Butterstreusel Rezept Blechkuchen: Ein Klassiker neu interpretiert
Einleitung
Streuselkuchen vom Blech ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Ob mit Hefe oder ohne, mit Obst oder pur, mit Pudding oder Schmand - die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Butterstreusel-Rezepte für Blechkuchen, gibt Tipps für perfekte Streusel und zeigt, wie man den Kuchen saftig und lecker zubereiten kann.
Die Geschichte des Butterstreuselkuchens
Die genaue Herkunft des Butterstreuselkuchens ist nicht vollständig geklärt. Historiker sind sich jedoch einig, dass diese Leckerei vor allem in Sachsen und Schlesien entstanden ist. Im 19. Jahrhundert wurde der Kuchen in Schlesien und Umgebung meist im privaten Rahmen und für die Kirmes gebacken. Im 20. Jahrhundert gelangte das Butterstreuselkuchen-Rezept sogar bis ins Rheinland, wo er vor allem zu Beerdigungen zubereitet wurde und daher auch als "Beerdigungskuchen" bekannt ist. Trotz dieses etwas makaberen Namens ist der Butterstreuselkuchen heute ein beliebter Kuchen für jede Gelegenheit.
Grundlagen für perfekte Butterstreusel
Die Streusel sind das A und O eines jeden Butterstreuselkuchens. Damit sie perfekt gelingen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Das richtige Mischverhältnis: Achten Sie auf das richtige Mischverhältnis von Zucker und Butter. Dies ist wichtig, damit die Streusel im Ofen schön braun werden und nicht verlaufen.
- Kalte Butter: Verwenden Sie kalte Butter, da sich der Teig so am besten verarbeiten lässt und die Streusel besser zusammenhalten.
- Nicht zu lange kneten: Werden die Streusel zu lange geknetet, wird der Teig zu warm und zu weich. Am besten zunächst mit den Knethaken verrühren, sodass alle Zutaten gut vermischt sind.
- Ober- und Unterhitze: Backen Sie den Kuchen bei Ober- und Unterhitze, da Heißluft die Streusel zu schnell austrocknen kann.
Grundrezept für Butterstreusel
Die Basis für jeden Butterstreuselkuchen sind die Streusel. Hier ist ein einfaches Grundrezept:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180 g kalte Butter
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben.
- Kalte Butter in Stücken hinzufügen.
- Mit den Händen oder einem Knethaken zu Streuseln verarbeiten.
- Bis zur Verwendung kühl stellen.
Variationen des Butterstreuselkuchens
Es gibt unzählige Variationen des Butterstreuselkuchens. Hier sind einige der beliebtesten:
Klassischer Butterstreuselkuchen ohne Hefe
Dieser Kuchen ist ideal, wenn es schnell gehen muss. Der Rührteig ist schnell zusammengerührt und die Streusel sind im Handumdrehen verknetet.
Zutaten für den Rührteig:
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Milch
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Butter mit dem Zucker aufschlagen, dann die Eier einzeln unterrühren, bis die Masse hellweiß und luftig ist.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig rühren. Zum Schluss die Milch dazugeben.
- Teig auf ein Backblech streichen.
- Die vorbereiteten Streusel auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen für ca. 20 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
- Nach dem Backen mit einem Becher Sahne übergießen.
Butterstreuselkuchen mit Hefe
Dieser Kuchen ist etwas aufwendiger, aber der Hefeteig macht ihn besonders luftig und locker.
Zutaten für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 90 g weiche Butter
- 1 Ei
- 130 g lauwarme Milch
- etwas Zitronenabrieb
Zubereitung:
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit einem Esslöffel Zucker verrühren.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefemilch hineingießen.
- Schüssel abdecken und den Vorteig ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Die übrigen Zutaten dazugeben und alles kurz verrühren.
- Den Teig mit der Küchenmaschine oder den Knethaken 5-10 Minuten kneten.
- Mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Ein Blech fetten oder mit Backpapier belegen.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten, auf Blechgröße ausrollen und auf das Blech legen.
- Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Die vorbereiteten Streusel auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind.
Obststreuselkuchen
Mit Obst wie Äpfeln, Rhabarber, Kirschen oder Aprikosen wird aus dem Butterstreusel ein leckerer Obststreuselkuchen.
Zutaten (zusätzlich zum Grundrezept):
- 600 g Obst (frisch oder aus der Dose)
Zubereitung:
- Den Rühr- oder Hefeteig wie oben beschrieben zubereiten und auf dem Backblech verteilen.
- Das Obst vorbereiten (waschen, putzen, in Stücke schneiden oder auftauen lassen).
- Das Obst auf dem Teig verteilen.
- Die vorbereiteten Streusel auf dem Obst verteilen.
- Den Kuchen wie angegeben backen.
Butterstreuselkuchen mit Pudding
Eine Käsekuchenschicht zwischen dem Rührboden und die Streusel geben. Schmeckt auch fantastisch in Kombination mit Obst. Für einen gefüllten Streuselkuchen zwei Päckchen Puddingpulver mit 700 ml Milch nach Packungsanleitung zubereiten, abkühlen lassen und ein Ei unterrühren. Den Pudding zwischen Rührteig und Streusel auf den Kuchen geben und wie im Rezept angegeben backen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Zutaten (zusätzlich zum Grundrezept):
- 2 Päckchen Puddingpulver
- 700 ml Milch
- 1 Ei
Zubereitung:
- Den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten, abkühlen lassen und ein Ei unterrühren.
- Den Rühr- oder Hefeteig wie oben beschrieben zubereiten und auf dem Backblech verteilen.
- Den Pudding auf dem Teig verteilen.
- Die vorbereiteten Streusel auf dem Pudding verteilen.
- Den Kuchen wie angegeben backen.
Saftiger Butterstreuselkuchen mit Schmand
Ein kleiner Kniff sorgt dafür, dass der Streuselkuchen besonders saftig wird: Schmand!
Zutaten (zusätzlich zum Grundrezept):
- 200 g Schmand
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Rühr- oder Hefeteig wie oben beschrieben zubereiten und auf dem Backblech verteilen.
- Den Schmand mit dem Zitronensaft verrühren und auf dem Teig verstreichen.
- Die vorbereiteten Streusel auf dem Schmand verteilen.
- Den Kuchen wie angegeben backen.
Tipps für den perfekten Butterstreuselkuchen
- Saftigkeit: Damit der Kuchen schön saftig wird, kann man ihn nach dem Backen mit etwas warmer Sahne oder flüssiger Butter übergießen.
- Frische: Der Kuchen hält sich in einer Dose verschlossen mehrere Tage und kann auch prima eingefroren werden.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren eigenen, einzigartigen Butterstreuselkuchen zu kreieren.
Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen
tags: #Butterstreusel #Rezept #Blechkuchen