Eismaschine Test Vergleich: Welches Modell liefert das cremigste Eis?

Wer gerne Eis isst und sich eine Eismaschine ins Haus holen möchte, steht vor der Qual der Wahl. Eis aus dem Supermarkt ist zwar gut, aber selbstgemachtes Eis ist meistens noch besser, da man genau weiß, was drin ist. Zudem ist es in der Regel auch günstiger. Mit einer Eismaschine kann man sich den Luxus von cremigem Vanilleeis, fruchtigem Sorbet oder spontanen Schoko-Kreationen ganz einfach zu Hause gönnen. Es gibt Eismaschinen in verschiedenen Größen und Ausführungen, von kleinen, platzsparenden Modellen bis hin zu großen Kompressor-Eismaschinen.

Die Qual der Wahl: Welches Modell passt zu mir?

Der Markt bietet eine Vielzahl von Eismaschinen, die sich in Preis, Funktionsumfang und Leistung unterscheiden. Um die richtige Wahl zu treffen, sollte man sich zunächst überlegen, welche Anforderungen man an eine Eismaschine stellt.

Folgende Fragen können bei der Entscheidung helfen:

  • Wie oft möchte ich Eis zubereiten?
  • Welche Eissorten möchte ich hauptsächlich herstellen (z.B. Eis, Sorbet, Frozen Joghurt)?
  • Wie viel Eis benötige ich pro Zubereitung?
  • Wie viel Platz habe ich in meiner Küche zur Verfügung?
  • Wie viel Geld möchte ich ausgeben?

Eismaschinen im Test: Ein Überblick

Um einen Überblick über den Markt zu geben, hat der stern fünf Geräte ausprobiert und einen Blick auf weitere Modelle geworfen. Hier eine Zusammenfassung der getesteten und erwähnten Eismaschinen:

  • Kitchenaid Eisbereiter-Aufsatz: Ein Upgrade für Kitchenaid-Mixer, das cremiges Eis in Konditorei-Qualität verspricht.
  • Cuisinart Freeze Wand: Ein kompaktes Gadget für kleine Portionen Eis, das man selbst in der Hand halten muss.
  • WMF Eismaschine 3-in-1: Eine kompakte und stilvolle Eismaschine für Eis, Sorbet und Frozen Joghurt.
  • Medion Life Eismaschine MD 10169: Eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Kompressor-Eismaschine.
  • Clatronic Eismaschine: Eine günstige Option für einfache Eisrezepte.
  • Ninja Creami Eismaschine: Eine innovative Eismaschine, die gefrorene Zutaten zu Eiscreme verarbeitet.
  • Smeg Eisbereiter:
  • Klamer 2-in-1 Eismaschine:
  • Severin 2-in-1 Eismaschine:
  • Ambiano:

Detaillierte Betrachtung ausgewählter Modelle

Kitchenaid Eisbereiter-Aufsatz

Der Eisbereiter-Aufsatz von Kitchenaid ist kein eigenständiges Gerät, sondern ein Upgrade für alle, die bereits einen Kitchenaid-Mixer besitzen. Der Aufsatz wirkt hochwertig und passt optisch perfekt zur ikonischen Maschine. Das Prinzip ist simpel: Die Schüssel muss 16 bis 24 Stunden vorgefrieren. Zutaten rein, Aufsatz einklicken, Maschine einschalten und nach etwa 30 Minuten ist das Eis fertig. Der Aufsatz produziert cremiges, luftiges Eis mit gleichmäßiger Textur, ganz ohne Eiskristalle. Die Schüssel wird gespült (nicht in die Spülmaschine!), das Rührelement ist abnehmbar und leicht abzuwaschen.

Fazit: Für Perfektionisten, Experimentierfreudige und alle, die ihr Eis lieber rühren lassen als kaufen.

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Cuisinart Freeze Wand

Die Cuisinart Freeze Wand ist ein schlankes Gerät, das eher an einen Stabmixer erinnert als an eine Eismaschine. Das Gerät muss in der Hand gehalten werden, während es rührt. Nach zehn Minuten auf der Küchenzeile ist das Eis so weit angetaut, dass der Spatel nur noch eine gute Minute zu tun hat. Das Ergebnis hängt stark von den Zutaten ab. Bei fettarmen Zutaten wird das Eis eher luftig und körnig, bei cremigeren gelingt eine perfekte Konsistenz. Behälter und unterer Teil dürfen in die Spülmaschine, der obere bleibt trocken.

Fazit: Ein nettes Spielzeug für alle, die Lust haben, ihr Eis selbst zu machen, ohne gleich eine teure Maschine ins Haus zu schleppen.

WMF Eismaschine 3-in-1

Die WMF Eismaschine wirkt unauffällig, schlank und kompakt. Die Gefrierschüssel muss 24 Stunden im Tiefkühlfach bleiben, bevor es losgeht. Zutaten in den gefrorenen Behälter kippen, einschalten - und etwa 20 Minuten später ist der Frozen Joghurt fertig. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie: cremig, gleichmäßig, ohne grobe Eiskristalle. Der Behälter darf in die Spülmaschine, der Rest bleibt sauber und trocken.

Fazit: Die WMF Eismaschine 3-in-1 macht Eis, Sorbet und Frozen Joghurt einfach, kompakt und stilvoll.

Medion Life Eismaschine MD 10169

Die Medion Life Eismaschine misst 35,7 cm in der Breite, 22 cm in der Höhe und 26 cm in der Tiefe. Ein großer Vorteil ist, dass nicht vorgekühlt werden muss. Zutaten einfüllen, einschalten. Die Maschine erledigt alles andere. Dank des starken Selbstkühlungssystems (Kompressor) dauert die Zubereitung von Eis, Sorbet oder Frozen Joghurt maximal 60 Minuten. Die Maschine liefert gleichmäßiges, cremiges Eis, Sorbet oder Frozen Joghurt. Der entnehmbare Aluminiumbehälter lässt sich leicht reinigen.

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

Fazit: Die Medion Life Eismaschine MD 10169 ist leistungsstark und einfach zu bedienen.

Clatronic Eismaschine

Im Vergleich zu anderen Eismaschinen wirkt das Design der Clatronic Eismaschine etwas einfacher, fast schon plastiklastig. Die Bedienung ist simpel. Zutaten in den Behälter, Deckel drauf, einschalten und je nach Rezept ist das Eis nach 15 bis 40 Minuten fertig. Das Eis wird cremig, gleichmäßig durchgerührt und kommt erstaunlich nah an Eisdielenqualität heran. Rührelement und Motorgehäuse lassen sich abnehmen und problemlos reinigen.

Fazit: Wer für kleines Geld viel Eis möchte, bekommt hier eine erstaunlich zuverlässige Lösung.

Eismaschine mit oder ohne Kompressor: Was ist besser?

Bei Eismaschinen für zu Hause unterscheidet man zwischen Eismaschinen mit oder ohne Kompressor.

  • Kompressor-Eismaschinen kühlen die Eismasse selbstständig, sodass man ohne Wartezeit Eis herstellen kann. Sie sind jedoch schwerer und lauter.
  • Modelle ohne Kompressor setzen auf kalte Behälter, die im Gefrierfach vorkühlen und dann bei der Zubereitung ihre Kälte an die Masse abgeben. Dadurch sind sie leichter, leiser und etwas günstiger. Aber der Kühlbehälter muss 12 bis 24 Stunden in den Gefrierschrank vorkühlen.

Welche Art von Eismaschine die bessere Wahl ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Weitere wichtige Aspekte beim Kauf einer Eismaschine

Neben dem Preis und der Art der Kühlung gibt es noch weitere wichtige Merkmale, auf die man beim Kauf einer Eismaschine achten sollte:

Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine

  • Fassungsvermögen: Wie viel Eis kann die Maschine pro Zubereitung herstellen?
  • Leistung: Wie schnell kann die Maschine Eis zubereiten?
  • Material: Sind die Behälter aus Edelstahl oder Kunststoff?
  • Reinigung: Lassen sich die Einzelteile leicht reinigen und sind sie spülmaschinenfest?
  • Lautstärke: Wie laut ist die Maschine im Betrieb?
  • Funktionen: Verfügt die Maschine über zusätzliche Funktionen wie eine Nachkühlfunktion oder verschiedene Zubereitungsprogramme?

Tipps für die perfekte Eiscreme aus der Eismaschine

  • Die richtigen Zutaten: Milch, Sahne, Zucker, Eigelb - all das taugt als Basis. Wer es leichter mag, greift zu fettarmer Milch, Quark oder Skyr. Wer es vegan will, nimmt Hafer- oder Kokosdrinks. Dazu kommen Früchte, Nüsse oder Schokolade.
  • Vorkühlen: Die Zutaten sollten vor dem Einfüllen in die Eismaschine möglichst gekühlt werden.
  • Zucker: Ca. 20% der Gesamtmenge deines Eises sollten Zucker sein.
  • Emulgatoren: Sogenannte Emulgatoren stellen eine Verbindung zwischen Wasser und Fett her und sorgen dafür, dass dein Eis schön cremig wird.
  • Alkohol: Hochprozentiger Alkohol hat einen sehr niedrigen Gefrierpunkt.
  • Reinigung: Nach der Benutzung sollte die Eismaschine gründlich gereinigt werden.

tags: #Eismaschine #Test #Vergleich

Populäre Artikel: