Exotische Früchte Torte Rezept: Ein tropischer Genuss

Eine exotische Früchte Torte ist die perfekte Wahl, um Urlaubsgefühle auf den Tisch zu bringen. Mit leuchtenden Farben und dem Aroma von sonnengereiften Früchten wird jede Kaffeetafel zum karibischen Fest. Ob für Geburtstage, Sommerfeste oder einfach nur so, diese Torte ist ein Highlight.

Biskuitboden als Basis

Der Biskuitboden ist die Grundlage für viele Tortenträume. Er sollte luftig und nicht zu trocken sein. Ein heller Biskuitboden, in 1 cm dicke Lagen geschnitten, bildet die Basis für diese Torte. Für eine Torte mit 24 cm Durchmesser und 5 cm Höhe benötigen Sie zwei Biskuitbodenlagen. Ein Grundrezept für Biskuitboden ist leicht zu finden.

Mangocreme: Die exotische Füllung

Die Mangocreme verleiht der Torte ihre tropische Note.

Zutaten und Zubereitung

  1. Gelatine vorbereiten: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Mango pürieren: Die Mango schälen, den Stein entfernen, die Frucht in Würfel schneiden und pürieren.
  3. Passionsfrucht hinzufügen: Die Passionsfrüchte halbieren, mit einem Löffel die Samen auskratzen, zur pürierten Mango geben und gut vermischen.
  4. Süßen und verfeinern: Den Zucker dazugeben und nochmals alles gut durchmischen. Danach den Joghurt dazugeben und die Creme nochmals durchführen.
  5. Gelatine auflösen: Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken, in einen Kochtopf geben und auf dem Herd unter ständigem Rühren bei etwa 40 Grad auflösen. Anschliessend die aufgelöste Gelatine zur Mangocreme geben und gut durchmischen.
  6. Sahne hinzufügen: Einen Drittel der geschlagenen Sahne zu Creme geben und alles gut vermischen (angleichen). Erst dann den Rest der geschlagenen Sahne zur Mangocreme geben und vorsichtig darunter ziehen.

Zusammenstellung der Torte

Die Zusammenstellung der Torte erfordert etwas Geschick, aber das Ergebnis ist es wert.

  1. Vorbereitung: Einen 24er Tortenring auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder einen Tortenretter stellen, mit einer Randfolie auskleiden.
  2. Erste Schicht: Eine Lage des vorbereiteten Biskuits einlegen. Etwas von der Mangocreme auf den Biskuitboden im Tortenring geben und mit einer Teigkarte dünn verstreichen.
  3. Zweite Schicht: Danach eine zweite Lage Biskuitboden ebenfalls mit etwas Mangocreme bestreichen.
  4. Creme einfüllen: Danach etwa die Hälfte der Creme auf den Biskuitboden im Tortenring geben und mit einer Teigkarte gleichmässig verstreichen.
  5. Biskuit auflegen: Den zweiten Biskuitboden mit der bestrichenen Seite nach oben auf die Creme legen und etwas andrücken.
  6. Restliche Creme: Anschliessend die restliche Creme auf den Biskuitboden geben, gleichmässig verstreichen und mit einer Winkelpalette die Oberfläche glatt streichen.
  7. Kühlen: Danach die vorbereitete Torten mind. 2 Std. in den Tiefkühler stellen.

Fruchtspiegel: Der glänzende Abschluss

Der Fruchtspiegel verleiht der Torte nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern auch eine zusätzliche fruchtige Note.

Lesen Sie auch: Schoko-Frucht-Test: Lidl im Fokus

Zubereitung

  1. Saft vorbereiten: Den Fruchtsaft mit dem Zucker und dem Agar-Agar in einen Kochtopf geben, durchmischen und dann auf dem Herd etwa 2 Min. köcheln lassen.
  2. Abkühlen: Danach den Saft durch ein Sieb in eine Schüssel giessen und dann etwa 30-60 Min. stehen lassen (Temperatur darf nicht unter 30 Grad fallen).

Fertigstellung

  1. Auftragen: Die Torte nach etwa 30 Min. aus dem Tiefkühler nehmen, den Tortenring leicht anheben und den Fruchtspiegel durch ein Sieb auf die Torte giessen.
  2. Verteilen: Anschliessen den Fruchtspiegel gleichmässig verteilen und etwas glattstreichen.
  3. Dekorieren: Die Passionsfrucht aufschneiden und die Samen auf die Tortenoberfläche verteilen.
  4. Kühlen: Danach die Torte zurück in den Kühlschrank oder den Tiefkühler stellen.

Mandarine Maracuja Torte: Eine Variation

Eine weitere köstliche Variante ist die Mandarine Maracuja Torte, die mit ihrer knallgelben Farbe und dem sommerlichen Geschmack überzeugt.

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 100 g Butter
    • 150 g Zucker
    • 1 TL Vanillepaste
    • 3 Eier
    • 200 g Mehl
    • 1/2 Pck. Backpulver
    • 100 g Kokosflocken
    • 100 ml Milch
    • 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht 175 g)
  • Für die Creme:
    • 400 ml Schlagsahne
    • 2 Pck. Sahnesteif
    • 250 g Quark (20%)
    • 1 Pck. Vanillezucker
  • Für die Glasur:
    • 250 ml Maracujasaft
    • 1 Pck. Tortenguss
    • 2 EL Zucker
  • Zum Dekorieren:
    • weiße Kuvertüre
    • Kokosfett
    • Kokoschips, Raffaello, Mini-Kekse, Physalis, Pistazien, Zuckerstreusel

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Den Ofen auf 175°C Ober- / Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Backpapier bespannen. Die Ränder mit etwas Butter einpinseln und Kokosraspeln darüberstreuen.
  2. Teig zubereiten: Für den Teig die Butter mit dem Zucker aufschlagen. Anschließend die Vanillepaste sowie drei Eier unterrühren. In einer extra Schüssel Mehl mit Backpulver und Kokosraspeln vermischen. Diese abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und kurz verrühren.
  3. Backen: Den Teig anschließend dünn in der vorbereiteten verstreichen. Die abgetropften Mandarinen darauf verteilen und leicht festdrücken. Den Kuchen nun für 45 Minuten im Ofen backen. Danach herausnehmen, kurz abwarten, ihn aus der Springform lösen und dann komplett auskühlen lassen.
  4. Creme zubereiten: Nachdem der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, einen Tortenring darum legen und befestigen. Für die Creme die Schlagsahne aufschlagen. Sobald sie Bläschen bildet, zwei Päckchen Sahnesteif dazugeben und weiter aufschlagen, bis die Sahne fest ist. In einer zweiten Schüssel den Quark mit dem Vanillezucker verrühren. Die Schlagsahne mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Die Creme anschließend auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
  5. Glasur zubereiten: Für den Guss das Tortenguss-Pulver und den Zucker in einen Topf geben. Nach und nach die Flüssigkeit hinzugeben und umrühren, bis sich die Zutaten gut verbunden haben. Anschließend alles unter Rühren zum Kochen bringen und solange aufkochen, bis der Guss eindickt (den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen!). Den Tortenguss dann sofort mit einem Esslöffel von der Mitte aus zügig und gleichmäßig auf der Quarkcreme verteilen. Fest werden lassen.
  6. Kühlen und dekorieren: Die Torte am besten zur Stabilisation für mindestens eine Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen. Zuletzt den Tortenring vorsichtig lösen und den Kuchen dekorieren. Dafür beispielsweise etwas weiße Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Ist sie zu dickflüssig, kann etwas Kokosfett eingerührt werden. Die Kuvertüre dann in einen Spritzbeutel füllen (Spitze abschneiden) und auf dem Kuchen verteilen.

Weitere Variationen und Tipps

  • Obsttorte mit Beeren: Süße Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren schmecken himmlisch gut in Kombination mit leckerem Tortenteig und einer fluffigen Tortencreme.
  • Obsttorte mit Joghurt: Im Frühjahr, Sommer und an heißen Tagen schmeckt eine Obsttorte mit Joghurt besonders gut.
  • Schnelle Obsttorte ohne Backen: Für einen raffinierten Tortenboden ohne Backen kannst du einfach auf Zutaten wie Kekse, Müsli, Popcorn oder Cornflakes zurückgreifen, in einem Mixer zerkleinern und mit etwas Butter mischen.

Lesen Sie auch: Früchte Müsli ohne Zucker

Lesen Sie auch: Anleitung zum Haltbarmachen von Früchten

tags: #exotische #früchte #torte #rezept

Populäre Artikel: