Köstliches Ding Dong Kuchen Rezept
Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Ideen für leckere Kuchen, von einfachen Waffelkuchen ohne Backen bis hin zu aufwendigeren Schichtkuchen und Schokoladenkreationen.
Waffelkuchen ohne Backen
Für Tage, an denen man keine Lust zum Backen hat, ist der Waffelkuchen ohne Backen eine ideale Lösung. Dieses Rezept ist besonders im Sommer beliebt, wenn die Temperaturen steigen und man den Backofen lieber nicht einschalten möchte.
Zutaten:
- 18 frische Waffeln (gekauft oder selbstgemacht)
- 500 g frische Erdbeeren
- 250 g Mascarpone
- 500 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnefestiger
- Vanillezucker
- 3 EL Zucker
- Ein Schuss Milch (optional)
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, Grün entfernen und 100 g für das Topping beiseitelegen. Die restlichen 400 g Erdbeeren in kleine Würfel schneiden.
- Mascarpone mit 3 EL Zucker cremig rühren. Bei Bedarf einen Schuss Milch hinzufügen, falls die Masse zu fest ist.
- Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Mascarpone und Erdbeeren in eine Schüssel geben und mit der steif geschlagenen Sahne vermengen.
- 9 Waffelplatten im Rechteck in eine Tiramisu-Form oder einen Backrahmen legen.
- Die Creme auf den Waffeln verteilen und mit den restlichen Waffeln bedecken.
- Den Kuchen mit den zur Seite gelegten Erdbeeren dekorieren.
Dieser Waffelkuchen ist in Windeseile zubereitet und eignet sich perfekt, wenn sich spontan Besuch ankündigt. Ob mit gekauften oder selbstgebackenen Waffeln, dieses Rezept gelingt garantiert. Selbstgebackene Waffeln benötigen lediglich 3 Minuten Backzeit pro Waffel. Der Waffelkuchen kann auch hervorragend mit roter Grütze kombiniert werden, da beide geschmacklich gut harmonieren.
White Cake (Amerikanische Torte)
Der White Cake ist eine beliebte amerikanische Torte, die oft an Feiertagen serviert wird. Er zeichnet sich durch seinen hellen Teig und ein leckeres Vanille-Frosting aus.
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 ml Buttermilch (Raumtemperatur)
- 3 Eiweiß (Raumtemperatur)
- 2 ganze Eier (Raumtemperatur)
- 1 Päckchen Vanillin- oder Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 70 g Speisestärke
- 1 Fläschchen Bittermandel-Aroma (oder Orangen-, Zitronen-, Rum- oder Vanillearoma)
- 170 g Zucker (die Hälfte für den Eischnee)
- 4 gestrichene TL Backpulver
- 70 g Butter (Raumtemperatur)
- 130 g weiches Pflanzenfett (z.B. Palmin Soft, Raumtemperatur)
Für das Frosting:
- 40 g Speisestärke
- 500 ml kalte Milch
- 160 g gesiebter Puderzucker
- 180 g Butter
- 2 Päckchen Vanillin- oder Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Tipp:
Für ein leichteres Frosting kann geschlagene Sahne mit Vanillezucker verwendet werden. Früchte wie Kirschen, Himbeeren, Weintrauben oder Mandarinen passen ebenfalls gut als Füllung oder Dekoration.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zubereitung:
Eischnee herstellen:
- Eiweiß mit Salz steif schlagen.
- Sobald es schaumig wird, die Hälfte des Zuckers (85 g) hinzufügen und weiterschlagen, bis eine geschmeidige Masse entsteht, die ihre Form hält.
Kuchenteig:
- Butter, Pflanzenfett, restlichen Zucker (85 g), Aroma und Vanillinzucker schaumig schlagen, bis die Masse deutlich heller wird.
- Die Eier hinzufügen und solange weiter rühren, bis alles gut verbunden ist und eine geschmeidige Masse entstanden ist.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
- Die trockenen Zutaten im Wechsel mit der Buttermilch zur Butter-Ei-Masse geben und unterrühren.
- Den Eischnee in zwei Schritten unterheben: Zuerst die Hälfte unterrühren, um den Teig aufzulockern, dann den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Teig in zwei Springformen (ca. 24 cm Durchmesser) verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Umluft) ca. 30 Minuten backen.
- Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
Vanille-Frosting:
- Speisestärke, Salz und Vanillinzucker mit einem Schluck Milch verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die restliche Milch in einem Topf erhitzen. Kurz vor dem Aufkochen die Speisestärke-Mischung unter Rühren hinzufügen und aufkochen lassen, bis die Masse eine puddingähnliche Konsistenz hat.
- Die Masse in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Butter schaumig schlagen, Puderzucker nach und nach hinzufügen und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Die abgekühlte Puddingmasse portionsweise dazugeben und nochmals 2 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen. Bei Bedarf 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, falls die Masse zu weich wird.
Zusammensetzen:
- Etwas Frosting auf den ersten Kuchenboden verteilen, den zweiten Boden daraufsetzen.
- Den Kuchen mit dem restlichen Frosting komplett einstreichen und die Ränder mit einer Teigkarte glattziehen.
Der Kuchen kann sofort serviert oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann auch mit Pecannüssen oder ähnlichem verziert werden.
Tipps und Variationen für den White Cake
- Backzeit: Bei größeren Backformen (27-28 cm) beträgt die Backzeit ca. 23 Minuten.
- Frosting: Für eine dickere Füllung die Frosting-Zutaten um das 1,3- bis 1,5-fache erhöhen.
- Eischnee: Das schaumig Schlagen des Eischnees kann etwas länger dauern.
- Alternativen: Anstelle von Palmin Soft kann auch Butter verwendet werden, wodurch der Teig jedoch etwas gelblicher wird.
- Vegane Variante: Eier können durch Sojamehl ersetzt werden.
Guinness Schokoladenkuchen
Für Schokoladenliebhaber ist der Guinness Schokoladenkuchen eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination von Schokolade und Bier verleiht diesem Kuchen eine besondere Note.
Zutaten:
Für den Kuchen:
- 120 ml Guinness
- 120 g Butter
- 100 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 40 g Kakao
- 80 g Schmand
- 1 Ei (M)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 140 g Mehl (Type 405)
- 1 1/4 TL Backpulver
Für die Frischkäse Creme:
- 200 g Frischkäse, gut abgetropft
- 120 g Crème fraîche
- 100 g Puderzucker
- Schokoladenstreusel
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine kleine 15cm Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.
- Guinness und Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mischung etwas abkühlen lassen und dann in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben.
- Beide Zuckersorten und den Kakao dazugeben und unterrühren. Schmand, Ei und Vanille Extrakt dazugeben und ebenfalls unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und dann für etwa 40-45 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form ein wenig abkühlen lassen, dann herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Den Frischkäse gut abtropfen lassen und dann mit der Crème fraîche verrühren. Puderzucker dazugeben und nur kurz verrühren.
- Den Kuchen längs halbieren, die untere Hälfte auf eine Servierplatte legen und mit etwas Frischkäsecreme bestreichen. Die zweite Kuchenhälfte auflegen und die restliche Creme darauf verstreichen. Mit geraspelter Schokolade dekorieren und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Tipps für die Frischkäsecreme
Die Frischkäsecreme kann leicht davonlaufen, wenn der Frischkäse zu viel Wasser enthält. Um dies zu vermeiden, sollte ein Frischkäse mit weniger Wassergehalt verwendet oder der Frischkäse vorab gut abgetropft werden. Weniger Rühren, sobald der Zucker ins Spiel kommt, hilft ebenfalls.
Ding-Dong-Torte
Die Ding-Dong-Torte ist eine Hommage an die beliebten Ding Dongs von Hostess und kombiniert Schokolade und Marshmallow zu einem köstlichen Schichtkuchen.
Zutaten:
Für den Schichtkuchen:
- ¾ Tasse Kakaopulver
- 1 Tasse Kaffee
- 2 Tassen Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 2 Tassen Zucker
- ¾ Tasse Pflanzenöl
- 2 große Eier
- 1 Tasse Vollmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Cremefüllung:
- 1 Tasse Vollmilch
- ¼ Tasse Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Tasse Kristallzucker
- 230 g weiche Butter
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Schokoladencreme:
- 230 g dunkle Schokolade (ca. 70 %)
- 2 EL Maissirup (oder Zucker-, bzw. Ahornsirup, zur Not geht auch Honig)
- 1 Prise Salz
- 1 Becher Schlagsahne (35 % Fett)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und zwei runde Kuchenformen einfetten.
- Das Kakaopulver mit dem Kaffee verrühren. Zucker, Öl und Eier etwa eine Minute lang zu einer glatten, hellen Masse schlagen.
- Mehl, Backpulver, Salz hinzufügen. Nun die Milch und den Teelöffel Vanilleextrakt zur Kakaomischung geben und gut verrühren. Nach und nach in den Kuchenteig rühren.
- Den Teig in die beiden Kuchenformen aufteilen und ca. 35 Minuten backen.
- Während der Kuchen vollständig abkühlt, wird die Füllung zubereitet. Dafür aus der Milch, dem Mehl und der Prise Salz eine Mehlschwitze herstellen und unter ständigem Rühren etwa vier Minuten köcheln lassen, bis die Masse puddingartig ist.
- Eine Tasse Zucker hinzufügen und verrühren. Danach den Topf vom Herd nehmen. Die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb in eine flache, mittelgroße Schüssel oder Auflaufform drücken. Ein Blatt Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche drücken und etwa eine Stunde abkühlen lassen.
- Danach die weiche Butter mit dem Vanilleextrakt bei niedriger Stufe vier Minuten lang schlagen und die Mehlschwitze nach und nach unterrühren. Danach auf hoher Stufe etwa vier Minuten lang schlagen, bis die Masse schaumig ist.
- Wenn der Zuckerguss fertig erscheint, wird er vorsichtig in einem Wasserbad erwärmt und erneut aufgeschlagen.
- Einen Kuchenboden mit der Füllung bestreichen und mit der zweiten Kuchenschicht abschließen. 35 Minuten im Kühlschrank aushärten lassen.
- Währenddessen die Pariser Creme herstellen: Die Schokolade grob hacken, mit dem Sirup, der Sahne und Salz in einem Wasserbad schmelzen lassen.
Streifenkuchen (RingsDingDong Kuchen)
Der Streifenkuchen, auch bekannt als RingsDingDong Kuchen, ist eine Weiterentwicklung des Baumkuchens für den Hausgebrauch. Durch das schichtweise Auftragen des Teiges entstehen die charakteristischen Streifen.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Zutaten:
(Die Mengenangaben im Video sind in Englisch gehalten)
- Butter
- Zucker
- Eigelb
- Ganze Eier
- Mehl
- Backpulver
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Den Backofen auf 250° Grill mit Umluft vorheizen. Eine Kastenform unten einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Die Eigelb kurz in der Butter-Zuckermischung unterrühren. Dann die ganzen Eier je ca. 15-30 Sekunden unterrühren. Nicht länger, sonst trennt sich die Masse wieder und ist nicht mehr cremig.
- Mehl und Backpulver mischen und unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren.
- Ca. 2 gehäufte EL Teig in der Form verstreichen und in den Backofen stellen. Der Abstand zum Grill sollte ca. 20 cm betragen. Eine Schicht dauert ca. 1 Minute und 23 Sekunden.
- Den Schritt wiederholen, bis der Teig alle ist.
- Den Kuchen nach der letzten Schicht noch ca. 10 Minuten bei 160° Umluft im Ofen belassen.
- Den abgekühlten Kuchen ringsherum mit Kuvertüre beziehen, auch unten.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #Ding #Dong #Kuchen #Rezept