Einfache Doppelrahm Kuchen Rezepte

Doppelrahm Kuchen sind eine köstliche und vielseitige Option für jeden Anlass. Ihre cremige Textur und der reichhaltige Geschmack machen sie zu einem Favoriten für Dessertliebhaber. Dieser Artikel bietet eine Sammlung einfacher Doppelrahm Kuchen Rezepte, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind. Von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Variationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Grundlagen des Doppelrahm Kuchens

Bevor wir uns den Rezepten zuwenden, ist es wichtig zu verstehen, was einen Doppelrahm Kuchen ausmacht. Der Schlüssel liegt im Doppelrahm, auch Crème double genannt, der dem Kuchen seine charakteristische Cremigkeit verleiht. Doppelrahm hat einen hohen Fettgehalt, was ihn ideal für die Herstellung von reichhaltigen und saftigen Kuchen macht.

Was ist Doppelrahm?

Doppelrahm ist eine Sahne mit einem Fettgehalt von mindestens 40 %. Er ist dicker und reichhaltiger als normale Sahne und verleiht Kuchen eine besonders cremige Textur. In der Schweiz, insbesondere in der Region Gruyère, ist Doppelrahm eine Spezialität, die oft zu Meringues oder als Topping für Kuchen serviert wird.

Tipps für die Verwendung von Doppelrahm

  • Temperatur: Achten Sie darauf, dass der Doppelrahm gut gekühlt ist, bevor Sie ihn verwenden. Dies erleichtert das Aufschlagen und sorgt für eine bessere Konsistenz.
  • Nicht zu lange schlagen: Doppelrahm kann leicht zu Butter werden, wenn er zu lange geschlagen wird. Schlagen Sie ihn nur so lange, bis er steif ist.
  • Alternativen: Wenn Sie keinen Doppelrahm finden, können Sie auch Crème fraîche oder Mascarpone verwenden, obwohl diese nicht den gleichen reichen Geschmack haben.

Rezept 1: Klassischer Doppelrahm Kuchen mit Blaubeeren

Dieser Kuchen kombiniert die Cremigkeit des Doppelrahms mit der Frische von Blaubeeren zu einem einfachen, aber köstlichen Dessert.

Zutaten

Für den Boden:

  • 100 g Doppelrahm Frischkäse
  • 200 g Müesli-Mischung, fein gehackt
  • 50 g dunkle Schokolade, fein gehackt

Für die Füllung:

  • 500 g Doppelrahm Frischkäse
  • 200 g Tofu
  • 1 dl Sahne
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
  • 2 EL Mehl

Für den Belag:

  • 250 g Blaubeeren
  • 2 EL Zucker
  • 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und Saft

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Kuchenform einfetten und bemehlen und kühl stellen.
  2. Boden: Doppelrahm Frischkäse, Müesli und Schokolade vermischen. Auf dem Boden der Form verteilen und mit einem feuchten Löffelrücken oder Glas fest andrücken. Für 20 Minuten kühl stellen.
  3. Füllung: Doppelrahm Frischkäse, Tofu und Sahne in einer Schüssel gut verrühren. Zucker, Vanillezucker, Eier, Eigelb, Zitronenschale und -saft sowie Mehl hinzufügen und unterrühren.
  4. Zusammensetzen: Ein Drittel der Füllung auf dem Teigboden verteilen. Blaubeeren, Zucker und Zitronenschale und -saft zusammen pürieren. Drei Viertel des Blaubeerpürees auf die helle Masse geben. Mit der restlichen hellen Masse bedecken und das restliche Püree löffelweise darauf geben. Mit einem Holzspießchen eine Garnitur verzieren.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.

Rezept 2: Gâteau du Vully - Ein Schweizer Klassiker

Der Gâteau du Vully ist ein traditioneller Kuchen aus der Region Vully in der Schweiz. Er zeichnet sich durch seinen einfachen Hefeteig und die großzügige Bedeckung mit Doppelrahm und Zucker aus.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 120 ml lauwarme Milch
  • 10 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 250 g Mehl
  • 30 g weiche Butter
  • 1 Eigelb
  • Prise Salz

Für das Topping:

  • 100 g Crème double (Doppelrahm)
  • Zucker

Zubereitung

  1. Hefeteig: Die Milch erwärmen und Hefe und Zucker darin auflösen. Das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Kuhle machen. Die Hefemilch dort hineingeben. Dann Salz, Eigelb und die weiche Butter hinzugeben und zu einem homogenen und geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen nahezu verdoppelt hat.
  3. Formen: Den Teig aus der Schüssel nehmen und in die Kuchenform geben. Dort in Form drücken und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. Topping: Die Creme double in einer Schüssel cremig rühren. Mit dem Finger Löcher in den Teig drücken. Dazu den Zeigefinger anwinkeln und mit dem Fingergelenk in den Teig drücken. Dabei sollten einige tiefe Löcher entstehen. Den Zucker in die Löcher und auf dem Teig verteilen und anschließend mit dem Doppelrahm bestreichen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen. Der Teig sollte am Rand goldfarben sein.

Rezept 3: Cappuccino-Cheesecake mit Keksboden

Dieser Cheesecake kombiniert den reichen Geschmack von Kaffee mit der Cremigkeit von Doppelrahm Frischkäse.

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g Schoko-Butterkekse
  • 100 g Butter

Für die Creme:

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 3 EL Instant Espresso-Pulver
  • 1 TL Kakaopulver
  • 600 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 250 g Quark (20% Fett)

Für das Topping:

  • Sahne
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Boden: Schokoladen-Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit Hilfe eines Rollholzes zerkleinern. Butter in einem Topf schmelzen. Kekse zugeben und vermischen. In eine Springform (Ø 22 cm) geben und gleichmäßig den Boden bedecken. Mit einem Tortenheber oder einem Esslöffel fest drücken. Etwa 10-15 Min. kühlstellen.
  2. Creme: Backofen auf 150 Grad (Umluft 130 Grad) vorheizen. Eier mit Zucker und Espressopulver 1 Min. schaumig schlagen. Frischkäse und Quark zugeben und glatt rühren. Masse vorsichtig auf den Keksboden gießen.
  3. Backen: Porzellangefäß mit Wasser füllen und auf den Boden des Backofens stellen. Kuchen im unteren Drittel ca. 45 Min. backen. Backofen ausstellen, Kuchen im Ofen 1-2 Std. auskühlen lassen.
  4. Fertigstellen: Form aus dem Ofen nehmen und Springformrand lösen. Kuchen komplett erkalten lassen. Sahne steif schlagen und wellig auf der Kuchenoberfläche verteilen. Kurz vor dem Servieren mit etwas Kakaopulver bestäuben.

Rezept 4: New York Cheesecake mit Karamell und Meersalz

Dieser Cheesecake ist eine amerikanische Variante, die für ihre Reichhaltigkeit und Cremigkeit bekannt ist.

Zutaten

  • 150 g Butterkekse oder ähnlich
  • 90 g Butter (plus etwas mehr zum Fetten der Form)
  • 900 g Doppelrahm-Frischkäse natur - raumtemperiert!
  • 200 g Zucker
  • 200 g Schmand, raumtemperiert
  • 3 EL Mehl
  • 3 Eier (Gr. M) und ein Eigelb (Gr. M), raumtemperiert
  • Karamelltopping
  • Meersalz

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Eine Springform (24cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand mit weicher Butter einfetten. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Boden: Butterkekse fein bröseln (z.B. in einem Food Processor oder Gefrierbeutel mit Nudelholz). Die Butter zerlassen und zu den Keksbröseln geben. Vermengen, bis die Mischung die Konsistenz nassen Sandes hat. Auf dem Boden der Backform verteilen und mit einem Löffelrücken glatt drücken. Für 10 Minuten backen und abkühlen lassen.
  3. Füllung: Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze herunterregulieren. Doppelrahm-Frischkäse und Zucker in einer großen Rührschüssel cremig rühren. Schmand und Mehl dazugeben und ebenfalls einmengen. Die Eier leicht verquirlen und in zwei Schwüngen zur Frischkäsemasse geben. Jeweils mit einem Silikonspatel nur verrühren oder unterheben, nicht zu stark mixen.
  4. Backen: Die Cheesecakefüllung auf den Boden fließen lassen und leicht glatt streichen. Darunter auf einem Blech oder einem weiteren Rost eine große mit Wasser gefüllte Auflaufform platzieren. Den Kuchen 45 Minuten lang backen. Nach 45 Minuten schauen, ob er leicht fest geworden ist. Bei leicht geöffneter Backofentür (einfach Kochlöffel dazwischen stecken) noch eine Stunde langsam abkühlen lassen.
  5. Fertigstellen: Aus dem Ofen holen, den Kuchen einmal rundherum mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und im Kühlschrank gerne über Nacht fest werden lassen. Mit Karamelltopping bestreichen und mit Meersalz bestreuen.

Variationen und Tipps

Doppelrahm Kuchen sind äußerst vielseitig und können leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden. Hier sind einige Ideen für Variationen und Tipps, die Ihnen helfen, Ihren perfekten Doppelrahm Kuchen zu kreieren:

Fruchtige Variationen

  • Erdbeer-Rhabarber: Kombinieren Sie Doppelrahm mit Erdbeeren und Rhabarber für einen frühlingshaften Kuchen.
  • Zitronen-Frischkäse: Verleihen Sie Ihrem Kuchen eine erfrischende Note mit Zitronensaft und -abrieb.
  • Sommerbeeren: Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Sommerbeeren wie Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren für einen farbenfrohen und geschmackvollen Kuchen.

Schokoladige Variationen

  • Schokoladenküchlein mit Pistazienfüllung: Füllen Sie kleine Schokoladenküchlein mit einer cremigen Pistazienfüllung.
  • Schoko-Butterkeksboden: Verwenden Sie Schoko-Butterkekse für den Boden Ihres Cheesecakes, um einen intensiveren Schokoladengeschmack zu erzielen.

Weitere Tipps

  • Vorbacken des Bodens: Das Vorbacken des Keksbodens verhindert, dass er zu weich wird und sorgt für eine stabilere Grundlage.
  • Langsame Abkühlung: Lassen Sie den Kuchen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
  • Raumtemperatur: Verwenden Sie raumtemperierte Zutaten, um eine glatte und homogene Füllung zu erhalten.
  • Wasserbad: Backen Sie den Kuchen in einem Wasserbad, um eine besonders cremige Textur zu erzielen.

Besuch in Fribourg: Inspiration für köstliche Kuchen

Ein Besuch in Fribourg, Schweiz, kann eine wunderbare Quelle der Inspiration für neue Kuchenkreationen sein. Die Region ist bekannt für ihre Käse- und Milchprodukte, insbesondere den Doppelrahm.

Kulinarische Entdeckungen in Fribourg

  • Bäckerei Suard: Hier finden Sie neben tollem Brot und Pralinen auch gefüllte Lebkuchen und den berühmten Moutarde de Bénichon, ein Senf, der mit Vin Cuit gekocht wird.
  • L’Artizan Fromagerie: Eine reichlich gefüllte Käsetheke mit regionalen Bieren, Weinen und Spirituosen sowie den berühmten Rahmlöffeln.
  • Du Tilleul: Probieren Sie den berühmten Gâteau du Vully, einen einfachen Hefeteig, der mit Doppelrahm und Zucker belegt gebacken wird.
  • Chocolaterie Fleur de Cacao: Entdecken Sie handgefertigte Pralinen und Schokoladenkunstwerke.
  • Swiss Fondue Festival: Probieren Sie verschiedene Käsemischungen und lassen Sie sich von neuen Geschmacksrichtungen inspirieren.
  • Café Restaurant Le Fribourgeois: Genießen Sie Meringe mit La Creme de la Gruyère (Doppelrahm).
  • Maison du Gruyère: Erfahren Sie mehr über die Herstellung von Gruyère AOP und Vacherin Fribourgeois.

Regionale Spezialitäten

  • La Cuchaule: Ein Safranbrot, eine fluffige Brioche, deren Teig mit Safran zubereitet wird.
  • Moutarde de Bénichon: Ein Senf, der mit Vin Cuit hergestellt wird, einem Sirup aus Trauben und Birnen.
  • Seislerbrätzeli: Eine salzige Gebäckspezialität aus Fribourg.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #Doppelrahm #Kuchen #Rezepte #einfach

Populäre Artikel: