Leichte Joghurt-Frucht-Torte: Rezepte und Variationen
Diese Artikel präsentiert eine Sammlung von Rezepten für leichte Joghurt-Frucht-Torten, die sich durch ihre fruchtige Frische und geringen Kaloriengehalt auszeichnen. Die Rezepte variieren in Zutaten und Zubereitung, bieten aber alle eine köstliche und erfrischende Alternative zu traditionellen, schwereren Torten.
Rezept 1: Leichte Joghurt-Frucht-Torte (Bewertung: 4,2/5)
Dieses Rezept ergibt eine leichte, fruchtige, kalorien- und fettarme Torte.
Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 3 Eier
- 50 g Zucker
- 50 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 12 g Vanillepuddingpulver
Für die Creme:
- 500 g Naturjoghurt (0,1% Fett)
- 100 g Magerquark (0,1% Fett)
- Süßstoff für 90 g Zucker (oder 90 g Zucker)
- 10 Blatt Gelatine
- 2 EL Zitronensaft
- 500 g Erdbeeren oder anderes Obst
Für die Deko:
Lesen Sie auch: Frohe Ostern mit leichten Kuchen
- Einige Kekse (Mikado-Stäbchen)
Zubereitung:
- Biskuitboden: Eier trennen. Eiweiß nicht ganz steif schlagen, dann Zucker einrieseln lassen und steif schlagen. Eigelb unterheben. Mehl, Stärke, Backpulver und Puddingpulver mischen, sieben und unterheben. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26-cm-Springform füllen, glatt streichen und bei 180°C 30 Minuten backen.
- Vorbereitung: Den ausgekühlten Tortenboden in einen Tortenring spannen. Erdbeeren (oder anderes Obst) waschen, putzen, klein schneiden und auf dem Tortenboden verteilen. Einige Stücke für die Deko beiseitelegen.
- Creme: Gelatine einweichen. Joghurt, Quark und Süßstoff (oder Zucker) verrühren. Gelatine im Zitronensaft auflösen (nicht kochen!). 2 EL Joghurt-Quark-Creme in die aufgelöste Gelatine geben und verrühren, dann die Gelatine zur restlichen Creme geben und gut verrühren.
- Fertigstellung: Die Creme sofort auf die Erdbeeren bzw. das Obst geben und glatt streichen. Die Torte 2-3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
- Dekoration: Erdbeeren in Scheiben schneiden und am Rand entlang auflegen. Mikado-Stäbchen in der Mitte brechen und überkreuz auf die Erdbeerscheiben legen. In der Mitte eine halbierte Erdbeere auflegen und mit gefächerten Erdbeerscheiben bedecken.
Variationen: Die Torte kann mit anderem Obst dekoriert werden.
Rezept 2: Fruchtige Biskuit-Torte mit Joghurtmousse
Dieses Rezept von Siggi kombiniert einen Biskuitboden mit Joghurtmousse und Beeren.
Zutaten:
Für den Biskuit:
- 5 Eier (Gr. M)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 170 g Weizenmehl (Type 405)
- 170 g Weizenmehl (Type 405)
Für die Creme:
- 500 g Vollmilchjoghurt (3,5% Fett)
- 3-4 EL Zitronensaft
- 100 g Zucker
- 6 Blatt Gelatine
- 300 g Sahne
Für die Füllung und Deko:
Lesen Sie auch: Rezeptsammlung: Leichte Buttercreme Torten
- 500 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
- 400 g Beeren
Zubereitung:
- Biskuit: Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Mehl kurz unterheben. Zum Schluss Butter zugeben und kurz durchrühren. Masse in die Form geben und ca. 35 Min. backen (Stäbchenprobe). Aus der Form lösen und auskühlen lassen.
- Creme: Joghurt mit Zitronensaft und Zucker glatt rühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und mit 3-4 EL der Creme in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen lassen (nicht kochen!), dann direkt vom Herd nehmen. Gelatine in die Creme rühren. Beeren waschen und trocken tupfen. Etwa ein Drittel zum Garnieren beiseite stellen. Sahne steif schlagen und zusammen mit 400 g teils halbierten Beeren unter die Creme heben.
- Fertigstellung: Den Boden zweimal waagerecht halbieren. Untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum herum stellen. 1/3 der Creme darauf verstreichen. Mittleren Boden auflegen, leicht andrücken. Erneut 1/3 der Creme darauf verteilen. Letzten Boden auflegen, restliche Creme darauf verteilen und mind. 2 Std. kaltstellen. Tortenring mit Hilfe eines Messers lösen. Mit den restlichen Beeren garnieren.
Tipp: Für eine kleinere Torte die Mengen halbieren. Die Backzeit verringert sich dann bei einer Springform Ø16 cm.
Rezept 3: Joghurt-Torte mit Beerenpüree und Baiser
Dieses Rezept kombiniert einen Biskuitboden mit einem Joghurt-Beerenpüree und Baiser.
Zutaten:
- Biskuit:
- Eier
- Zucker
- Zitronenschale
- Mehl
- Joghurt-Fruchtmasse:
- 400 g Erdbeeren
- 100 g Heidelbeeren
- Gelierzucker
- Puderzucker
- Gelatine
- Joghurt
- 20 g Baiser
- Deko:
- Früchte
- Baiser
- Minze
Zubereitung:
- Biskuit: Herd auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Backpapier auf den Boden einer Springform (26 cm Ø) legen. Eier trennen. Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen (nicht zu fest). Eigelb darin leicht verrühren, Zitronenschale zugeben, Mehl darüber sieben und locker unterheben. Teig in die Form füllen, glattstreichen und 20-25 Minuten goldgelb backen. Biskuitboden auskühlen lassen, aus der Form lösen; Backpapier vorsichtig entfernen.
- Joghurt-Fruchtmasse: 400 g Erdbeeren mit 100 g Heidelbeeren pürieren. Gelierzucker zugeben, aufkochen und 2 Minuten unterrühren. Puderzucker unterrühren und die Fruchtmasse zugeben. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und nach Packungsanleitung mit der Joghurt- Fruchtmasse vermischen. 20 g Baiser fein zerkrümeln und unterheben. 1 Stunde im Kühlschrank gelieren lassen.
- Fertigstellung: Tortenring um den Biskuitboden legen, Creme einfüllen und glatt streichen. Für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Ring vorsichtig mit einem Messer lösen und entfernen. Die restlichen ganzen Früchte in der Mitte des Kuchens dekorieren. Restliches Baiser grob zerkleinern und darüberstreuen. Mit Minze garnieren.
Tipp: Der Kuchen lässt sich auch mit anderen Sommerfrüchten wie z. B. Himbeeren und Brombeeren zubereiten. Fertiges Baiser gibt es beim Bäcker oder im gut sortierten Supermarkt.
Rezept 4: Joghurttorte (mit Aprikosen)
Dieses Rezept beschreibt eine Joghurttorte mit Aprikosen, bestehend aus einem Rührteigboden, einer Joghurtmasse und einem Aprikosenguss.
Zutaten:
- Rührteig:
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 125 g Weizenmehl
- 1 ½ TL Dr. Oetker Original Backin
- 20 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
- Joghurtmasse:
- 10 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 500 g Joghurt
- 180 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 2 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
- etwa 180 ml Zitronensaft (von etwa 4 Zitronen)
- 500 g kalte Schlagsahne
- Belag und Guss:
- 480 g Aprikosenhälften (Abtropfgew.)
