Dijon Honig Senf Rezept: Ein Geschmackserlebnis für Feinschmecker

Dijon Honig Senf ist eine exquisite Kombination, die ein außergewöhnlich ausgewogenes Geschmackserlebnis bietet und sowohl herzhafte als auch süßliche Gerichte veredelt. Mit seiner cremigen Textur und dem eleganten Aroma ist er die ideale Zutat für Dressings, Marinaden, Fleischgerichte oder Käseplatten.

Die Vielseitigkeit von Honig-Senf-Dressing

Ein Honig-Senf-Dressing ist ein vielseitiges und köstliches Dressing, das sowohl zu Salaten als auch als Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse hervorragend passt. Es ist ein echter Klassiker zu Salat. Kein Wunder, denn die Zutaten hat wahrscheinlich jeder zu Hause, es ist einfach angerührt und überzeugt mit der perfekten Harmonie aus Würze, Süße und Säure.

Honig-Senf-Dressing: Einfach und schnell zubereitet

Dieses Rezept ist nicht nur kinderleicht, sondern auch meal-prep-tauglich und in nur 5 Minuten einsatzbereit. Das Honig-Senf-Dressing gehört zu den Rezepten, die wirklich jeder in wenigen Minuten meistern kann. Ob du gerade erst mit dem Kochen beginnst oder nach einem schnellen Alltagsklassiker suchst - dieses Dressing ist narrensicher. Die ausgewogene Kombination aus süßem Honig, säuerlichem Apfelessig und würzigem Senf sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, ganz ohne Mixer oder aufwendige Schritte.

Zutaten für das Honig-Senf-Dressing

Für die Zubereitung eines Honig-Senf-Dressings benötigst du nur eine Handvoll Zutaten:

  • Olivenöl
  • Balsamico (oder Weißweinessig, Apfelessig)
  • Dijonsenf (oder mittelscharfer Senf, milder Senf, körniger Senf, Feigensenf)
  • Flüssiger Honig (Blütenhonig, Waldhonig)
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Dill, Joghurt, Chili, Gemüsebrühe

Zubereitung des Honig-Senf-Dressings

  1. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
  2. Senf, Honig, Essig und Schnittlauch verrühren.
  3. Öl tröpfchenweise darunterschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Oder: Balsamico, Honig und Senf mit einem Schneebesen miteinander vermischen. Dann das Olivenöl zugeben und ein Dressing anrühren.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Tipp: Durch das Verwenden eines Mixers wird das Essig & Öl Dressing schön cremig. Oder du schüttelst die Zutaten in einem Glas mit Schraubverschluss kräftig durch. Die Beigabe des Öls empfiehlt sich am Schluss, da so weniger Klümpchen entstehen.

Variationen und Verfeinerungen des Honig-Senf-Dressings

Egal ob du einen einfachen grünen Blattsalat, einen sättigenden Kartoffelsalat oder eine bunte Grain Bowl servierst - das Honig-Senf-Dressing passt nahezu immer. Es bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Cremigkeit und Glanz auf den Salat. Besonders gut harmoniert es mit saisonalen Zutaten wie Rucola, Radieschen, Feldsalat oder gebratenem Gemüse.

Du willst dein Honig-Senf-Dressing veredeln? Kein Problem! Mit ein paar kleinen Zusätzen kannst du es je nach Saison oder Vorliebe anpassen. Ein Spritzer frischer Zitronensaft bringt noch mehr Frische, während etwas geriebener Knoblauch oder fein gehackter Dill eine herzhafte Note hinzufügen.

  • Honig: Verwende das Deutsche BIO Honigsortiment von Schmidt’s Feine Imkerei, um dein Dressing geschmacklich zu variieren. Ein heller Blütenhonig bringt milde Süße, während Waldhonig für eine kräftigere, herbe Note sorgt.

  • Senf: Mittelscharfer Senf sorgt für eine klassische, ausgewogene Balance, während Dijon-Senf eine etwas schärfere und intensivere Würze ins Dressing bringt. Wenn du es sanfter magst, kannst du auch milden Senf verwenden.

    Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

  • Öl: Achte darauf, ein hochwertiges Olivenöl zu verwenden, da es die Basis für die Cremigkeit ist. Mir ist Olivenöl außerdem oft zu herb, deshalb setze ich auf die Mischung von Olivenöl und Sonnenblumenöl.

  • Essig: Der Essig bestimmt die Frische - Balsamico sorgt für eine feine Süße, Weißweinessig wirkt leichter und frischer. Bei fruchtigen Salaten eignet sich Apfelessig mit milder Säure für die süß-scharfe Kombination. Wer ganz auf Essig verzichten möchte, kann einfach eine halbe Zitrone auspressen. Für eine würzigere Variante kannst du auch dunklen Balsamico Essig verwenden.

Ein Dressing lebt von der Balance aus süß, sauer, salzig und würzig. Falls dir das Dressing zu süß erscheint, erhöhe den Essiganteil minimal. Wenn es zu scharf wirkt, gleicht ein zusätzlicher Teelöffel Honig die Schärfe aus.

Wozu passt das Honig-Senf-Dressing?

Dieses Honig-Senf-Dressing passt nicht nur zu grünem Blattsalat. Es harmoniert ebenso hervorragend mit gegrilltem Gemüse, geräuchertem Fisch oder als Dip zu Hähnchenstreifen. Ein kleiner Bund Petersilie, Schnittlauch oder Dill kann das Dressing optisch aufwerten und geschmacklich noch feiner machen.

Erst ein gutes Salatdressing macht aus schlichten grünen Blättchen eine tolle Vorspeise oder einen leckeren Sattmachersalat. Das Honig-Senf-Dressing insbesondere passt gut zu sämtlichen Blattsalaten wie Römer-, Kopf- und Eisbergsalat, aber auch zu Feldsalat. Vor allem verfeinert mit frischem Dill schmeckt es toll als Dressing für Gurkensalat.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

Das schnelle Honig-Senf-Dressing harmoniert außerdem zu allerlei Salat-Extras wie Käse, Gemüse, Nüsse, Thunfisch, Räucherlachs und Eier.

Honig Senf Dressing passt ausgezeichnet zu Feldsalat. In hellen Blattsalaten oder Gurkensalat schmeckt es hervorragend in Verbindung mit Fischgerichten. Der süßliche Geschmack mildert bei Endivie und Chicoree die Bitternote.

Honig-Senf-Dressing als Marinade

Verwende es als Marinade für Hähnchen, Schweinefleisch oder Lachs. Fleisch mit der Marinade bestreichen und 20 Minuten marinieren. Senf mit Butter, Kräutern und Semmelbröseln mischen, auf die Filets streichen und 15 Minuten bei 180 °C backen.

Lagerung

Wer Honig Senf Dressing auf Vorrat herstellen möchte, kann die Salatsauce problemlos zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Die Menge für mein Dressing reicht für ein kleines, gut verschließbares Aufbewahrungsglas, also in etwa für 8 Portionen.

Balsamico-Senf-Honig-Dressing Rezept

Zutaten

  • 50 ml Olivenöl
  • 20 ml Balsamico
  • 2 TL Dijonsenf
  • 2 TL Honig flüssiger
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Chilipulver aus der Mühle

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in ein Schälchen geben und gut verrühren, bis es eine cremige Konsistenz hat.
  2. Dann kurz vor dem Servieren auf den Salat eurer Wahl geben. Je nach Geschmack kann man von jeder Zutat etwas mehr oder weniger nehmen.
  3. Schmeckt tatsächlich am besten zu Rucola mit Tomaten, braunen Champignons und lecker frisch gehobeltem Parmesan. Dazu frisches Baguette - fertig ist ein prima Sommeressen.

Tipps und Tricks

  • Vorbereitung der Zutaten: Falls du eine feinere Konsistenz bevorzugst, kannst du den Knoblauch vor dem Hinzufügen zum Dressing in einer Knoblauchpresse zerdrücken.
  • Mischen des Dressings: In einer mittelgroßen Schüssel den Dijon-Senf und den Honig zusammengeben. Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis die Mischung glatt ist. Den Weißweinessig und den Zitronensaft hinzufügen.
  • Öl langsam einarbeiten: Das Olivenöl langsam in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren hinzufügen.
  • Geschmack verfeinern: Die Sojasauce (falls verwendet) hinzufügen und den gehackten Knoblauch einrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Paprikapulver abschmecken. Gut umrühren, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Wenn du es süßer magst, füge mehr Honig hinzu.
  • Abschmecken: Da die geschmacksgebenden Zutaten wie Essig, Honig und Senf je nach Sorte anders schmecken, solltest du das Dressing am Ende abschmecken und je nach Bedarf die Mengen nachjustieren.
  • Zwiebeln: Bei der Verwendung von Zwiebel, können die Stückchen ruhig einen Moment im Dressing liegen.

tags: #dijon #honig #senf #rezept

Populäre Artikel: