Rezept für glasierte Ente: Ein Festtagsessen für die ganze Familie

Die Zubereitung einer glasierten Ente ist ein wunderbares Projekt, um Ihre Lieben zu verwöhnen. Mit ihrer knusprigen Haut und dem saftigen Fleisch ist die Ente ein echter Hingucker auf jedem Festtagstisch. Das folgende Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung.

Zutaten:

  • 1 ganze Ente (ca. 2-3 kg)
  • 4 Orangen
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Paprika
  • Salz & Pfeffer
  • 100 g Butter
  • 500 g Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch)
  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 600 g Blumenkohl
  • 2 große Zwiebeln
  • 500 ml Gemüsefond
  • 100 g Walnüsse
  • Rosmarinzweig
  • Orangenmarmelade
  • Sojasauce
  • Hühnerbrühe

Vorbereitung:

Vorbereitungszeit: 45 MinutenZubereitungszeit: 60 MinutenSchwierigkeitsgrad: Einsteiger

Benötigte Küchenutensilien:

  • Bräter
  • 2 Töpfe
  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Kochlöffel

Zubereitung:

  1. Ente vorbereiten: Die Ente innen und außen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Entfernen Sie eventuelle Federkiele mit einer Pinzette. Die Haut der Ente, besonders um die Keulen und unter den Flügeln, mit einem Holzspieß mehrmals einstechen, damit das Fett während des Bratens austreten kann. Achten Sie darauf, nicht in das Fleisch zu stechen.
  2. Füllung vorbereiten: Die Orangen vierteln. Die Ente innen mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Orangenstücken füllen.
  3. Würzen: Die Ente außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
  4. Gemüsebett vorbereiten: Das Suppengemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls grob schneiden. Das Gemüse in einen Bräter oder eine Auflaufform geben.
  5. Ente anbraten: Die Ente auf einen Rost über das Gemüse legen. Dadurch tropft das Fett der Ente auf das Gemüse und verleiht diesem zusätzlichen Geschmack.
  6. Backen: Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Bräter auf die unterste Schiene in den Ofen schieben.
  7. Beilagen vorbereiten: Während die Ente brät, die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen. Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und ebenfalls in Salzwasser kochen. Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig anrösten, bis sie duften. Anschließend die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
  8. Glasur zubereiten: Für die Glasur den Orangensaft, die Hühnerbrühe, Orangenmarmelade, Sojasauce und Honig in einem Topf vermengen. Einen frischen Rosmarinzweig hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Glasur leicht einköcheln lassen, bis sie etwas dickflüssiger wird.
  9. Glasieren: Nach den ersten 1,5 Stunden Bratzeit die Ente mit einem Teil der Honig-Orangen-Glasur bestreichen. Diesen Vorgang alle 15 Minuten wiederholen, bis die Glasur aufgebraucht ist.
  10. Fertigstellen: Nach insgesamt ca. 2 Stunden Bratzeit die Ente aus dem Ofen nehmen und mit einer Fleischgabel prüfen, ob sie gar ist. Wenn der austretende Saft klar ist, ist die Ente fertig. Die Ente vor dem Tranchieren 5-10 Minuten ruhen lassen.
  11. Anrichten: Die Ente tranchieren und zusammen mit den Beilagen auf Tellern anrichten. Mit den gerösteten Walnüssen bestreuen.

Tipps und Variationen:

  • Füllung: Anstelle von Orangen können Sie auch Äpfel, Zwiebeln oder Kräuter in die Ente füllen.
  • Glasur: Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie der Glasur noch etwas geriebenen Ingwer oder Knoblauch hinzufügen.
  • Beilagen: Servieren Sie zur Ente klassische Beilagen wie Rotkohl, Knödel oder Kartoffelpüree. Auch gebratenes Gemüse oder ein frischer Salat passen gut dazu.
  • Soße: Aus dem Bratfond lässt sich eine leckere Soße zubereiten. Gießen Sie den Fond durch ein Sieb, entfetten Sie ihn und kochen Sie ihn mit etwas Rotwein oder Brühe auf. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Speisestärke abschmecken.
  • Knusprige Haut: Für eine besonders knusprige Haut können Sie die Ente während der letzten 30 Minuten der Bratzeit mit etwas Salzwasser bestreichen.

Weitere Glasurvarianten:

  • Ingwer-Honig-Glasur: Ingwer schälen und fein hacken. Mit Honig, Lebkuchengewürz und Chilisauce verrühren. Die Ente 45 Minuten vor Ende der Garzeit mit der Glasur bestreichen und alle 15 Minuten erneut bestreichen.
  • Orangen-Karamell-Glasur: Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren. Mit Orangensaft ablöschen und den entfetteten Bratensaft hinzufügen. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Stärke binden.
  • Sesam-Ingwer-Glasur: Sesamöl im Wok erhitzen, die Entenbrüste darin auf der Hautseite goldbraun anbraten. 3 EL Ingwersaft, Honig und 3 EL Sojasauce verrühren. Die Entenbrüste kurz vor Garzeitende mit der Glasur bestreichen und unter dem heißen Ofengrill karamellisieren lassen.

Nährwertangaben:

Das Entenfleisch ist nicht nur ein guter Eiweiß-Lieferant, sondern enthält auch den Mineralstoff Magnesium, der für die Muskulatur und das Nervensystem wichtig ist.

Festliche Variationen:

  • Glasierte Entenbrust mit Brombeer-Rotwein-Sauce und Blumenkohlpüree: Für die Glasur Orangenschale abreiben und den Saft auspressen. Mit Brombeeren, Rotwein, Zucker, Ingwer und Zimt aufkochen und einköcheln lassen. Für das Blumenkohlpüree Blumenkohl in Butter andünsten, mit Kochsud pürieren und mit Butter verfeinern. Die Haut der Entenbrust einritzen, anbraten und mit der Glasur bestreichen. Mit Rote-Bete-Creme, Karotten, Erbsen und Macadamia-Nüssen anrichten.
  • Ente mit Orangen und Zimt: Die Orangen heiß abspülen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die Ente mit Salz einreiben, mit Kräutern und Zimtstange füllen und mit Orangenscheiben und Zimtstange in ein tiefes Backblech legen. Mit Karamell-Sirup, Sojasauce und Balsamico bestreichen und goldbraun garen.

Spanisches Demadura Rinder-Gulasch mit geräucherter Paprika

Als Alternative zur Ente kann auch ein wohliges Schmorgericht wie Spanisches Demadura Rinder-Gulasch mit geräucherter Paprika serviert werden. Ideal für genussvolle Momente und Stressfreies Meal Prep. Perfekt serviert mit duftendem Basmatireis oder frischem Naan-Brot.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Zimtsterne selber machen

Lesen Sie auch: Frischetipps für Zitronenkuchen

Lesen Sie auch: Rezept für blaue Glasur: Einfach und wirkungsvoll

tags: #glasur #für #ente #rezept

Populäre Artikel: