Saftiger Fanta Kuchen aus der Springform: Ein Klassiker neu entdeckt

Manche Kuchen sind einfach unvergesslich und begleiten uns ein Leben lang. Der Fanta Kuchen mit Schmand und Mandarinen ist so ein Klassiker, der auf keiner Geburtstagsfeier fehlen darf. Dieses Rezept ist ideal für kleinere Feste oder den Sonntagskaffee mit Freunden, da es für eine 26 cm Springform ausgelegt ist.

Warum dieser Fanta Kuchen so besonders ist

Der Fanta Kuchen zeichnet sich durch seinen fluffigen und dennoch saftigen Boden aus. Die Fanta im Teig sorgt für die perfekte Feuchtigkeit und eine lockere Konsistenz. Getoppt wird der Kuchen von einer erfrischenden Schmandcreme und Mandarinen, die für einen fruchtigen Geschmack sorgen. Ein Hauch von Zimt-Zucker rundet das Geschmackserlebnis ab.

Die Zutaten - Einfach und schnell zusammengestellt

Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 2 Eier
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 60 ml Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 75 ml Fanta oder eine ähnliche Orangenlimonade
  • 125g Mehl (Weizenmehl Typ 550)
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • Etwas Margarine oder Öl für die Backform

Für den Schmand-Mandarinen-Belag:

  • 1 Dose Mandarinen (à 450g Abtropfgewicht)
  • 300ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 3 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1,5 Becher Schmand (ca. 300g)
  • Zucker und Zimt Mischung zum Bestreuen

Zubereitung - Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.

  2. Teig zubereiten: Eier, Zucker und Vanillin-Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen. Öl und Fanta dazugeben und weiter luftig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.

    Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

  3. Backen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform verteilen und für ca. 25 Minuten backen. Mittels Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Den Boden komplett auskühlen lassen.

  4. Belag zubereiten: Die Mandarinen in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Den Schmand in einer separaten Schüssel kurz mit Zucker verrühren. Die steife Sahne vorsichtig unter den Schmand heben.

  5. Kuchen belegen: Den ausgekühlten Kuchenboden mit den abgetropften Mandarinen belegen. Die Sahne-Schmand-Mischung gleichmäßig darauf verstreichen.

  6. Kühlen: Den Kuchen für mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, kühl stellen.

  7. Servieren: Vor dem Servieren mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.

    Lesen Sie auch: Klassischer Fantakuchen, vegan

Tipps und Variationen für den perfekten Fanta Kuchen

  • Alternative Obstsorten: Wer keine Mandarinen mag, kann stattdessen Pfirsiche oder andere Früchte verwenden.
  • Saftiger Boden: Für einen besonders saftigen Boden kann dieser nach dem Backen mit etwas Fanta oder Limonade beträufelt werden.
  • Schmand ersetzen: Der Schmand in der Creme kann durch Frischkäse oder Magerquark ersetzt werden.
  • Zuckerguss statt Schmand: Wer lieber einen Zuckerguss mag, kann diesen aus 150 g Puderzucker und etwa 3 EL Zitronensaft anrühren und auf dem Kuchen verteilen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Eier durch Apfelmus oder andere vegane Alternativen ersetzt werden. Vegane Sahne und Schmand sind ebenfalls erhältlich.
  • Orangenabrieb: Für ein intensiveres Orangenaroma kann etwas frischer Orangenabrieb in den Teig gegeben werden.
  • Mandelsplitter: Mandelsplitter im Teig oder als Dekoration verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Note.
  • Backzeit variieren: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Daher ist die Stäbchenprobe besonders wichtig.
  • Triebkraft: Die Kombination aus Kohlensäure in der Fanta und Backpulver sorgt für die Triebkraft, die den Boden so fluffig macht.
  • Öl statt Butter: Die Verwendung von Öl anstelle von Butter trägt ebenfalls zur Saftigkeit des Kuchens bei.

Der Fanta Kuchen - Ein Kuchen für jede Gelegenheit

Ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach nur so - der Fanta Kuchen ist immer eine gute Wahl. Er lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch herrlich frisch. Durch die einfache Zubereitung gelingt er auch Backanfängern garantiert.

Warum Fanta im Kuchen?

Die Fanta im Teig ist nicht nur ein Namensgeber, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für die Konsistenz und den Geschmack des Kuchens. Die Kohlensäure in der Fanta sorgt in Kombination mit dem Backpulver für einen lockeren Teig. Zudem verleiht die Orangenlimonade dem Kuchen eine angenehme Süße und ein leichtes Orangenaroma.

Die Geschichte des Fanta Kuchens

Der Fanta Kuchen ist ein Klassiker, der seit vielen Jahren in deutschen Haushalten gebacken wird. Seine einfache Zubereitung und der leckere Geschmack haben ihn zu einem beliebten Kuchen für Kindergeburtstage und andere Feierlichkeiten gemacht. Viele verbinden mit dem Fanta Kuchen Kindheitserinnerungen und den Duft von frisch gebackenem Kuchen.

Aufbewahrung

Nicht verwertete Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb der nächsten 1-2 Tage verzehren. Der Fanta Kuchen hält sich gekühlt problemlos 3 Tage frisch.

Lesen Sie auch: Was steckt in Fanta Zero?

tags: #fanta #kuchen #rezept #springform #einfach

Populäre Artikel: