Favorina Schoko Lolly Vollmilch: Eine Analyse der Inhaltsstoffe und mehr
Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine Zeit des Genusses, und Süßigkeiten spielen dabei eine zentrale Rolle. Ob vegane Alternativen, selbstgebackene Plätzchen oder festliche Menüs - die Auswahl ist riesig. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Inhaltsstoffe des Favorina Schoko Lolly Vollmilch und betrachten auch verwandte Themen wie vegane Weihnachtssüßigkeiten und bewusste Ernährung.
Inhaltsstoffe des Favorina Schoko Lolly Vollmilch
Der Favorina Schoko Lolly Vollmilch besteht aus zwei Hauptkomponenten: Vollmilchschokolade und weißer Schokolade. Die genaue Zusammensetzung laut Zutatenliste ist wie folgt:
- 70% Vollmilchschokolade: Zucker, Kakaobutter, VOLLMILCHPULVER, Kakaomasse, SÜßMOLKENPULVER, Emulgator: Lecithine [enthält SOJA]; Vanilleextrakt.
- 30% Weiße Schokolade: Zucker, Kakaobutter**, VOLLMILCHPULVER, Emulgator: Lecithine [enthält SOJA], Vanilleextrakt.
Rainforest Alliance-zertifiziert bedeutet, dass die Kakaobutter und Kakaomasse aus zertifiziertem Anbau stammen, der soziale und ökologische Standards berücksichtigt.
Allergene: Das Produkt enthält Milch und daraus hergestellte Erzeugnisse (einschließlich Laktose) sowie Sojabohnen und daraus hergestellte Erzeugnisse. Es kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.
Detaillierte Betrachtung der Inhaltsstoffe
- Zucker: Sowohl Vollmilch- als auch weiße Schokolade enthalten Zucker als Hauptbestandteil. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
- Kakaobutter: Ein wichtiger Bestandteil von Schokolade, der für die Textur und den Schmelz verantwortlich ist.
- Vollmilchpulver: Wird in beiden Schokoladensorten verwendet und liefert den milchigen Geschmack.
- Kakaomasse: Enthält die Aromen und den Geschmack der Schokolade.
- Süßmolkenpulver: Ein Nebenprodukt der Käseherstellung, das in der Vollmilchschokolade enthalten ist.
- Emulgator: Lecithine (enthält SOJA): Wird verwendet, um die Inhaltsstoffe zu verbinden und eine glatte Textur zu gewährleisten.
- Vanilleextrakt: Verleiht der Schokolade ein zusätzliches Aroma.
Zusatzinformationen von Lidl
Laut Lidl werden dem Produkt Alkohol wird nicht als Zutat zugesetzt. Bei der Herstellung des Süßmolkenpulvers wird nur mikrobielles Lab verwendet. Das eingesetzte Molkenpulver ist sowohl vegetarisch als auch kosher zertifiziert. Als Emulgator wird Soja-Lecithin eingesetzt. Gelatine und Aromen kommen in o.g. Artikel nicht zum Einsatz.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Angaben zeitlich befristet sein können, da Lidl das gleiche Produkt von unterschiedlichen Lieferanten beziehen und von Zeit zu Zeit Rezepturwechsel vornehmen kann.
Vegan oder nicht?
Aufgrund der enthaltenen Milchbestandteile (VOLLMILCHPULVER, SÜßMOLKENPULVER) ist der Favorina Schoko Lolly Vollmilch nicht vegan.
Alternativen für Veganer
Für Veganer gibt es eine wachsende Auswahl an veganen Weihnachtssüßigkeiten. Viele traditionelle Weihnachtssüßigkeiten haben vegane Versionen oder können leicht vegan zubereitet werden. Es ist wichtig, die Zutatenliste sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte enthalten sind. Achten Sie insbesondere auf Inhaltsstoffe wie Gelatine, Milchpulver, Honig oder Eier.
Vegane Weihnachtsmänner:
- Schoko Weihnachtsmann zartbitter von Rosengarten
- Weihnachtsmann vegan von dm Bio
- Weihnachtsmann zartbitter von Lindt
- Santa vegan von Lindt Hello
- Vantastic Schaka Weihnachtsmann von Vantastic Foods
- Snowy Schoko Pinguin von the nu company
Auch einige Discounter bieten inzwischen vegane Weihnachtsmänner an.
Weitere vegane Optionen:
- Gewürzspekulatius (oft vegan)
- Mandelspekulatius (oft vegan)
- Gefüllte Zartbitterherzen-Lebkuchen
- Herzen-Sterne-Brezel-Lebkuchen in der Zartbitter-Variante
Vegane Weihnachtssüßigkeiten in Bio-Qualität:
- Bio Dominosteine von Alnavit (Denns, Alnatura)
- Vegane Elisen Lebkuchen von dm Bio (dm)
- Lebkuchen glasiert von dennree (Denns)
- Bio Orangen Lebkuchen von Linea Natura* (z.B. bei Velivery)
- Bio Schoko Mandel Taler von Linea Natura* (z.B. bei Velivery)
- Nürnberger Lebkuchen von dm Bio (dm)
- Lebkuchenmännchen mit Zartbitterschokoboden oon enerBio (Rossmann)
- Nürnberger Lebkuchen von enerBio (Rossmann)
- Lebkuchen Herzen mit Bio-Orangenfruchtfüllung von Rewe Bio (Rewe)
- Gefüllte Lebkuchenherzen von Alnatura (Alnatura und andere Biomärkte)
- Bio Lebkuchenherzen mit Kirschfüllung von Linea Natura* (z.B. bei Velivery)
- Bio Lebkuchenherzen mit Johannisbeerfüllung von Linea Natura* (z.B. bei Velivery)
- Gefüllte Lebkuchenherzen von dm Bio (dm)
- Marzipankugeln in Zartbitter von ener Bio (Rossmann)
- Schoko Weihnachtsmann von Rosengarten (Denns und andere Biomärkte)
- Pfeffernüsse glasiert & schokoliert von Rewe Bio (Rewe)
- Bio Pfeffernüsse von Linea Natura* (z.B.
Zuckergehalt und Gesundheit
Es ist wichtig zu beachten, dass auch vegane Süßigkeiten in beträchtlichen Mengen Zucker, pflanzliche Fette und Kalorien enthalten können. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Daher sollte man Süßigkeiten, ob vegan oder nicht, in Maßen genießen.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Weitere Marken und Produkte im Überblick
Neben Favorina gibt es zahlreiche andere Marken, die Süßigkeiten und Schokoladenprodukte anbieten:
- Bon Gelati: Köstliches Speiseeis in hoher Qualität aus eigener Herstellung.
- Sondey: Feines Kleingebäck aus guten Zutaten.
- J.D. Gross: Exklusive Schokolade und Pralinen.
- Fin Carré: Schokoladengenuss mit nachhaltigen Produktionsbedingungen.
- Crownfield: Cerealien für einen leckeren Start in den Tag.
Weihnachten und bewusster Konsum
Die Vorweihnachtszeit ist oft von Konsum geprägt. Es ist jedoch möglich, bewusster zu konsumieren und dabei trotzdem nicht auf Genuss zu verzichten. Hier einige Tipps:
- Regionale Produkte: Kaufen Sie regionale Produkte, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Transportwege zu reduzieren.
- Bio-Qualität: Achten Sie auf Bio-Qualität, um Pestizide und andere schädliche Substanzen zu vermeiden.
- Fair Trade: Wählen Sie Produkte aus fairem Handel, um faire Arbeitsbedingungen in den Anbauländern zu unterstützen.
- Weniger ist mehr: Reduzieren Sie Ihren Konsum und konzentrieren Sie sich auf qualitativ hochwertige Produkte.
- Selber machen: Backen Sie Ihre Weihnachtsplätzchen selbst, um die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu haben.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #favorina #schoko #lolly #vollmilch #inhaltsstoffe


