Einfaches Erdbeer-Quark-Kuchen Rezept

Wer liebt es nicht - cremigen Quark, frische Erdbeeren und einen knusprigen Boden? Dieser Erdbeer-Quark-Kuchen vereint all diese Elemente zu einem leichten, fruchtigen und herrlich frischen Genuss. Ob für Gartenpartys, Geburtstage oder einfach für die Kaffeepause im Büro, dieser Kuchen ist ideal, um den Frühling und Sommer zu feiern.

Einleitung

Der Erdbeer-Quark-Kuchen ist eine wunderbare Abwechslung zu traditionellen Kuchenrezepten. Er kombiniert die Süße von Erdbeeren mit der cremigen Textur von Quark und bietet so ein Geschmackserlebnis, das sowohl erfrischend als auch sättigend ist. Es gibt zahlreiche Variationen dieses Rezepts, von einfachen Varianten mit Mürbeteigboden bis hin zu raffinierten Versionen mit Biskuit oder knusprigem Müsliboden.

Varianten des Erdbeer-Quark-Kuchens

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Erdbeer-Quark-Kuchen zuzubereiten. Hier sind einige der beliebtesten Varianten:

  • Mit Biskuitboden: Eine leichte und luftige Variante, bei der ein Biskuitboden mit einer Quark-Sahne-Creme und frischen Erdbeeren kombiniert wird.
  • Mit Mürbeteigboden: Ein klassischer Mürbeteig bildet die Basis für eine cremige Quarkfüllung und einen Belag aus frischen Erdbeeren.
  • Mit Streuseln: Eine Variante, bei der der Kuchen mit knusprigen Streuseln bedeckt wird, die zusätzlichen Geschmack und Textur verleihen.
  • Mit Müsliboden: Eine knusprige und nussige Alternative zum traditionellen Teigboden, ideal für alle, die es gerne etwas gesünder mögen.

Erdbeer-Quark-Kuchen mit Müsliboden - Ein besonderes Rezept

Dieses Rezept kombiniert cremigen Quark und frische Erdbeeren mit einem knusprigen Müsliboden. Die Mischung aus Pekannüssen, Haferflocken, Pistazien und Mandeln sorgt für Biss und nussigen Geschmack, während Butter und Ahornsirup eine wunderbare Bindung und leichte Süße geben.

Zutaten für den Müsliboden:

  • 100 g Pekannüsse, grob gehackt
  • 80 g Haferflocken (zart oder kernig)
  • 50 g Pistazien, grob gehackt
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 80 ml Ahornsirup
  • 130 g geschmolzene Butter

Zutaten für die Quarkcreme:

  • 200 ml Maracujasaft
  • 750 g Quark (Magerquark oder 20 % Fett)
  • 250 ml Schlagsahne
  • 12 Blatt Gelatine oder 20 g Pulvergelatine (oder Agar-Agar: ca. 4-5 g Pulver, je nach Marke)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Vanillezucker
  • 200 g Zucker
  • 700 g Erdbeeren, klein gewürfelt
  • 100 g Erdbeermarmelade

Zubereitung:

  1. Müsliboden vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Gehackte Pekannüsse, Haferflocken, Pistazien und gemahlene Mandeln vermischen. Vanilleextrakt, Ahornsirup und geschmolzene Butter zugeben und gut durchrühren. Die Masse auf dem Blech gleichmäßig verteilen und festdrücken.
  2. Müsliboden backen: Den Boden 10-15 Minuten goldbraun backen. Für einen besonders knusprigen Boden, das Blech nach der Hälfte der Backzeit kurz aus dem Ofen nehmen, die Masse durchmengen und wieder festdrücken. Danach vollständig auskühlen lassen.
  3. Quarkcreme zubereiten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen (oder Agar-Agar entsprechend vorbereiten). Maracujasaft zum Kochen bringen. Quark mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb glatt rühren. Sahne steif schlagen. Maracuja-Gelatine-Masse unter die Quarkmasse rühren. Geschlagene Sahne unterheben. Die 700 g gewürfelten Erdbeeren vorsichtig unterziehen.
  4. Kuchen zusammensetzen: Quark-Erdbeercreme auf den abgekühlten Boden streichen und glatt streichen. Erdbeermarmelade leicht erwärmen, in Klecksen auf die Creme geben und mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel Swirls ziehen.
  5. Kühlen: Den Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Erdbeer-Sahne-Torte mit Biskuitboden

Eine weitere köstliche Variante ist die Erdbeer-Sahne-Torte mit fluffigem Biskuitboden und einer leichten Quark-Sahne-Creme ohne Gelatine.

Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts

Zutaten für den Biskuitboden:

  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 70 g Zucker
  • 250 g Erdbeeren
  • 200 g Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif

Zutaten für die Deko:

  • 150 g Erdbeeren
  • 2 EL gehackte Pistazien (optional)

Zubereitung:

  1. Biskuitboden backen: Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und der Prise Salz für 4 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Teig heben. Teig in die Form füllen und circa 25 Minuten backen. Nach dem Backen direkt aus der Form lösen und auf ein Stück Backpapier stürzen. Komplett auskühlen lassen.
  2. Füllung zubereiten: Quark mit Zucker verrühren. Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Sahne steif schlagen, das Sahnesteif einrieseln lassen. Erdbeerwürfel und Sahne unter die Quarkmasse rühren.
  3. Torte schichten: Biskuitteig einmal waagerecht halbieren. Unteren Boden auf eine Tortenplatte geben und den Tortenring eng herum stellen. Die Hälfte der Quark-Sahne auf den Boden geben und glatt streichen. Zweiten Boden auflegen und restliche Creme darauf verteilen, glatt streichen. Mindestens 1 Stunde kühl stellen.
  4. Dekorieren: Torte mit Erdbeeren und gehackten Pistazien dekorieren.

Schneller Erdbeerkuchen mit Quark

Für alle, die es eilig haben, gibt es auch eine schnelle Variante mit einem fertigen Biskuitboden aus dem Supermarkt.

Zutaten:

  • Fertiger Biskuitboden
  • 500 g Magerquark
  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • 2 Pck. Tortenguss rot
  • 2 Pck. Gelatine Fix
  • 500 g Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Erdbeeren in kleine Stückchen schneiden.
  2. Quark mit Zucker und Vanillezucker mischen. Die Sahne steif schlagen und zusammen mit der Gelatine und einer Handvoll Erdbeerstückchen unterheben.
  3. Masse auf den Biskuitboden geben und glatt streichen. Die restlichen Erdbeerstückchen darauf verteilen.
  4. Den Tortenguss nach Anleitung zubereiten, etwas abkühlen lassen und über den Erdbeeren verteilen.
  5. Eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Tipps und Tricks für den perfekten Erdbeer-Quark-Kuchen

  • Gelatine richtig verarbeiten: Die Gelatineblätter immer einzeln zum kalten Wasser dazugeben und 10 Minuten einweichen lassen. Anschließend leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat. Nicht kochen lassen! Vor dem Hinzufügen zur Quarkmasse 2-3 EL der Quarkmasse mit der Gelatine verrühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  • Agar-Agar verwenden: Wer auf Gelatine verzichten möchte, kann Agar-Agar verwenden. Agar-Agar muss in der Masse 1-2 Minuten sprudelnd kochen, damit es seine volle Gelierkraft entfalten kann. Anschließend schnell unter die Creme arbeiten, da Agar-Agar sehr zügig anzieht.
  • Boden knusprig halten: Um zu verhindern, dass der Boden aufweicht, kann man ihn vor dem Belegen mit der Quarkcreme mit etwas geschmolzener Schokolade bestreichen.
  • Süße anpassen: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Erdbeeren und persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Kühlzeit beachten: Der Kuchen sollte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden.

Erdbeerkuchen mit Quark und Streuseln

Eine weitere Variante ist der Erdbeerkuchen mit Quark und Streuseln, der durch seine Kombination aus knusprigen Streuseln, einer cremigen Quarkschicht und saftigen Erdbeeren überzeugt.

Zutaten für Boden und Streusel:

  • 250 g Mehl
  • 6 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 160 g kalte Butter in kleinen Stücken
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Quarkmasse:

  • 800 g Speisequark
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Puddingpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Abrieb einer halben Zitrone

Außerdem:

  • 500 g Erdbeeren
  • 2 EL Speisestärke

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Boden und die Streusel in eine Rührschüssel geben und zu einer homogenen Masse verkneten. Aus dem Teig eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
  3. Für die Quarkmasse Quark, Zucker, Puddingpulver, Vanillezucker, das Ei und die Zitronenabrieb gut miteinander verrühren.
  4. Eine Springform oder Auflaufform mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Teile teilen. Mit einem Teil den Boden der Form auslegen. Darauf die Quarkmasse verteilen.
  5. Erdbeeren waschen, in Scheiben schneiden, mit der Speisestärke bestäuben und auf der Quarkmasse verteilen.
  6. Aus dem zweiten Teil des Teiges kleine Streusel ziehen und auf den Erdbeeren verteilen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen.
  8. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank weiter kühlen.

Tipps zur Aufbewahrung

Der Erdbeer-Quark-Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort problemlos 2-3 Tage frisch und bleibt dabei wunderbar cremig und aromatisch. Es ist ratsam, den Kuchen unter einer Kuchenhaube aufzubewahren, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

Variationen für besondere Anlässe

Für besondere Anlässe kann der Erdbeer-Quark-Kuchen mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen verfeinert werden. Hier sind einige Ideen:

  • Mit Schokoladenraspeln: Schokoladenraspeln auf der Quarkcreme oder im Teig sorgen für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.
  • Mit Mandelsplittern: Geröstete Mandelsplitter verleihen dem Kuchen eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Mit frischen Beeren: Neben Erdbeeren können auch andere frische Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.
  • Mit essbaren Blüten: Essbare Blüten sind eine hübsche und elegante Dekoration für den Kuchen.

Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker

Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt

tags: #Erdbeer #Quark #Kuchen #Rezept #einfach

Populäre Artikel: