Erdnuss-Karamell-Eis Rezept: Ein Traum aus Sahne, Karamell und Erdnüssen
Erdnuss-Karamell-Eis ist ein wahrer Genuss für alle, die cremiges Eis, süßes Karamell und den salzigen Kick von Erdnüssen lieben. Dieses Rezept kombiniert zart schmelzende Sahne-Eiscreme mit cremigem Karamell und gesalzenen Erdnüssen zu einem unwiderstehlichen Dessert. Ob als Erfrischung im Sommer oder als süße Belohnung zu jeder anderen Jahreszeit, selbstgemachtes Erdnuss-Karamell-Eis ist immer eine gute Wahl.
Warum selbstgemachtes Erdnuss-Karamell-Eis?
Selbstgemachtes Eis bietet zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften Produkten. Zum einen können Sie die Zutaten selbst auswählen und somit sicherstellen, dass nur hochwertige und frische Produkte in Ihrem Eis landen. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, das Rezept nach Ihren eigenen Vorlieben anzupassen und beispielsweise die Süße oder den Erdnussanteil zu variieren. Und nicht zuletzt ist es einfach ein tolles Gefühl, etwas Leckeres von Grund auf selbst zuzubereiten.
Zutaten für Ihr Erdnuss-Karamell-Eis
Die Zutatenliste für dieses Rezept ist überschaubar und die meisten Zutaten haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause. Hier ist eine Übersicht:
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Erdnusskerne (geröstet und gesalzen)
- 200 g Erdnusscreme
- 1 Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch
- 400 g Schlagsahne
- 200 ml Vollmilch
- 6 Eigelb (L)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitterschokolade (gehackt, optional)
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung von Erdnuss-Karamell-Eis erfordert etwas Zeit und Geduld, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Karamell zubereiten
- Zucker und Vanillezucker in einer Pfanne oder einem weiten Topf goldgelb karamellisieren. Dabei nicht rühren!
- Nach und nach warme Milch hinzugeben. Dann die Sahne angießen und gut durchrühren, bis sich der Karamell wieder gelöst hat.
- Vom Herd ziehen, die Erdnüsse (2/3 der Menge) unterrühren und abkühlen lassen.
2. Eismasse herstellen
- Die Eigelb in einem Mixer schaumig schlagen.
- Während des ständigen Rührens einen Suppenlöffel Karamellmischung hinzugeben, und zwar so, dass die Eidotter nicht fest werden.
- Die restliche Karamellmischung nach und nach hinzugeben.
- Alles in einen Kochtopf füllen und sehr langsam erhitzen, dabei ständig mit einem Holzlöffel durchrühren, bis die Mischung eindickt.
- Den Kochtopf vom Kochfeld nehmen und abkühlen lassen.
3. Erdnuss-Karamell-Eis fertigstellen
- Die restlichen Erdnüsse (1/3 der Menge) hinzugeben und ab und zu kurz umrühren.
- Mischung nach dem vollständigen Abkühlen in eine Schüssel geben, abdecken und ins Gefrierfach stellen.
- Nach 1 Stunde die Mischung aus dem Gefrierfach nehmen, mit dem Mixer durchrühren und ins Gefrierfach zurückstellen.
- Nach ca. 2 Stunden noch einmal gut durchrühren.
- Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
Alternative Zubereitung mit Kondensmilch und Erdnusscreme
- 200 g Sahne erhitzen.
- Zucker und Vanillezucker in einer Pfanne oder einem weiten Topf goldgelb karamellisieren.
- Heiße Sahne zugießen. Köcheln, bis sich der Karamell wieder gelöst hat.
- Vom Herd ziehen, die Erdnüsse unterrühren und abkühlen lassen.
- Eine Kastenform (1,4 l Inhalt) erst mit Wasser ausspülen, dann mit Folie auslegen.
- Ca. 2⁄3 der abgekühlten, aber noch flüssigen Karamellmasse auf dem Boden der Form verteilen. Kalt stellen.
- 400 g Sahne steif schlagen. Erdnusscreme nach und nach mit der Kondensmilch glatt rühren. Sahne unterziehen.
- Masse in die Form füllen und glatt streichen. Creme mit Folie abdecken. Mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, einfrieren.
- Form kurz in heißes Wasser tauchen, dann stürzen. Ein Messer in heißes Wasser tauchen, 4 Scheiben Eis abschneiden und den Rest wieder einfrieren.
Zubereitung im Thermomix
Der Thermomix erleichtert die Zubereitung von Erdnuss-Karamell-Eis erheblich, insbesondere die Herstellung des Karamells und die Eismasse.
Lesen Sie auch: Wunderbar Riegel: Was steckt drin?
Salzkaramell im Thermomix:
- Für das Salzkaramell nach Cookidoo® 250 g Zucker, 200 g Sahne, 30 g Wasser, 1 TL Zitronensaft und 30 g kalte Butter in den Mixtopf geben.
- Mithilfe des Karamellisieren Programms karamellisieren lassen.
- Sobald das Programm fertig ist, die restliche Sahne sowie ½ TL Salz hinzugeben und zwei Minuten rühren lassen.
- Weitere 3 Minuten Varoma/Stufe 2 ohne Messbecher andicken lassen.
- Das fertige Karamell in Gläser füllen und einige Stunden abkühlen lassen.
Eismasse im Thermomix:
- Für die Eismasse 450 ml Milch, 450 g Mascarpone, 1 TL Vanilleextrakt, 6 Eigelb (L), 200 g Puderzucker und 150 g Erdnussbutter (cremig) sowie eine Prise Salz in den Mixtopf geben und den Rühraufsatz einsetzen.
- Die Zutaten nur für 15 Sekunden auf Stufe 4 verrühren lassen.
- Anschließend für 20 Minuten bei 85 °C auf Stufe 2 erhitzen und die Masse so zur Rose abziehen.
- Nach Ablauf der Zeit die Masse durch ein feines Sieb in eine Schüssel füllen, die Erdnussbutter hinzugeben und mit dem Schneebesen verrühren, bis sich alles verbunden hat.
- Die Eismasse nun mit Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche abdecken und bei Zimmertemperatur etwas abkühlen lassen.
- Dann für einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank komplett erkalten lassen.
- Die Eismasse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen, die Erdnüsse hacken.
- Das Eis nun zusammen mit dem Salzkaramell und den gehackten Erdnüssen in eine Form schichten. Dabei immer abwechselnd eine Schicht Eis, Karamell und Nüsse verarbeiten bis die Eismasse aufgebraucht ist.
- Die oberste Schicht wieder mit Salzkaramell und Erdnüssen toppen und anschließend für mehrere Stunden im Gefrierschrank fest werden lassen.
Tipps und Tricks für das perfekte Erdnuss-Karamell-Eis
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders bei der Sahne und den Erdnüssen lohnt es sich, auf Qualität zu achten.
- Geduld beim Karamellisieren: Lassen Sie den Zucker langsam und gleichmäßig karamellisieren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Regelmäßiges Rühren: Rühren Sie die Eismasse während des Gefrierens regelmäßig um, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
- Eismaschine: Wenn Sie eine Eismaschine haben, verwenden Sie diese für ein optimales Ergebnis.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Sie können beispielsweise Schokoladenstückchen, Keksbrösel oder andere Nüsse hinzufügen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie anstelle von Kuhmilch und Sahne pflanzliche Alternativen verwenden. Auch die Kondensmilch lässt sich durch eine vegane Variante ersetzen.
- Servieren: Nehmen Sie das Eis ca. 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank, damit es etwas antauen kann und leichter zu portionieren ist.
Variationen des Rezepts
Snickers-Eis
Eine besonders leckere Variante ist das Snickers-Eis. Hierfür werden zusätzlich gehackte Zartbitterschokolade und Erdnussbutter verwendet. Die Zubereitung erfolgt ähnlich wie beim Grundrezept, jedoch werden die Schokolade und die Erdnussbutter unter die Eismasse gemischt, bevor diese gefriert.
Zutaten für Snickers-Eis:
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 200 g Erdnussbutter (cremig)
- 320 ml Sahne
- 200 ml Vollmilch
- 80 g Zartbitterschokolade (gehackt)
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
Zubereitung:
- 200 ml der Schlagsahne steif schlagen und kühlstellen.
- Die gezuckerte Kondensmilch mit der Erdnussbutter cremig rühren, dann nach und nach die übrigen 120 ml Sahne und die Milch unterrühren.
- Zuletzt die steif geschlagene Sahne und die gehackte Schokolade unterheben.
- Die Masse in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form füllen, ins Eisfach legen und für einige Stunden durchfrieren lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Für den Karamell den Zucker in einem weiten Topf ohne Rühren schmelzen lassen. Sobald er beginnt zu karamellisieren, umrühren.
- Die Sahne hinzugeben und rühren, bis sich alles wieder aufgelöst hat und eine Karamellsauce entstanden ist.
- Jetzt den Topf vom Herd nehmen und die Erdnüsse unterrühren.
- Sobald die Masse abgekühlt ist, alles auf dem Erdnusseis verteilen und glatt streichen.
- Zum Servieren das Eis einige Minuten vorher aus dem Eisfach nehmen und antauen lassen, dann in Scheiben schneiden und anrichten.
Veganes Erdnuss-Karamell-Eis
Auch für Veganer gibt es eine leckere Variante des Erdnuss-Karamell-Eises. Hierfür werden anstelle von Milchprodukten pflanzliche Alternativen verwendet.
Zutaten für veganes Erdnuss-Karamell-Eis:
- 4-5 reife Bananen (in Scheiben eingefroren)
- 4 große Medjool-Datteln (entkernt)
- 2 EL Erdnussmus
- 1 EL ungesalzene Erdnüsse
- 1-2 EL Pflanzenmilch
- 2 EL gehackte Walnüsse (zum Garnieren)
- 2-3 TL Ahornsirup (zum Garnieren)
- 1 Stück vegane Schokolade (z.B. Reismilchschokolade, zum Garnieren)
Zubereitung:
- Die Bananenscheiben aus dem Tiefkühlschrank holen.
- Die gefrorenen Bananenscheiben mit den Datteln, dem Erdnussmus und der Pflanzenmilch im Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Die Masse in eine Schüssel füllen und die ungesalzenen Erdnüsse unterrühren.
- Das Eis mit gehackten Walnüssen, Ahornsirup und veganer Schokolade garnieren.
- Sofort servieren oder für kurze Zeit ins Gefrierfach stellen, um es etwas fester werden zu lassen.
Lesen Sie auch: Erdnussbutter-Vergleich: Mister Choc vs. Original
Lesen Sie auch: Test: DM Schoko-Erdnuss-Aufstrich im Detail
tags: #erdnuss #karamell #eis #rezept


