Marmelade als Weihnachtsgeschenk: Ideen und Inspirationen

Weihnachten steht vor der Tür, und die Suche nach dem perfekten Geschenk beginnt. Selbstgemachte Marmelade ist eine wunderbare Möglichkeit, Freude zu bereiten und gleichzeitig etwas Persönliches zu schenken. Sie ist nicht nur eine köstliche Aufmerksamkeit, sondern auch ein Zeichen von Wertschätzung und Mühe. Ob klassisch-fruchtig, weihnachtlich-gewürzt oder überraschend-ungewöhnlich - die Vielfalt an Marmeladenrezepten kennt keine Grenzen.

Warum Marmelade ein ideales Weihnachtsgeschenk ist

Geschenke aus der Küche sind an Weihnachten besonders beliebt. Sie lassen sich gut vorbereiten, sind individuell anpassbar und bereiten dem Beschenkten eine Freude, die über den Moment des Auspackens hinausgeht. Ein Glas selbstgemachte Marmelade ist ein Geschenk, das man genießen kann - sei es beim Frühstück, als Zutat beim Backen oder als besondere Note zu Käse.

Persönlich und individuell

Marmelade selber zu machen, ist nichts Ungewöhnliches, aber es ist immer eine gute Geschenkidee, über die sich fast jeder freut. Die Möglichkeit, die Zutaten und Gewürze nach dem Geschmack des Empfängers auszuwählen, macht jede Marmelade zu einem Unikat. So kann man beispielsweise auf Vorlieben für bestimmte Früchte, Gewürze oder sogar alkoholische Zusätze eingehen.

Praktisch und haltbar

Ein weiterer Vorteil von Marmelade als Geschenk ist ihre Haltbarkeit. Durch das Einkochen wird die Marmelade konserviert und kann somit bereits Wochen vor Weihnachten zubereitet werden. So vermeidet man unnötigen Stress in der Vorweihnachtszeit und hat trotzdem ein liebevolles Geschenk parat.

Vielfältige Rezeptideen für weihnachtliche Marmeladen

Die Auswahl an Rezepten für Weihnachtsmarmelade ist riesig. Hier sind einige Ideen, die von klassischen Varianten bis hin zu ausgefallenen Kreationen reichen:

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Klassische Weihnachtsmarmeladen

  • Pflaumenmarmelade mit Lebkuchengewürz und Schokolade: Diese Marmelade vereint den fruchtigen Geschmack von Pflaumen mit weihnachtlichen Gewürzen und einerNote von Schokolade.
  • Apfelmarmelade mit Zimt und Mandeln (Bratapfelmarmelade): Erinnert an den Geschmack von Bratäpfeln und verbreitet einenweihnachtlichen Duft im ganzen Haus.
  • Orangenmarmelade mit weihnachtlichen Gewürzen: Eine klassische Variante, die durch die Zugabe von Zimt, Sternanis oder Kardamom eineweihnachtliche Note erhält.

Besondere Marmeladen und Aufstriche

  • Rote-Zwiebel-Apfel-Marmelade mit Chili: Eine ungewöhnliche Kombination, die hervorragend zu Käse passt und eine pikante Note auf denWeihnachtstisch bringt.
  • Kürbismarmelade mit Apfel und Ingwer: Eine leckere Marmelade für Herbst und Winter, die durch die Ingwerschärfe eine besondereNote erhält.
  • Zucchinimarmelade mit Ingwer: Ein überraschendes Rezept, das zeigt, wie vielseitig Zucchini sein kann.

Weihnachtliche Marmeladen mit Früchten und Gewürzen

Eine Kombination aus Orangen, Birne, Feigen, Cranberries und Zimt ergibt eine köstliche Weihnachtsmarmelade. Ein kleiner Schuss goldenen Glitzers sorgt für zusätzlichen Christmas Spirit. Für die Zubereitung werden Zitronen ausgepresst, Orangenschalen geschnitten und Orangenfilets herausgeschnitten. Ein Teil der Orangenschalen wird in dünne Scheiben geschnitten und zu den Früchten gegeben. Die geschälte Birne und die Feigen werden in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit den Cranberries und den restlichen Früchten in einen großen Topf gegeben. Zimt und Gelierzucker dazugeben und alles gut vermengen. Die Früchte auf mittlerer Stufe für ca. 45 Minuten einkochen. Eine Gelierprobe gibt Aufschluss darüber, ob die Marmelade fertig ist. Nach dem Kochen wird die Marmelade durch ein grobes Sieb gestrichen und mit essbarem Glitzer verrührt.

Glühweinmarmelade

Für eine beschwipste Weihnachtsmarmelade kann man 250 ml aufgefangenen Kirschsaft, Kirschen, Rotwein und eine Zimtstange in einen Topf geben. Die Mischung wird stark erhitzt, aber nicht gekocht. Ein Glühweingewürz-Beutel wird dazugegeben und 15 Minuten ziehen gelassen. Anschließend werden Gewürzbeutel und Zimtstange entfernt. Amaretto hinzufügen und den Inhalt des Topfes pürieren. Gelierzucker unterrühren und die Marmelade ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nach der Gelierprobe kann die Marmelade abgefüllt werden.

Wintermarmelade mit roten Früchten

Eine Winter-Weihnachtsmarmelade mit roten Früchten, Orangen und Zimt eignet sich als Mitbringsel, als kleines Dankeschön oder um einfach eine kleine Freude zu machen.

Mandarinenmarmelade

Mandarinen schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Mandarinen-Marmelade ist etwas anders, da sie mit 2:1 Gelierzucker deutlich süßer ist, als Orangenmarmelade.

Weihnachtliche Butterrezepte

  • Cranberry Butter: Eine leicht süße Butter für die Feiertage, perfekt zu Stollen oder Hefezöpfen, mit Zimt und Spekulatius verfeinert.
  • Mandel-Honig-Butter: Mit Zimt und gerösteten Mandeln und Honig.

Aufstriche fürs Weihnachtsfrühstück

  • Spekulatiuscreme: Super leckerer Aufstrich mit weihnachtlichen Gewürzen.
  • Marzipanaufstrich: Bringt Weihnachten pur aufs Brot und schmeckt perfekt zu Stollen und Co.
  • Schokoladen-Zimt-Creme: Super last minute Geschenkidee aus der Küche, in wenigen Minuten fertig und ein schönes Mitbringsel zum Weihnachtsbrunch oder Frühstück.

Tipps für die Zubereitung und Haltbarkeit

  • Sterile Gläser verwenden: Um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten, sollten die Gläser vor dem Befüllen sterilisiert werden.
  • Heiß abfüllen: Die Marmelade sollte heiß in die Gläser gefüllt und sofort verschlossen werden.
  • Gelierprobe machen: Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, sollte vor dem Abfüllen eine Gelierprobe gemacht werden. Dazu einen kleinen Löffel Marmelade auf einen Teller geben und prüfen, ob sie nach dem Abkühlen fest wird.
  • Lagerung: Die Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden.

Generell gilt, dass die eingekochten Marmeladen etwas länger haltbar sind, als die Aufstriche, in denen zum Teil auch frische Zutaten wie Sahne verwendet werden. Wichtig ist, dass ihr die Gläser sterilisiert, bevor ihr die Marmelade einfüllt und dass diese fest und luftdicht verschließbar sind. Die Marmeladen könnt ihr bereits Wochen vor Weihnachten herstellen, die Rezepte für die Mandel-Honig-Butter oder Cranberry Butter bereite ich lieber frisch zu.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Kreative Verpackungsideen für das perfekte Geschenk

Beim Verpacken von Geschenken aus der Küche gilt oft: Weniger ist mehr. Schließlich soll das selbstgemachte Geschenk im Vordergrund stehen und keine wilde Dekoration. Hier sind ein paar Ideen, wie man die Marmeladengläser hübsch verpacken kann:

  • Geschenkanhänger zum Ausdrucken: Mit Geschenkanhängern zum Ausdrucken kann man die Gläser hübsch dekorieren und nach Belieben beschriften.
  • Stoffreste und Bäckergarn: Ein Quadrat aus Packpapier oder Stoff um den Deckel schlagen und mit Bäckergarn festbinden.
  • Etiketten zum Ausdrucken: Etiketten mit dem Namen der Marmelade und dem Datum der Zubereitung verleihen dem Geschenk eine persönliche Note.
  • Mini-Marmeladengläser: Zum Verschenken eignen sich kleine Mini-Marmeladengläser mit Golddeckel besonders gut. Sie sehen super schön aus und so hat man direkt mehrere kleine Geschenke für die Weihnachtszeit fertig, wenn man einmal Marmelade kocht.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Marmelade #als #Weihnachtsgeschenk #Ideen

Populäre Artikel: