Mandeltorte mit Eierlikör: Ein Rezept für Genießer
Darf es heute etwas ganz Besonderes sein? Lust auf ein cremiges Highlight zum Kaffee? Die Mandeltorte mit Eierlikör-Creme ist saftig und dabei gar nicht schwer zuzubereiten. Der lockere Mandel-Biskuit trifft auf eine samtige Eierlikör-Füllung - ein echter Kuchengenuss für alle, die besondere Tortenrezepte lieben.
Zutaten und Vorbereitung
Hier eine Übersicht der benötigten Zutaten und einige vorbereitende Schritte.
Zutaten für eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser):
- Für den Biskuit:
- 5 Eier Größe M
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1/2 Pck. Backpulver
- Für die Creme:
- 6 Blatt weiße Gelatine
- 40 g Speisestärke
- Vanille Extrakt
- 170 g Zucker
- 250 ml Milch kalt
- 250 ml Eierlikör
- 200 ml Sahne
- 6 EL Orangensaft
- 2 TL Puderzucker
- 30 g Mandelblättchen
- Weitere Zutaten:
- Butter weich 100 gr.
- Zucker weiß 75 gr.
- Eier Freiland 3
- Backpulver 1 Pk.
- Salz 1 Prise
- Vanillinzucker 1 Pk.
- Mandeln gemahlen 150 gr.
- Eierlikör 150 ml
- Mandelblättchen 50 gr.
Vorbereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Springform mit Backpapier auslegen.
Zubereitung der Eierlikör-Creme
Zunächst bereiten wir die Creme vor. Dafür die Gelatineblätter für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Die Stärke mit 4 EL der Milch glatt rühren.
- Die übrige Milch in einen Topf geben, Eierlikör, Vanilleextrakt, Zucker und Salz zugeben und aufkochen.
- Unter Rühren nun die Stärke-Milch zugeben und so lange weiterrühren, bis das Ganze etwas eindickt.
- Vom Herd nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen.
- Danach die Gelatine ausdrücken und unterrühren.
- Die Creme in eine Schüssel umfüllen und die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, dann in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung des Mandelbiskuit
In der Zwischenzeit kümmern wir uns um den Mandelbiskuit.
- Eier, Vanillezucker und Zucker schaumig rühren.
- Das Mehl sieben und mit den geriebenen Mandeln sowie einer Prise Salz vermengen, dann vorsichtig unter die Ei-Zucker-Mischung heben.
- Den Teig in die Form füllen und ca. 20-25 Minuten im Ofen backen.
Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, danach vorsichtig vom Rand lösen, Backpapier abziehen und den Biskuit waagerecht halbieren. Die Böden jeweils mit ein paar Esslöffeln Orangensaft beträufeln, damit sie saftig bleiben.
Lesen Sie auch: Einfaches Thermomix Käsekuchen Rezept
Fertigstellung der Mandeltorte
Die abgekühlte Eierlikör-Creme nun aus dem Kühlschrank holen. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
- Den ersten Biskuitboden leicht mit Puderzucker bestäuben, dann die Hälfte der Creme darauf verteilen und glatt streichen.
- Den zweiten Boden darauflegen, diesen auch von oben mit Puderzucker bestreuen und mit der restlichen Creme bestreichen.
- Den Kuchen für mindestens 4-5 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Tipps und Variationen
- Haltbarkeit: Die Torte bleibt im Kühlschrank gut abgedeckt etwa 2-3 Tage frisch. Am besten bewahrst du sie in einer Kuchenglocke oder in einer luftdichten Box auf, damit sie nicht austrocknet.
- Alkohol-freie Variante: Wer keinen Alkohol verwenden möchte, ersetzt den Eierlikör einfach durch Vanillepudding, Sahne oder eine alkoholfreie Eierlikör-Alternative. Eine weiße Schokoladensauce eignet sich ebenfalls ganz ausgezeichnet.
- Einfrieren: Grundsätzlich lässt sich der Biskuitboden sehr gut einfrieren. Die fertige Torte mit Creme und Mandeln solltest du dagegen frisch genießen, da die Creme beim Auftauen ihre Konsistenz verliert.
- Glutenfreie Variante: Man kann den Kuchen auch ohne Mehl backen. Also perfekt für alle Kuchenliebhaber, die eine Glutenunverträglichkeit haben. Der Kuchen-Boden besteht aus einem feinen Mandel-Biskuit-Boden, der komplett ohne Zugabe von Mehl auskommt. Ein wenig Kakaopulver verleiht dem Biskuit eine leichte Schokoladen-Note.
- Dekoration: Kurz vor dem Servieren mit Mandeln bestreuen und mit Eierlikör beträufeln.
Weitere Rezeptideen
Für noch mehr Inspiration, hier einige zusätzliche Ideen:
- Quarkkuchen "Stracciatella"
- Versunkener Kirschkuchen mit Streuseldecke
- Marmor-Gugelhupf
- Pflaumenkuchen mit Streuseln
- Kürbiskuchen
- Gefüllter Schokoladenkuchen für 20er Springform
- Versunkener Aprikosen Kuchen
Ostertorte mit Hasenkeksen
Diese niedliche Ostertorte mit vielen kleinen Häschenkeksen verbreitet nicht nur Frühlingsstimmung durch ihre Optik, sondern auch mit österlichem Innenleben. Das beste ist, obwohl die Ostertorte so hübsch aussieht, ist die Dekoration relativ einfach nachzumachen!
Zutaten für die Hasenkekse:
- 35 g Zucker
- 35 g Puderzucker
- 130 g weiche Butter
- 200 g Mehl
- ca. 5 g Backkakao
- 1 gute Prise Salz
- Keksausstecher Hase
- Royal Icing Rezept siehe Zubereitung
- Rosa und schwarze Lebensmittelfarbe
Zutaten für den Teig:
- 4 Eier Größe M, Raumtemperatur
- 115 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Fein abgeriebene Schale von 2 Bio Zitronen
- 100 g Mehl
- 80 g gemahlene Mandeln
- ½ TL Backpulver
- Eine gute Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- Eine mittelgroße Portion Pudding kalt (Siehe Link in Zubereitung)
- 250 g Mascarpone kalt
- 150 g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 150 ml Eierlikör z.B. "Ei like Eierlikör" von Burgen Drinks
Zum Einstreichen und zur Dekoration:
- 120 g Eiweiß ca. 4 Eier Größe M, Raumtemperatur
- 240 g Zucker
- 300 g weiche Butter
- Grüne und Rote Lebensmittelfarbe
Anleitungen für die Hasenkekse:
- Alle Zutaten bis auf den Backkakao so kurz wie möglich miteinander verkneten, der Teig muss nicht absolut homogen sein.
- Nun in 3 Teile teilen, den ersten zur Seite stellen, dem 2. So viel Kakao beikneten bis ein mitteldunkler Ton entsteht, dem 3. Noch mehr Kakao + 2 TL Zucker beimengen, bis ein dunkelbrauner Ton entsteht.
- In Frischhaltefolie verpackt für 2 Stunden kaltstellen.
- Den Teig auf ca. 2-3 mm ausrollen und daraus Hasen ausstechen.
- Kekse für 10 Minuten ins Gefrierfach geben. Währenddessen den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Dann die Kekse 7-10 Minuten backen. Kekse komplett auskühlen lassen.
- Anschließend mit Royal Icing nach diesem Rezept dekorieren.
Vorbereitung für die Füllung:
- Zunächst den Pudding nach folgendem Rezept zubereiten und im Gefrierfach für etwa 30-40 min kühlen oder im Kühlschrank über Nacht.
Für den Teig:
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Böden von zwei runden Kuchenformen (15cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Alternativ nacheinander backen, dafür den Teig in Portionen anrühren, da er nicht so lange stehen sollte.
- Die Eier, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz weißlich schaumig aufschlagen.
- Mehl sieben und mit Nüssen und Backpulver gründlich vermischen, dann unter die Eiermischungrühren.
- Teig in die vorbereiteten Formen füllen und im heißen Ofen etwa 25 Minutenbacken, dann die Ofentür komplett öffnen und weitere 5 Minuten akklimatisieren lassen.
- Böden auskühlen lassen, dann jeweils waagerecht durchschneiden.
Für die Füllung:
- Sahne zusammen mit Sahnesteif steifschlagen.
- Den vorbereiteten komplett kalten Pudding (Link zum Rezept) auf höchster Stufe etwa 30s aufschlagen.
- In einer weiteren Schüssel Mascarpone und etwa 1 EL des Puddings cremig rühren, bevor beide Massen zusammengerührt werden.
- Nun Sahne vorsichtig unterheben.
Zum Einstreichen (Für die Buttercreme):
- Zunächst mit einer Schüssel ein Wasserbad vorbereiten. In der Schüssel Eiweiß mit Zucker und einem Schneebesen verrühren.
- Eiweiß unter strenger Aufsicht und gelegentlichem Rühren erwärmen, bis es 70 °C erreicht hat, oder sich heiß anfühlt.
- Nun das heiße Eiweiß mit der Küchenmaschine ca. 10 min auf höchster Stufe schlagen, bis sich Spitzen bilden und die Masse bei Raumtemperatur ist.
- Nun bei kleiner Stufe wüfelweise die weiche Butter einrühren.
- Zum Einfärben etwa 6 Teile Grüne und 1 Teil Rote Lebensmittelfarbe zugeben um einen gedeckten Grünton zu erzeugen.
Zusammensetzen der Torte:
- Aus der Buttercreme eine Art Nest spritzen, dazu mit einer großen Lochtülle mit einigen mm Abstand zum Rand des Bodens eine Linie ziehen.
- Das Nest für einige Minuten zum härten in den Kühlschrank (oder besser noch Gefrierschrank, macht gerne ein Fach frei, das wird euch auch beim Einstreichen helfen) geben.
- Zunächst alle Böden reichlich mit dem Eierlikör tränken.
- Dann das vorbereitete Buttercreme Nest mit der Vanillefüllung befüllen, ohne, dass die Vanillecreme oben drüber ragt. So die Torte zusammensetzen
- Die Torte nun in 2-3 Schichten einstreichen, zwischen jeder Schicht kühlen (am besten für 10 min ins Gefrierfach), bis die Buttercreme fest geworden ist.
- Die erste Schicht dient zunächst dazu, die Krümel zu binden und grobe Unebenheiten auszugleichen. Die zweite Schicht dient dem glatten Einstreichen.
Lesen Sie auch: Einfaches Schokoladen-Eierlikör Rezept
Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Birnen-Pudding-Kuchen
tags: #Eierlikör #Mandeltorte #Rezept


