Dubai Schokolade: Ein luxuriöser Genuss zum Selbermachen
Die Dubai Schokolade hat Social Media im Sturm erobert und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Diese exquisite Süßigkeit vereint hochwertige Schokolade mit orientalischen Aromen und Texturen, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis garantieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese luxuriöse Schokolade zu Hause selbst herstellen können.
Was ist Dubai Schokolade?
Die Dubai Schokolade stammt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und zeichnet sich durch die Kombination feinster Schokolade mit orientalischen Zutaten wie Kadayif-Teigfäden (Engelshaar), Pistaziencreme und Tahin (Sesampaste) aus. Oft wird die Schokolade zusätzlich mit farbigen Kuvertüre-Akzenten verziert, um den luxuriösen Charakter der Stadt Dubai widerzuspiegeln.
Das Besondere an der Dubai Schokolade ist die Kombination aus cremigen und knusprigen Elementen. Die Pistaziencreme sorgt für eine weiche Textur, während das knusprige Engelshaar einen angenehmen Crunch bietet. Diese Kombination macht die Dubai Schokolade zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis.
Zutaten für hausgemachte Dubai Schokolade
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung von Dubai Schokolade benötigen:
- Schokolade:
- 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Vollmilch (oder belgische Vollmilchschokolade von Callebaut)
- Optionale weiße Schokolade für dekorative Muster
- Optionale Zartbitterschokolade für einen intensiveren Geschmack
- Füllung:
- 100 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)
- 20 g Butter
- 125 g gezuckerte Pistaziencreme (oder reines Pistazienmus ohne Zusätze)
- 1 TL Sesampaste (Tahin)
- 50 g geröstete und gesalzene Pistazien (gehackt)
- Optional: Tonka Staub, Kardamom oder Safran für zusätzliche Aromen
- Zum Bestreuen:
- Etwa 1 EL Dr. Oetker gehackte Pistazien (oder essbare Goldflocken)
Zubereitung: Schritt für Schritt zur eigenen Dubai Schokolade
Die Zubereitung von Dubai Schokolade erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber keineswegs kompliziert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
1. Vorbereitung der Zutaten
- Kadayif-Teig vorbereiten: Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Kadayif-Teig grob zerkleinern und auf einem Backblech ausbreiten. Mit geschmolzener Butter beträufeln und gut vermischen, damit alle Stränge bedeckt sind. 10 Minuten backen, bis sie goldgelb und knusprig sind. Alternativ können die Teigfäden auch in einer Pfanne goldbraun geröstet werden.
- Schokolade vorbereiten: Die Vollmilch- und Zartbitterschokolade grob hacken. Die weiße Schokolade für die Dekoration separat vorbereiten.
- Pistaziencreme vorbereiten: Wenn Sie reines Pistazienmus verwenden, können Sie die Süße selbst bestimmen. Gezuckerte Pistaziencreme ist eine praktische Alternative.
2. Schokolade schmelzen und temperieren
- Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre (oder Schokolade) im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Achten Sie darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt, um ein Überhitzen zu vermeiden. Alternativ können Sie die Schokolade in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen.
- Schokolade temperieren: Die Hälfte der Schokolade schmelzen und vom Wasserbad nehmen. Die restliche, gehackte Schokolade unterrühren. Falls die Schokolade nicht vollständig schmilzt, kurz im Wasserbad erwärmen. Das Temperieren sorgt für einen schönen Glanz und eine knackige Textur der Schokolade.
3. Füllung zubereiten
- Kadayif-Füllung herstellen: Die gerösteten Kadayif-Teigfäden klein schneiden und in eine Schüssel geben. Die Pistaziencreme und die Sesampaste hinzufügen und gut vermischen, bis eine cremige Masse entsteht. Optional können Sie etwas Tonka Staub oder andere Gewürze hinzufügen.
- Pistazien hinzufügen: Die gehackten, gerösteten Pistazien unter die Kadayif-Mischung heben.
4. Schokoladenformen vorbereiten
- Form auswählen: Verwenden Sie eine Silikon-Kastenkuchenform (24 x 10 cm) oder spezielle Schokoladenformen. Alternativ können Sie kleine Backformen, Muffinformen, Eiswürfelformen oder eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform verwenden.
- Form dekorieren (optional): Schmelzen Sie die weiße Schokolade und sprenkeln Sie sie in dünnen Fäden über den Boden der Form, um ein dekoratives Muster zu erzeugen. Sie können die weiße Schokolade auch mit Lebensmittelfarbe einfärben.
5. Schichten der Dubai Schokolade
- Erste Schokoladenschicht: Gießen Sie etwa die Hälfte der geschmolzenen Schokolade in die Form und verstreichen Sie sie so, dass der Boden und der Rand bedeckt sind. Ziehen Sie den Rand etwa 1,5 cm hoch. Lassen Sie die Schokolade im Kühlschrank fest werden.
- Pistazien-Kadayif-Füllung: Geben Sie die Pistazien-Kadayif-Füllung in die Form und streichen Sie sie glatt.
- Zweite Schokoladenschicht: Bedecken Sie die Pistazien-Kadayif-Füllung mit der restlichen Schokolade, sodass die Schokoladentafel komplett ummantelt ist. Falls die Schokolade fest geworden ist, erwärmen Sie sie erneut im Wasserbad.
- Dekoration: Bestreuen Sie die Oberfläche mit gehackten Pistazien oder essbaren Goldflocken.
6. Aushärten und Servieren
- Aushärten: Stellen Sie die Dubai Schokolade für mindestens 3 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
- Aus der Form lösen: Lösen Sie die Schokolade vorsichtig aus der Form, indem Sie die Silikonform leicht biegen.
- Servieren: Schneiden Sie die Schokolade in Stücke und genießen Sie sie.
Tipps und Tricks für die perfekte Dubai Schokolade
- Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Schokolade und frische Zutaten, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
- Schokolade richtig schmelzen: Achten Sie darauf, die Schokolade schonend zu schmelzen, um ein Klumpen oder Anbrennen zu vermeiden.
- Kadayif rösten: Rösten Sie die Kadayif-Teigfäden bei mittlerer Hitze goldbraun, um einen knusprigen Effekt zu erzielen.
- Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten, um Ihre eigene Dubai Schokolade zu kreieren. Verwenden Sie beispielsweise Zartbitterschokolade für einen intensiveren Geschmack oder fügen Sie Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze hinzu.
- Schokolade temperieren: Das Temperieren der Schokolade sorgt für einen schönen Glanz und eine knackige Textur.
Variationen und weitere Rezeptideen
Die Dubai Schokolade lässt sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen für weitere Rezepte im Dubai Chocolate Style:
- Dubai-Datteln: Gefüllte Datteln mit einer Pistazien-Kadayif-Füllung und Schokoladenüberzug.
- Kleine Schokoladentafeln: Verwenden Sie spezielle Schokoladenformen, um kleine Tafeln im Dubai Style herzustellen.
- Dubai-Dessert: Kombinieren Sie die Dubai Schokolade mit anderen Desserts wie Kuchen, Eis oder Puddings.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade
tags: #Dubai #Schokolade #Zutaten


