Grüne Grütze Dessert Rezepte: Eine norddeutsch-italienische Fusion

Wenn es um süße Leckereien geht, haben die Norddeutschen und die Italiener einiges zu bieten. Warum also nicht das Beste aus beiden Welten kombinieren und ein Dessert kreieren, das klassische norddeutsche Tradition mit italienischer Dolce Vita verbindet? Dieser Artikel stellt Ihnen ein köstliches Rezept vor: Grüne Grütze mit Fior di Latte Eis.

Was ist Grüne Grütze?

Grüne Grütze ist ein traditionelles Dessert aus dem Norden Deutschlands, das besonders im Sommer und Herbst beliebt ist. Diese erfrischende Köstlichkeit besteht aus einer Mischung von grünem Obst, wie Stachelbeeren, grünen Trauben, Kiwi oder Apfelstückchen. Die Früchte werden zu einem Kompott gekocht und mit etwas Zucker gesüßt, wodurch ein leicht säuerlicher, fruchtiger Geschmack entsteht. Die Farbe und der Geschmack machen die Grüne Grütze zu einer erfrischenden Abwechslung zu den bekannteren Varianten wie Rote oder Gelbe Grütze.

Einige Varianten beinhalten auch Weißwein für ein intensiveres Aroma, besonders in Rezepten für Erwachsene. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Grütze nicht nur rot, sondern manchmal auch sehr grün.

Fior di Latte: Die Blume der Milch

Fior di Latte, was auf Italienisch „Blume der Milch“ bedeutet, ist ein italienisches Sahneeis, das sich durch seine Schlichtheit auszeichnet. Es besteht hauptsächlich aus Milch, Mascarpone, Sahne und Zucker, ohne weitere Aromen oder Zusätze. Das Ergebnis ist ein cremiges, mildes Eis, das sich hervorragend mit einer Vielzahl von Desserts kombinieren lässt, ohne deren Geschmack zu überdecken. Genau diese Eigenschaft macht es zum perfekten Begleiter für die Grüne Grütze. Es erinnert an das Milcheis am Stiel von früher.

Das perfekte Duo: Grüne Grütze und Fior di Latte

Die Kombination aus der säuerlichen Frische der Grünen Grütze und der milden Cremigkeit des Fior di Latte Eises ist ein wahrer Gaumenschmaus. Die Grütze bietet eine fruchtige Komplexität, während das Eis eine sanfte, beruhigende Note hinzufügt.

Lesen Sie auch: Vielfalt der Lebkuchentradition

Rezept für Grüne Grütze mit Fior di Latte Eis

Hier ist ein einfaches Rezept, um dieses köstliche Dessert selbst zuzubereiten:

Zutaten für die Grüne Grütze:

  • 200 g grüne Stachelbeeren
  • 200 g grüne Weintrauben
  • 150 g Apfel (z.B. Granny Smith)
  • 200 g Kiwi
  • 1 Vanilleschote
  • 80 g Zucker
  • 250 ml Apfelsaft (naturtrüb)
  • 2 EL Speisestärke

Zutaten für das Fior di Latte Eis:

  • 250 ml Vollmilch
  • 150 g Zucker
  • 250 ml Sahne (mind. 30% Fett)
  • 100 g Mascarpone

Zubereitung der Grünen Grütze:

  1. Die Stachelbeeren putzen und waschen. Kiwis und Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Den Apfelsaft, das Mark der Vanilleschote und den Zucker in einem Topf aufkochen lassen.
  3. Die vorbereiteten Früchte hinzugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser oder Apfelsaft verrühren, um Klümpchen zu vermeiden, und in den Topf geben.
  5. Alles nochmals kurz aufkochen lassen (nicht zu lange, da die Kiwis sonst zu weich werden).
  6. Die Grütze abkühlen lassen und bis zum Servieren kalt stellen.

Zubereitung des Fior di Latte Eises:

  1. In einem kleinen Topf die Milch mit dem Zucker erhitzen und zum Kochen bringen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
  2. Den Topf vom Herd nehmen und den Mascarpone gründlich einrühren.
  3. Die Sahne hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Die Mischung in eine Eismaschine geben und nach Anleitung gefrieren lassen. Alternativ kann die Mischung in einem gefrierfesten Behälter für mehrere Stunden gefrieren, wobei sie alle 30 Minuten umgerührt werden sollte, um Eiskristalle zu vermeiden.

Servieren:

Die Grüne Grütze in Dessertgläser füllen und mit einer Kugel Fior di Latte Eis garnieren. Nach Belieben mit frischer Minze dekorieren.

Variationen und Ergänzungen

Dieses Grundrezept lässt sich vielfältig variieren:

  • Mit Vanillesauce: Grüne Grütze kann auch mit einer selbstgemachten Vanillesauce serviert werden.
  • Mit Schmand: Statt Eis kann man auch Schmand mit Vanillin-Zucker aufschlagen und zur Grütze servieren.
  • Mit Pistazien: Gehackte Pistazien verleihen der Grütze eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Andere Früchte: Je nach Saison und Geschmack können auch andere grüne Früchte wie Honigmelone oder grüne Birnen verwendet werden.
  • Zitronenfrische: Für eine noch frischere Note kann man etwas Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale hinzufügen.

Weitere Grüne Grütze Rezepte und Ideen

Neben dem oben genannten Rezept gibt es zahlreiche weitere Variationen und Zubereitungsarten für Grüne Grütze. Hier sind einige Ideen:

Grüne Grütze mit Vanillesauce (Cookit Rezept)

Dieses Rezept verwendet einen Cookit, um die Zubereitung zu vereinfachen.

Lesen Sie auch: Grüne Creme Torte selber machen

Zutaten für 8 Portionen:

  • Für die Vanillesoße:
    • 350 ml Sahne
    • 30 g Zucker
    • 1 Vanilleschote
    • 4 Eigelb
    • 1 Prise Salz
  • Für die Grüne Grütze:
    • 5 grüne Kiwis
    • 1 Apfel
    • 250 ml weißer Traubensaft
    • 200 g Stachelbeeren
    • 30 g Zucker
    • 30 g Speisestärke
    • 1 Zitrone (unbehandelt, Bio)
    • 2 Stängel Minze (frisch)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten vorbereiten.
  2. Die Vanillesoße im Cookit zubereiten.
  3. Die Grüne Grütze im Cookit zubereiten.
  4. Die Grütze mit der Vanillesoße anrichten und mit Minze garnieren.

Stachelbeer-Kiwi Grütze

Dieses Rezept kombiniert Stachelbeeren und Kiwis für ein besonders fruchtiges und leicht säuerliches Dessert.

Zutaten:

  • 500 g grüne Stachelbeeren
  • 125 g Zucker
  • 400 ml Weißwein
  • 300 g Kiwis
  • 40 g Speisestärke
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 25 g gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Die Stachelbeeren waschen, von Stiel und Blüte befreien, mit Wein und Zucker gar kochen und (evtl. nur die Hälfte, je nach Geschmack) durch ein Sieb rühren.
  2. Die Kiwi schälen und in Scheiben schneiden.
  3. Speisestärke mit dem Wasser anrühren und unter das Stachelbeermus rühren, kurz aufkochen lassen und die Kiwi sowie die gehackten Pistazien zufügen.
  4. Gut gekühlt mit geschlagener Sahne oder Vanillesauce servieren.

Grüne Grütze mit Schmand und Minze

Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und bietet eine cremige Alternative zu Eis oder Vanillesauce.

Zutaten:

  • 375 g Stachelbeeren
  • 3 Kiwis
  • 400 ml Apfelsaft
  • Saft von 1 Zitrone
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack (für 500 ml Flüssigkeit)
  • 250 g Schmand
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • Minzblättchen nach Belieben

Zubereitung:

  1. Stachelbeeren putzen und waschen. Kiwis schälen und in Stückchen schneiden.
  2. Apfelsaft, Zitronensaft, Zucker und Stachelbeeren aufkochen lassen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Nach drei Minuten die Kiwis zufügen.
  3. Inzwischen Puddingpulver und 5 Esslöffel Wasser mit einem Schneebesen glatt rühren. Puddingpulver in die Grütze rühren, nochmals aufkochen lassen und in vier Dessertgläser füllen.
  4. Schmand und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen. Grütze mit Vanille-Schmand und nach Belieben mit Minzblättchen verziert servieren.

Grüne Grütze mit gemischten Früchten

Dieses Rezept verwendet eine Vielzahl von grünen Früchten für ein besonders aromatisches Dessert.

Zutaten:

  • 1 grüner Apfel
  • 250 g helle Weintrauben
  • 3 grüne Kiwis
  • 200 ml Weißwein
  • 300 ml klarer Apfelsaft
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Vanillepuddingpulver
  • 3 Stiele Minze
  • Schlagsahne zum Servieren

Zubereitung:

  1. Den Apfel in Scheiben schneiden. Die Weintrauben halbieren, die Kiwis in Scheiben schneiden.
  2. Weißwein, Apfelsaft und Zucker in einem Topf aufkochen. Mit Vanillepuddingpulver binden und beiseitestellen.
  3. Minze fein schneiden und mit dem Obst unter die heiße Grütze heben.
  4. In Glasschalen füllen, danach kalt stellen. Mit Schlagsahne servieren.

Tipps für die Zubereitung

  • Saisonale Früchte: Verwenden Sie saisonale Früchte, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Säuregehalt: Achten Sie auf das Verhältnis von Süße und Säure. Je nach Geschmack können Sie mehr oder weniger Zucker hinzufügen.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Grütze kann durch die Menge der verwendeten Speisestärke angepasst werden.
  • Kühlung: Die Grütze sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, um den besten Geschmack zu entfalten.

Lesen Sie auch: Original vs. Verbrauchertäuschung

tags: #Grüne #Grütze #Dessert #Rezepte

Populäre Artikel: