Pfirsichmarmelade Rezept: Ein Sommer im Glas

Ob als süßer Brotaufstrich, zum Backen oder als selbstgemachtes Geschenk - Pfirsichmarmelade ist vielseitig einsetzbar und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen im Handumdrehen ein köstlicher Aufstrich, der den Geschmack des Sommers in sich trägt.

Vielfalt der Pfirsichmarmelade

Das Einkochen von Konfitüre, egal ob mit Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Pfirsichen, macht Spaß und ist unkompliziert. Im Gegensatz zu fertigen Produkten entscheiden Sie, was in Ihrem Aufstrich enthalten ist, und können die Zutaten nach Lust und Laune kombinieren. Auch saisonale Varianten lassen sich leicht selbst herstellen.

Variationen für jeden Geschmack

Wandeln Sie das Pfirsichmarmelade-Rezept ab, indem Sie vor dem Aufkochen einen Schuss Orangenlikör, Gin oder Sekt hinzufügen. Auch Kräuter wie Thymian oder Rosmarin sorgen für eine raffinierte Geschmacksnote. Ingwer verleiht der Pfirsichmarmelade eine fruchtig-scharfe Note. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob klassisch oder ausgefallen. Lassen Sie sich von weiteren Marmeladen-Rezepten inspirieren und kreieren Sie Ihre persönliche Sorte!

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich, frische Früchte für die Zubereitung zu verwenden. Dosenobst ist nur bedingt geeignet, da es meist schon gesüßt ist. Wenn Sie es trotzdem verwenden möchten, reduzieren Sie die Zuckermenge oder verwenden Sie Gelierzucker im Verhältnis 1:3. Zitronensaft sorgt für einen zusätzlichen geschmacklichen Ausgleich.

Mit oder ohne Schale?

Die "haarige" Haut schützt die Früchte am Baum vor Hitze und Nässe. Da die Fruchtmasse am Ende fein püriert wird, bemerken Sie weder die Schale noch die feinen Härchen in der fertigen Konfitüre. Auch geschmacklich gibt es keinen Unterschied, nur die Farbe ist etwas dunkler. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie die Pfirsiche mit oder ohne Haut verarbeiten.

Lesen Sie auch: Dosen-Torte als besonderes Geschenk

Zum Häuten die Früchte auf der Unterseite kreuzweise mit einem scharfen Küchenmesser einschneiden und die Schale streifenweise abziehen. Das "kalte Schälen" funktioniert gut bei mittelreifem Obst. Andernfalls die Pfirsiche kurz in heißes Wasser tauchen und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Danach lässt sich die Schale leicht entfernen.

Vorbereitung ist alles

Marmelade kochen ist einfach, aber die Vorbereitung ist entscheidend. Beim Kochen und Abfüllen kommt es auf jede Minute an.

  1. ) Früchte über Kreuz einschneiden, mit heißem Wasser übergießen und abschrecken, um die Schale leicht zu entfernen.
  2. ) Marmeladengläser mit heißem Wasser ausspülen und abtrocknen, um ein Platzen der Gläser beim Einfüllen zu verhindern.
  3. ) Früchte pürieren und mit den anderen Zutaten in den Topf geben. Gelierzucker hinzufügen und die Kochanleitung auf der Verpackung beachten. Ständig rühren!
  4. ) Gelierprobe durchführen: Einen Esslöffel der Masse auf einen Teller geben. Wird die Marmelade fest, kann sie in die Gläser gefüllt werden.
  5. ) Gläser fast bis zum Rand befüllen, Ränder abwischen, Deckel zuschrauben und die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Das Rezept für Pfirsichmarmelade

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet, sodass Sie im Handumdrehen eine leckere Pfirsichmarmelade genießen können.

Zutaten:

  • 1 kg frische Pfirsiche
  • 375 g Gelierzucker 2:1
  • 2 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Pfirsiche entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Mit Zitronensaft ca. 5 Minuten weich kochen und anschließend pürieren.
  3. Das Püree durch ein feines Sieb streichen, sodass 750g davon übrig bleiben.
  4. Das Püree in einen Topf geben und mit 375g Gelierzucker verrühren.
  5. Die Masse aufkochen und 3 Minuten sprudelnd weiter kochen.
  6. Sofort in 4 ausgekochte Gläser füllen und fest mit einem Deckel verschließen.

Nährwertangaben (pro Portion):

(Die genauen Nährwertangaben hängen von den verwendeten Zutaten ab.)

Servierempfehlungen

Die Pfirsichmarmelade schmeckt am besten auf Weißbrot, Toastbrot oder Croissants - mit Butter oder Frischkäse darunter. Sie eignet sich auch zum Backen, zum Füllen von Hefeteig oder für Weihnachtsplätzchen.

Lesen Sie auch: Traditionell genießen: Lebkuchen-Schmidt Dosen

Weitere Rezeptideen mit Pfirsichen

Pfirsiche sind nicht nur als Aufstrich oder in Süßspeisen lecker, sondern eignen sich auch für herzhafte Gerichte. Probieren Sie weitere süße und pikante Pfirsich-Rezepte aus, wie zum Beispiel einen Pfirsichkuchen mit Schmand und Streuseln.

Sugo mit Pfirsichen

Für ein außergewöhnliches Pfirsichrezept können Sie Zwiebeln klein hacken und mit Sardellen und Olivenöl anbraten. Dieses Sugo passt hervorragend zu einem Auberginenauflauf mit Parmesan. Dafür Auberginen längs in Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen, mit Salz bestreuen und im Ofen bei 200 Grad Umluft leicht bräunlich backen. In eine Schale etwas Sugo geben, Auberginenscheiben darauf legen und mit dem restlichen Sugo bedecken. Mit Frischkäseklecksen und Parmesan garnieren.

Lesen Sie auch: Kreative Dosenkuchen

tags: #Dosen #Pfirsich #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: