Stroopwafels: Ein Rezept für karamellige Glücksmomente aus Holland

Stroopwafels, auch bekannt als Sirupwaffeln oder Karamellwaffeln, sind ein beliebtes Gebäck aus den Niederlanden. Sie bestehen aus zwei dünnen, knusprigen Waffeln, die mit einer süßen Karamellfüllung zusammengeklebt sind. Ob aus dem Supermarkt, vom Marktstand in Gouda oder selbstgebacken - diese Köstlichkeit ist ein Genuss für Groß und Klein.

Was sind Stroopwafels?

Stroopwafels sind mehr als nur ein Keks; sie sind ein Stück holländische Kultur. Traditionell werden sie in Gouda seit dem 19. Jahrhundert hergestellt und sind besonders auf den dortigen Märkten frisch erhältlich. Die Waffeln selbst sind dünn und leicht knusprig, während die Füllung aus einem zähflüssigen Karamellsirup besteht.

Der Genussmoment: Stroopwafels richtig servieren

In den Niederlanden gibt es eine besondere Art, Stroopwafels zu genießen: Man legt sie auf eine Tasse heißen Kaffee, Tee oder Kakao. Durch die Wärme wird der Sirup in der Waffel weich und flüssig, was das Geschmackserlebnis intensiviert.

Einfaches Rezept für selbstgemachte Stroopwafels

Das Schöne an Stroopwafels ist, dass man sie mit wenigen Zutaten auch zu Hause backen kann. Hier ist ein einfaches Grundrezept:

Zutaten für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker (Zuckerersatz funktioniert auch)
  • 80 g Butter (zimmerwarm, alternativ Kokosöl)
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch oder Pflanzenmilch
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Karamellfüllung:

  • 50 g Zucker
  • 100 g Zuckerrübensirup
  • 35 g Butter in Stückchen

Zubereitung des Teigs:

  1. Butter, Zucker und Salz schaumig rühren.
  2. Ei und Wasser unterrühren, dann Mehl und Zimtpulver unterrühren und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  3. In Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Zubereitung der Karamellfüllung:

  1. Zucker und Zuckerrübensirup in einem kleinen Topf erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Butter in Stückchen schneiden und unter Rühren im Sirup schmelzen.

Backen der Stroopwafels:

  1. Aus dem Teig kleine Bällchen mit einem Durchmesser von ca. 5 cm formen.
  2. Ein Hörncheneisen (oder ein spezielles Stroopwafel-Eisen) vorheizen.
  3. Eine Teigkugel in das Hörncheneisen geben und das Gerät mit kräftigem Druck schließen. So werden die Stroopwafels hauchdünn.
  4. Die Waffel goldbraun backen (ca. 40-60 Sekunden, je nach Eisen).
  5. Sobald zwei Waffeln fertig sind, 1-2 TL der Karamellfüllung auf eine Waffel geben und die zweite Waffel darauflegen. Vorsichtig andrücken, damit der Sirup sich gleichmäßig verteilt.

Tipps und Variationen

  • Honingwafels: Für eine Variante mit Honig einfach den Karamellsirup durch Honig ersetzen.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen im Teig, wie z.B. Kardamom oder Nelken.
  • Schokolade: Bestreiche die fertigen Stroopwafels mit Schokolade und verziere sie mit Marshmallows, Nüssen, M&Ms oder anderen Toppings.
  • Aufbewahrung: Abgekühlte Stroopwafels halten sich in gut verschlossenen Dosen mindestens 2 Wochen.

Das richtige Equipment: Das Hörncheneisen

Für die Zubereitung von Stroopwafels ist ein Hörncheneisen ideal. Es ermöglicht, die Waffeln besonders dünn und gleichmäßig zu backen. Ein empfehlenswertes Modell ist das CLOER 261 Hörncheneisen, das mit einer Antihaftbeschichtung, einer optischen Fertigmeldung und einer einfachen Reinigung punktet.

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

Alternativen zum Hörncheneisen

Solltest du kein Hörncheneisen besitzen, kannst du auch ein Waffeleisen mit flachen Platten verwenden. Achte darauf, den Teig sehr dünn auszustreichen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Neben dem klassischen Rezept gibt es unzählige Möglichkeiten, Stroopwafels zu variieren und zu verfeinern. Hier sind einige Ideen:

  • Miss-Eve Variante: Eine besondere Variante sind gefüllte Waffelplatten nach "Miss-Eve"-Art. Dabei werden Eigelb, Zucker, Aromen und Butter zu einer Creme verrührt, mit gehackten Walnüssen und Karamell vermischt und zwischen zwei Waffelblätter gestrichen.
  • Salted Caramel Waffeln: Für eine besondere Geschmacksnote kannst du eine Salted Caramel Sauce zubereiten und die Waffeln damit beträufeln.
  • Waffeln mit Erdnussbutter: Anstatt Karamell kannst du die Waffeln auch mit Erdnussbutter füllen.

Fazit: Stroopwafels - ein Stück Holland für Zuhause

Stroopwafels sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob klassisch mit Karamell, mit Schokolade verziert oder mit anderen Füllungen experimentiert - die kleinen Waffeln sind immer ein Genuss. Mit dem richtigen Rezept und etwas Übung gelingen sie auch zu Hause perfekt und bringen ein Stück holländische Gemütlichkeit auf den Kaffeetisch.

Tipps für den Kauf von Zutaten

  • Zuckerrübensirup: Zuckerrübensirup ist ein wichtiger Bestandteil der Karamellfüllung und in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich.
  • Gewürze: Für ein besonders aromatisches Ergebnis verwende hochwertige Gewürze wie Zimt, Vanilleextrakt oder Salted Caramel Gewürz.

Stroopwafels als Geschenkidee

Selbstgemachte Stroopwafels sind auch eine tolle Geschenkidee. Verpacke sie in einer schönen Dose oder einem Cellophanbeutel und überrasche deine Lieben mit dieser süßen Köstlichkeit.

Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber

Lesen Sie auch: Familienfreundliches Waffel Rezept

tags: #waffel #mit #karamell #rezept

Populäre Artikel: