Eigelb verwerten: Köstliche Pudding-Rezepte und mehr
Was tun mit übrig gebliebenem Eigelb? Diese Frage stellt sich oft beim Backen, besonders in der Weihnachtszeit, wenn Plätzchen und Baisers entstehen und nur das Eiweiß benötigt wird. Doch das Eigelb ist viel zu schade zum Wegwerfen! Es ist reich an Nährstoffen wie Vitaminen (A, D, E), Mineralstoffen (Kalzium, Eisen, Zink) und Proteinen. In einer verschlossenen Dose hält sich Eigelb im Kühlschrank zwei bis drei Tage. Spätestens dann sollte es verwertet werden.
Eigelb richtig lagern
Achte beim Trennen der Eier darauf, das Eigelb möglichst nicht zu beschädigen. Dann bleibt es beim Lagern länger frisch. Du kannst Eigelb und Eiweiß aber für bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Oder du frierst das Eigelb bis zur nächsten Verwendung in einem Gefrierbeutel ein. So hält es sich mehrere Monate. Nach dem Auftauen lässt sich das Eigelb wie gewohnt verwenden. Am besten ist es, angebrochene Eier sofort weiterzuverwenden und vor allem nicht lange bei Zimmertemperatur stehen zu lassen. Denn geöffnete rohe Hühnereier verderben binnen weniger Stunden.
Süße Verführungen: Pudding-Rezepte mit Eigelb
Eine der einfachsten und leckersten Möglichkeiten, Eigelb zu verwerten, ist die Zubereitung von Pudding. Selbstgemachter Vanillepudding ist ein wahrer Genuss und lässt sich ohne viel Aufwand zubereiten. Hier sind einige Rezeptideen:
Einfacher Vanillepudding
Dieser Vanillepudding ist schnell zubereitet und schmeckt viel besser als die Variante aus der Tüte.
Zutaten:
- 230 ml Milch
- 80 g Zucker
- 3 Eigelb
- 25 g Speisestärke
- 1 EL Vanilleextrakt
- 1 EL Butter (optional)
Zubereitung:
- Die Milch zusammen mit dem Zucker in einem Topf erhitzen.
- Währenddessen das Eigelb mit der Speisestärke in einer Schüssel vermischen.
- Die warme Milch zum Eigelb geben und unterrühren.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen, bis sie eindickt.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Masse sofort in eine Schüssel umfüllen.
- Vanilleextrakt hinzufügen und mit einem Handmixer (ca. 5 Minuten) oder Schneebesen (ca. 10 Minuten) verrühren.
- Um eine Hautbildung zu vermeiden, etwas Butter zur warmen Puddingmasse geben und unterrühren.
- Den Pudding in Becher oder Gläser umfüllen und erkalten lassen.
Pudding mit Eischnee
Ein Rezept für alle, die es besonders luftig mögen.
Lesen Sie auch: Eigelb verwerten: Einfache Kuchen
Zutaten:
- 1 Eiweiß (Größe M)
- 1 Päckchen Dr. Oetker Gala Puddingpulver Bourbon-Vanille
- 2 EL Zucker (40 g)
- 500 ml Milch
Zubereitung:
- Eiweiß sehr steif schlagen.
- Puddingpulver mit Zucker mischen und mit mindestens 6 EL der Milch glatt rühren.
- Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Pulver mit einem Schneebesen einrühren.
- Pudding unter Rühren mindestens 1 Minute kochen.
- Eischnee unter den noch heißen Pudding heben.
Pfirsichpudding
Eine fruchtige Variante mit Pfirsich aus der Dose.
Zutaten:
- 3 EL Zucker
- 4 Eier (davon das Eigelb)
- 1 Päckchen Puddingpulver Sahnegeschmack
- 2 TL Stärkemehl
- ½ Vanilleschote (das Mark)
- 500 ml Milch
- 4 Pfirsiche (halbiert, aus der Dose)
Zubereitung:
- Eigelb mit Zucker sehr schaumig rühren.
- Puddingpulver und Stärkemehl mit dem Vanillemark unterrühren.
- Milch langsam dazugeben und fleißig rühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
- Die Eiermilch in einem Kochtopf unter fleißigem Rühren (am besten mit einem Schneebesen) vorsichtig bis fast zum Siedepunkt erhitzen. Darf nicht kochen, da das Eigelb sonst gerinnt.
- Den Pudding sofort auf 4 Teller verteilen und in die Mitte eine Pfirsichhälfte legen. Erkalten lassen.
Crema Catalana
Ein schnelles und einfaches Dessert.
Zutaten:
- Vanillezucker
- Zucker
- Speisestärke
- Milch
- 2 Eigelb
Zubereitung:
- 200 ml Milch mit dem Vanillezucker und dem Zucker aufkochen.
- Währenddessen das Eigelb schaumig schlagen und die Speisestärke mit der übrigen Milch vermischen.
- Wenn die Milch mit dem Zucker kocht, den Topf von der Herdplatte nehmen und das Ei sowie die Speisestärke einrühren, solange bis eine cremige Masse entsteht.
- In zwei Dessertschalen geben, etwas abkühlen lassen und servieren.
- Wer möchte, kann etwas Zucker darauf streuen und mit einem Bunsenbrenner etwas karamellisieren.
Tipp: Anstelle von Speisestärke kann auch Puddingpulver verwendet werden. Dabei sollte auf die Mengenangaben auf der Packung geachtet werden. Das Eigelb kann dann weggelassen werden, trägt aber zum Geschmack bei.
Weitere Ideen zur Eigelbverwertung
Neben Pudding gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Eigelb in der Küche zu verwenden:
- Nuss-Kekse: Aus Eigelb, Zucker, gemahlenen Nüssen und Salz lassen sich leckere Nuss-Kekse backen. Den Teig mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech geben und in Makronenform bringen.
- Crème Brûlée: Ein elegantes französisches Dessert, das sich gut für ein festliches Weihnachtsessen eignet.
- Lemon Curd: Eine interessante Abwechslung auf dem Frühstückstisch.
- Spaghetti Carbonara (vegetarisch): Eine nachhaltigere Variante des Klassikers mit Pilzen und Schnittlauch statt Fleisch.
- Mini Panettone: Ein italienischer Kuchenklassiker im Miniaturformat, der im Einmachglas gebacken wird.
- Schokoladenpudding: Ein Dessert, das Kindheitserinnerungen weckt und Groß und Klein schmeckt.
- Brasilianischer Kokos-Pudding: Ein gebackener Kokos-Pudding, der strahlend gelb leuchtet.
- Gefüllte Windbeutel: Mit Vanillecreme gefüllte Windbeutel mit einem Hauch fruchtiger Himbeer-Glasur.
- Traumstücke: Feine Kekse, die förmlich auf der Zunge zergehen.
- Crack Pie: Ein Gebäck mit knusprig-karamellisierter Kruste und feiner Vanillecreme.
- Crème Brûlée mit Maracuja: Eine fruchtige Variante des Klassikers.
- Birnentarte mit Spekulatius: Ein leckeres Dessert, in dem übrig gebliebener Spekulatius verwertet wird.
- Schokoladeneis: Ein dunkles Schokoladeneis zum Selbermachen für Chocoholics.
- Frankfurter Kranz: Ein Klassiker unter den Kuchen und Torten.
- Schoko Schneebälle: Kleine Schoko Schneebälle mit Zimt und Schokolade.
- Chocolate Chip Cookies: Perfekte Chocolate Chip Cookies.
Lesen Sie auch: Vielfältige Eigelb-Keksrezepte
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #eigelb #verwerten #rezepte #pudding


