Haarfarbe Kalter Kakao: Ein umfassender Leitfaden zu Schokobraunen Nuancen und Anwendung
Schokolade, die von vielen geliebt wird, dient als Inspiration für die Haarfarbe Schokobraun, die sich durch ihre Vielfalt und zeitlose Eleganz auszeichnet. Schokobraune Haare sind nicht nur unwiderstehlich, sondern bieten auch eine breite Palette an faszinierenden Nuancen, von hellen Varianten mit Karamell- und Goldtönen bis hin zu dunklen Zartbitter-Tönen mit kühleren Untertönen.
Vielfalt der Schokobraunen Haarfarben
Schokobraun ist nicht gleich Schokobraun. Je nach Nuance variiert der Unterton, wodurch die Farbe sowohl warme als auch kühle Aspekte annehmen kann.
- Helles Schokobraun (Vollmilch mit Karamellsplittern): Diese Nuance verleiht dem Haar einen goldenen Schimmer und wirkt besonders sanft und natürlich.
- Warmes Schokobraun (Klassische Milchschokolade): Mit einem leicht rötlich-goldenen Unterton verleiht diese Farbe dem Haar einen warmen Schimmer und passt besonders gut zu Menschen mit einem warmen Teint.
- Dunkles Schokobraun (Intensive Zartbitterschokolade): Diese kühlere Haarfarbe wirkt geheimnisvoll und verleiht dem Haar intensive Tiefe und Eleganz.
Wem steht Schokobraunes Haar?
Prinzipiell kann jeder Schokobraun tragen. Es empfiehlt sich jedoch, verschiedene Farbnuancen auszuprobieren, um den idealen Farbton für den eigenen Teint zu finden. Schokobraune Haartöne bringen besonders die goldenen und bronzefarbenen Untertöne eines warmen Teints hervor.
Schokobraunes Haar färben: Tipps und Tricks
Wer sich für Schokobraun als neue Haarfarbe entschieden hat, kann sich an allgemeinen Ratgebern zum Haarefärben zu Hause orientieren. Bei der Wahl zwischen einer dunklen und einer hellen Nuance empfiehlt es sich, zunächst zum helleren Schokobraun zu greifen.
Färbetechniken
Schokobraunes Haar kann mit verschiedenen Techniken gefärbt werden, darunter:
Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao
- Komplettfärbung: Für eine einheitliche Farbe vom Ansatz bis zu den Spitzen.
- Strähnen: Um dem Haar mehr Dimension und Tiefe zu verleihen.
- Balayage: Eine freihändige Technik, die weiche, natürliche Übergänge erzeugt.
- Ombre-Technik: Ein Farbverlauf von dunkleren Ansätzen zu helleren Spitzen.
Die richtige Pflege für Schokobraunes Haar
Damit schokobraunes Haar verführerisch glänzt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar schützen das Haar vor dem Austrocknen und Ausbleichen.
Passende Frisuren für Schokobraunes Haar
Schokobraunes Haar lässt sich vielseitig stylen. Einige beliebte Frisuren sind:
- Bob: Eine zeitlose Frisur, die besonders gut zu schokobraunem Haar passt.
- Lange, leicht gewellte Haare: Sanfte Beach Waves erzeugen ein natürliches Spiel von Licht und Schatten, wodurch verschiedene Nuancen der Haarfarbe sichtbar werden.
- Stufenschnitt: Bringt Bewegung und Volumen in schokobraunes Haar.
- Einfache Hochsteckfrisur: Unterstreicht die Schönheit von schokobraunem Haar.
Colorationen und Tönungen für Schokobraunes Haar
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Colorationen und Tönungen, die speziell für schokobraunes Haar entwickelt wurden. Einige beliebte Produkte sind:
- Garnier Nutrisse: Bietet langanhaltende Farbintensität und deckt graues Haar bis zu 100 % ab. Die Formel ist mit nährenden Ölen angereichert und pflegt das Haar bereits beim Färben.
- Garnier Color Intense: Bewahrt die natürlichen Reflexe und Kontraste des Haars und liefert so ein lebendiges, nuanciertes Ergebnis.
- Garnier Olia: Colorationen auf Ölbasis, die für langanhaltend strahlende Farbergebnisse sorgen und die Haarstruktur verbessern.
Natürliche Alternativen: EOS von Wella
EOS ist eine natürliche Coloration von Wella, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basiert und als Haarmaske wirkt. Die Coloration wird mit heißem Wasser gemischt und auf das Haar aufgetragen. Abhängig von der Haardicke beträgt die Einwirkzeit mit Wärme 30-40 Minuten. EOS bietet eine Reihe von modischen Tönen, darunter Curry, Safran, Zimt, Kakao, Paprika und Cayenne.
Anwendung von EOS
- Vorbereitung: Arbeitshandschuhe aus Kunststoff verwenden. Haare mit einem Shampoo ohne Maske waschen und mit einem Handtuch abtrocknen.
- Mischung: 30 Gramm EOS Pulver mit 150 ml heißem Wasser (70 °C) mischen. Die Mischung abkühlen lassen, bis sie eine angenehme Temperatur erreicht hat.
- Anwendung: EOS von der Wurzel bis zu den Haarspitzen auftragen. Bei Wärme 30-40 Minuten einwirken lassen. Bei Nachbehandlungen zuerst die Spitzen behandeln (20-35 Min, ohne Wärme) und nach Ablauf der Einwirkzeit auf den Rest auftragen.
- Ausspülen: Die Emulsion mit warmem Wasser auswaschen, bis das Wasser klar ist.
Tipps für die Anwendung von EOS
- Um graues Haar gut abzudecken, mischen Sie 2-3 Anteile der modischen Farbe mit einem Anteil einer natürlichen Farbe.
- Bei Nachbehandlungen die Mischung nur auf die Wurzeln auftragen.
- Während der Einwirkzeit unter Wärme muss das Haar mit Folie geschützt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise beim Haarefärben
Haarfärbemittel können schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Es ist daher wichtig, die folgenden Hinweise zu lesen und zu beachten:
Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile
- Dieses Produkt ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt.
- Henna-Tattoos (temporäre Tätowierungen mit schwarzem Henna) können das Allergierisiko erhöhen.
- Färben Sie Ihr Haar nicht, wenn Sie einen Ausschlag im Gesicht haben oder wenn Ihre Kopfhaut empfindlich, gereizt oder verletzt ist; wenn Sie schon einmal nach dem Färben Ihrer Haare eine Reaktion festgestellt haben; wenn eine Henna-Tattoo bei Ihnen schon einmal eine Reaktion verursacht hat.
- Nach der Anwendung das Haar gründlich ausspülen.
- Es ist ratsam, einen vorläufige Hautverträglichkeitstest durchzuführen.
- Nicht zum Färben der Wimpern und Augenbrauen verwenden, was zur Erblindung führen könnte.
- Falls das Produkt mit den Augen in Kontakt kommen sollte, die Augen sofort gründlich mit kaltem Wasser ausspülen.
- Bei Reaktionen während der Anwendung wie starkem Juckreiz, Reizungen, Pickeln, Ausschlag, Brennen der Kopfhaut sofort ausspülen und die Anwendung abbrechen. Bei Atembeschwerden sofort ärztliche Hilfe rufen.
- Empfehlen Sie Ihrer Kundin vor einer neuen Färbung, einen Arzt aufzusuchen.
- Setzen Sie Ihre Kundin darüber in Kenntnis, dass sie einen Arzt aufsuchen sollte, falls während der Tage nach der Anwendung Juckreiz, Rötungen, Pickel oder Ausschlag auf der Kopfhaut oder der Haut, Augen- und/oder Gesichtsschwellungen, Blasen oder nässende Wunden auf der Kopfhaut und/oder der Haut auftreten sollten.
- Geeignete Handschuhe tragen.
- Nicht auf gereizter oder empfindlicher Kopfhaut verwenden.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Durchführung eines Hautverträglichkeitstests
Um das Risiko einer allergischen Reaktion zu minimieren, sollte vor jeder Anwendung einer Haarfarbe ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden. Dazu wird eine kleine Hautpartie hinter dem Ohr gründlich gesäubert. Eine kleine Menge des Produkts wird auf diese Stelle aufgetragen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal wiederholen. 48 Stunden warten, ohne die Stelle auszuwaschen. Wenn in dieser Zeit Juckreiz oder Rötungen auftreten, sollte das Produkt nicht angewendet werden.
Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten
tags: #Haarfarbe #kalter #Kakao


