Elimba Kakao Zubereitung: Rezepte und Wissenswertes
Elimba ist mehr als nur ein Kakao-Getränk; es ist ein Ritual, verwurzelt in den Kakaozeremonien Südamerikas, das Menschen weltweit verbindet. Dieser Artikel beleuchtet die Zubereitung von Elimba Kakao, gibt Rezeptideen und erklärt die Hintergründe dieses besonderen Getränks.
Was ist Elimba Kakao?
Elimba unterscheidet sich von herkömmlichem Kakao durch die Verwendung der Criollo-Kakaobohne, einer Edelkakao-Sorte, die intensive Pflege benötigt und besonders feine, würzige Aromen entwickelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern wird der Rohkakao bei Elimba nicht geröstet, um die wertvollen Inhalts- und Nährstoffe zu erhalten.
Der Fokus von Elimba liegt auf der Verbundenheit zur Natur, den Traditionen Südamerikas und dem eigenen Körper und Geist. Die Gründer, ein Mutter-Sohn-Team aus Köln, entdeckten ihre Leidenschaft für Rohkakao bei einer Kakaozeremonie in Peru. Inspiriert von der belebenden und herzöffnenden Wirkung des Kakaos entwickelten sie handgeformte, zartschmelzende Kugeln aus Criollo Rohkakao und hochwertigen Bio-Gewürzen.
Aktuell wird das "elimba Classic - 1er Classic Angebot" statt zum ursprünglichen Preis von 5,50 € für 4,99 € angeboten.
Die Criollo-Kakaobohne: Ein Superfood
Rohkakao hat mehr zu bieten als nur Trinkgenuss. Er ist reich an Magnesium, Calcium, Ballaststoffen, Kupfer und Antioxidantien und kann Körper und Geist aktivieren. Ungerösteter Rohkakao wirkt belebend und ermöglicht eine tiefe Verbindung zur Natur und zu sich selbst. Er kann herzöffnend wirken und den Zugang zu Emotionen erleichtern, was gezielt in Kakaozeremonien genutzt wird.
Lesen Sie auch: Detaillierte Kakao Zubereitung
Elimba Zubereitung: Ein Ritual für die Sinne
Die Zubereitung von Elimba Kakao ist ein achtsamer Prozess, der alle Sinne anspricht. Hier eine Anleitung für die klassische Zubereitung:
- Pflanzliche Milchalternative erwärmen: 300-400 ml einer pflanzlichen Milchalternative (z.B. Haferdrink) in einem kleinen Topf auf 80 °C erhitzen. Eine Mischung aus Pflanzenmilch und Wasser ist ebenfalls möglich. Wichtig ist, die Milch sanft zu erwärmen und nicht zu kochen, damit sich die feinen Aromen des Edelkakaos voll entfalten können.
- Criollo-Kugel hinzufügen: Eine Criollo-Kugel in die heiße Flüssigkeit bröseln oder ca. 25 g Barista Granulat pro Tasse hinzufügen.
- Schäumig quirlen: Mit einem Milchaufschäumer oder Schneebesen cremig verrühren.
- Servieren und genießen: Den Kakao in eine Lieblingsschale gießen, bequem hinsetzen und bewusst genießen.
Das Kakao-Trinken als Ritual gestalten:
- Eine zentrierende und fokussierende Umgebung schaffen, z.B. mit ruhiger Musik und Kerzenschein.
- Eine bequeme Haltung einnehmen, gerne im Schneidersitz.
- Die Augen schließen, eine Hand aufs Herz legen und tief durchatmen.
- Die Wärme des Kakaos in den Händen fühlen und die Aromen wahrnehmen.
- Fühlen, wie der erste Schluck durch den Körper fließt und von innen wärmt.
- Eine Intention formulieren und/oder anschließend meditieren.
Elimba Rezepte: Vielfalt für jeden Geschmack
Elimba lässt sich vielseitig verwenden und in verschiedenen Rezepten genießen. Hier einige Ideen:
- Zimt-Kakao: Elimba Rohkakao Topping mit Zimt und anderen Gewürzen kombinieren.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen. Alternativ langsam im Topf erwärmen und Datteln gegen Agavendicksaft austauschen.
- Den warmen Kakao in eine Tasse füllen und nach Belieben mit Milchschaum, geschmolzenem Rohkakao Topping und Zimt anrichten.
- Weitere Variationsmöglichkeiten: Vanille oder Pfeffer.
- Overnight Elimba Espresso-Oats: Ein veganer Frühstücks-Snack aus Elimba, Kaffee und Haferflocken.
- Alle Zutaten in ein Weckglas geben und vermischen.
- Toppings hinzufügen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Protein Erdnuss-Bites: Elimba kombiniert mit Erdnuss und Schokolade.
- Elimba Schoko-Engelsaugen: Ein weihnachtlicher Plätzchenklassiker mit Elimba.
Elimba als Mahlzeitersatz und Stimmungsaufheller
Die Criollo-Kugel kann bei regelmäßiger Anwendung eine Mahlzeit ersetzen und die Lust auf Süßigkeiten reduzieren. Kakao erhöht den Serotoninspiegel und stimuliert die Ausschüttung von Endorphinen, was antidepressiv wirkt, Glücksgefühle fördert und die Stimmung steigert. Kakao enthält Tryptophan, eine essentielle Aminosäure, die stimmungsausgleichend wirkt.
Die gesundheitlichen Vorteile von Elimba Kakao
Reiner, unverfälschter Kakao enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien, essentiellen Fettsäuren, essentiellen Aminosäuren, sekundären Pflanzenstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Kakao trägt zu einer besseren Durchblutung des Körpers bei, da er die Muskeln entspannt und die Blutgefäße erweitert. Der wichtigste Nährstoff im Kakao ist das Alkaloid Theobromin, das die Bronchien erweitert. Kakao ist daher sowohl bei akuten als auch bei chronischen Atemproblemen (Asthma) sehr nützlich.
Elimba Sorten und Produkte
Elimba ist erhältlich in den Sorten Original, Intense und Orange-Kurkuma. Zusätzlich gibt es ein Elimba-Topping, das sich zum Verfeinern von Gerichten, zum Backen oder im Shake eignet. Die Kugeln und das Granulat unterscheiden sich ausschließlich in ihrem Aussehen. Die Kugel ist für 350 ml Flüssigkeit vorportioniert und zu einer leicht löslichen Kugel gepresst. Das Granulat ist bröselig und kann individuell aus der Tüte entnommen werden.
Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao
Elimba kaufen und Ambassador werden
Elimba ist bei verschiedenen lokalen Anbietern und online erhältlich. Man kann auch Elimba Ambassador werden und andere von dem Kakao begeistern.
Kakaozeremonien: Eine uralte Tradition
Das Wort "Zeremonie" deutet auf eine uralte Heilpraxis der Ureinwohner Südamerikas hin. Sie verwendeten in ihren spirituellen Zusammenkünften ein Getränk aus gehaltvollen, schonend verarbeiteten Kakaobohnen, dessen intensive Wirkung sie sehr schätzten. Sie erkannten seine Wirkung und entwickelten aus fermentierten, gemahlenen Kakaobohnen in Verbindung mit anregenden Gewürzen ein Pulver, welches sie mit einem speziellen Quirl in warmes Wasser einrührten und im Rahmen der Zeremonie tranken.
Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile
tags: #elimba #kakao #zubereitung #rezept


