Einfache Kuchenrezepte: Glücklich backen und genießen

Kuchen backen macht glücklich! Ob schnelle Backrezepte, beliebte Klassiker oder Kühlschrankkuchen - für jeden Geschmack und Anlass gibt es das passende Rezept. Schokoladenkuchen, Käsekuchen, Apfelkuchen - die Auswahl ist riesig. Und das Beste: Die typischen Grundteige wie Rührteig, Biskuitteig und Mürbeteig lassen sich aus wenigen Zutaten zaubern und sind schnell zubereitet. Mit ein paar frischen Früchten, Nüssen oder Schokoladenstücken wird daraus im Handumdrehen ein köstlicher Kuchen.

Kuchen für jeden Anlass

Ob Blechkuchen, Geburtstagskuchen, Rührkuchen oder Käsekuchen - Kuchen geht immer! Hier sind einige Ideen für einfache Kuchenrezepte, die schnell zubereitet sind und garantiert gelingen:

  • Saftiger Marmorkuchen aus der Kastenform
  • Omas Butterkuchen
  • Köstlicher Mohn-Streuselkuchen
  • Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur ohne Hefe
  • Nusskuchen - Sandkuchen aus der Kranzform
  • Extra saftiger Apfelkuchen vom Blech

Diese Rezepte sind echte Knaller und bereiten wunderbare Kuchen-Momente mit Familie und Freunden.

Die Klassiker: Marmorkuchen und Butterkuchen

Kuchenrezepte, die sich schnell und einfach zubereiten lassen, sind besonders beliebt. Die Klassiker wie Marmorkuchen oder Butterkuchen schmecken einfach immer und bringen ein gemütliches Gefühl mit sich. Kein Schnickschnack, nur Spaß am Backen einfacher Kuchenrezepte. Und das Beste? Man kann sich immer darauf verlassen, dass diese Rezepte gelingen.

Sieben geniale & einfache Rezepte für beliebte Kuchen

Ob zum Kindergeburtstag, Schulveranstaltungen, Omas Kaffeerunde oder als Dessert - für alle ist ein passendes Rezept dabei! Hier sind sieben besonders geniale & einfache Rezepte für beliebte Kuchen:

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  1. Marmorkuchen: Ein echter Allrounder, der mit seiner saftigen Konsistenz und den hübschen Marmorierungen begeistert. Die üblichen Verdächtigen wie Mehl, Zucker, Eier und Butter, dazu etwas Kakao für die dunklen Swirls, machen diesen Kuchen zu einem Klassiker.
  2. Butterkuchen: Ein absoluter Wohlfühlkuchen, der mega einfach zuzubereiten ist und so schön fluffig und buttrig wird. Grundzutaten wie Mehl, Zucker, Butter und ein paar Eier reichen aus, um diesen Kuchen zu zaubern.
  3. Mohn-Streuselkuchen: Für alle Streusel-Liebhaber ist dieser Kuchen ein Muss. Eine extra Portion Streusel plus eine leckere Mohnfüllung machen diesen Kuchen zu etwas Besonderem.
  4. Zimtschneckenkuchen mit Rührteig: Wer Zimtschnecken liebt, aber mit Hefeteig auf Kriegsfuß steht, für den ist dieser Kuchen das perfekte Rezept. Ohne den Aufwand mit Hefe, aber mit all dem Geschmack, den man so liebt.
  5. Nusskuchen (Sandkuchen): Nüsse im Kuchen sind einfach klasse. Dieser Sandkuchen ist nicht nur super saftig, sondern durch die Nüsse auch richtig aromatisch.
  6. Apfelkuchen vom Blech: Ein Traum für alle, die es fruchtig und saftig mögen. Äpfel, Zimt, Zucker, Mehl und ein paar weitere Basics - mehr braucht es nicht.
  7. Käsekuchen ohne Boden: Der Hit für alle, die es besonders cremig mögen und sich noch weniger Arbeit machen wollen. Quark, Eier, Zucker, und ein bisschen Stärke - viel mehr braucht es nicht.

Tipps für den Apfelkuchen vom Blech

Die Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder die Form bzw. das Blech mit Backpapier auslegen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Zitronensaft direkt über die Apfelstücke geben, so dass diese nicht braun werden. Mehl und Backpulver abwiegen und vermischen. Die Butter in einem Topf langsam schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät cremig rühren, bis der Zucker sich gelöst hat und nicht mehr knirscht. Butter, Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben und die Zutaten nur kurz unterrühren. Die Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben. Abschließend die Mandeln auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen. Der Apfelkuchen sollte goldbraun gebacken werden. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Er schmeckt warm besonders gut, ist aber kalt auch ein absoluter Genuss. Die Rezeptmenge reicht für eine kleine Blechform mit ca. 20x34cm. Statt die Äpfel mit einem Messer in dünne Scheiben zu schneiden, kann man auch einen Hobel verwenden. Das geht viel schneller.

13 klassische Kuchenrezepte für jeden Anlass

Klassische Kuchen haben oft eine geheime Zutat: Nostalgie. Für die einen sind es die Aromen, die sie auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen, für die anderen ist es das Wiedererleben eines Lieblingsgerichts aus der Kindheit. Diese 13 Kuchenklassiker sind bei jedermann beliebt:

  1. Biskuitkuchen: Ein bewährtes Kuchenrezept, dem man die eigene Note verleihen kann. Dieser weiche, lockere und leichte Biskuit eignet sich hervorragend, um einen mehrschichtigen Kuchen zuzubereiten.
  2. Britischer Karottenkuchen: Ein Klassiker, der alles bietet, was das Herz begehrt: Er ist saftig, leicht würzig und mit einer samtigen, fein säuerlichen Frischkäsecreme überzogen.
  3. Kürbiskuchen: Nicht zu süß, nicht zu fruchtig. Zimt, Ingwer und Muskat verleihen ihm einen besonders köstlichen Geschmack.
  4. Schokoladenkuchen: Drei dekadente Schichten aus saftigem, gehaltvollem Schokoladenkuchen, überzogen mit einer üppigen Glasur aus samtweicher Schokoladenganache.
  5. Kaffeekuchen: Mit Streuseln! Er lockt mit einer knusprigen Oberseite aus Zimtstreuseln und einer köstlich zarten Krume im Inneren.
  6. Schokoladen-Mandel-Kuchen: Kaffee und Schokolade verschmelzen zu einem himmlisch köstlichen Kuchen, der auf der Zunge zergeht und darüber hinaus von einer knusprigen Baiserhaube gekrönt wird.
  7. Vanille-Butter-Kuchen: Ein Vanilleklassiker, für den man wahrscheinlich alle Zutaten bereits zu Hause hat.
  8. Gugelhupf: Mit einer simplen Glasur und Beeren belegt, ist der Gugelhupf ein wunderschöner, köstlicher Kuchen.
  9. Biskuitrolle: Das Aufrollen der Kuchenschicht erfordert etwas Geschick, aber diese Schweizer Rolle ist ein echter Hingucker.
  10. Marmorkuchen: Ein betörendes Muster aus Schokolade und Vanille im Inneren. Der Guglhupfteig ist in nur 10 Minuten zusammengemischt.
  11. Red Velvet Cake: Weich, rot und mit schneeweißer Glasur. Die feinen Kakaonoten wirken in Kombination mit der Säure von Buttermilch und Essig wahre Wunder.
  12. Käsekuchen mit Vanilleschote: Eine knusprige, buttrige Kekskruste, eine wunderbar cremige Füllung und ein herrlicher Vanillegeschmack.
  13. Brownies: Innen saftig und schokoladig, außen schön knusprig. Die mit einer Prise Salz verfeinerten Brownies aus dunkler Schokolade und Haselnüssen sind ein Hochgenuss für den Gaumen.

7 Obstkuchen, die jeden Desserttisch aufpeppen

Obstkuchen sind von Natur aus süß und herrlich frisch. Diese sieben Kuchen zeichnen sich durch einige der besten natürlichen Aromen aus:

  1. Birnenkuchen: Ein gestürzter Retro-Birnenkuchen im Upside-Down-Stil. Die Zubereitung ist etwas anspruchsvoller, aber der Moment, in dem man den Kuchen stürzt, dafür magisch.
  2. Zitronencremekuchen: Die selbst gemachte Creme mit spritzigem Zitronenaroma verleiht ihm einen besonderen Pfiff.
  3. Einfacher Pflaumenkuchen: Eine herrlich saftige, spätsommerliche Köstlichkeit.
  4. Orangenkuchen: Durch die Verwendung von Mandelmehl erhält dieser Kuchen einen dezent nussigen Geschmack, wohingegen frischer Orangensaft und -abrieb für eine leicht spritzige Zitrusnote sorgen.
  5. Upside-Down-Kuchen mit Zitrusfrüchten: Der Kuchen begeistert mit seiner glänzenden Deckschicht aus karamellisiertem braunem Zucker, Butter, Blutorangen und Grapefruit.
  6. Sommerlicher Obstkuchen: Ein saftiger Rhabarberkuchen, der sich perfekt mit einer Kugel Vanilleeis kombinieren lässt.
  7. Zitronen-Mohn-Muffins: Spritziger Zitronenabrieb und nussiger Mohn bilden bei diesen beliebten Muffins das perfekte Duo.

Einfacher Kuchenteig - das Grundrezept

Der einfache Kuchenteig ist die ideale Basis für Muffins, Rührkuchen, Gugelhupf und Kastenkuchen.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 125 ml Milch

Zubereitung:

  1. Butter oder Margarine und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 10 Minuten weiß-cremig aufschlagen, bis der Zucker aufgelöst ist.
  2. Die Eier einzeln zum Teig geben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren, damit sich alle Zutaten im Kuchenteig gut verbinden.
  3. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch zum Kuchenteig geben. Nur kurz unterrühren, damit der Kuchen nicht zäh wird.
  4. Kuchenteig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Backform geben und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 175 °C/Umluft: 150 °C) ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, dann den Kuchen herausnehmen, ca. 10 Minuten ruhen lassen. Aus der Form stürzen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Tipps für den einfachen Kuchenteig

  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  • Der Teig sollte gründlich gerührt werden, damit er die optimale Konsistenz bekommt.
  • Mit verschiedenen Zutaten lässt sich einfacher Kuchenteig leicht aufpeppen und immer wieder neu variieren. Zum Beispiel Nüsse, Kokosraspeln, Rosinen, Mohn, Kakao oder Früchte.
  • Mit der Stäbchenprobe lässt sich herausfinden, ob der Kuchen gar geworden ist.

Kuchen backen - eine Leidenschaft

Backrezepte sind Gaumenfreuden, an denen eigentlich fast niemand vorbeikommt. Ob ein kleiner Keks zwischendurch oder das Stück Kuchen zum Kaffee: Es gibt immer einen guten Grund, um sich mit etwas Süßem zu verwöhnen. Kuchen und Gebäck machen glücklich!

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Einfache Backrezepte für jeden Tag und Anlass

Ob Pudding-Erdbeerkuchen, klassische Muffins, Windbeuteltorte oder Quark-Apfelmus-Hörnchen: Es gibt zahlreiche Rezepte für Kuchen und Gebäck, darunter auch viele Familienrezepte und Rezepte, die toll für jeden Tag und Anlass sind.

Kuchenteig - die verschiedenen Varianten

Kuchen ist nicht gleich Kuchen. Deshalb sind für unterschiedliche Kuchen Rezepte auch verschiedene Teigarten geeignet. Sehr beliebt ist Rührteig, bei dem man alle Zutaten für den Rührkuchen sorgfältig und in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verrührt. Biskuitteig setzt sich hingegen aus Mehl, Zucker, Eiern und etwas Backpulver zusammen. Im Gegensatz dazu ist Mürbeteig fest, denn er besteht hauptsächlich aus Mehl und viel Butter.

Reste verwerten - Kuchen backen

Jeder kennt die überreifen Bananen in der Obstschale, die keiner mehr essen möchte. Bananen Schoko Muffins, Bananen Cookies oder Bananen Pancakes sind ideale und schmackhafte Resteverwertungen für diese braunen Bananen.

Kuchen einfrieren - so geht's

Kuchen einfrieren ist immer eine gute Möglichkeit, um ihn länger haltbar zu machen. Rührkuchen kann man auch in Folie wickeln, für Sahnetorten eignet sich Folie jedoch gar nicht, da die Creme an ihr haften bleibt. Kuchen kann man für gute drei Monate im Gefrierfach lagern und im Bedarfsfall einfach wieder auftauen.

Schnelle Kuchen - die immer gelingen

Schnelle Kuchen, die immer gelingen und garantiert jeden begeistern - hier sind die besten Rezepte für jeden Anlass! Ob zum Geburtstag, zum Nachmittagskaffee oder einfach zwischendurch:

Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen: So gelingt er garantiert

  1. Marmorkuchen aus der Kastenform
  2. Saftiger Schokokuchen vom Blech mit Kirschen
  3. Zitronenkuchen mit Zuckerglasur
  4. Nusskuchen mit gemahlenen Haselnüssen
  5. Apfelkuchen mit Streuseln

Zebrakuchen - ein zuckersüßes Zebra auf dem Teller

Der Zebrakuchen ist im Grunde ein lockerer und fluffiger Marmorkuchen. Es ist ein einfacher Rührkuchen aus einem hellen und dunklen Teig, der wunderschöne Streifen bekommt. Dieser Kuchen ist Dank seiner Optik natürlich ganz besonders bei den Kindern beliebt.

Zutaten für den Zebrakuchen

  • Kakaopulver (Backkakao, ungesüßt)
  • Puderzucker

Tipps für den Zebrakuchen

  • Damit ein Rührkuchen locker und fluffig wird, darf der Teig nicht zu lange gerührt werden.
  • Die Springform (26 cm Durchmesser) mit der Butter fetten und dabei nicht den Rand vergessen.
  • Das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Rührschüssel sieben.
  • Die Eier, die Milch (vorab 3 EL abnehmen) und das Öl zufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  • Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils getrennt in Schüsseln geben.
  • Das Kakaopulver in eine Schüssel sieben und die restliche Milch zufügen. Kurz miteinander verführen, bis ein glatter, dunkler Teig entstanden ist.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.
  • Jeweils eine kleine Soßenkelle oder zwei EL dunklen Teig gefolgt vom hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Nun abwechselnd jeweils eine Kelle dunklen gefolgt vom hellen Teig in die Mitte der Springform auf die Teigkleckse geben, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  • Den Zebrakuchen im Backofen für 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).

tags: #einfaches #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: