EDEKA Croissants Gut & Günstig im Test: Ein Vergleich
Croissants sind ein beliebtes Gebäck, das nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland gerne zum Frühstück oder als Snack gegessen wird. Neben den traditionellen Bäckereien bieten auch Supermärkte wie EDEKA eine Vielzahl von Croissants an, darunter die Eigenmarke "Gut & Günstig". Doch wie gut sind diese Croissants im Vergleich zu anderen Produkten und Bäckereicroissants? Dieser Frage soll im folgenden Artikel nachgegangen werden.
Vielfalt im Backwarenregal: EDEKA und seine Backshops
Das EDEKA Center Wucherpfennig bietet auf 3.200 m² eine große Auswahl an Lebensmitteln und Spezialitäten. Besonders hervorzuheben sind die Backshops, die mit einer Vielfalt an Brötchen, Broten, Croissants und Kuchen locken. Täglich frisch werden hier Backwaren aus hochwertigen Zutaten hergestellt. EDEKA legt Wert auf Transparenz und informiert Kunden mit Lebensmittelunverträglichkeiten gerne über Inhaltsstoffe.
Frühstücksangebot bei EDEKA
EDEKA bietet ein vielfältiges Frühstücksangebot mit frisch gebackenen Brötchen und Croissants sowie abwechslungsreichen Aufstrichen. Der Umwelt zuliebe werden die süßen Aufstriche unverpackt angeboten.
Mittagsangebote bei EDEKA
Auch zur Mittagszeit bietet EDEKA eine breite Palette an Gerichten, darunter Schnitzel mit Champignon- oder Paprikasauce, Kohlrouladen mit Kartoffeln, Currywurst mit Pommes, Chili con Carne und Hühnerfrikassee mit Reis. Abgerundet wird das Angebot durch frisches Kaisergemüse.
Aufbackbrötchen im Test: Stiftung Warentest kürt Sieger
Die Stiftung Warentest hat 23 Aufbackbrötchen getestet und dabei sensorische Eigenschaften, Schadstoffe und Keime untersucht. Vier Produkte konnten besonders überzeugen und wurden Testsieger. Darunter befanden sich sowohl ungekühlte als auch tiefgekühlte Aufbackbrötchen. Zwei Produkte erhielten aufgrund ihres Geschmacks nur ein "Ausreichend".
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Ergebnisse des Tests
Die getesteten Aufbackbrötchen umfassten bekannte Marken wie Coppenrath & Wiese und Harry Brot sowie preiswerte Handelsmarken von Aldi, Lidl oder Penny. Die Testergebnisse zeigen, welche Aufbackbrötchen am besten schmecken und besonders aromatisch sind.
Schimmelpilzbelastung bei Aldi Süd Farmerkrustis
Ein Produkt, die Farmerkrustis von Aldi Süd, wies eine deutliche Belastung mit einem Schimmelpilzgift auf. Obwohl der Grenzwert nicht überschritten wurde, sollten Personen, die täglich viele Brötchen essen, dieses Produkt meiden.
Haltbarkeit von Aufbackbrötchen
TK-Brötchen können bis zu zwölf Monate im Eisfach gelagert werden, während ungekühlte Aufbackbrötchen eine Haltbarkeit von drei bis zehn Wochen haben.
Croissant-Test: Supermarkt- vs. Bäckereicroissants
Ein Test von Supermarkt-Croissants zeigte deutliche Unterschiede in Qualität und Geschmack. Verglichen wurden unter anderem:
- Gut & Günstig (Edeka), Butter Croissants
- Monarc (Aldi Süd), Butter Croissants
- Grafschafter (Lidl), Buttercroissants
- Rewe Beste Wahl, Buttercroissant
Sensorische Beurteilung
Die sensorische Beurteilung der Croissants ergab ein gemischtes Bild. Einige Tester lobten den Butterduft und die Konsistenz, während andere den Teig als zu fest oder pappig empfanden. Auch das Aussehen der Croissants wurde unterschiedlich bewertet.
Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Geschmackliche Unterschiede
Geschmacklich konnten die Croissants von Rewe Beste Wahl überzeugen und gingen als Sieger aus dem Test hervor. Die Tester lobten den lockeren Teig und die Butternote. Die Croissants von Gut & Günstig wurden als "in Ordnung" befunden, während die Produkte von Aldi Süd und Lidl kritisiert wurden.
Inhaltsstoffe im Vergleich
Ein Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt, dass die Croissants aus dem Supermarkt oft eine Vielzahl von Zusatzstoffen enthalten, darunter Emulgatoren, Säureregulatoren und Aromen.
Eigenmarken im Supermarkt: Sparen mit "Gut & Günstig"?
Viele Supermärkte bieten Eigenmarken an, die oft günstiger sind als Markenprodukte. Die ARD-Doku "Die Wahrheit über Eigenmarken" zeigte, dass viele Markenhersteller auch Handelsmarken produzieren. Durch den Griff zur Eigenmarke können Verbraucher oft viel Geld sparen, obwohl sie ein identisches oder sehr ähnliches Produkt bekommen.
Beispiele für Eigenmarken und ihre Hersteller bei Edeka
- Gut & Günstig H-Schlagsahne: Hersteller Milram
- Gut & Günstig Buttertoast: Hersteller Harry
- Gut & Günstig Frischkäse Zubereitung Kräuter der Provence: Hersteller miree
- Gut & Günstig Deutsche Markenbutter: Hersteller Goldsteig
Preisunterschiede zwischen Eigenmarken und Markenprodukten
Die Preisunterschiede zwischen Eigenmarken und Markenprodukten können erheblich sein. So können Verbraucher beim Kauf von EDEKA Gut & Günstig Produkten oft 30 bis 70 Prozent sparen.
Brot und Brötchen nach Ladenschluss: Was passiert damit?
Supermärkte und Discounter wie Aldi, Lidl oder Edeka steuern den Verkauf von Brotteilen in der Regel gut. Mitarbeiter orientieren sich an der Nachfrage und backen entsprechend weniger. Nicht verkaufte Brotteile werden am Folgetag zum reduzierten Preis angeboten oder an soziale Einrichtungen gespendet. Nicht mehr verkaufsfähige Backwaren werden an weiterverarbeitende Betriebe abgegeben, die sie zur Herstellung von Tierfuttermittel oder Rohbiogas verwenden.
Lesen Sie auch: Gut & Günstig Lebkuchen von EDEKA – Alle Details
Histaminintoleranz und Backwaren: Was ist zu beachten?
Menschen mit Histaminintoleranz reagieren empfindlich auf histaminreiche Lebensmittel. Bei Backwaren ist zu beachten, dass sehr frische Produkte zu einem unruhigen Bauch führen können. Brot vom Vortag, getoastetes Brot, Zwieback, Toastbrot und Knäckebrot sind besser verträglich. Der Einsatz von Hefe als Backtriebmittel ist in der Regel unproblematisch, allerdings können hefehaltige Produkte histaminhaltig sein.
tags: #edeka #croissants #gut #und #gunstig #test


