Erdbeerkuchen mit Biskuitboden: Ein Klassiker neu interpretiert
Erdbeerkuchen mit Biskuitboden ist ein Rezept, das in keiner Sammlung fehlen sollte. Er ist ein Star unter den Obstkuchen und besonders im Sommer kaum wegzudenken. Dieser Artikel präsentiert eine klassische Variante, die einfach nachzubacken ist und garantiert gelingt.
Die Magie des Biskuitbodens
Der Biskuitboden bildet die Grundlage für diesen köstlichen Kuchen. Er zeichnet sich durch seine fluffige und leichte Konsistenz aus. Für den Biskuitteig benötigt man Zucker, Mehl, Speisestärke, Eier, Wasser, Vanillezucker, Backpulver und eine Prise Salz. Wichtig ist, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Einige Tipps für einen besonders fluffigen Biskuitboden:
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit kaltem Wasser, Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Die Eigelbe kurz unterrühren.
- Mehl mit einem Teigspatel unterheben, um die Luftigkeit zu bewahren.
- Den Teig sofort nach dem Verrühren in den Ofen geben, da er nicht gerne wartet.
- Eine Obstbodenform oder Springform (Ø 26cm) gut einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen.
Der Belag: Vanillepudding und frische Erdbeeren
Der Belag besteht traditionell aus Vanillepudding und frischen Erdbeeren. Der Vanillepudding kann entweder selbst zubereitet oder mit Puddingpulver gekocht werden. Achten Sie darauf, ein Produkt zum Kochen zu verwenden. Für eine cremigere Variante kann der Vanillepudding mit Schmand verrührt werden.
Die Erdbeeren spielen die Hauptrolle: Frische, reife und süße Früchte sind entscheidend. Am besten sind Erdbeeren direkt vom Feld. Die gewaschenen und geputzten Erdbeeren werden auf der Puddingmasse verteilt.
Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts
Das glänzende Finale: Tortenguss
Ein Tortenguss fixiert die Erdbeeren auf dem Kuchen und verleiht ihnen ein glänzendes Finish. Er hilft auch, die Früchte frisch zu halten und verhindert, dass sie austrocknen. Meist wird roter Tortenguss verwendet. Der Tortenguss wird nach Packungsanleitung zubereitet und über die Erdbeeren gegossen. Anschließend muss der Guss fest werden.
Rezept: Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding
Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Biskuitboden mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht und frischen Erdbeeren.
Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 3 Eier (Gr. M), raumtemperiert
- 125g Zucker
- 1 Prise Salz
- 90g Weizenmehl (Type 405)
- 1 geh. TL Backpulver
Für den Belag:
- 250 ml Milch
- ½ Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 EL Zucker
- 700 g Erdbeeren
- 1 Pck. roter Tortenguss (klein)
Zubereitung:
- Biskuitboden: Den Backofen auf 175° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder nicht fetten.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eigelbe verquirlen und unterheben.
- Mehl und Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben. Kurz unterheben, bis keine Mehlinseln mehr zu sehen sind.
- Den Teig in die Form gießen und verteilen. Auf mittlerer Schiene ca. 15-20 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.
- Den Biskuitboden auskühlen lassen.
- Belag: Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker zubereiten. Auf den Biskuitboden geben und glatt streichen.
- Erdbeeren waschen, putzen und auf dem Pudding verteilen.
- Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren gießen. Fest werden lassen.
Variationen und Tipps
- Mit Sahne: Statt Vanillepudding kann auch eine Quark-Sahne-Creme verwendet werden.
- Schokoboden: Für eine besondere Note kann der Biskuitboden durch einen Schokoboden ersetzt werden.
- Weitere Früchte: Der Erdbeerkuchen bietet eine tolle Basis für weitere Obstkuchen. Himbeeren oder Heidelbeeren passen hervorragend dazu.
- Dekoration: Für besondere Anlässe kann der Kuchen mit Sahne und Mandelblättchen dekoriert werden.
Erdbeerkuchen: Mehr als nur ein Rezept
Erdbeerkuchen mit Biskuitboden ist mehr als nur ein Rezept. Er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Symbol für Sommer und Genuss. Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker garantiert und kann nach Herzenslust variiert werden. Ob für denSonntagskaffee oder die nächste Gartenparty - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Die Wahl des richtigen Teigs
Bei Erdbeerkuchen scheiden sich die Geister: Mürbeteig oder Biskuit? Während einige auf den knusprigen Mürbeteig schwören, bevorzugen andere den fluffigen Biskuitboden. Es gibt auch Varianten mit Wiener Teig.
- Mürbeteig: Er ist der knusprigste der Teige.
- Biskuitteig: Fluffig und leicht, hervorragend geeignet als Grundlage für Obstkuchen oder Torten.
- Wiener Teig: Ähnlich wie Biskuit, aber oft über einem warmen Wasserbad aufgeschlagen.
Die perfekte Creme
Auch bei der Creme gibt es viele Möglichkeiten: Vanillepudding, Mascarponecreme, Vanillecreme oder geschlagene Sahne. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Oft wird die Creme mit Vanille oder Likören aromatisiert.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Erdbeeren: Qualität zählt
Nach einem langen Winter sind süße Erdbeeren die ersten Frühlingsboten. Sie sollten leuchtend rot sein und nach Sommeraroma duften. Ideal sind deutsche Erdbeeren während der Saison ab Mai oder Juni. Am besten pflückt man sie selbst auf einem Erdbeerfeld in der Region.
Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt
tags: #erdbeerkuchen #mit #biskuitboden #rezept


