Dessertrezepte mit eingelegten Feigen: Eine süße Verführung
Feigen sind eine köstliche und vielseitige Frucht, die sich hervorragend für die Zubereitung von Desserts eignet. Besonders eingelegte Feigen bieten eine besondere Geschmacksnote und Textur, die jedes Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Wenn dann endlich auch in Deutschland die Feigen zu vernünftigen Preisen zu bekommen sind, gibt es bei uns kein Halten mehr. Ich könnte im Prinzip den ganzen Tag Feigen essen. Vielleicht weil mich das immer an meine Urlaube im August an Kalabrien erinnert.
Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Dessertrezepten mit eingelegten Feigen, von einfachen und schnellen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen.
Eingelegte grüne Feigen in Sirup: Ein Rezept für unreife Früchte
Du hast einen Feigenbaum, aber deine Feigen werden nicht reif? Lass die grünen Früchte nicht am Baum vergammeln, sondern koche sie in Sirup ein. Unreife, grüne Feigen lassen sich hervorragend zu einem süßen Sirup verarbeiten. Dazu werden die Feigen zunächst vorbereitet, dann in Zuckerwasser gekocht und anschließend in Gläser abgefüllt. Der Sirup eignet sich ideal als Dessert oder zum Verfeinern von Joghurt und Gebäck.
Zutaten:
- Unreife grüne Feigen
- Zucker
- Wasser
- Optional: Gewürze wie Zimt oder Vanille sowie Zitronensaft für zusätzliche Frische
Zubereitung:
- Feigen am Boden kreuzweise einritzen, mit einem Schaschlikspieß einpieksen.
- Feigen im Topf mit Wasser bedecken, 15 Minuten kochen, Wasser abgießen. Die beiden ersten Durchgänge macht man mit normalem Wasser, um die Feigen etwas weicher zu bekommen und vor allem, um den austretenden Milchsaft zu entfernen.
- Feigen aus dem Sirup nehmen, Zimtstange zum Sirup geben und so lange kochen, bis er schaumig und dicklich wird.
- Alles in ein Schraubglas geben. Nachtrag: Wenn du viele Früchte hast, fülle sie portionsweise in kleinere Gläser, sodass die Früchte vollständig vom Sirup bedeckt sind. Das erhöht die Haltbarkeit.
Bei richtiger Lagerung in sterilisierten Gläsern ist der Sirup mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Verwendung:
Die Feigen sind eine wunderbare Nachspeise mit Joghurt oder Eis, aber auch als Aperitiv durchgeschnitten in Wodka. Guten Appetit oder Prost!
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Gebackene Feigen mit Marsala und Walnüssen
Dieses einfache und elegante Dessert kombiniert die Süße von Feigen mit dem nussigen Aroma von Walnüssen und der würzigen Note von Marsala. Den Marsala den wir für dieses Dessert verwendet könnt ihr auch immer wieder zu einem Dessert benutzen.
Zutaten:
- Frische Feigen
- Gehackte Walnüsse
- Zucker
- Marsala
- Minzblätter (optional)
- Vanilleeis (optional)
Zubereitung:
- Erhitzt euren Backofen auf 180 Grad vor.
- Röstet in einem Topf eure gehackten Walnüsse an.
- Gebt eure Feigen in den Backofen und lasst diese ca. 10-12 Minuten backen.
- Benutzt den gleichen Topf um den Zucker karamelisieren zu lassen. 2 EL Zucker reichen aus.
- 100ml Marsala darüber und einkochen lassen. Diese verteilt ihr um die ganze Feige herum.
- Wenn ihr habt, garniert das ganze noch mit Minzblätter und wenn ihr es mögt, passt Vanilleeis sehr gut zu diesem Dessert.
Weitere Ideen und Variationen
- Feigen in Kirschenlikör mit Rum eingelegt: Eine besonders festliche Variante für besondere Anlässe.
- Feigensenf mit unreifen Feigen: Eine interessante Kombination aus süß und scharf, ideal zu Käse oder Gegrilltem.
- Eingelegte Feigen in Salzlake (vietnamesische Variante): Eine ungewöhnliche, aber köstliche Art, grüne Feigen zu genießen. Die grüne ungereifte Feige essen wir (die Vietnamesen , Laos, Cambodien, Thailand) gern in Salzlack wie Gurken.
Tipps und Tricks
- Unreife Feigen verarbeiten: Wenn die Feigen am Baum nicht reif werden, können sie in Sirup eingelegt werden.
- Milchsaft entfernen: Durch Kochen der Feigen in Wasser wird der Milchsaft reduziert.
- Haltbarkeit verlängern: Die Feigen sollten vollständig vom Sirup bedeckt sein, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
- Geschmack verbessern: Zitronenscheiben oder Fenchelsamen können dem Sirup eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen. Ich gebe noch halbierte Zitronenscheiben dazu, dann kommt ein bisschen mehr Säure hinein, was dem supersüßen Sirup mMn gut tut.
- Feigenbaum überwintern: In kälteren Regionen kann der Feigenbaum mit einem speziellen Vlies eingepackt werden.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
tags: #dessert #rezepte #mit #eingelegten #feigen


