Dubai Schokolade: Sorten, Hersteller und der ultimative Genuss
Dubai Schokolade hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt. Was einst eine innovative Kreation in Dubai war, ist heute in vielen Variationen und von verschiedenen Herstellern erhältlich. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Sorten von Dubai Schokolade, die bekanntesten Hersteller und gibt Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.
Was macht Dubai Schokolade so besonders?
Dubai Schokolade zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus hochwertigen Zutaten und Texturen aus. Die perfekte Harmonie der Bestandteile macht sie zu einem besonderen Genusserlebnis:
- Hochwertige Schokolade: Ob Vollmilch-, Zartbitter- oder weiße Schokolade, die Qualität der Schokoladebasis ist entscheidend.
- Luxuriöse Pistaziencreme: Die Füllung besteht oft aus echten Pistazien, idealerweise aus renommierten Anbaugebieten wie Gaziantep.
- Knuspriges Kadayif: Die feinen Teigfäden, auch Engelshaar genannt, sorgen für den charakteristischen Crunch.
- Orientalische Raffinesse: Gelegentlich wird Tahini (Sesampaste) hinzugefügt, um eine authentische orientalische Note zu erzielen.
Das Geheimnis des Geschmacks liegt in der meisterhaften Balance zwischen Süße und Nussigkeit, Cremigkeit und Knusprigkeit sowie der Verbindung von orientalischen und okzidentalen Elementen.
Die Geschichte des Hypes
Die Dubai Schokolade wurde 2021 von Sarah Hamouda von Fix Dessert Chocolatier in Dubai kreiert. Der weltweite Durchbruch gelang Ende 2023, als ein Video der Food-Influencerin Maria Vehera über 98 Millionen Mal angesehen wurde. In Deutschland führte der Hype zu langen Schlangen vor den Geschäften und exorbitanten Preisen für einzelne Tafeln.
Beliebte Sorten und Variationen
Die Vielfalt der Dubai Schokolade ist beeindruckend. Hier sind einige der beliebtesten Sorten:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
- Pistazie & Kadayif: Die klassische Variante mit Pistaziencreme und Kadayif, umhüllt von Vollmilchschokolade.
- Pistazie & Kadayif (Weiße Schokolade): Eine süßere und mildere Variante mit weißer Schokolade.
- Haselnuss & Kadayif: Eine nussige Alternative mit Haselnussfüllung.
- Kokosnuss & Kadayif: Eine exotische Kombination, die karibische und orientalische Aromen vereint.
- Erdbeere & Kadayif: Eine fruchtige Variante mit Erdbeercreme.
- Vegane Varianten: Es gibt auch vegane Optionen mit pflanzlicher Milchschokolade.
- Ruby Dubai Chocolate: Eine Version mit der natürlich pinken Ruby-Schokolade.
- Limited Editions: Saisonale Variationen mit speziellen Zutaten.
Bekannte Hersteller und Marken
Verschiedene Hersteller haben den Trend der Dubai Schokolade aufgegriffen. Zu den bekanntesten gehören:
- Fix Dessert Chocolatier (Dubai): Die ursprüngliche Schöpferin der Dubai Schokolade.
- Madam Cheri: Bekannt für hochwertige Dubai Schokolade mit Pistazienfüllung und Kadayif.
- Dubai Elit Chocolate: Bietet eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und Variationen.
- Lindt: Hat ebenfalls Dubai-inspirierte Schokoladen in ihr Sortiment aufgenommen.
- PATIS LOVE: Bietet eine erschwingliche Option für den Einstieg in die Welt der Dubai Schokolade.
Dubai Style Schokolade - Handmade in Germany
Einige Hersteller, wie beispielsweise die Bean-to-Bar-Manufaktur in Deutschland, legen Wert auf handwerkliche Herstellung und nachhaltige Zutaten. Diese Schokoladen werden oft mit Edel-Kakao aus fairem Anbau und erlesenen Füllungen wie iranischen Pistazien oder piemontesischen Haselnüssen hergestellt. Die Zugabe von Kadayif-Teigfäden sorgt auch hier für einen überraschenden Crunch.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Beim Kauf von Dubai Schokolade gibt es einige wichtige Qualitätsmerkmale zu beachten:
- Pistazienanteil: Mindestens 30 % Pistazienanteil in der Füllung.
- Kakaobutter: Echte Kakaobutter statt Palmöl.
- Kadayif: Kadayif aus Weizenmehl.
- Allergendeklaration: Vollständige Angaben zu Allergenen.
- Herkunftsangaben: Transparente Informationen über die Herkunft der Zutaten.
Vermeiden Sie Produkte mit künstlichen Farbstoffen, Palmöl und einem zu geringen Pistazienanteil. Achten Sie auf eine vollständige Zutatenliste.
Wo kann man Dubai Schokolade kaufen?
Dubai Schokolade ist in verschiedenen Geschäften und online erhältlich:
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
- Online-Shops: Pipah.de bietet eine große Auswahl an Dubai Schokoladen zu fairen Preisen.
- Supermärkte: Lidl, Kaufland und REWE führen gelegentlich limitierte Editionen.
- Premium-Confiserien: Lindt und andere Markenhersteller bieten ebenfalls Dubai-inspirierte Schokoladen an.
Preisvergleich
Die Preise für Dubai Schokolade variieren je nach Qualität und Hersteller:
- Einstieg: 3,95 € - 4,99 € pro 100 g (z.B. Dubai Elit Collection, PATIS LOVE)
- Premium: 8,00 € - 12,00 € pro 100 g (z.B. Kiki's Kitchen, Madame Cheri)
- Luxus: 15,00 € - 30,00 € pro 100 g (z.B. Lindt Limited, Fix Dessert Original)
Tipps für den perfekten Genuss
Um das Geschmackserlebnis der Dubai Schokolade optimal zu genießen, beachten Sie folgende Tipps:
- Raumtemperatur: Nehmen Sie die Schokolade 10 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank.
- Kleine Stücke: Brechen Sie die Tafel in mundgerechte Portionen.
- Langsam genießen: Lassen Sie die Schokolade auf der Zunge zergehen.
- Der Crunch-Moment: Genießen Sie das charakteristische Knacken beim Kauen.
Dubai Schokolade harmoniert wunderbar mit türkischem Tee oder arabischem Kaffee, einem erfrischenden Pistaziendrink, einem Glas Dessertwein oder frischen Früchten wie Granatapfel oder Feigen.
Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade
tags: #Dubai #Schokolade #Sorten #und #Hersteller