Dr. Oetker Schoko Wolke Rezept: Ein saftiger Kuchengenuss
Haben Sie wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf einen richtig saftigen Kuchen? Dann ist der Wolkenkuchen mit Schokostreuseln genau das Richtige für Sie. Dieser Kuchen ist nicht nur richtig luftig und lecker, sondern auch schnell zubereitet. Für diesen Kuchen mit versunkenen Kakao Streuseln benötigen Sie keine besonderen Zutaten.
Was ist ein Wolkenkuchen?
Ein Wolkenkuchen ist ein einfacher Rührkuchen, der in der ehemaligen DDR auch als Kuchen mit versunkenen Streuseln bekannt ist, da die schwereren Schokostreusel während des Backens einsinken. Seine Konsistenz ist besonders fluffig, sodass er sich wie ein Wölkchen im Mund anfühlt. Wolkenkuchen gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Unterschiede zwischen Fertigmischung und Eigenrezept
Bei der Backmischung von Dr. Oetker werden Sahne und Eier zur Fertigmischung hinzugefügt. Das hier vorgestellte Rezept verzichtet jedoch auf die Sahne. Ein weiterer Unterschied liegt in den Inhaltsstoffen. Während Fertigmischungen oft eine lange Liste von Zutaten wie Farbstoffe, Emulgatoren und künstliche Phosphate enthalten, kommt das hier vorgestellte Rezept ohne diese Zusätze aus. Zudem ist es oft kostengünstiger, die Zutaten selbst zu verwenden, da Mehl, Zucker, Butter und eine Prise Salz meist ohnehin im Haus vorhanden sind.
Benötigte Ausstattung
Wer eine Küchenwaage, ein Rührgerät und eine 20cm Springform besitzt, ist bestens fürs Kuchenbacken ausgestattet.
Das Rezept für Schoko Wolke mit Schokostreuseln
Zutaten:
- Für den Teig:
- 3 Eier (Größe M)
- 180 g Zucker
- 100 g Speisestärke
- 100 g Mehl
- 50 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Sahne
- 1 Prise Salz
- Fett für die Form
- ggf. Puderzucker zum Bestreuen
- Für die Schokostreusel:
- (Mengenangabe fehlt im Originaltext, bitte ergänzen)
- Optional:
- Vanille oder anderes Aroma für eine Marmorvariante
Zubereitung:
- Schokostreusel vorbereiten: Alle Zutaten für die Streuselmasse schnell verkneten, damit keine Wärme entsteht. Die Masse abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Teig zubereiten: Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Das Eigelb mit dem Zucker hellgelb und schaumig aufschlagen. Die restlichen Zutaten (Speisestärke, Mehl, Backkakao, Backpulver, Sahne und Salz) zu der Zucker-Ei-Mischung geben. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Nicht rühren, sondern nur langsam heben.
- Marmorvariante (optional): Wer den Kuchen in Marmor-Optik backen möchte, teilt den Teig vor Zugabe des Backkakaos in zwei gleiche Teile. Den Kakao nur einer Hälfte zugeben. In den hellen Teig kann man nach Belieben Vanille oder anderes Aroma geben.
- Backen: Den Teig in eine ordentlich gefettete (oder mit Backtrennspray behandelte) oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Für die Marmorvariante den hellen und dunklen Teig in der Form mit einer Gabel leicht vermengen. Die Schokostreusel-Masse aus dem Kühlschrank nehmen und über dem Kuchen verteilen. Tipp: Nicht zu viel Streuselmasse verwenden. Den Kuchen sofort in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20 - 25 Minuten backen.
- Abkühlen und Verzieren: Den Kuchen nach dem Auskühlen nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Tricks für einen besonders luftigen Kuchen:
- Die Eier so lange mit Zucker aufschlagen, bis eine luftige, fast weiße Masse entsteht.
- Alternativ kann auch steif geschlagener Eischnee verwendet werden, um eine lockere Konsistenz zu erzielen.
- Die Streuselmasse vor der Verwendung ausreichend kühlen und fein reiben, um ein Absinken zu verhindern.
- Beim Backen genau an das Rezept halten, da schon kleine Mengenunterschiede das Ergebnis beeinflussen können.
Dr. Oetker Schoko-Wolke Backmischung: Alternative und Zubereitung
Für alle, die es noch einfacher mögen, bietet Dr. Oetker eine Schoko-Wolke Backmischung an.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Packungsinhalt:
- 440 g Backmischung
- 15 g Dekorzucker
Zusätzliche Zutaten:
- 200 g Schlagsahne
- 3 Eier (Größe M)
- Etwas Fett und Backpapier für die Springform (Ø 26 cm)
Zubereitung mit der Backmischung:
- Vorbereiten: Springform fetten und den Boden mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 160°C, Heißluft: ca. 140°C).
- Teig zubereiten: Backmischung in eine Rührschüssel geben. Sahne und Eier hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 3 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in die Form geben und glatt streichen. Die Hälfte des Dekorzuckers direkt auf den Teig sieben.
- Backen: Form auf dem Rost in den Backofen schieben (unteres Drittel). Backzeit: ca. 50-55 Minuten. Nach 50 Minuten eine Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.
- Abkühlen: Springformrand sofort vorsichtig mit Hilfe eines Tafelmessers lösen und entfernen. Kuchen auf dem Springformboden auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Den Kuchen auf ein mit Backpapier belegtes Küchenbrett oder flachen Teller stürzen und das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen. Tortenplatte auf den Kuchen legen und zurückstürzen.
Variationen und Ergänzungen
Schokokuchen mit Sahne
Die Dr. Oetker Schoko-Wolke kann auch als Schokokuchen mit Sahne zubereitet werden. Hierfür wird zusätzlich eine Sahnecreme benötigt.
Zutaten für die Sahnecreme:
- 600 g kalte Schlagsahne
- 3 Päckchen Dr. Oetker Sahnesteif
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 75 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter zum Verzieren
Zubereitung:
- Den Schokokuchen wie oben beschrieben backen (entweder mit dem Rezept oder der Backmischung).
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker mit dem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen.
- Die Sahnecreme auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und mit Raspelschokolade verzieren.
Schokowaffeln mit Backmischung
Die Schoko-Wolke Backmischung kann auch zur Zubereitung von Schokowaffeln verwendet werden.
Zusätzliche Zutaten:
- Schoko Bon®-Creme (aus 200 g Kinder Schoko Bons®, 50 g Dr. Oetker Kuvertüre Vollmilch und 100 g Schlagsahne)
- 50 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
- Einige Süßigkeiten zum Verzieren
Zubereitung:
- Schoko Bon®-Creme zubereiten: Schoko Bons® und Kuvertüre hacken und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, über die Schoko Bons® gießen, kurz stehen lassen und dann mit einem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren. Bei Zimmertemperatur erkalten lassen.
- Waffeleisen vorheizen.
- Teig zubereiten: Backmischung in eine Rührschüssel geben. Sahne und Eier hinzufügen, mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 3 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Dekorzucker (liegt der Backm. bei) zum Schluss unter den Teig rühren.
- Waffeln backen: Waffeleisen fetten. Je Waffel 2-3 EL Teig in das Waffeleisen geben und bei mittlerer Hitze backen. Waffeln auf einen Kuchenrost legen.
- Verzieren: Schoko Bon®-Creme mit dem Mixer (Rührstäbe) aufschlagen und nach Belieben Waffelherzen damit füllen oder verzieren. Kuvertüre in einem Gefrierbeutel in einem Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte
Lesen Sie auch: Tipps für den besten Dr. Oetker Schokoladenpudding
tags: #Dr #Oetker #Schoko #Wolke #Rezept


