Rezept-Ideen für die Goldene Hochzeitstorte
Die Hochzeitstorte ist ein Highlight jeder Hochzeitsfeier. Wenn sie selbstgemacht ist, wird der besondere Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier finden Sie eine Reihe von Rezeptideen für eine goldene Hochzeitstorte, von einfachen bis hin zu anspruchsvolleren Varianten.
Einfaches Rezept für eine zweistöckige Himbeer-Quark-Torte
Dieses Rezept ist relativ einfach und führt zu einer köstlichen, zweistöckigen Torte mit fruchtiger Himbeer-Quark-Creme und luftigem Biskuit.
Zutaten
- 8 Eier (Größe M)
- 1 frisches Eiweiß (Größe M)
- 400 g Zucker + etwas für die Rosenblüten
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 leicht gehäufter TL Backpulver
- 50 g Puderzucker
- 250 g Marzipan
- Rote und grüne Lebensmittelfarbe
- 250 g Himbeeren (TK oder frisch)
- 750 g Magerquark
- Zitronenschale
- 6 Blatt Gelatine
- Zitronensaft
- 550 g Schlagsahne
- Himbeergelee
- Eiweiß (zum Bestreichen der Rosen)
- Zucker (zum Bestreuen der Rosen)
Zubereitung
- Vorbereitung: Zwei Herzformen in verschiedenen Größen (ca. 17,5 cm und 25 cm Breite) mit Backpapier auslegen. Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2).
- Biskuit: Eier trennen. 8 Eiweiß steif schlagen, dabei 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Salz einrieseln lassen. Eigelbe nach und nach zufügen und unterschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eischaummasse sieben und unterheben. Biskuitmasse gleichhoch in beide Formen verteilen und glatt streichen. Ca. 30 Minuten backen. Herzen mit einem Messer vom Formrand lösen und mindestens 2 Stunden auskühlen lassen.
- Marzipan-Dekoration: Himbeeren auftauen lassen. 50 g Puderzucker auf eine Arbeitsfläche sieben und mit Marzipan verkneten. Knapp 1/4 der Masse mit grüner Lebensmittelfarbe hellgrün, restliche Masse mit roter Lebensmittelfarbe rosa einfärben.
- Rosen und Blätter formen: Grünes Marzipan dünn ausrollen und Blätter ausschneiden. Mit den Händen etwas nachformen und eventuell mit einer Messerspitze Blattrippen einritzen. Aus der rosa Masse 6 Kegel (3-4 cm lang) formen. Restliches rosa Marzipan zu einer Rolle (ca. 1 cm Ø) formen. Gleichmäßige ca. haselnussgroße Stücke abschneiden und zu hauchdünnen Blättern ausrollen. Mit einer Palette von der Arbeitsfläche abnehmen und nacheinander um die Kegel herumlegen, dabei von unten jeweils leicht andrücken. Die Oberkanten der Blätter nach außen biegen und so zu einer Rosenblüte formen. Rosen und Blätter über Nacht trocknen lassen.
- Himbeer-Quark-Creme: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Backpapier von den Herzen abziehen und die Herzen jeweils einmal waagerecht durchschneiden. Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Quark, Himbeerpüree, 200 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und Zitronenschale verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit Zitronensaft und ca. 2 EL Himbeercreme verrühren. Dann in die übrige Creme rühren und 5-10 Minuten kalt stellen.
- Sahne unterheben: 250 g Sahne steif schlagen. Wenn die Creme zu gelieren beginnt, Sahne unterheben. Creme gleichmäßig auf die beiden unteren Herzen streichen, mit den oberen Herzen bedecken, leicht andrücken. Beide Herzen zugedeckt über Nacht kalt stellen.
- Torte zusammensetzen: Himbeergelee unter Rühren leicht erwärmen (nicht flüssig) und 40-50 g in die Mitte (in Größe des kleinen Herzens) auf das große Herz streichen. Kleines Herz daraufsetzen. Restliches Gelee durch ein Sieb streichen und auskühlen lassen.
- Sahne-Verzierung: Gelee und 300 g Sahne steif schlagen. Torte rundherum mit der Himbeersahne einstreichen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Zuckerrosen: Getrocknete Rosen an den Spitzen mit Eiweiß bestreichen, sofort in Zucker stippen und trocknen lassen. Eventuell Stielenden der Rosen glatt schneiden.
- Finale Verzierung: 250 g Sahne steif schlagen und ca. 1/3 in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. 11 mm Ø) geben. Torte auf eine Tortenplatte heben und jeweils an der unteren Kante des großen und kleinen Herzens kleine Tuffs als Perlenkette spritzen. Restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle (9 mm Ø) geben und beide Herzen am Rand mit einer Sahne-Girlande verzieren. Torte kalt stellen. Torte kurz vor dem Servieren mit Rosen und Blättern dekorieren.
Rezept für eine edle Orangen-Vanille-Torte
Diese Torte besticht durch ihre fluffigen Orangenböden und die feine Vanille-Buttercreme. Die Ummantelung mit weißem Fondant sorgt für ein edles Aussehen.
Zutaten
Für den Teig:
- 400 g weiche Butter
- 400 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Bio-Orange
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 450 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g Speisestärke
- 4 TL Backpulver
- Etwas Fett und Mehl für die Formen
Für die Creme:
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 300 ml Milch
- 350 g weiche Butter
Für die Dekoration:
- 600 g weißer Fondant
- 50 g Blütenpaste in Beige (für Schmetterlinge, Rosen, Blätter, Zahl 50)
- Goldpuder
- Etwas Puderzucker zum Arbeiten
Zubereitung
- Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Drei Springformen (Ø 20 cm) fetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig: Butter mit Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach hinzugeben und die Masse hellcremig aufschlagen. Orange heiß abwaschen, trockenreiben und 3 TL Schale abreiben. Vanilleextrakt und Orangenabrieb zur Butter-Zucker-Masse hinzufügen, Salz unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und sieben, alles zum Teig hinzugeben und verrühren.
- Backen: Den Teig auf die drei vorbereiteten Springformen verteilen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Tortenböden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Die Tortenböden gerade schneiden.
- Vanillepudding kochen: Zucker mit Puddingpulver mischen und mit 3 EL der Milch glattrühren. Die restliche Milch in einem Topf geben und erwärmen. Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver einrühren und unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten kochen. Den Vanillepudding in einen tiefen Teller umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten: Die weiche Butter schaumig aufschlagen. Dann den ausgekühlten Pudding esslöffelweise hinzugeben und alles luftig leicht aufschlagen.
- Torte füllen: Den ersten Tortenboden mit etwas Buttercreme bestreichen, den zweiten Tortenboden aufsetzen und ebenfalls mit etwas Buttercreme bestreichen. Den letzten Tortenboden aufsetzen. Die Goldene Hochzeitstorte für ca. 30 Minuten kühlen, dann ringsum mit etwas Buttercreme einstreichen und mit einer Teigkarte und Palette glattstreichen. Die Torte erneut für ca. 30 Minuten kühlstellen und anschließend erneut mit Buttercreme einstreichen, um eventuelle Unebenheiten auszugleichen.
- Fondant-Überzug: Den Fondant weich kneten und auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den ausgerollten Fondant über die Torte legen, die Ränder fixieren und alles glattstreichen. Bei Bedarf Luftblasen mit einer Stecknadel aufstechen und glattstreichen.
- Dekoration: Aus Blütenpaste Schmetterlinge, Rosen und die Zahl 50 formen bzw. ausstechen und mit Goldpuder bepinseln. Die Fondant-Dekoration mit etwas Wasser bepinseln und an der Goldhochzeits-Torte befestigen.
Rezept für eine zweistöckige Erdbeer-Quark-Torte (ohne Fondant)
Diese Torte kommt ohne Fondant aus und überzeugt mit einem fluffigen Biskuitboden und einer luftigen Erdbeer-Quarkfüllung.
Zutaten
Für den Biskuit (Ø 26 cm):
- 6 Eier (Größe M)
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 170 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln (geschält)
- 1 TL Backpulver
Für den Biskuit (Ø 18 cm):
- 4 Eier (Größe M)
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 400 g Erdbeeren (oder Himbeeren)
- 1 kg Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 1 Vanilleschote
- 220 g Zucker
- 8 Blatt Gelatine
- 400 g Sahne
- 100 g Himbeerkonfitüre
- 100 g Lemon Curd
Für Frosting & Deko:
- 200 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 400 g Sahne
- Kleine Erdbeeren zum Garnieren
- Einige Blüten und Blütenblätter zum Garnieren
Zubereitung
- Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springformböden (Ø 26 cm und Ø 18 cm) mit Backpapier belegen.
- Biskuit (groß): Sechs Eier mit Zucker und Salz mindestens 4 Minuten schaumig schlagen. Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Teig in die Form (Ø 26 cm) füllen und ca. 45 Minuten backen. Boden aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stürzen. Auskühlen lassen.
- Biskuit (klein): Vier Eier mit Zucker, Vanillinzucker und Salz mindestens 3 Minuten schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren. In die Form (Ø 18 cm) verteilen, glattstreichen und ca. 30 Minuten backen. Ebenfalls direkt nach dem Backen lösen und stürzen. Auskühlen lassen.
- Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren waschen und trockentupfen, dann würfeln.
- Quark-Füllung: Quark mit Mascarpone und Zucker glatt rühren. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen und zugeben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ca. 100 g der Creme erwärmen, Gelatine ausdrücken, zugeben und darin auflösen. Warmen Gelatinemix in den Quark rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. 1/3 der Creme für die kleine Torte beiseite stellen.
- Große Torte füllen: Den unteren Boden mit Himbeerkonfitüre bestreichen. Knapp 1/3 der Creme darauf verstreichen. Die Hälfte der Erdbeeren darauf streuen. Zweiten Boden auflegen. Erneut 1/3 der Creme und Beeren darauf geben. Letzten Boden auflegen und mit der übrigen Creme bedecken. Kühlstellen.
- Kleine Torte füllen: Die Hälfte des Lemon Curds auf dem unteren Boden verteilen. 1/3 der beiseite gestellten Creme darauf verstreichen. Zweiten Boden auflegen und mit dem übrigen Lemoncurd bestreichen. Erneut 1/3 der Creme darauf verstreichen. Letzten Boden auflegen und mit der übrigen Creme bedecken. Kühlstellen. Torten mind. 2 Stunden kühlstellen. Torten vorsichtig aus den Ringen lösen.
- Frosting: Frischkäse mit Puderzucker und Sahnesteif verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Beide Torten mit der Creme wellig einstreichen. Große Torte auf die Servierplatte setzen. Zweite Torte mittig darauf setzen. Eventuell die Creme an den Rändern erneut etwas glatt streichen.
Tipps und Tricks für die perfekte Hochzeitstorte
- Vorbereitung: Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung und Vorbereitung. Komplexere Torten erfordern mehrere Tage Vorlaufzeit.
- Biskuitböden: Biskuitböden können 3-4 Tage im Voraus gebacken werden.
- Kühlen: Achten Sie darauf, die Torte ausreichend zu kühlen, damit die Creme fest wird und die Torte stabil bleibt.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie frische Blumen, Früchte, Marzipan oder Fondant, um die Torte individuell zu gestalten.
- Transport: Planen Sie den Transport der Torte sorgfältig, besonders wenn es sich um eine mehrstöckige Torte handelt. Verwenden Sie eine stabile Tortenbox und kühlen Sie die Torte vor dem Transport.
Weitere Ideen für die Goldene Hochzeitstorte
- Karamelldekoration: Für eine goldene Hochzeit kann man Karamell verwenden, um filigrane Dekorationen wie Eheringe oder andere Muster zu gestalten. Dazu Zucker mit Wasser aufkochen und karamellisieren lassen. Die flüssige Karamellmasse auf Backpapier zu gewünschten Formen gießen und aushärten lassen.
- Goldstaub: Verleihen Sie der Torte einen Hauch von Luxus, indem Sie sie mit Goldstaub bestreuen.
- Frische Früchte: Verwenden Sie saisonale Früchte, um die Torte zu dekorieren und ihr eine frische Note zu verleihen.
- Personalisierung: Integrieren Sie persönliche Elemente in die Torte, z.B. die Initialen des Paares oder ein besonderes Symbol, das ihre Beziehung repräsentiert.
Wann wird die Hochzeitstorte angeschnitten?
Der Zeitpunkt für das Anschneiden der Hochzeitstorte ist dem Brautpaar überlassen. Übliche Zeitpunkte sind am Nachmittag zum Sektempfang oder nach dem Hauptgang als Dessert.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #goldene #hochzeit #rezept #ideen