Erdbeer-Biskuitrolle: Kalorien, Nährwerte und ein himmlisch leckeres Rezept

Die Erdbeer-Biskuitrolle ist ein Klassiker, der schnell zubereitet ist und einfach himmlisch schmeckt. Sie vereint luftigen Biskuit, cremige Sahne und fruchtige Erdbeeren zu einer unwiderstehlichen Kombination, besonders im Sommer. Dieses Rezept ist ideal, wenn der Appetit auf Kuchen groß, aber die Zeit knapp ist. Der Teig ist schnell gemacht und backt aufgrund seiner geringen Dicke nur wenige Minuten im Ofen. Sobald der Biskuit abgekühlt ist, kann er bereits gefüllt werden.

Zutaten und Nährwerte im Überblick

Bevor wir ins Detail gehen, hier eine kurze Übersicht über die Zutaten und Nährwerte einer Portion Erdbeer-Biskuitrolle:

Zutaten:

  • Für den Boden: Eier, Salz, Zucker, Zitronenschale, Mehl, Speisestärke, Backpulver.
  • Für den Belag: Erdbeeren, Sahne, Vanillezucker.

Nährwerte pro Portion (ca. 1/12 der Rolle):

  • Kalorien: 246 kcal
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 16 g

Ein Rezept mit Tradition

Viele verbinden mit Erdbeeren und Sahne schöne Kindheitserinnerungen. Früher gab es sonntags nach dem Mittagessen oft Erdbeeren mit Sahne, idealerweise aus dem eigenen Garten. Die frisch aufgeschlagene Sahne machte diesen Nachtisch zu einem Highlight.

Der fluffige Biskuitteig

Das Geheimnis einer guten Biskuitrolle liegt im Teig. Für einen besonders fluffigen Biskuit wird zuerst das Eiweiß mit dem Zucker sehr cremig geschlagen, was etwa 3-5 Minuten dauert. Anschließend wird auf niedrigster Stufe das Eigelb hinzugefügt, und zum Schluss wird die gesiebte Mehlmischung vorsichtig untergehoben.

Damit sich der Biskuit später gut rollen lässt, darf er nicht zu lange im Ofen bleiben. Er sollte am Ende noch relativ hell sein. Um zu prüfen, ob der Teig fertig ist, kann man mit der flachen Hand leicht auf den Biskuit drücken. Wenn er zurückfedert und leicht knistert, ist er perfekt.

Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts

Zutaten für den Boden:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker, plus Zucker für das Tuch
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
  • 100 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • ½ TL Backpulver

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du die perfekte Erdbeer-Biskuitrolle zubereitest:

Vorbereitung:

  1. Backofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Ein sauberes Geschirrtuch dünn mit Zucker bestreuen und bereit legen.

Zubereitung des Teigs:

  1. Eiweiß mit Salz und 3 EL kaltem Wasser mit dem Handrührer halbfest schlagen.
  2. Nach und nach unter Rühren den Zucker einrieseln lassen.
  3. Auf höchster Stufe weiter schlagen, bis der Eischnee cremig ist (ca. 3-5 Minuten).
  4. Auf langsame Stufe schalten und Zitronenschale sowie Eigelb kurz unterrühren.
  5. Mehl, Speisestärke und Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben.

Backen des Biskuit:

  1. Den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen und mit dem Teigschaber gleichmäßig verstreichen.
  2. Für ca. 8 Minuten backen. Der Teig muss hell bleiben und darf nicht zu lange backen, da er sonst bricht.
  3. Mit der flachen Hand leicht auf die Oberfläche drücken, um zu prüfen, ob er fertig ist. Er sollte sich elastisch und weich anfühlen, aber nicht mehr feucht sein.

Rollen des Biskuit:

  1. Den gebackenen Biskuitboden aus dem Ofen holen und sofort auf das gezuckerte Geschirrtuch stürzen.
  2. Das Backpapier mit kaltem Wasser bepinseln und vorsichtig von außen nach innen abziehen.
  3. Die Teigplatte von der Längsseite her mit dem Tuch locker aufrollen und abkühlen lassen.

Zutaten für den Belag:

  • 500 g Erdbeeren
  • 500 ml Sahne
  • 1 Tüte Vanillezucker

Zubereitung der Füllung:

  1. Erdbeeren waschen, Blütenansatz entfernen und in Stücke schneiden. Einige schöne Früchte für die Dekoration beiseite legen.
  2. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.

Fertigstellung der Biskuitrolle:

  1. Den ausgekühlten Biskuit vorsichtig auseinander rollen.
  2. Etwa zwei Drittel der Sahne auf die Teigplatte streichen, dabei ca. 7-8 cm am hinteren Ende frei lassen.
  3. Die Erdbeerstückchen auf der Sahne verteilen und leicht reindrücken.
  4. Mit Hilfe des Tuches die Rolle fest aufrollen und auf eine passende Tortenplatte transportieren.
  5. Mit der restlichen Sahne die Rolle außen einstreichen und mit den ganzen Erdbeeren garnieren. Nach Belieben mit Minzeblättchen dekorieren.

Variationen und Alternativen

Die Erdbeer-Biskuitrolle lässt sich vielseitig variieren. Je nach Saison können auch andere Früchte verwendet werden, wie Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren. Im Winter eignen sich Dosenfrüchte wie Mandarinen, Pfirsiche oder Kirschen aus dem Glas (jeweils gut abgetropft).

Tipps und Tricks für die perfekte Biskuitrolle

  • Teig nicht zu lange backen: Achte darauf, dass der Biskuit hell bleibt, da er sonst beim Rollen brechen kann.
  • Biskuit sofort stürzen: Stürze den Biskuit direkt nach dem Backen auf ein gezuckertes Geschirrtuch, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Papier befeuchten: Bepinsele das Backpapier mit kaltem Wasser, um es leichter abziehen zu können.
  • Sahne nicht zu süß: Verwende nicht zu viel Zucker in der Sahne, um die natürliche Süße der Erdbeeren hervorzuheben.
  • Kühlzeit beachten: Lasse die Biskuitrolle vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit die Sahne fest wird und sich die Aromen verbinden können.

Eine gesunde Balance

Auch beim Genuss einer Erdbeer-Biskuitrolle ist eine gesunde Balance wichtig. Wer auf Kalorien und Nährwerte achtet, kann das Rezept anpassen, indem er beispielsweise Dinkelmehl, Proteinpulver oder Erythrit verwendet. Auch bei der Creme lassen sich Alternativen finden, wie Quark oder pflanzliche Produkte.

Gesündere Alternativen:

  • Mehl: Dinkelmehl (630er) statt Weizenmehl
  • Süße: Erythrit statt Zucker
  • Creme: Quark oder pflanzliche Alternativen statt Sahne

Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker

Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt

tags: #erdbeer #biskuitrolle #kalorien #nährwerte

Populäre Artikel: