Kekse Rezept 4 Eigelb: Vielfalt und Genuss für jede Gelegenheit
Eigelb ist oft ein Überbleibsel beim Backen, aber anstatt es zu entsorgen, lässt es sich wunderbar in köstliche Kekse verwandeln. Dieser Artikel präsentiert eine Vielfalt an Rezepten, die sich ideal zur Verwertung von Eigelb eignen und sowohl einfache Alltagskekse als auch festliche Weihnachtsplätzchen umfassen. Von zarten Traumstücken bis hin zu würzigen Zimtkeksen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Traumstücke: Zartes Buttergebäck für die Weihnachtszeit
Die Traumstücke sind ein absolutes Lieblingsrezept, besonders in der Weihnachtszeit. Diese zarten Plätzchen zeichnen sich durch ihren feinen Vanillegeschmack und ihre mürbe Konsistenz aus. Sie sind oft die ersten, die auf dem Plätzchenteller verschwinden.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 g Butter
- 130 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eigelb
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen.
- Butter und Eigelb zugeben und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Teig zu zwei langen Strängen formen und etwas flach drücken.
- Mit einem Messer ca. 2-3 cm breite Stücke schneiden und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
- Die Traumstücke 12-15 Minuten backen.
Das Geheimnis der Traumstücke liegt in der Kombination aus Butter, Eigelb und Zucker, die für eine buttrige, mürbe Konsistenz und ein zartschmelzendes Gefühl sorgt. Es ist wichtig, den Teig vor dem Formen kalt zu stellen, damit die Butter fest wird und die gewünschte Konsistenz entsteht. Die Stücke sollten gleich groß und dick sein, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Nach dem Backen die noch warmen Traumstücke mit Puderzucker bestäuben.
Zimtkekse: Würzig-süßer Genuss
Für alle, die es gerne würzig mögen, sind Zimtkekse eine tolle Alternative. Sie haben ein fantastisch würzig-süßes Zimtaroma und eine knusprig-mürbe Konsistenz.
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Prise Salz
- Eigelb
- Zimmerweiche Butter
- Zimt
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Salz und Zimt in einer Rührschüssel mischen.
- Eigelb und Butter zugeben und mit dem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in drei oder vier Rollen formen und in Klarsichtfolie eingepackt für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180° Grad Unter/Oberhitze vorheizen und Backpapier auf zwei Backbleche legen.
- In einer Schüssel Zucker mit Zimt mischen.
- Die fest gewordenen Rollen in Scheiben schneiden, zu Kugeln formen und auf das Backblech legen.
Auch hier ist es wichtig, den Teig vor der Verarbeitung zu kühlen. Der kalte Mürbeteig lässt sich leichter verarbeiten und behält beim Backen seine Form.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Plätzchen mit Eigelb zur Resteverwertung: Drei einfache Rezepte
Eigelb eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Hier sind drei einfache Rezeptideen:
- Spritzgebäck: Mehl und Backpulver vermengen und unter den Teig kneten. Bei 160 Grad Celsius Umluft ca. zehn Minuten backen. Tipp: In geschmolzene Schokolade tauchen.
- Eigelb-Plätzchen: Puderzucker sieben und zu den Eigelben geben. Mit dem Handmixer schlagen, bis eine hellgelbe, luftige Masse entsteht. Bei 150 Grad Celsius Umluft ca. 15 bis 20 Minuten backen.
- Klassische Butterplätzchen: Grundrezept backen und nach Wunsch verzieren. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, kurz durchkneten, Plätzchen ausstechen und bei 160 Grad Celsius Umluft ca. zehn Minuten backen.
Engelsaugen: Einfache Plätzchen mit Geleefüllung
Engelsaugen sind ideal, wenn man noch Eigelb von anderen Keksrezepten übrig hat. Der Teig kommt ohne Eiweiß aus und wird mit Gelee gefüllt.
Zutaten:
- 120 g Mehl
- 75 g kalte Butter
- 30 g Puderzucker
- 3 Eigelbe (Gr. M)
- 3 EL Milch
- 30 g Johannisbeergelee
- 30 g Quittengelee
Zubereitung:
- Puderzucker sieben. Butter in Stücke schneiden.
- Mehl, Puderzucker, 2 Eigelb und Butter mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Aus dem Teig ca. 20 walnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- In die Mitte jeder Kugel mit einem Kochlöffelstiel eine Mulde drücken.
- 1 Eigelb und Milch verrühren. Kekse mit der Eigelb-Milch bestreichen.
- Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/ Umluft: 175 °C) 8-10 Minuten backen.
- Gelee getrennt erwärmen und glatt rühren.
- Hälfte der Plätzchen mit Quittengelee füllen, die andere Hälfte mit Johannisbeergelee.
Tipps und Tricks für perfekte Kekse mit Eigelb
- Kalte Zutaten: Verwenden Sie kalte Butter und Eigelb, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten.
- Kühlzeit: Kühlen Sie den Teig ausreichend, um die Verarbeitung zu erleichtern und die Konsistenz der Kekse zu verbessern.
- Gleichmäßige Stücke: Achten Sie darauf, die Teigstücke gleichmäßig zu schneiden, damit die Kekse gleichmäßig backen.
- Lagerung: Bewahren Sie die Kekse in einer verschließbaren Keksdose auf, um ihre Frische zu erhalten.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #rezept #4 #eigelb


