Donut Torte Royal Donuts Rezept: Ein Genuss für jeden Anlass

Donuts sind nicht nur in Amerika ein beliebter Genuss, sondern erfreuen sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Ob als farbenfroher Hingucker oder als süße Verführung für zwischendurch - selbstgemachte Donuts sind ein Riesenspaß. Dieses Rezept zeigt, wie man die amerikanischen Hefeteig-Kringel ohne speziellen Donut Maker zubereitet.

Warum Donuts selber machen?

Donuts selber zu machen ist aus mehreren Gründen eine tolle Idee. Zum einen ist es ein Gute-Laune-Rezept, das sich hervorragend zum Backen mit Kindern eignet oder als Faschings-Snack dient. Zum anderen kann man sein Schmalzgebäck ganz individuell gestalten und seine Lieblingsvariante kreieren.

Das Original Donut Rezept: Hefeteig statt Rührteig

Viele kennen Donuts aus speziellen Geräten, in denen man die Kringel backen kann. Ein Original Donut Rezept ist es aber nur, wenn man sie ohne speziellen Donut Maker zubereitet. Während für Donut Maker eher Rührteig verwendet wird, der dann ein bisschen nach Waffeln schmeckt, besteht der Klassiker aus Hefeteig und wird frittiert.

Zutaten für den perfekten Donut-Teig

  • 750 g Mehl
  • 2 Pck. Trockenhefe
  • 50 ml lauwarmes Wasser
  • 350 ml lauwarme Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Msp. Salz
  • 1 Msp. Vanille
  • 1 Msp. Muskat
  • 100 g Butter (weich)
  • 2 Eier

Zubereitung des Hefeteigs

  1. Die Hefe mit einem Teelöffel Zucker und dem lauwarmen Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und einige Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
  2. Mehl, Zucker, Salz, Vanille und Muskat in einer großen Schüssel mischen.
  3. Eine Mulde in die Mitte drücken und Milch, Butter und Eier dazugeben.
  4. Die geschäumte Hefe zufügen und alles mit den Knethaken zu einem festen, elastischen Teig verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.
  5. Den Hefeteig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Teig nochmals gut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen.

Donuts ausstechen und formen

Mit zwei Kreis-Ausstechern Ringe ausstechen (ca. 8 cm im Durchmesser mit einem Loch von 3,5 cm). Die Teiglinge abdecken und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sie an Volumen zugenommen haben. Für Herzdonuts zuerst ein großes Herz ausstechen und mit einem kleineren die Mitte herausnehmen.

Frittieren für den typischen Geschmack

Das Frittierfett (z.B. Sonnenblumenöl) auf 175°C erhitzen. Die Donuts mit einem Pfannenwender aus Metall in das heiße Fett gleiten lassen und von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun frittieren. Die Donuts mit einer Schaumkelle aus dem heißen Fett heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Lesen Sie auch: Die Zuckermenge in Donuts

Um die rohen Teiglinge ins Fett zu geben, ohne dass sie ihre Form verlieren, jeden Donut auf einem kleinen zugeschnittenen Stück Backpapier gehen lassen.

Dekorieren: Der Kreativität freien Lauf lassen

Das Beste am Rezept ist mit Abstand die Dekoration. Hier sind einige Ideen:

  • Glasur: Fertige Glasur oder klassischer Puderzuckerguss (mit Milch statt Wasser oder Zitronensaft für eine bessere Deckkraft).
  • Schokoladenglasur: Jan steht auf Schokoladenglasur.
  • Zuckerdekor: Marmorierte Donuts mit kunterbuntem Zuckerdekor begeistern vor allem Kinder.
  • Keksbrösel-Topping: Ein besonderer Favorit.
  • Zitronen-Puderzuckerguss: Aus 250g gesiebtem Puderzucker und etwas Saft oder Milch, den man auch gut einfärben kann.
  • Geschmolzene Kuvertüre: Helle und dunkle Kuvertüre eignen sich hervorragend zum Glasieren.
  • Weitere Dekoration: Bunte Zuckerstreuselchen, gehackte Nüsse, Kokosflocken oder zerbröselte Kekse.

Für einen schönen, dicken Guss den Vorgang des Eintunkens in die Glasur wiederholen.

Tipps und Tricks für perfekte Donuts

  • Womit Donuts ausstechen? Ein spezieller Donut-Ausstecher erleichtert die Arbeit, aber ein Glas und ein Mini-Plätzchenausstecher für das Loch in der Mitte tun es auch.
  • Kann man Donuts im Backofen machen? Grundsätzlich ja, aber der typische Doughnut-Geschmack und die Konsistenz entstehen nur beim Frittieren.
  • Wie glasiert man Donuts? Glasur oder Kuvertüre portionsweise in ein kleines Schüsselchen geben. Donuts vorsichtig an der Unterseite festhalten und die Kringel bis zur Hälfte eintauchen. Abtropfen lassen und umdrehen oder alternativ mit einem Pinsel überziehen.
  • Lassen sich Donuts einfrieren? Am besten schmecken die Hefegebäck ganz frisch. Sie lassen sich aber auch gut einfrieren - entweder fertig dekoriert oder „pur“.

