Erdbeer-Stracciatella-Torte: Ein Rezept ohne Gelatine für jeden Anlass
Die Erdbeer-Stracciatella-Torte ist ein Klassiker, der besonders in der Erdbeersaison für Freude sorgt. Ob zum Muttertag, Geburtstag, Frühlingsbrunch oder einfach zum Kaffeekränzchen - diese Torte ist vielseitig einsetzbar und begeistert mit ihrer fruchtigen, cremigen und schokoladigen Note. Das folgende Rezept verzichtet auf Gelatine und ist daher auch für Vegetarier geeignet.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Backen beginnen, sollten alle Zutaten bereitstehen. Hier eine Übersicht der benötigten Komponenten:
Für den All-in-Teig (Springform Ø 26 cm):
- 170 g Weizenmehl
- 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 170 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 170 g weiche Butter oder Margarine
- 4 Eier (Größe M)
Für die Quark-Mascarpone-Füllung:
- 500 g Erdbeeren
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 250 g Mascarpone
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 400 g kalte Schlagsahne
- 2 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix (oder ein veganes Geliermittel als Alternative)
- 90 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
Für den Erdbeerspiegel:
- 250 g Erdbeeren
- 1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss mit Erdbeer-Geschmack
- 2 gestr. EL Zucker
Zum Verzieren:
- etwa 1 EL Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
Alternativ Schokoboden:
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 100 g Mehl
Weitere Zutaten (Alternative):
- 1 KG Erdbeeren
- 6 Blatt Gelatine (oder Agar Agar)
- 100 g Zucker
- 1 Pk. Quimiq natur oder Vanille
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magertopfen
- 4 EL Zitronensaft
- 250 g Schlagsahne
- 100 g Raspelschokolade
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 20 g Kokosfett oder Palmin
- 100 g Schlagsahne
Dinkel - Vollkornbiskuit (Alternative):
- 6 Eier, trennen
- 135 g milder Honig
- 1/2 TL Vanillepaste
- 1 Prise Salz
- 175 g Dinkelvollkornmehl, fein gemahlen
- 2 TL Backpulver
Stracciatella - Creme (Alternative):
- 600 ml Schlagsahne
- 3 Sahnesteif
- 300 g Magerquark
- 50 g milder Honig
- 100 g Zartbitter-Schokolade, geraspelt
Sonstiges (Alternative):
- 200 g Erdbeermarmelade, optional
- 500 g frische Erdbeeren
Zutaten für den Teig (Blechkuchen):
- 170 g zimmerweiche Butter
- 180 g Zucker
- 3 Eier
- 180 ml Milch
- 350 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Creme & den Belag (Blechkuchen):
- 200 g Zartbitter Kuvertüre
- ca. 500 g Erdbeeren
- 200 g Schmand
- 400 ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Sofort-Gelatine
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 g Schokoladenraspeln
- Kakaopulver zum Bestäuben
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Ei(er) Größe M
- 150 g Zucker
- 3 Pck. Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 50 ml Himbeergeist
- 500 g Erdbeeren
- 750 ml Schlagsahne
- 3 Pck. Sahnesteif
- 100 g Schokoladenraspel
- 50 g Zartbitterschokolade
- Fett für die Form
Utensilien:
- Springform (Ø 26 cm)
- Backpapier
- Rührschüssel
- Mixer (Rührstäbe)
- Kuchenrost
- Tortenplatte
- Tortenring
- Kleiner Kochtopf
- Sparschäler oder Hobel für Schokoladenspäne
- Teigkarte oder Spatel
Vorbereitung:
- Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen.
- Backofen vorheizen.
- Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
- Heißluft: etwa 160 °C
Zubereitung des All-in-Teigs
- Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen.
- Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig in der Springform glatt streichen.
- Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: unteres Drittel
- Backzeit: etwa 25 Min.
- Kuchen aus dem Backofen nehmen und 10 Min. auf einem Kuchenrost stehen lassen.
- Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
- Papier vorsichtig abziehen und Boden einmal waagerecht durchschneiden.
Alternativ Zubereitung des Schokobodens:
- Für den Schokoboden die Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen und dann beiseite stellen.
- Eier trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und nach und nach 60 g Zucker dabei einrieseln lassen.
- Eigelbe, restliche 60 g Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die etwas abgekühlte Kuvertüre einrühren.
- Kakaopulver, Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Eischnee mit dem Schneebesen unterheben.
- Boden einer Springform 24 - 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Schokomasse einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen E-Herd 180° C / Umluft 160° C ca. 25 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.
Alternativ Zubereitung des Dinkel-Vollkornbiskuit:
- Den Biskuit am besten 24-48 Stunden vor der Zubereitung der Torte backen. Für den Biskuit den Boden der Springform mit Backpapier, ich nehme Dauerbackfolie, auslegen. Den Rand nicht einfetten.
- Den Backofen auf 165°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Beim Trennen der Eier darauf achten, dass sie sauber getrennt werden und die Schüssel für das Eiweiß sauber und fettfrei ist.
- Eigelb in einer Rührschüssel mit einem Mixer mehrere Minuten hellcremig aufschlagen. Honig hinzufügen und weitere 2 Minuten schlagen.
- Dinkelvollkornmehl mit Backpulver vermischen und kurz unterrühren.
- Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen, der auch stehen bleibt, wenn die Schüssel auf dem Kopf gestellt wird.
- Eischnee mit dem Schneebesen unter den Teig ziehen, bis eine einheitliche Masse entsteht.
- Teig in der Springform glatt streichen und auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten in den Backofen schieben. Etwa 30-35 Minuten backen. Gegebenfalls nach 20 Minuten mit Folie abdecken, damit der Biskuit durch die Honigsüße nicht zu dunkel wird. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, mit einem scharfen Messer den Biskuit vom Rand lösen, die Kuchenform lösen und den Springformrand entfernen. Ein Kuchengitter auf den noch warmen Boden legen, stürzen und die Folie abziehen. Den abgekühlten Biskuit in Folie verpacken und für mindestens 24 Stunden zur Seite stellen.
Alternativ Zubereitung des Teigs (Blechkuchen):
- Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Ein Backblech in der Größe 40 cm Länge x 30 cm Breite x 2,5 cm Höhe mit Backpapier auslegen.
- Mit dem Mixer oder Küchenmaschine die Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen, dann die Eier unter mixen - eins nach dem anderen.
- Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen, unterrühren und dann die Milch esslöffelweise in die Rührschüssel geben.
- Den fertigen Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und ca. 20 - 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Vorbereiten der Erdbeeren
- 500 g Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen und halbieren.
- Die Erdbeeren mit der Schnittfläche nach außen und der Spitze nach oben rundherum innen an den Tortenring stellen.
- Die übrigen Erdbeeren in Würfel schneiden.
Zubereitung der Quark-Mascarpone-Füllung
- Quark und Mascarpone mit Zucker und Vanillin-Zucker verrühren.
- Sahne mit Gelatine fix steif schlagen und unter die Quark-Mascarponecreme heben.
- Zuletzt die Erdbeerwürfel und Raspelschokolade vorsichtig unterheben.
- Die Creme in den Tortenring geben und glatt streichen.
- Oberen Tortenboden auflegen und die Torte mind. 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
Alternative Zubereitung der Füllung:
- Für die Füllung Erdbeeren waschen und putzen. Ein paar kleiner Erdbeeren mit Blatt beiseite geben, wird für die Deko benötigt.
- Dann 250 g Erdbeeren mit Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Mascarpone, Qimiq, Quark glatt rühren, dann Püree und Zitronensaft verrühren.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen.
- Gelatine tropfnass bei schwacher Hitze schmelzen. 2 - 3 EL Erdbeercreme zugeben und mit Gelatine verrühren, dann in die übrige Creme rühren.
- Ca. 4 - 5 EL abnehmen und (zimmerwarm) beiseite stellen.
- Schokoraspel und Schlagsahne unter die restliche Creme heben.
Alternative Zubereitung der Stracciatella - Creme (Dinkel-Vollkornbiskuit):
- Die Erdbeeren putzen und bis auf 5 schöne Erdbeeren zum späteren Dekorieren klein würfeln.
- Kalte Sahne steif schlagen, sobald sie dickcremig wird, Sahnesteif hinzufügen und fertig steif schlagen.
- Honig und Magerquark kurz unterrühren.
- 1/5 der Sahnecreme in einen Spritzbeutel füllung und kalt stellen.
- Die geraspelte Schokolade unter die restliche Sahnecreme rühren.
Alternative Zubereitung Erdbeer- und Sahne-Schmand-Belag (Blechkuchen):
- Die Erdbeeren kurz waschen, das Grün entfernen.
- Die Kuvertüre in Stücke schneiden und im Schmelztopf über dem Wasserbad schmelzen.
- Die flüssige Schokolade dann auf den fertig gebackenen Boden streichen, etwas anziehen und erkalten lassen und dann die Erdbeeren mit der Schnittstelle nach unten darauf stellen.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
- Nun Schmand, Zucker, die Sofort-Gelatine, einen Spritzer Zitronensaft und die Schokoladenraspeln in die Schüssel geben und mit dem Teigschaber alles gut vermengen.
Zubereitung des Erdbeerspiegels
- Von 250 g Erdbeeren 3 Stück für die Dekoration beiseitelegen.
- Übrige Früchte waschen, putzen und pürieren.
- In einem kleinen Kochtopf Tortenguss mit Zucker mischen und nach und nach mit dem Erdbeerpüree glatt rühren.
- Alles unter Rühren einmal aufkochen.
- Die heiße Erdbeermasse auf die Torte geben und sofort zügig glatt streichen.
- Erkalten lassen.
Verzieren der Erdbeer-Stracciatella-Torte
- Vor dem Servieren Tortenring vorsichtig lösen und entfernen.
- Mit Raspelschokolade Zartbitter dekorieren.
