Croissant mit Eis gefüllt: Ein unwiderstehliches Rezept
Knuspriger Croissant-Teig trifft auf cremige Eisfüllung - eine Kombination, die einfach begeistert. Diese leckeren Croissant-Hörnchen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch die perfekte Basis für deine Lieblingseissorten. Ob als süßer Snack für zwischendurch, als besonderes Dessert oder als Highlight auf jeder Party, Croissant mit Eis gefüllt sind immer eine gute Idee.
Zutaten und Zubereitung: Zwei Varianten für den perfekten Genuss
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Croissant mit Eis zu füllen. Hier werden zwei Varianten vorgestellt, die sich leicht zu Hause umsetzen lassen.
Variante 1: Croissant-Tüten aus Blätterteig
Zutaten:
- 1 Pkg. Blätterteig (ca. 275 g)
- 1 Ei
- Etwas Milch
- Lieblingseissorten
- Nach Belieben: Saucen, gehackte Nüsse, Schokosplitter zur Dekoration
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den fertigen Blätterteig etwas ausrollen.
- Formen: Den Blätterteig in 3-4 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen um Hörnchen-Formen wickeln. Für einen besseren Halt den Teig bei Bedarf mit Milch bepinseln.
- Backen: Das Ei mit der Milch verquirlen und die Croissant-Tüten damit bestreichen. Bei 180°C für 10 bis 15 min backen, bis sie goldbraun sind.
- Füllen und Dekorieren: Die komplett ausgekühlten Eistüten mit je einer Kugel Eis befüllen. Nun nach Belieben Dekorieren, z.B. mit Saucen, gehakten Nüssen oder Schokosplittern.
Die aktive Zeit für diese Variante beträgt etwa 20 Minuten.
Variante 2: Klassische Croissant-Form
Zutaten:
- Blätterteig
- Lieblingseissorten
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 250 °C (Umluft 220 °C; Gas: höchste Stufe) vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und in 8 Dreiecke schneiden.
- Formen und Backen: Auf die Grundfläche der Dreiecke je ein Eisstück legen und zu Hörnchen rollen. Im vorgeheizten Backofen bei 250 °C (Umluft 220 °C; Gas: höchste Stufe) 5 Minuten backen.
Diese Variante ist besonders schnell zubereitet und ideal, wenn es mal schnell gehen muss.
Wissenswertes rund um Blätterteig und Eis
Aus dem knusprig-luftigen Blätterteig wird im Handumdrehen ein Eis-Genuss. Aber es ist wichtig zu wissen, dass Blätterteig nicht unbedingt als gesund bezeichnet werden kann. Die reichlich enthaltene Butter liefert eine Menge Fett, und die Vitamine und Mineralstoffe aus dem Mehl sind eher zu vernachlässigen. Daher sollte man Croissant mit Eis gefüllt eher als gelegentlichen Genuss betrachten.
Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks
Auch bei der Wahl des Eises lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Vanille gehört zu den beliebtesten Eissorten, aber die Zutaten bestimmen über den Genuss. Viele Hersteller ersetzen im Eis immer häufiger Milchfett durch günstigere Pflanzenfette. Auch die echte Vanille wird oft durch günstige, synthetische Aromen ersetzt. Achten Sie daher auf hochwertige Zutaten, um den vollen Geschmack zu genießen.
Tipps und Variationen
- Eissorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Eissorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Von klassischer Vanille über fruchtige Sorten bis hin zu schokoladigen Varianten ist alles erlaubt.
- Dekoration: Verleihen Sie Ihren Croissant mit Eis gefüllt eine persönliche Note, indem Sie sie mit verschiedenen Toppings dekorieren. Saucen, gehackte Nüsse, Schokosplitter, Streusel oder frische Früchte sind nur einige Beispiele.
- Blätterteig: Wenn Sie keine Hörnchen-Formen zur Hand haben, können Sie die Blätterteigstreifen auch einfach zu kleinen Taschen formen.
- Gesündere Alternative: Für eine etwas gesündere Variante können Sie den Blätterteig durch Croissantteig ersetzen und fettreduziertes Eis verwenden.
Lesen Sie auch: Schnelle Schoko-Croissants mit Plunderteig
Lesen Sie auch: Einfaches Nutella Croissant Rezept
tags: #Croissant #mit #Eis #gefüllt #Rezept