Trdelník mit Eis: Kalorien, Nährwerte und ein Rezept zum Selbermachen
Der Trdelník, auch bekannt als Baumstriezel, ist ein beliebtes Gebäck, das besonders auf Weihnachtsmärkten gerne gegessen wird. Ursprünglich stammt der Baumstriezel aus Siebenbürgen, einem Gebiet, das heute zu Rumänien gehört, während der Trdelník aus der Slowakei kommt und dort als Herkunftsbezeichnung unter Schutz steht. Beide Varianten, ob Trdelník oder Baumstriezel, haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind köstlich und vielseitig.
Was ist ein Trdelník?
Trdelník ist ein süßes Hefegebäck, das traditionell über offenem Feuer gebacken wird. Der Teig wird um eine Holzspule gewickelt und langsam gedreht, bis er goldbraun und knusprig ist. Anschließend wird er mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreut. In der Slowakei wird der noch warme Teig oft mit gehackten Nüssen oder Zimtzucker verfeinert und mit Creme oder Eis serviert.
Trdelník vs. Baumstriezel: Wo liegt der Unterschied?
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es feine Unterschiede zwischen Trdelník und Baumstriezel. Der Baumstriezel hat seinen Ursprung in Siebenbürgen, während der Trdelník aus der Slowakei stammt und als geschützte Herkunftsbezeichnung gilt. Beide werden aus Hefeteig hergestellt und über offenem Feuer gebacken, aber die genauen Rezepturen und Traditionen können variieren. In Prag wird das Gebäck oft als Trdelník verkauft, obwohl es sich historisch gesehen eher um einen Baumstriezel handeln würde.
Trdelník mit Eis: Ein Genuss
Besonders beliebt ist der Trdelník in Kombination mit Eis. Die warme, knusprige Teigrolle harmoniert perfekt mit dem kalten, cremigen Eis. Oft wird Vanilleeis verwendet, aber auch andere Sorten wie Schokolade oder Fruchteis passen hervorragend. Zusätzlich können frische Früchte und Schlagsahne das Geschmackserlebnis abrunden.
Trdelník selber backen: Ein Rezept
Wer sich den Weihnachtsmarkt-Besuch sparen möchte, kann Trdelník auch bequem zu Hause backen. Hier ist ein einfaches Rezept:
Lesen Sie auch: Trdelník: Eine kulinarische Reise von Siebenbürgen nach Prag
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 50 g Zucker
- 5 EL Zucker (für die Zimt-Zucker-Mischung)
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 120 ml Milch
- 60 g weiche Butter
- 2 Eier (Größe M)
- 1 EL Zimtpulver
- 1 EL gehackte Mandelkerne (optional)
Zubereitung:
- Mehl, 50 g Zucker, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen.
- Milch lauwarm erwärmen. Butter, Eier und Milch zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat.
- 5 EL Zucker, Zimt und Mandeln (falls verwendet) in einem tiefen Teller mischen.
- Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen und zu langen, fingerdicken Schnüren rollen oder ziehen.
- 6 ofenfeste Gläser (à 6 cm Ø, 10 cm hoch) mit Folie umwickeln.
- Teigschnüre so um den Boden und die Wände der Gläser wickeln, dass sie sich leicht berühren oder überlappen.
- Mit Teig umwickelte Gläser durch die Zucker-Zimt-Mischung rollen.
- Gläser mit der Öffnung nach unten auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Hörnchen vorsichtig von den Gläsern lösen und nach Belieben mit Eis, Sahne und Früchten füllen.
Nährwerte und Kalorien
Die Nährwerte eines Trdelník mit Eis können je nach Größe, Zutaten und Füllung variieren. Ein Stück selbstgemachter Trdelník (ohne Eis) hat ungefähr folgende Nährwerte:
- Kalorien: 540 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 58 g
Mit Eis, Sahne und Früchten erhöht sich der Kaloriengehalt entsprechend.
Variationen und Serviervorschläge
Der Trdelník lässt sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen:
- Füllungen: Neben Eis passen auch Marmelade, Nuss-Nougat-Creme oder Vanillecreme hervorragend.
- Toppings: Statt Zucker und Zimt können auch gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder Schokostreusel verwendet werden.
- Herzhafte Variante: Für eine herzhafte Variante kann der Teig mit Käse und Kräutern bestreut werden.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Lesen Sie auch: Waldfruchtbonbons ohne Zucker
tags: #trdelnik #mit #eis #kalorien #nährwerte