Alternative Verzierung:
- Schokoboden aus der Form lösen, Backpapier entfernen und waagerecht halbieren. Unteren Boden auf eine Platte legen und mit einem Tortenring umstellen. Eine dünne Schicht Sahneerdbeercreme auf dem Boden verstreichen. Erdbeeren dicht an dicht darauf setzen und übrige Creme darauf verstreichen, zweiten Schokoboden auflegen und etwas andrücken. Torte ca. 4 Stunden kalt stellen oder über Nacht.
- Für den Guss Kuvertüre hacken und mit Kokosfett über warmen Wasserbad schmelzen und beiseite stellen damit der Guss etwas abkühlt.
- 100 g Sahne steif schlagen den Rest Erdbeercreme nochmals glatt rühren und dann unter die Sahne rühren.
- Tortenring lösen, Tortenrand mit der Erdbeersahne bestreichen und mit einer Kuchengabel Rillen hochziehen. Torte nochmals 30 Minuten kühlen lassen.
- Die Erdbeeren mit Blatt halb in die Kuvertüre tunken und auf Folie legen. Kuvertüre sollte lauwarm sein, dann Rest über die Torte gießen. Mit den Erdbeeren verzieren.
Alternative Verzierung (Dinkel-Vollkornbiskuit):
- Den Biskuit zweimal quer durchschneiden. Wer es gerne süß mag, bestreicht den obersten Boden dünn mit einem Teil der Erdbeermarmelade. Die Hälfte der Erdbeerwürfel gleichmäßig darauf verteilen, 1-2 cm Außenrand aussparen. 1/3 der Stracciatella-Creme darauf verteilen.
- Den nächsten Boden auflegen, mit der restlichen Marmelade bestreichen und wieder mit Erdbeerwürfel belegen und mit Stracciatella-Creme bestreichen. Als letzten Boden den untersten Boden für einen sauberen Abschluss umgekehrt verwenden.
- Die Torte komplett mit der restlichen Creme bestreichen. Mit der beiseite gestellten Sahne im Spritzbeutel den Rand der Torte verzieren und mit Erdbeervierteln dekorieren. 3 Erdbeerhälften mittig legen.
- Die Erdbeertorte bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.
Alternative Verzierung (Blechkuchen):
- Die Stracciatella-Sahne-Schmand-Creme auf den Erdbeeren verteilen und den Kuchen eine gute Stunde kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Alternative Zubereitung (4 Portionen):
- Den Boden und Rand einer Springform (26 cm) fetten und mit Backpapier auslegen. Die Eier mit 100 g Zucker schaumig rühren, bis die Masse dick und weiß ist. 1 Päckchen Vanillezucker unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Kakaopulver mischen und über die Masse sieben, vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 30 min. backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Dann aus der Form lösen und zweimal waagerecht durchschneiden, sodass 3 Böden entstehen, alle Böden mit etwas Himbeergeist beträufeln. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.
- Für die Füllung 300 g Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. 500 g Sahne mit 2 Päckchen Sahnesteif, 50 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Die Erdbeerwürfel und Schokoladenraspel unterheben.
- 1/3 der Erdbeersahne auf den Boden geben, den zweiten Biskuit darauflegen, wieder 1/3 der Sahne aufstreichen. Die Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen.
- Den Tortenring vorsichtig lösen. 250 g Schlagsahne mit 1 Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Den Tortenrand damit gleichmäßig einstreichen. Die Schokolade mit dem Sparschäler in Späne hobeln und mithilfe einer Teigkarte oder eines Spatels an den Tortenrand drücken.
- 200 g Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Auf der Oberfläche verteilen.
- Alternativ zu den Biskuitböden kann man auch einen fertigen 3teilgen dunklen Tortenboden nehmen.
Tipps und Variationen
- Vegane Variante: Ersetze die Mascarpone und den Quark durch vegane Alternativen auf Soja- oder Cashewbasis. Verwende pflanzliche Sahne und ein veganes Geliermittel anstelle von Gelatine fix.
- Schokoladiger: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du dem Teig etwas Kakaopulver hinzufügen oder Zartbitterschokolade in den Teig raspeln.
- Fruchtiger: Variiere die Füllung mit anderen Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren.
- Eierlikörtorte: Für eine Variante mit Eierlikör kann man eine Erdbeer - Mascarpone - Torte mit Eierlikör zubereiten.
- Limetten Torte: Eine erfrischende Variante ist die Erdbeer - Limetten - Torte.
- Mandel Torte: Eine Mandel-Torte mit Aprikosen-Mascarpone-Creme bietet eine nussige Note.
- Beeren Torte: Eine Beeren - Mascarpone - Torte kombiniert verschiedene Beeren für ein intensives Geschmackserlebnis.
- Kleine Beeren Torte: Eine Kleine Beeren - Schoko - Mascarpone - Torte ist ideal für kleinere Anlässe.
- Marmor Joghurt Torte: Eine Marmorierte Erdbeer-Joghurt-Torte ist ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt
tags: #erdbeer #stracciatella #torte #rezept #ohne #gelatine