- 5 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 60 ml Zitronensaft (von etwa 11/2 Zitronen)
- 50 g Puderzucker
Zubereitung:
- Rührteig: Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C). Butter oder Margarine mit Zucker und Vanillin-Zucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backin und Gustin mischen und unterrühren. Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen. Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- Joghurtmasse: Gelatine einweichen. Joghurt mit Zucker, Vanillin-Zucker, Finesse und Zitronensaft verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine auflösen. Erst etwas Joghurtmasse mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Masse verrühren. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
- Belag und Guss: Aprikosen abtropfen lassen, Flüssigkeit auffangen. Den Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen. Den Boden mit etwa der Hälfte der Aprikosen belegen, die Joghurtmasse daraufgeben und glatt streichen. Die Torte etwa 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Guss: Gelatine einweichen und auflösen. Die übrigen Aprikosen pürieren, mit dem Zitronensaft und der aufgefangenen Aprikosenflüssigkeit auf 400 ml auffüllen und mit gesiebtem Puderzucker mischen. Erst etwas Flüssigkeit mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Masse verrühren. Wenn der Guss anfängt dicklich zu werden, ihn gleichmäßig auf der Joghurtmasse verteilen und die Torte etwa 2 Std.
Rezept 5: Joghurt-Frucht-Torte mit Mürbeteig und Teiggitter
Dieses Rezept kombiniert einen Mürbeteigboden mit einer Joghurtcreme und einem dekorativen Teiggitter.
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
Zutaten:
- Mürbeteig:
- Mehl
- Weitere Zutaten (nicht spezifiziert)
- Joghurtcreme:
- Gelatine
- Fruchtmischung
- "hello sweety" (Zuckerersatz)
- Sahne
- Weitere Zutaten:
- Marmelade
Zubereitung:
- Mürbeteig: Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen. Restliche Zutaten in die Mulde geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Gärfolie packen und 2 Std. (oder über Nacht) kühl stellen.
- Kuchen vorbereiten: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Gitterroller markieren und auseinanderziehen. Einen Tortenring auf den Teig legen und einen Kreis ausstechen. Den Teig auf ein Backblech schieben. Einen Boden mit 24 cm Durchmesser ausstechen und stupfen.
- Backen: Das Teiggitter und den Boden nacheinander in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und das Gitter für etwa 6-10 Min. und den Boden für etwa 10-12 Min goldgelb backen. Nach dem Backen beide Teigplatten auf einem Gitter gut auskühlen lassen.
- Joghurtcreme: Gelatine einweichen. Früchte klein schneiden und zum Joghurt geben. "hello sweety" dazugeben und vermischen. Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine auflösen. Etwa ein Drittel der Sahne zur Gelatine geben und vermischen. Die Gelatinemasse zum Joghurt geben und durchrühren. Die restliche Sahne unter die Fruchtjoghurtcreme heben.
- Fertigstellung: Einen Torteneinsatzstreifen in den Tortenring mit dem Mürbeteigboden legen. Den Mürbeteigboden mit Marmelade bestreichen. Die Fruchtjoghurtcreme in den Tortenring geben und glatt streichen. Das Teiggitter mittig auf die Creme legen und andrücken. Die Torte für mind. 2 Std. im Tiefkühler oder 3-4 Std.
Rezept 6: Himbeer-Joghurt-Torte
Dieses Rezept beschreibt eine Himbeer-Joghurt-Torte mit Mandelboden, Joghurt-Sahne-Creme und Himbeerschicht.
Zutaten:
- Mandelboden:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Mandelblätter
- 90 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Msp. RUF Bio Weinstein Backpulver
- Joghurt-Sahne-Creme:
- 400 ml Sahne
- 125 g Zucker
- 1 Pck. RUF Bourbon Vanille Zucker
- 500 g Joghurt 1,5 % Fett
- 2 Tüten RUF Gelatine gemahlen weiß
- Himbeerschicht:
- 1 Pck. RUF Rote Grütze Himbeer Geschmack mit Sago
- 500 ml Wasser
- 6 EL Zucker
- 1 Pck. Gelatine
Zubereitung:
- Mandelboden: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen und einfetten. Butter, Mandelblätter, Zucker, Mehl und Backpulver vermengen. Den Mandelboden in die Springform geben, andrücken und ca. 15 Minuten backen. Den Boden gut auskühlen lassen.
- Joghurt-Sahne-Creme: Sahne steif schlagen. Zucker und Vanillezucker hinzugeben. Sodann den Joghurt vorsichtig unter die Sahne heben. Die Gelatine nach Packungsanweisung auflösen. Zwei Esslöffel von der Joghurt-Sahne-Creme nehmen und in die Gelatine geben und unterrühren. Anschließend das Gelatine-Gemisch langsam in die restliche Joghurt-Sahne-Creme einrühren. Nun die Joghurt-Sahne-Creme auf den Mandelboden geben und glattstreichen. Den Boden mit der Creme nun für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Himbeerschicht: Für die Himbeerschicht die Rote Grütze nach Packungsanleitung zubereiten. Kurz abkühlen lassen. Ein Beutel Gelatine wieder nach Packungsanleitung quellen lassen und anschließend in die warme Grütze rühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Die gefrorenen Himbeeren in die Rote Grütze geben und auf der Joghurt-Sahne-Creme verteilen. Die Himbeer Joghurt Torte nun für mindestens 5 Stunden, aber am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Rezept 7: Leichte Zitronen-Joghurt-Torte
Dieses Rezept beschreibt eine leichte Zitronen-Joghurt-Torte.
Zutaten:
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Margarine
- Mehl
- Backpulver
- Götterspeise
- Schmand
- Joghurt
- Zitronensaft
- Sahne
- Sahnesteif
Zubereitung:
- Boden: Zucker, Vanillezucker, Eier und Margarine schaumig rühren. Mehl und Backpulver unterrühren. In eine gefettete Springform füllen und bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
- Creme: Götterspeise mit Zucker und kochendem Wasser übergießen. Schmand, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft cremig rühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Fertigstellung: Den abgekühlten Boden auf eine Kuchenplatte legen und mit dem Tortenring umschließen.
- Götterspeise: Nach einer Stunde ein Päckchen Götterspeise nach Packungsanleitung, jedoch mit nur 250 ml Wasser, zubereiten und etwas abkühlen lassen. Verteile die Götterspeise löffelweise auf der Torte. Wenn Sie fest ist, kannst du sie nach Belieben verzieren.
Rezept 8: Pfirsich-Joghurt-Torte
Dieses Rezept beschreibt eine Pfirsich-Joghurt-Torte mit Dosenfrüchten.
Zutaten:
- Pfirsiche (Dosen)
- Gelatine
- Joghurtcreme
- Sahne
- Sahnesteif
- Fruchtpüree
Zubereitung:
- Teig in die vorbereitete Springform geben und 25-30 Minuten backen.
- Die Pfirsiche abgießen und den Saft auffangen. Die Gelatine auflösen.
- 3 Esslöffel der Joghurtcreme mit der Gelatine verrühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Die Hälfte der Joghurtcreme auf dem Tortenboden verstreichen, dann die Pfirsichstücke darauf verteilen und mit der übrigen Creme bedecken. Im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für den Fruchtspiegel die Gelatine einweichen und im warmen Fruchtpüree auflösen. Den Fruchtspiegel auf der Torte auftragen und glatt streichen.
Variationen und Tipps
Die Rezepte bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Variation:
- Obstsorten: Anstelle der genannten Früchte können auch andere saisonale Früchte wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Böden: Neben Biskuit- und Mürbeteigböden können auch andere Teigarten wie Rührteig oder Mandelböden verwendet werden.
- Zuckerersatz: "hello sweety" und andere Zuckerersatzstoffe können verwendet werden, um den Kaloriengehalt zu reduzieren.
- Dekoration: Die Torten können mit frischen Früchten, Baiser, Schokoladenraspeln, Nüssen oder Minze verziert werden.
- Flüssigkeit: Für den Fruchtspiegel kann Fruchtpüree mit Pfirsichsaft verrührt und mit Tortenguss zubereitet werden.
tags: #leichte #joghurt #frucht #torte #rezept


