Dr. Oetker Fondant Decke Grün: Anwendung und kreative Ideen für deine Torten

Fondant ist ein vielseitiges Werkzeug für Konditoren und Hobbybäcker, um Torten und Kuchen optisch ansprechend zu gestalten. Besonders beliebt ist der Dr. Oetker Dekor-Fondant, der in verschiedenen Farben erhältlich ist, darunter auch ein schönes Grün. Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über die Anwendung von Fondant, insbesondere der grünen Fondantdecke von Dr. Oetker, und zeigt dir kreative Dekorationsideen für deine Backwerke.

Was ist Fondant und warum ist er so beliebt?

Fondant ist eine Art Zuckermasse, die hauptsächlich aus Zucker, Glukosesirup und Wasser besteht. Oft werden auch pflanzliche Fette, Konservierungsstoffe, Verdickungsmittel und Säureregulatoren hinzugefügt, um die Konsistenz und Haltbarkeit zu verbessern. Fondant ist besonders beliebt, weil er sich vielseitig einsetzen lässt:

  • Glatte Oberfläche: Fondant ermöglicht es, Torten mit einer makellos glatten Oberfläche zu überziehen, was einen professionellen Look verleiht.
  • Modellieren: Er eignet sich hervorragend zum Modellieren von Figuren, Blumen und anderen Dekorationen.
  • Geschmacksneutral: Unaromatisierter Fondant hat einen neutralen Geschmack, der die Aromen der Torte nicht überdeckt.
  • Färben: Weißer Fondant lässt sich leicht mit Lebensmittelfarben einfärben, um individuelle Kreationen zu gestalten.

Die Dr. Oetker Fondant Decke: Einfache Anwendung für perfekte Ergebnisse

Die Dr. Oetker Fondant Decke ist eine gebrauchsfertige Lösung, um Torten schnell und einfach mit Fondant zu überziehen. Sie ist bereits ausgerollt und kann direkt verwendet werden. Besonders die grüne Variante eignet sich hervorragend für frühlingshafte oder themenbezogene Torten.

Tipps zur Verarbeitung der Fondant Decke

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass deine Torte eine geeignete Grundlage hat. Canache oder mit Konfitüre bestrichene Gebäcke eignen sich besonders gut. Vermeide direkte Auflage auf Früchte, Sahne-, Quark- oder Puddingcremes, da der hohe Feuchtigkeitsgehalt die Zuckermasse aufweichen kann.
  2. Ausrollen: Für eine dünnere Decke rolle die Fondant-Decke auf maximal Ø 36 cm aus.
  3. Auflegen: Nimm die Decke vorsichtig von der Rolle und lege sie auf die Torte. Ziehe die Folie ab und drücke die Decke leicht an.
  4. Glätten: Beginne in der Mitte der Oberfläche und glätte die Decke, um Blasen oder Wellen zu vermeiden. Durch das Streichen erhält die Decke einen gleichmäßigen Glanz. Bei Canachetorten sollte die Torte gut gekühlt sein.
  5. Luftblasen: Kleine Luftblasen unter der Decke kannst du vorsichtig mit einer Stecknadel aufstechen und mit den Fingern glattstreichen.

Kreative Dekorationsideen mit grünem Fondant

Grüner Fondant bietet zahlreiche Möglichkeiten, deine Torten und Kuchen individuell zu gestalten. Hier sind einige Ideen:

Frühlingshafte Dekorationen

  • Blumen und Blätter: Verwende grünen Fondant, um Blätter für Zuckerblumen zu modellieren. Kombiniere verschiedene Grüntöne, um einen realistischen Look zu erzielen.
  • Wiese: Bedecke die Torte mit grünem Fondant und dekoriere sie mit essbaren Blumen, Schmetterlingen und Marienkäfern, um eine frühlingshafte Wiese zu gestalten.
  • Hasenkopf-Kuchen: Backe einen Hasenkopf-Kuchen mit der Wilton Hasenkopf-Backform und überziehe ihn mit grünem Fondant. Verziere ihn zusätzlich mit essbaren Blumen und Zuckerstreuseln.

Thematische Torten

  • Dschungeltorte: Verwende grünen Fondant als Basis für eine Dschungeltorte. Modelliere Tiere wie Affen, Elefanten und Löwen und platziere sie auf der Torte.
  • Fußballtorte: Überziehe die Torte mit grünem Fondant, um einen Fußballplatz darzustellen. Verwende weißen Fondant, um die Linien zu markieren, und modelliere kleine Fußballspieler.
  • Waldtorte: Gestalte eine Waldtorte mit Bäumen aus grünem Fondant. Verwende verschiedene Grüntöne und Texturen, um einen realistischen Wald zu kreieren.

Plätzchen verzieren mit Fondant

Auch Plätzchen lassen sich wunderbar mit Fondant verzieren. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

  • Einfärben: Färbe weißen Fondant mit grüner Speisefarbe ein, um grüne Plätzchenverzierungen zu gestalten.
  • Ausrollen: Rolle den Fondant zwischen zwei aufgeschnittenen Gefrierbeuteln aus und steche mit passenden Ausstechern Motive aus.
  • Verzieren: Klebe die Fondantmotive mit etwas Zuckerschrift auf die Plätzchen.
  • Ilex-Blätter: Forme Ilex-Blätter aus grünem Fondant und verziere sie mit roten Zuckerperlen.
  • Tannenbaum-Look: Verwende verschiedene Grüntöne, um einen mehrfarbigen Tannenbaum-Look zu erzeugen.

Tipps und Tricks für die Arbeit mit Fondant

  • Kneten: Knete den Fondant vor der Verarbeitung gut durch, damit er geschmeidig wird.
  • Puderzucker: Verwende Puderzucker oder Speisestärke, um zu verhindern, dass der Fondant beim Ausrollen klebt.
  • Lebensmittelfarbe: Verwende Dr. Oetker Back- & Speisefarben oder Lebensmittelfarben, um weißen Fondant einzufärben. Knete die Farbe gut ein, bis eine einheitliche Farbe entstanden ist.
  • Trocknen: Lasse Fondant-Dekorationen bei Zimmertemperatur trocknen, bevor du sie auf die Torte aufbringst.
  • Aufbewahrung: Bewahre Fondant-Dekorationen in einer luftdicht schließenden Dose auf.
  • Untergrund: Verwende fetthaltige Cremes wie Buttercreme oder Ganache als Untergrund für den Fondantüberzug.
  • Feuchtigkeit: Vermeide es, Fondant direkt auf feuchte Untergründe wie Sahne oder Quarkcreme aufzulegen, da dies den Fondant aufweichen kann.

Häufige Fragen zur Anwendung von Fondant

  • Wie viel Fondant brauche ich für eine Torte? Für eine runde Torte mit einem Durchmesser von 26-28 cm benötigst du etwa 500-750 g Fondant.
  • Wie lagere ich eine Torte mit Fondant? Schütze die Torte vor Feuchtigkeit und lagere sie in einem kühlen Raum.
  • Kann ich eine Torte mit Fondant einfrieren? Nein, das Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Fondantmasse beim Auftauen matschig werden kann.
  • Warum schwitzt die Fondant-Torte? Dies kann passieren, wenn die Torte zu warm in den Kühlschrank gestellt wird.
  • Wie dick sollte ich Fondant ausrollen? Rolle den Fondant auf eine Dicke von etwa 3 bis 5 Millimeter aus.

Fondant vs. Marzipan: Was ist der Unterschied?

Fondant und Marzipan sind beides Zuckermassen, die in der Tortendekoration verwendet werden, aber sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und ihrem Geschmack. Fondant besteht hauptsächlich aus Zucker, Glukosesirup und Wasser, während Marzipan eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und Zucker ist. Marzipan hat einen reichhaltigen, nussigen Geschmack, während Fondant eher neutral schmeckt.

Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte

Lesen Sie auch: Tipps für den besten Dr. Oetker Schokoladenpudding

tags: #dr #oetker #fondant #decke #grün #anwendung

Populäre Artikel: