Dessert Dampfgarer Miele Rezepte: Süße Köstlichkeiten einfach zubereitet
Nicht nur herzhafte Gerichte gelingen im Dampfgarer hervorragend, auch süße Speisen sind ein wahrer Genuss. Naschkatzen kommen mit zarten Soufflés, süßen Knödeln oder fruchtigen Aufläufen voll auf ihre Kosten. Sogar Kuchen im Glas oder das Einkochen von Marmelade gelingen im Dampfgarer spielend leicht. Der Dampfgarer erweist sich somit als wahrer Alleskönner in der Küche.
Vorteile des Dampfgarers für Desserts
Die Zubereitung im Dampfgarer spart nicht nur Nerven, Zeit und Geld, sondern bietet auch weitere Vorteile:
- Einfache Umstellung: Die meisten Garzeiten bleiben im Vergleich zum herkömmlichen Herd gleich.
- Keine Beeinträchtigung: Geschmack, Farbe, Form und Struktur der Gerichte werden nicht beeinträchtigt.
- Gesundes Kochen: Der Dampfgarer ermöglicht ein schonendes und gesundes Kochen.
Miele Combi-Dampfgarer und Rezepte
Die Firma Miele bietet nicht nur hochwertige Gargeräte an, sondern betreibt auch eine eigene Community mit einer großen Auswahl an Rezepten für Combi-Dampfgarer. Diese Rezepte zeichnen sich durch ein hohes Niveau aus, da talentierte Köche ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen, um die Geräte optimal zu nutzen. Die Automatikprogramme der Geräte halten dieses Wissen fest und machen es den Kunden zugänglich, was die Kundenzufriedenheit enorm steigert.
Vielfalt an Dessert-Rezepten für den Dampfgarer
Die Möglichkeiten für Desserts im Dampfgarer sind vielfältig. Hier einige Beispiele:
Germknödel
Für Germknödel aus dem Dampfgarer wird zunächst ein Dampfl angesetzt.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Bratäpfel
Für Bratäpfel die Äpfel entkernen, indem man ein Loch in die Mitte sticht.
Topfenknödel
Für Topfenknödel aus dem Dampfgarer aus den Zutaten einen Teig zubereiten und etwas rasten lassen. Topfen mit der Butter gut verrühren, die Eier einzeln unterrühren und zum Schluss das Mehl einkneten. Topfen, Ei, Öl und die Prise Salz verrühren.
Quittenmousse
Für das Quittenmousse Quitten gründlich abreiben, dann schälen, vierteln und entkernen.
Schokoladensoufflé
Für das Schokoladensoufflé Eiklar steif schlagen. Dotter mit Vanillezucker, Zucker und Rum über Wasserdampf aufschlagen.
Birnen und Marillen Variationen
Zunächst die Birnen schälen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und beiseitestellen. Die Marillen waschen, halbieren und entkernen.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Kirschauflauf
Für den Kirschauflauf die Semmeln in feine Scheiben schneiden. Die Kirschen waschen, Stiele entfernen und entsteinen.
Marmorkuchen
Für den Marmorkuchen Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren, nach und nach die Eier dazugeben und alles schaumig rühren.
Walnuss-Schokoladen-Pudding
Für den Walnuss-Schokoladen-Pudding Halbbitterschokolade schmelzen und Eier trennen.
Vanille-Topfenknödel
Für die Vanille-Topfenknödel Amarettini leicht zerdrücken.
Rotweinbirnen
Für die Rotweinbirnen Orange waschen, trocken reiben und 2-3 Schalenstreifen mit einem Sparschäler dünn abschälen.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Topfensoufflé
Für das Topfensoufflé Topfen mit dem Dotter verrühren und abgeriebene Zitronenschale dazugeben.
Milchreis im Dampfgarer
Die Zubereitung von Milchreis im Dampfgarer ist mit diesem Rezept verblüffend einfach. Milchreis lieben alle Leckermäuler, ob groß oder klein. Klassisch wird er mit Zimt und Zucker serviert, doch auch mit braun geschmolzener Butter, mit verschiedenen Arten von Kompott oder auch mit Trockenfrüchten genauso wie mit frischem Obst schmeckt er herrlich. Da es unterschiedliche Arten von Reis gibt, werden zum Teil auch abweichende Garzeiten verlangt. Für die Zubereitung von Vollkornreis sind beispielsweise 45 Minuten erforderlich. Anders als im Kochtopf kann man bei Reis im Dampfgarer wirklich nichts falsch machen.
Quarksoufflé aus dem Dampfgarer
Ein Quarksoufflé aus dem Dampfgarer ist eine kleine fluffige Köstlichkeit, die hinreißend schmeckt. Anschließend die Zitrone heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Jetzt die Förmchen mit Alufolie fest verschließen, damit kein Wasser hineintropfen kann. Damit der Eischnee gelingt, müssen die Rührbesen fettfrei sein. Zitronenabrieb und Quark behutsam mit einem Schneebesen oder Teigspachtel unter die Ei-Masse ziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht zerstört wird. Die fertigen Quarksouffés mit etwas Puderzucker übersieben und mit frischen Beeren oder Früchten garnieren.
Crème brûlée im Dampfgarer
Crème brûlée ist eigentlich nicht schwierig. Die Liste der Zutaten ist sehr überschaubar und wenn man sich an das Standardrezept hält, kann nicht viel schief gehen. Crème brûlée im Dampfgarer vereinfacht die Zubereitung, denn man muss die Schälchen nicht extra ins Wasserbad stellen. Aber auch im Backofen und mit Wasserbad gelingt das Rezept. Als Alternative zum Gasbrenner kann man die typische Zuckerkruste erzeugen, indem man die die Förmchen für 2-3 Minuten unter den Backofen-Grill stellt. Wir werden diesen Klassiker der französischen Küche in jedem Fall in unsere Liste der hausgemachten Desserts aufnehmen.
Für 4 große oder 6 kleinere feuerfeste Schälchen:
Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. In einem Topf Sahne und Vanilleschote plus Mark erhitzen und 10 Minuten ziehen lassen. Vanille-Schote herausnehmen. Alternativ kann man auch Vanille-Sirup oder gemahlene Vanilleschote verwenden. Die Eier trennen. Die Eigelb mit dem Zucker in einer ausrechend großen Schüssel solange verrühren, bis sie etwas schaumig sind. Die heiße Sahne in die Ei-Zuckermasse einrühren. Die Masse durch ein feines Sieb gleichmäßig in die Förmchen gießen. Für den Dampfgarer die Schälchen in den Locheinsatz stellen und alles mit Frischhaltefolie abdecken, sodass kein Wasser auf die Oberfläche der Crème oder in die Schälchen tropfen kann. Bei 90°C 40-45 Minuten dämpfen. Schalen aus dem Dampfgarer nehmen, Frischhaltefolie abziehen. Für das Garen im Backofen diesen auf 200°C vorhezen. Die Schälchen in ein kaltes Wasserbad stelen, so dass sie 2/3 ihrer Höhe von Wasser umgeben sind. Circa 20 Minuten garen, bis sich an der Oberfläche eine Haut gebildet hat. Der Kern aber noch weich ist. Nach dem Garen sollte die Crème sollte noch leicht schaukeln, wenn man die Förmchen bewegt. Crème abkühlen und im Kühlschrank über Nacht festigen lassen. Vor dem Servieren je einen gehäuften TL feinen braunen Zucker auf die Crème brûlée geben und mit dem Löffelrücken verteilen. Zucker mit dem Karamelisier-Brenner aus circa 15 cm Abstand zu einer knusprigen Karamellschicht schmelzen. Besitzt man keinen Brenner, dann den Backofen-Grill aufheizen und die Förmchen so dicht wie möglich so lange darunter stellen, bis der Zucker karamelisiert. Das dauert nur einige Minuten. Am besten dabei bleiben, damit nichts verbrennt. Vorsicht beim Herausholen.
Miele Dampfgarer mit Mikrowelle
Dampfgarer mit Mikrowelle für gesundes Kochen und schnelles Erwärmen mit Vernetzung und Menügaren.
Vorteile des Miele Dampfgarers mit Mikrowelle
- Touchdisplay mit Annäherungssensor - M Touch S + MotionReact
- Perfekte Ergebnisse - DualSteam-Dampftechnologie
- Gleichmäßige und schnelle Mikrowellen-Ergebnisse - Quick & Gentle
- Gelinggarantie für jede Speise - Automatikprogramme
- Verkürzte Garzeiten durch Kombination von Dampf mit Mikrowelle
Weitere Funktionen und Vorteile
- DualSteam: Allround-Talent für gleichmäßige Ergebnisse. Schnelle Aufheiz- und Garzeiten sowie eine gleichmäßige Dampfverteilung erleichtern Ihnen die Zubereitung der Speisen - dies gelingt durch den leistungsstarken externen Dampferzeuger (3,3KW) und die spezielle Anordnung und Ausrichtung der beiden DualSteam Dampfdüsen.
- Automatikprogramme: Mühelos zum besten Ergebnis. Bei Speisen, die Sie mit Automatikprogrammen zubereiten, müssen Sie weder Temperatur noch Dauer anwählen - Ihr Gerät agiert automatisch und erleichtert Ihnen den Küchenalltag. Essen Sie Ihre Möhren lieber bissfester? Bei vielen Lebensmitteln lässt sich der Gargrad individuell einstellen.
- Schokolade schmelzen: Egal ob für Kuchen oder Muffins - Schokolade können Sie zum Backen auf den Punkt genau schmelzen.
- Warmhalteautomatik: Hält fertige Speisen automatisch warm. Nach Ablauf der Garzeit werden die Speisen automatisch bis zu 15 Minuten ohne Qualitätsverlust warmgehalten. So ist es nicht schlimm, wenn es bei Ihnen mal ein paar Minuten später wird.
- Automatisches Menügaren: Für ein komplettes Gericht. Fisch oder Fleisch, Kartoffeln und Gemüse - beim automatischen Menügaren können Sie bis zu drei verschiedene Lebensmittel miteinander gleichzeitig dampfgaren. Temperatur, Garzeit und Abfolge bestimmt das Gerät. Für ein optimales Ergebnis müssen Sie nur noch die Lebensmittel zum angegebenen Zeitpunkt und in vorgegebener Reihenfolge in den Dampfgarer mit Mikrowelle einschieben. So können Sie ein vollständiges Menü in nur einem Garprozess entspannt zubereiten.
- PopcornFunction: Frisches Popcorn auf Tastendruck. Mit unserem Automatikprogramm für die Popcornzubereitung können Sie mit nur einem Tastendruck ganz unkompliziert leckeres Popcorn für Zuhause zubereiten. Zeiten und Wattleistung sind optimal an die gängigen Tütengrößen von 100 g angepasst.
- Große Anwendungsvielfalt: Vielfältige Möglichkeiten. Egal ob erhitzen, blanchieren, warmhalten oder auftauen - mit dem Miele Dampfgarer können Sie die unterschiedlichsten Lebensmittel ganz nach Ihren Wünschen und eigenen Vorlieben zubereiten. Dies gelingt immer in bester Qualität und auf den Punkt.
- Externe Dampferzeugung: Vorteilhaft: Dampf von außen. Im Gegensatz zu anderen Systemen befindet sich der Dampferzeuger bei unseren Geräten außerhalb des Garraums. Dampf wird erzeugt und strömt mit hoher Geschwindigkeit in den Garraum, somit wird Sauerstoff verdrängt. Da sich im Garraum keine Kalkablagerungen bilden, ist auch die Reinigung besonders einfach.
- Dampfreduktion: Dampf ablassen.
- Mengenunabhängiges Garen: Verschiedene Mengen, gleiche Garzeit. Egal ob Sie eine Portion oder das Essen für die ganze Familie garen möchten, ob frisch oder tiefgefroren: Die Garzeit bleibt in unserem Dampfgarer für jede Gewichtsmenge immer gleich. Das macht es für Sie einfach, denn die Zeit fürs Wiegen und Berechnen der unterschiedlichen Garzeiten entfällt.
- Leichter Wassertank: Handling leicht gemacht. Ist der Wassertank leer, lässt er sich dank seines geringen Gewichts leicht herausziehen und neu befüllen. Die Handhabung wird damit für Sie denkbar komfortabel.
- Quick & Gentle: Leistungen stufenlos regeln. Mit dieser Technologie wird die Mikrowellenleistung ab 300 W bis 1000 W stufenlos reguliert. Das Ergebnis: eine verkürzte Auftau- und Zubereitungszeit und nach Ihren Wünschen gegarte Gerichte. Möglich macht dies die innovative Inverter-Technologie - für schnelleres und köstlicheres Kochen im Alltag.
- 3 in 1: Alles in einem Gerät. Mit dem 3-in-1-Prinzip nutzen Sie die Funktionen dreier Geräte in einem. So können Sie auch in kleinen Küchen leckere Speisen zubereiten. Nutzen Sie die Dampfgarfunktion, um Lebensmittel schonend zu garen und den Mikrowellenbetrieb zum Beispiel für Popcorn. Besonders beim kombinierten Schnellgaren erzielen Sie beste Ergebnisse in Dampfgarerqualität - aber in kürzerer Zeit!
- Schnellgaren: Kürzere Garzeiten. Wenn Sie die Dampfgarfunktion mit dem Mikrowellenbetrieb kombinieren, verkürzt sich die Garzeit. Und Sie kommen in den Genuss bester Ergebnisse in kürzester Zeit.
- Edelstahl-Garraum mit Leinenstruktur: Professionell ausgestattet. Viel Platz, schnelle Reinigung: Der Garraum aus Edelstahl bietet ein Nutzvolumen von bis zu 40 Litern, so dass auch große Garbehälter darin Platz finden, zum Beispiel für ganze Hähnchen oder Fische. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, auch vollständige Menüs für 8 bis 10 Personen zuzubereiten - mit mehr Freiheit und Komfort. Neben dem großzügigen Platzangebot ist der Garraum absolut rostfrei und pflegeleicht.
- Sous-vide-Garen: Höchster Genuss: Unter Vakuum gegartes Fleisch, Gemüse oder Obst sorgt für das ultimative Geschmackserlebnis.
- Entsaften: Verwandeln Sie Obst in leckeren Saft oder Gelee: Durch Dampfentsaften gewinnen Sie diesen besonders schonend.
- Blanchieren: Optimale Vorbereitung: Blanchieren Sie Obst oder Gemüse, um es anschließend in bester Qualität haltbar zu machen.
- Joghurt zubereiten: Selbstgemacht: In nur 5 Stunden bei 40 °C können Sie mit dem Dampfgarer Ihren eigenen Joghurt herstellen.
- Eier kochen: Weich, mittel oder hart? In wenigen Minuten bei 100 °C zu Ihrem optimalen Frühstücksei.
- Babyflaschen desinfizieren: In nur 15 Minuten keimfrei: Schnell und unkompliziert lassen sich Babyflaschen bei 100 °C desinfizieren.
- Auftauen: Sanft zu Tiefgekühltem: Gefrorenes können Sie schonend bei ca.
tags: #dessert #dampfgarer #miele #rezepte