Rezept für Mini Ofendonuts mit Schokolade und Tonkabohne

Diese kleinen Mini Ofendonuts sind schnell und einfach im Ofen und ohne Fett ausgebacken und mit Schokolade dekoriert.

Zutaten:

  • 75 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei (M)
  • 220 g Mehl
  • 1 1/2 Tl Backpulver
  • Tonkabohne nach Belieben
  • Prise Salz
  • 125 ml Milch
  • 100 g Kuvertüre
  • Deko nach Belieben

Zubereitung:

  1. Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig rühren und das Ei dazu geben.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und dem Abrieb der Tonkabohne mischen und nach und nach zu dem Zucker-/ Buttergemisch geben.
  3. Die Milch anschließend ebenfalls hinzugeben.
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kreisförmig in die eingefetteten Donutform füllen.
  5. Im Vorgeheizten Ofen bei 180° für 10-12 Minuten backen. Die Donuts müssen noch hell sein, sonst werden sie trocken.
  6. Für die Deko die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen, die Donuts zur Hälfte eintunken und nach Belieben dekorieren.

Rezept für Donut-Kuchen

Der Donut-Kuchen ist inspiriert von den unwiderstehlichen amerikanischen frittierten Donuts, die mit Zuckerguss und bunten Streuseln überzogen sind. Dieses Dessert eignet sich perfekt als Geburtstagstorte für Kinder.

Lesen Sie auch: Vielfältige Donut-Ideen

Zutaten:

  • Für den Teig eines klassischen Vanille- und Zitronenkuchens
  • Für die Füllung eine weiche Vanillecreme mit Orangenduft
  • Für die Dekoration königsblau gefärbter Zuckerguss und bunte Streusel

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter in Stücke mit dem Zucker schlagen, indem Sie einen elektrischen Mixer verwenden.
  2. Eine Vanilleschote aufschneiden und die Samen mit der Spitze eines Messers entnehmen.
  3. Den abgeriebenen Schalen von Zitronen hinzufügen; dann nach und nach die Eier hinzufügen und weitere 3-4 Minuten rühren.
  4. Sieben Sie sie, um sie dem Teig hinzuzufügen und arbeiten Sie weiter mit dem elektrischen Mixer.
  5. Gießen Sie den Teig in eine Donutform und backen Sie ihn in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 50 Minuten.
  6. Für die Creme die Milch in einem dünnen Strahl hinzugeben und die Orangenschale.
  7. Gut mischen und auf kleiner Flamme erhitzen; rühren Sie weiter und kochen Sie die Creme, bis sie eingedickt ist.
  8. Geben Sie die Creme in eine Schüssel: Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab, damit sie vollständig abkühlt.
  9. Für die Glasur den Puderzucker hinzufügen und arbeiten Sie die Mischung weiter: Sie sollten eine glatte, homogene und flüssige Glasur erhalten.

Herzdonuts: Eine süße Überraschung

Donuts an sich sind ja schon nett. Noch netter sind sie mit Zuckerguss und ganz besonders nett in Herzform. Ob jetzt für den anstehenden Valentinstag oder einfach so. Herzchen mag jeder und Donuts eigentlich auch.

Zutaten:

  • Für den Teig (siehe oben)
  • Zucker und Milch für den Guss
  • Himbeer-Fruchtpulver für den Guss

Zubereitung:

  1. Zucker und Milch in einer großen Schüssel mischen. Hefe hineinbröseln und ca. 5 Min. gehen lassen.
  2. Restliche Zutaten, außer Frittierfett, dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Zu einer Kugel formen und abgedeckt ca. 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen. Der Hefeteig sollte sichtbar aufgegangen sein, am besten verdoppelt haben.
  4. Teig noch einmal durchkneten und auf einer bemehlten Fläche 1,5 cm dick ausrollen.
  5. Donuts ausstechen. Hierfür habe ich zuerst ein großes Herz ausgestochen und mit einem kleineren die Mitte herausgenommen.
  6. Herzdonuts auf einem bemehlten Blech ca. 15 Min. gehen lassen.
  7. Fett in einem Topf auf 175 Grad erhitzen. Sobald Bläschen an einem Kochlöffel aufsteigen ist die Temperatur erreicht.
  8. Mit Hilfe einer Schöpfkelle die Herzdonuts hineingleiten lassen. Vorsicht heiß! Pro Seite ca. 2 Min. backen.
  9. Während des Frittierens immer mal wieder die Temperatur überprüfen und evtl. runterregeln. Ist das Fett zu heiß, dann werden sie außen dunkel und sind innen noch roh.
  10. Aus dem Fett holen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  11. Für den Guss Puderzucker sieben und mit Milch und Himbeerpulver zu einer dickflüssigen Masse rühren.

Donuts selber machen (im Donutmaker)

Falls du eine weniger fettige Variante der Donuts bevorzugst, ist dieses Rezept für den Donutmaker genau das Richtige für dich!

Lesen Sie auch: Donuts mit Schokoladenfüllung: Das beste Rezept

tags: #Donut #Torte #Royal #Donuts #Rezept

Populäre Artikel: