Ente aus Schokolade: Ein Rezept für Feinschmecker
Die Kombination von herzhaften und süßen Aromen mag ungewöhnlich erscheinen, aber die Ente aus Schokolade ist ein Gericht, das überraschen und begeistern kann. Die Bitterkeit der Schokolade harmoniert hervorragend mit dem reichen Geschmack der Ente und schafft ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, um dieses exquisite Gericht selbst zuzubereiten.
Zubereitung der Ente
Vorbereitung der Ente
- Ente vorbereiten: Falls nötig, restliche Federn entfernen und die Ente abflämmen. Flügel und Beine getrennt für 25 Minuten bei 180°C im Backofen braten. Die Brust zur Seite legen.
- Ente halbieren und würzen: Die Ente auf den Rücken legen und halbieren. Von beiden Seiten gut mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und Majoran würzen.
- Ente anbraten: Die Entenbrüste waschen, trockentupfen und die Haut kreuzweise einritzen. Die Entenbrüste mit der Hautseite in eine kalte Pfanne ohne Fett legen und diese ca. 5 Minuten anbraten, dann das Fleisch wenden und es nun von der Fleischseite 2-3 Minuten anbraten.
- Ente füllen (optional): Die Bauchhöhle mit einem Zwiebel-Apfelgemisch füllen und mit einem Schaschlikspieß verschließen.
- Ente braten: Die Ente mit der Rückenseite nach oben auf das Rost der Fettpfanne legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C eine gute halbe Stunde braten. Den Backofen zurückschalten auf 170 °C und weitere 70 Minuten brutzeln lassen. Hin und wieder mit etwas Butter bepinseln. Die letzten 5 Minuten noch unter den Grill stellen und etwas nachbräunen.
- Ente im Ofen garen: Die gefüllte Ente in eine entsprechend große Reine setzen, ¼ l Wasser angießen und im vorgeheizten Ofen ca. 2 ½ Stunden durchgaren. Dabei austretendes Fett zwischendurch abschöpfen und aufheben. (Falls zuviel Flüssigkeit verdampft, noch etwas Wasser zugeben).
- Entenbrust fertigstellen: Die Entenbrust in eine ofenfeste Form legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 150 °C/ Umluft: 125 °C/ Gas: s. Hersteller) 10-15 Minuten weiter braten. Ende der Bratzeit die Entenbrust ca. 5 Minuten ruhen lassen. Die Entenbrüste aus dem Backofen nehmen und in Alufolie wickeln. Die Entenbrust ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Tipps für eine knusprige Haut
Um eine besonders knusprige Haut zu erzielen, ist es wichtig, die Haut der Entenbrust rautenförmig einzuschneiden, damit beim Braten das Fett austreten kann. Achten Sie jedoch darauf, nicht ins Fleisch zu schneiden.
Zubereitung der Schokoladensoße
Die Schokoladensoße ist das Herzstück dieses Gerichts. Hier sind verschiedene Varianten, wie Sie eine köstliche Soße zubereiten können:
Grundrezept für Schokoladensoße
- Bratensatz aufkochen: Den Bratensatz in einen Topf gießen und aufkochen. Den Fond dazu geben und ihn leicht köcheln lassen.
- Soße binden: Stärke mit wenig Wasser glatt rühren und die Soße damit binden.
- Schokolade hinzufügen: Schokolade hacken und in der Soße schmelzen.
- Abschmecken: Anschließend die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Erweiterte Schokoladensoße mit Rotwein und Gewürzen
- Gemüse und Knochen anbraten: Die restlichen Knochen zerstoßen und mit Knoblauch, Thymian, Lorbeer, Möhren und Zwiebel anbraten.
- Ablöschen und reduzieren: Wenn die Mischung Farbe bekommen hat, mit Wasser ablöschen (bis zur Höhe der Knochen), 40 Minuten kochen lassen, passieren und dann bis zur Hälfte reduzieren.
- Canette Sauce zubereiten: Mit 1 bis 2 Löffel “Picada au Chocolat“ die Sauce binden.
- Honig und Tomatenmark karamellisieren: Honig und Tomatenmark in einem Topf leicht karamellisieren lassen.
- Mit Rotwein ablöschen: Rotwein dazugießen und auf etwa 1/3 einkochen lassen, den Portwein hinzufügen.
- Gewürze hinzufügen: Alle Gewürze zufügen und kurz darin mitziehen lassen, dann wieder entfernen.
- Butter und Schokolade einrühren: Kalte Butter in Flöckchen nach und nach bei milder Hitze in die Soße geben. Zuletzt die Schokolade hinzufügen und schmelzen lassen.
- Abschmecken: Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schokoladensoße mit Kirschen
- Zwiebeln andünsten: Die Zwiebeln schälen und Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln unter Wenden ca. 10 Minuten anschwitzen.
- Ingwer, Knoblauch und Chili hinzufügen: Ingwer und Knoblauch schälen und beides fein hacken. Chili waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
- Brühe und Kirschsaft aufgießen: Zwiebelwürfel in der Butter bräunen, Mehl einrühren und mit heißer Brühe aufgießen. Kirschsaft zugießen, aufkochen lassen und ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
- Würzen und abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken, bis eine angenehme leichte Schärfe erreicht ist. Mit je einer Msp. Zimt, Nelkenpulver und Vanillemark abrunden. Schokolade in der Sauce auflösen, die Kirschen zugeben und nochmal abschmecken. Evtl. mit einem TL Honig nachsüßen.
Picada au Chocolat (für die Bindung der Sauce)
- 3 Knoblauchzehen
- 100g Mandeln (enthäutet)
- 100g geröstete Haselnüsse
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Kaffeelöffel Muskatnuss
- 1 Kaffeelöffel Zimt
- 80g Zartbitterschokolade
Alle Zutaten fein mahlen und zur Bindung der Sauce verwenden.
Schattenmorellen-Schokoladensoße
- Schattenmorellen mit der entfetteten Entensauce im Mixer pürieren und in einen Topf geben.
- Kleine rote Chili waschen, putzen und hacken.
- Schokolade hacken und beides kurz vor dem Anrichten in die Sauce einrühren.
Servieren der Ente mit Schokoladensoße
- Ente tranchieren: Die Entenbrust in Scheiben schneiden.
- Anrichten: Nudeln, Entenbrust und Zwiebeln auf Tellern anrichten.
- Soße hinzufügen: Die Soße über die Entenbrust gießen und die Nudeln mit Koriander bestreuen.
Beilagen
- Nudeln: Als Beilage passen Nudeln hervorragend.
- Blaukraut: Den Kohlkopf in feine Streifen hobeln, den Apfel schälen, entkernen und fein reiben. Das Kraut mit dem geriebenen Apfel, etwas Salz und Rotweinessig mischen und etwa 2 Stunden marinieren lassen. Den Puderzucker in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Blaukraut und die durch die Marinade entstandene Flüssigkeit hinzufügen, kurz anschwitzen, Rotwein, Brühe, gepickte Zwiebel und Preiselbeeren dazugeben und bedeckt bei milder Hitze in etwa1 ½ Stunden weich dünsten. Dabei des öfteren umrühren, damit das Blaukraut am Topfboden nicht ansetzt. Nach einer Stunde Zimtrinde zugeben. Pflaumen waschen, halbieren, in gleich große Spalten schneiden und 10 Minuten vor Garzeitende unter das Blaukraut mischen. Kurz vorm Servieren gepickte Zwiebel und Zimt entfernen, Schokolade hineinschmelzen lassen und mit etwas Entenfett (siehe Ente) Salz und Zucker abschmecken.
- Kroketten und Gemüse: Dazu schmecken Kroketten und Mandelbrokkoli, Rot- oder Rosenkohl.
Variationen
- Ente au Chocolat: Die Ente wie oben vorbereiten. Dann die Sauce Canette zubereiten und die Ente damit bedecken. Zum Schluss ein wenig Kakaopulver als Deko darüber streuen.
- Cupcakes mit Schokoladen-Enten: Ein leckeres Schokoladen Cupcake Rezept mit blauem Frosting und süßen Zucker Entchen. Durch die geschmolzene Schokolade werden die Cupcakes extra schokoladig und saftig.
Zusätzliche Tipps
- Entenfett: Das beim Braten austretende Entenfett aufheben und zum Abschmecken des Blaukrauts verwenden.
- Schokolade: Verwenden Sie Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil für eine intensive Geschmacksnote.
- Würzung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Chili, um die Soße nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Lesen Sie auch: Ente für die Familie kochen
Lesen Sie auch: Festliches Honigente Rezept
Lesen Sie auch: Ente mit Honig zubereiten
tags: #ente #aus #schokolade #rezept


