz. Der süße Geschmack der Feigen wird durch die herbe Note der Schokolade und die Würze der Chilischote (optional) perfekt ergänzt. Eine Geschmacksexplosion und ein Feuerwerk für alle Geschmacksknospen ist garantiert.

Verwendungsmöglichkeiten

Die Feigenmarmelade kann vielseitig eingesetzt werden:

  • Klassisch: Auf Brot, Brötchen oder Toast.
  • Als Beilage: Zu Käse, Fisch oder Fleisch.
  • In Gebäck: Als Füllung für Torten, Kuchen oder Plätzchen.
  • Als Geschenk: Selbstgemachte Marmelade ist immer eine tolle Geschenkidee.

Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten

tags: #Feigenmarmelade #mit #Kakao #Rezept

Populäre Artikel: