Famila Dubai Schokolade Test: Ein süßer Trend erobert Deutschland
Der virale Schokoladen-Trend ist aktuell überall zu sehen und hat auch Deutschland erreicht. Die sogenannte Dubai Schokolade, eine besondere Süßigkeit, erfreut sich großer Beliebtheit. Diese Schokoladenkreation kombiniert die Aromen dunkler Schokolade mit der Süße von Pistaziencreme und der einzigartigen Textur von Kadayif.
Was ist Dubai Schokolade?
Dubai Schokolade ist eine Schokoladenvariante, die durch ihre besondere Kombination von Zutaten und Texturen auffällt. Die Basis bildet in der Regel dunkle Schokolade, die mit Pistaziencreme und Kadayif, einer Art Engelshaar-Teig, verfeinert wird. Diese Kombination sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl süße als auch nussige und knusprige Elemente vereint.
Wo kann man Dubai Schokolade kaufen?
Netto Online-Shop
Eine Möglichkeit, Dubai Schokolade zu erwerben, bietet der Netto Online-Shop. Dort kann man die aktuell beliebteste Schokoladenart mit Pistazien- & Kadayif-Füllung einfach online bestellen und liefern lassen. Aktuell wird die Dubai-Schokolade für 6,99 € pro 200g Tafel angeboten.
Rewe und andere Supermärkte
Auch einige Rewe-Märkte bieten Dubai Schokolade an. So ist beispielsweise die Rewe-Familie Wurm in Königsbrunn bei Ritonka, einem österreichischen Chocolatier, fündig geworden und bietet die Schokolade dort an. Auch die Rewe-Familie Bolz in Eschweiler hat eine Variante der Mischung eines anderen Herstellers ins Regal gepackt. Etliche der Rewe-Märkte verkaufen auch Varianten für einen Preis von unter 5 Euro.
Darüber hinaus ist die Schokolade vor allem in zahlreichen Märkten in Nordrhein-Westfalen und im norddeutschen Raum erhältlich.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Weitere Bezugsquellen
Neben den genannten Supermärkten gibt es auch weitere Möglichkeiten, Dubai Schokolade zu beziehen. Dazu gehören:
- Internet-Anbieter: Individuelle Lösungen bieten allerlei Internet-Anbieter wie beispielsweise Choco King oder Madame Cheri.
- Lokale Shops europäischer Nachbarn: Auch lokale Shops europäischer Nachbarn wie die Chocolaterie De Bonte Koe in Schiedam in den Niederlanden hantieren inzwischen mit tausenden von Bestellungen der hauseigenen Dubai-Schokoladentafel, auf Niederländisch „Künefereep“ genannt.
- Niederlande: Die Dubai Pistachio Bar, wie sie Rewe Bolz präsentiert, kommt von Geruba, einer niederländischen Schokoladenmanufaktur, die auch überregional großes Ansehen genießt. Deren Dubai-Schokolade wird in den Niederlanden inzwischen in etlichen Süßwarenläden und Cafés vertrieben.
- Türkische Lebensmittelkonzerne: Gute Verbindungen zum türkischen Lebensmittelkonzern Ülker könnten ebenfalls hilfreich sein, da dieser jetzt gleichfalls eine eigene Variante am Start hat.
Dubai Schokolade selber machen
Wer die Dubai Schokolade nicht kaufen, sondern lieber selbst zubereiten möchte, findet im Internet zahlreiche Rezepte. Netto-Online zeigt beispielsweise, wie man die berühmte Dubai-Schokolade selbst zu Hause zubereitet.
Zutaten
Für die Zubereitung benötigt man:
- Dunkle Schokolade
- Kadayif
- Pistaziencreme
Zubereitung
- Schokolade schmelzen: 2/3 der dunklen Schokolade über einem Wasserbad bei ca. 40 Grad schmelzen.
- Kadayif zubereiten: Kadayif grob schneiden und in Butter goldbraun anbraten.
- Erste Schicht: Die geschmolzene Schokolade in eine Form (z.B. eine Vorratsdose mit Klick-Verschluss) gießen und fest werden lassen.
- Füllung: Pistaziencreme und den angebratenen Kadayif auf die Schokoladenschicht geben.
- Zweite Schicht: Den Rest der Schokolade auf die Füllung gießen, glatt streichen und komplett fest werden lassen (ca. 2 Stunden im Kühlschrank).
Famila und der Supermarkt-Wettbewerb
Die Supermarktlandschaft ist ständig in Bewegung. Famila, Edeka, Lidl, Rewe und Co. konkurrieren um die Gunst der Kunden. Dabei setzen die Unternehmen auf unterschiedliche Strategien, wie beispielsweise Preissenkungen, moderne Filialen und ein vielfältiges Sortiment.
Expansion und Neubauten
Viele Supermärkte expandieren und bauen neue Filialen. So eröffnet Kaufland beispielsweise eine neue Filiale in Schorfheide-Finowfurt, während das Kaufland im Einkaufszentrum Kleiner Stern in Eberswalde-Finow schließt. Aldi Nord plant einen Neubau für seine Filiale in Malente, und in Sereetz plant das Unternehmen, im Gewerbegebiet direkt neben Famila zu bauen. Auch Edeka erweitert auf Fehmarn.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
Sortimentsanpassungen
Die Supermärkte passen ihr Sortiment an die Bedürfnisse der Kunden an. Aldi Süd reagiert beispielsweise auf die steigende Nachfrage nach Fleisch aus besseren Haltungsformen und passt sein Sortiment entsprechend an. Kaufland legt bei der Sortimentsauswahl einen Schwerpunkt auf Produkte der Lieferanten aus der Region.
Moderne Technik und Konzepte
Die Supermärkte setzen auf moderne Technik und Konzepte, um das Einkaufserlebnis für die Kunden zu verbessern. Kaufland setzt beispielsweise auf energieeffiziente Kühlmöbel mit Türen und LED-Beleuchtung. Aldi sorgt in Großbritannien mit einem neuen Einkaufskonzept für Verwirrung, bei dem die Kunden Eintritt zahlen müssen.
Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade
tags: #Famila #Dubai #Schokolade #Test


